HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » kabellos musik von laptop auf anlage | |
|
kabellos musik von laptop auf anlage+A -A |
||
Autor |
| |
corradotk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Apr 2015, 12:50 | |
HALLO, ich möchte gerne zu Hause Musik (und evtl. Video) – vor allem Internetradio und Spotify, am besten aber automatisch allen Sound - an meine Anlage so verlustfrei wie möglich streamen. Wenn ich nach Hause komme, will ich z.B. den Laptop in der Küche anmachen und Lieder von Spotify oder Soundcloud aufrufen und ohne großen Aufwand in irgendwelchen Einstellungen über meine Anlage im Wohnzimmer hören können. Am liebsten wäre es mir, wenn ich über das Betriebssystem schnell zwischen internen Lautsprechern und Musik über die Anlage wechseln könnte. Noch besser wäre es, wenn ich auch Videos über den Laptop an meinen Fernseher - ebenfalls im Wohnzimmer - streamen könnte. Die Videos liegen in komprimierten Formaten auf meiner Netzwerkfestplatte oder sehe ich über DVD. Folgende Geräte sind bereits vorhanden: Windows Laptop, über den man die Musik steuern können soll Handy (ob iphone oder Android soll keine Rolle spielen), über das man die Medien auch steuern können soll, ist aber nicht so wichtig Alter Verstärker, der es bald nicht mehr tut und deswegen ausgewechselt werden muss daran angeschlossen passive Boxen, die ich erstmal behalten und weiter nutzen möchte Externe Soundkarte mit gutem D/A Wandler und optischem Eingang (EMU 0404 USB), kann als reiner Wandler betrieben werden Eine über meinen Router (UPNP) ans WLAN angeschlossene Festplatte (Samba) Samsung Fernseher mit USB Anschluss, nicht WLAN-fähig Was, denkt ihr, ist beste Methode, um das zu bewerkstelligen? Es geht mir vor allem um die Musik und darum eine einfache und günstige Lösung zu finden. Evtl. sollte ich einfach meinen vorhandenen Verstärker gegen einen WLAN-fähigen Verstärker austauschen? Vielleicht einer, der automatisch anspringt. Oder aber stattdessen einen Medienplayer kaufen, an den ich Musik streame und diesen dann an den optischen Eingang des Wandlers anschließen, der wiederum an dem – später neu zu kaufenden – Verstärker hängt? Leider reicht mein Wissen und meine Vorstellungskraft nicht, um selber eine gute Lösung zu finden, deswegen baue ich auf Eure Ideen. Gruß CTK |
||
fager
Inventar |
#2 erstellt: 04. Apr 2015, 18:57 | |
Für reines Audio gibt es eine Lösung von AVM http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B001K9BCUM/hifi-fo-21 Dazu installiert man auf dem Laptop eine Software die dann eine zusätzliche Soundkarte ins System einbindet. Damit werden dann sämtliche Audiosignale übertragen. [Beitrag von fager am 06. Apr 2015, 06:25 bearbeitet] |
||
|
||
corradotk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 06. Apr 2015, 07:38 | |
Danke für den Beitrag! Das wäre ja eine relativ günstige Lösung. Was für eine Software wäre das dann? Wie ist die Klangqualität? Kann man mit der Software den Repeater als Wiedergabegerät für jeglichen Sound nutzen? Gibt es noch andere Ideen? Was ist von Geräten wie diesen hier zu halten? http://www.amazon.de...oliid=I1NWK1DGZ5R4JF http://www.amazon.de...I2RT8UDSKWZMZS&psc=1 http://www.amazon.de...oliid=I1MXFM2PQMDHT9 oder Apple TV und Amazon Fire TV Bieten diese Geräte nicht die gleichen Möglichkeiten bei niedrigerem Preis bzw. mehr Optionen? Eventuell gibt es ja auch einen Verstärker, den man auch sozusagen als Soundkarte bzw. Ausgabegerät anwählen kann? Gruß CTK |
||
fager
Inventar |
#4 erstellt: 06. Apr 2015, 19:10 | |
Zum AVM WLAN Repeater gibt es einige Reviews und Videos im Netz, die kannst du dir ansehen. Auch die Anleitung hilft um die Funktionsweise zu verstehen. Es ist so, wie schon kurz beschrieben: Du installierst die Software, bekommst dadurch eine virtuelle Soundkarte im Rechner angezeigt und kannst diese dann als Ausgabemedium auswählen. Alle Geräusche die dein Rechner dann ausgeben will landen auf dem AVM Repeater. Bei den drei von dir verlinkten Optionen kannst du wohl nicht alle Geräusche übertragen, sondern nur was du streamst bzw. streamen kannst. Wobei... hiermit bekommst du alle Sounds gestreamt: http://www.streamwhatyouhear.com/ [Beitrag von fager am 06. Apr 2015, 19:11 bearbeitet] |
||
corradotk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Apr 2015, 06:23 | |
ok, vielen Dank Mit der "stream what you hear" software kann ich dann ja wohl jedes DLNA-fähige Gerät als Soundkarte benutzen. Die gibt's ja schon für wenig Geld. Werde ich dann mal ausprobieren. Gruß CTK |
||
Fuchs#14
Inventar |
#6 erstellt: 08. Apr 2015, 06:32 | |
SWYH funktioniert gut, ist für Videos aber nicht geeignet, da ca 3 sec delay |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Notebook Sound kabellos an HiFi Anlage Sound-System_X am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live Hub - Ausgabe über Receiver, Steuerung über Laptop cytraxx am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 3 Beiträge |
Musik auf Laptop mit Netbook fernsteuern! Wie? Bene28 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Internetradio & PC-Inhalte auf Anlage wiedergeben nudgens am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 3 Beiträge |
Musik über Lan an Anlage blackblade85 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 6 Beiträge |
(Suche) PC Musik wireless auf HiFi-Anlage abspielen peter.schmitt am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 7 Beiträge |
Musik-Streaming vom Mac zur Anlage mit vorhandener Hardware tobiranta am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 2 Beiträge |
per wLan Kabellos Sound von Notebook an Reciever? RiesenE am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 5 Beiträge |
Musik mit Wlan an HiFi-Anlage hören DTS_Olli am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung - Streaminglösungen für Musik von externer Festplatte? juliee am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188