HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Erfahrungen mit Orbmsart S82 Mediaplayer? | |
|
Erfahrungen mit Orbmsart S82 Mediaplayer?+A -A |
||||
Autor |
| |||
jorainbo
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Hallo, im Titel steht es eigentlich schon, es geht um den Orbsmart S82. Habe über die Suche hier im Forum dazu nix gefunden. War mir nicht ganz sicher ob das Teil eher zu HTPC gehört mit seinem Android BS oder doch eher zu Multimediaplayer. ![]() Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Hintergrund des Ganzen: Ich hab seit Jahren diverse Multimediaplayer/Streaming Clients, angefangen vom PCH A-110, C-200, Xtreamer SW1, iXtreamer, derzeit Dune HD Smart H1 und im Schlafzimmer noch nen Med8er X10003D. Was mich an allen etwas gestört hat waren die mangelnden Jukebox-Möglichkeiten à la "XBMC. Für fast alle Plattformen gab es irgendwelche "Bastellösungen", wirklich performant war das wenigste davon. Von der Usability ganz zu schweigen. Also spielte ich lange mit dem Gedanken mir nen HTPC aufzusetzen, hab das aus verschiedenen Gründen aber bisher nicht gemacht. Nun also wieder bissl rumgesurft und festgestellt, dass es XBMC ja auch für Android gibt. Also mal zum Test auf mein Samsung Tablet draufgehauen, funltioniert einwandfrei, nur brauche ich es auf dem Tablet ja nicht, denn daheim hab ich große Glotze und Beamer, unterwegs habe ich kein Zugriff auf mein NAS vom Tablet aus. Aber wenn so ne Android Kiste wie dieser Orbsmart mit XBMC daherkommt und alles sauber, ruckelfrei spielen würde, wäre das für mich eigentlich perrfekt. Rezensionen bei Amazon sind ja gut, nur heisst das bei 6 Stück natürlich nicht soviel. Meinungen zu dem Teil? Vielen Dank Grüße Jorainbo |
||||
willkuer
Neuling |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2014, |||
Ja, habe ich heute bekommen, inklusive der Mele F10. Ein Alptraum. Alle Nase lang hat es das WLAN verloren, obwohl es ca. drei Meter neben dem AP steht. Mit der beigelegten Fernbedienung sind elementare Operationen recht gut möglich, aber sobald man irgendeinen Text eingeben muss, hört er Spass auf. Mit der Mele F10 sollte das eigentlich gelöst sein, wenn es denn praktisch funktioniert. Ich habe ca. 15 Minuten gebraucht, um mit einer schlauen Kombination von beiden Tastaturen mein Google-Passwort einzugeben. Es gab Doppelanschläge und es war stellenweise unmöglich, auf Großschreibung umzustellen. Dann habe ich noch ca. 15 Minuten probiert, Spotify zu installieren, was ich wegen Wifi-Probleme nicht hinbekommen habe. Ich habe knapp die Nerven verloren, geht wieder zurück ... Insgesamt sehr gute Idee, aber braucht wahrscheinlich noch seine Zeit. Schade. Cheers, Wahnfried |
||||
|
||||
HansMeiser77
Stammgast |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe ihn seit gut einer Woche und bin sehr zufrieden. WLAN läuft bei mir absolut ohne Probleme, ca. 5 Meter weg vom Router. Die Fernbedienung ist wirklich nicht die beste, aber wie man mit einer Airmouse 15 Minuten für eine Eingabe brauchen soll ist mir schleierhaft (?). XBMC ist direkt vorinstalliert, funktioniert flüssig, auch das streamen vom NAS. 5.1 DTS scheint auch durchgeschliffen zu werden. Ich denke du hast einfach ein defektes Gerät bekommen. [Beitrag von HansMeiser77 am 29. Mai 2014, 12:57 bearbeitet] |
||||
willkuer
Neuling |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Danke für deine Antwort, vielleicht starte ich nochmal einen Versuch. Ich hatte mich schon über die guten Antworten bei Amazon gewundert. Ist die Texteingabe denn bei dir zuverlässig? Zur Erklärung der 15 Minuten: Ich habe ein Passwort mit Kombinationen aus Gross-/Kleinschreibung und Sonderzeichen. Das Ding verweigert zeitweise, auf Grossschreibung umzuschalten -- egal mit welchem Mittel. Nach gefühlten hundert Versuchen hat es dann mal geklappt. Bei Sonderzeichen wurde gelegentlich sowohl das Sonderzeichen als auch das normale Zeichen auf der Taste geschickt (z.B. "#3"), was bei Passworteingabe mit "*" nicht so toll ist (aber auch kein Dauer-Use-Case). Ausserdem benutze ich Google-MFA, d.h. ich muss das Passwort einmal im Android-Konto und anschliessend nochmal im Browser eingeben. Cheers, Wahnfried |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
13:59
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Ich habe nur die normale F10. Ich benutze nicht so oft die Tastatur, aber die Shift-Taste war bei mir noch nie ein Problem. |
||||
willkuer
Neuling |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Ne, das ist es nicht. Es funktioniert praktisch nichts reibungslos, was ich bisher ausprobiert habe. Wenn ich die Mele einstecke, wird z.B. der Ton von der Stereoanlage auf die Fernbedienung umgelegt, die dann aus einem Minilautsprecher auf der Mele vor sich hin rumpelt. Macht für mich keinen Sinn, auch bei XBMC nicht. Spotify ist mit beiden Fernbedienungen quasi unbedienbar, um das ging es sich mir auch. Mag sein, dass es mit ein paar speziellen Anwendungen gut geht, aber den Anspruch einer allgemeinen Android-Medienplayerbox wird das nicht erfüllen. Ein Teil der Probleme mag in Android liegen, aber das ist mir als Benutzer letztlich egal. |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Da kann die Box selber nix für. Die F10pro funktioniert wohl Plug and Play. Woher soll die wissen, wann der Ton aus den Lautsprechern rauskommen soll oder nicht. Das ist alles nur ne Einstellungssache. Wie Spotify aufgebaut ist kann die Box auch nicht ändern. Alternativ könntest du noch die Remote App versuchen. Ich nutz die F10 täglich. In XBMC, surfen etc. gabs nie Probleme. Nur einige Games lassen sich damit nicht steuern wegen Touch. |
||||
jorainbo
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Hallo erstmal danke für Eure Antworten.... Ich hab das Teil bestellt, vor allem auch, weil ich ein anderes Anforderungsprofil habe als du willkuer. Bei mir hängt die Box am Lankabel, ich brauche weder Spotify und vermutlich auch nicht die Airmouse, denn ich will das Teil eigentlich (erstmal) nur zum Abspielen von Medien vom NAS, sprich in erster Linie Musik und Videos und das will ich eigentlich mittels XBMC machen. Und was ich an youtube Videos gesehen habe, sollte das mittels der normalen FB gehen, wenn nicht, hole ich mir noch ne Airmouse. Groß Texte eintippen habe ich mit dem Ding nich vor :-) Nun lass ich mich erstmal überraschen wenn das Ding da ist, dann sehen wir weiter :-) Grüße Jorainbo |
||||
willkuer
Neuling |
16:43
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Ja, schreib mal wie's läuft! |
||||
jorainbo
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Sooooo..Kiste ist heut gekommen....aller Anfang ist schwer, aber nun läuft´s grad einigermaßen :-) Wie gesagt, erstmal reicht mit XBMC und meine Medien auf meinen NAS. Meine Serien hat er auch sofort von 2 NAS anstandslos sauber gescraped, alles bestens. Okay, dann habe ich xbmc also konfiguriert und u.a. eingestellt, dass er beim starten die Medienbibliothek aktualisieren soll. Anschliessend habe ich meine SMB Shares mit den Filmen hinzugefügt. Jau, das war keine gute Idee, denn beim Scannen von einem der Film-SMB-Shares ist XBMC JEDESMAL abgestürzt. Da ich gesagt hab "beim start aktualisieren", ist also xbmc jedesmal direkt nach dem Starten abgestürzt. Ich also alle Anwendungsdaten gelöscht damit ich wenigstens wieder ins XBMC reinkomme. Stelle fest, installiert ist ne xbmc 14 nightly version. Okay, dachte ich mir, vielleicht liegt´s daran, also xbmc 14 runter, xbmc 13 stable rauf. Hat nix genutzt, den einen Share wollte er ums verrecken nicht. Sobald ich den Inhalt auf "TV Shows" geändert hab konnte ich wenigstens in der Dateiliste drin navigieren, war aber natürlich keine Lösung. Komischerweise trat das Problem nur bei zweien meiner 3 Film-Shares auf, den dritten hat er einwandfrei gescraped. Mit 13 kam ich aber immerhin dann im "file-Modus" auf die Shares und konnte auch mit Inhalt "Movies" die einzelnen Filme scrapen und der Bibliothek hinzufügen. Nur wenn ich das für alle auf einmal machen wollte, immer Absturz. Am Ende habe ich festgestellt, das XBMC (oder zumindest meine installiere Version auf dem Orbsmart) keine Filmordner mag in denen es noch Unterordner namens "Subs" (für Untertitel) gibt....beim scapen immer abgestützt bei entsprechenden Filmen. Habe dann die Untertitel eine Ebene nach oben, also zu der Filmdatei gepackt und den Subs Ordner gelöscht-...und siehe da....dann ging es....muss man aber erstmal draufkommen :-) Nun habe ich also meine Video-Bibliotheken alle fertig....morgen ist dann die Mucke dran... Ansonsten habe ich noch nicht viel gemacht, außer paar Programme ausm Playstore geladen, etc... Eine Frage hätte ich, vielleicht weiß das jemand. Gibt es ne Möglichkeit so ne Android-Kiste direkt mit XBMC zu starten? Also wenn man sie anmacht, das dann eben nicht erst der normale Homescreen kommt und man XBMC auswählen muss, sondern eben direkt die XBMC Oberfläche? Danke und Grüße Jorainbo [Beitrag von jorainbo am 30. Mai 2014, 23:08 bearbeitet] |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
08:11
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2014, |||
Autostart App "AutoStart - No root" |
||||
jorainbo
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2014, |||
Hm, danke für den Tipp, das funktioniert bei mir aber nicht so wie es soll :-( Also App geladen, folgendes eingestellt: Auto startup: On Apllication: xbmc ausgewählt Start delays: 0 Nex App delay(s): 3 (wobei das wohl keine Rolle spielt, da ich ja eh nur eine App da hinzugefügt habe). Show notification on startup boot: kein Haken Go to Homescreen after autostart: kein Haken mehr muss man doch nicht machen? Ich boote also die Kiste (also nicht nur aus mit FB, sondern richtig Kabel ziehen und neu starten) und es kommt ganz normal der Homescreen. Für ca. 90! Sekunden. Dann wechselt er automatisch zu xbmc. Aber so isses natürlich unsinnig, da isses ja einfacher und schneller die App auszuwählen. Habe dann versucht den Start delay von 0 auf 1 zu setzen, also 1 Sekunde, hat aber nix gebracht. Irgendwelche Ideen? Danke und Grüße Jorainbo |
||||
jorainbo
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Also so langsam macht die Kiste was sie soll :-) Hauptproblem "out of the box" war, das bei xbmc audio und video asynchron waren. Das ganze über HDMI am 7.1. AV Receiver. Jegliche Einstellungsversuche innerhalb von XMBC waren vergeblich. Damit stand/stehe ich nicht allein, ist wohl ein generelles Problem auf der Box, im Auslieferungszustand (ohne root) zickt xbmc massiv rum. Eigentlich wollte ich die Box nicht gleich rooten, hab´s aber dann doch gemacht, dazu custom rom (finless 1.6) drauf. Und siehe da, das Ding rockt. XBMC spielte bisher alles ab was ich ihm vorgesetzt hab (3D noch nicht getestet), aber sowohl die verschiedensten Formate als auch Bitraten (u.a. m2ts BD untouched von The Dark Knight mit knapp 40GB) spielt die kleine Koste ohne zu murren ruckelfrei und perfekt synchron ab. Daneben habe ich die Mediatheken der ÖR´s installiert, Bidlquali ist bei den offiziellen Mediatheken abgesehen von arte allerdings mau, weil sie wohl die Kiste nicht sauber als Endgerät mit schnellem I-Net erkennen und deshalb beschissene Quali ausliefern, es gibt aber kostenlose Apps im Play Store als alternative wo die Bildquali okay ist. Ansonsten eben eingerichtet nach Wunsch, mit autoload nach xbmc (allerdings nicht autoload no root, siehe oben, funzt nicht sauber bei mir, habe nun "autoload and stay"). Bei xbmc hatte ich noch Pobleme mit smb auf eines meiner 3 NAS zu kommen, es stürzte beim scrapen dieses NAS immer ab (die anderen beiden gingen), nachdem ich das nun per ftp verbunden habe klappt aber auch das. Ach ja, HD Tonformate, da bin ich noch bissl am rumprobieren....wobei es für mich wichtigeres gibt :-). Alles in allem muss ich sagen, bin bisher sehr zufrieden, macht alles was es (für mein Anforderungsprofil) soll für relativ wenig Geld inkl. xbmc. [Beitrag von jorainbo am 04. Jun 2014, 08:42 bearbeitet] |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
12:27
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Ah sorry, hatte die nur mal bei einem anderen Gerät probiert. Aber wenn du jetzt root hast, gibt es ja einige andere autostart apps. Sync-Probleme hab ich keine hier, alles normal. |
||||
jorainbo
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Kommt wohl auf die Files und die Art der Audioübertragung an. Ich hatte die SyncProbleme bei aktivierter Hardwarebeschleunigung im xbmc bei allen Files. Das ganze über HDMI zum AV Receiver, von da Bild zum TV ebenfalls über HDMI. Sobald ich die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet hatte, war auch alles synchron, allerdings nur bis maximal 720p mkv (oder SD avis), ab 1080p mit etwas höherer Bitrate hat es dann geruckelt. Video lief wieder sauber und ruckelfrei sobald ich die Hardwarebeschleunigung wieder an hatte, aber dann eben asynchron. Nach root und custom rom tut aber alles so wie es soll, auch bei großen Files... |
||||
Bosssternberg
Neuling |
16:17
![]() |
#16
erstellt: 06. Jun 2014, |||
Hallo zusammen, hab mir zum ausprobieren so eine Kiste gekauft. Verstehen tue ich nicht allzuviel von dem was ihr hier schreibt. Wie funktioniert das mit dem"rooten" ?????? In erste Linie weis ich weder wie ich den Ton auf Dts und Dolby gestellt bekomme, per HDMI, noch komme ich mit Der Filmdatenbank vorwärts. Kann jemand helfen??????? Danke |
||||
reuter120477
Neuling |
11:35
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Hallo zusammen! Also ich habe mir auch dieses schmucke Teil Orbsmart S82 bestellt. Anfangs dacht ich, sieht schon cool aus. Und so wahnsinnig viel einstellen oder verstellen kann man da nicht. Also hab ich das per LAN an mein DS NAS angeschlossen. Per HDMI an meinen AV Receiver. Auch die MELE F10 ist im Einsatz. Gleiches Problem wie hier beschrieben: ich höre Sound nur über die Tastatur. Kein Ton über den Receiver. Dann die Sache mit den Videos... bei ruckelt es eigentlich nur. Ich habe den VLC installiert, ruckelt. Youtube mit irgendeinem Film, ruckelt. Media Player genommen. ruckelt. Den von DS Video von Synology installiert. ruckelt. Ich habe mit XBMC die gleichen Schmerzen. Sieht alles schick aus. Abspielen nur noch schlimm. Was kann ich denn noch machen????? Bin langsam am verzweifeln. Soll ich das Ding wieder auf Ebay reinstellen? bitte um Ratschläge und Hilfe! Lg Andreas PS: ich bin neu im Umgang mit Android. Eigentlich eher auf der Apple Seite zu Hause. Und jetzt nicht auf mich einschlagen, gell. ;-) |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
12:29
![]() |
#18
erstellt: 09. Jul 2014, |||
Das mit der Mele F10pro habe ich ja oben schon beschrieben, es ist kein Bug oder Defekt. Bei mir ruckeln keine Filme. Egal ob per USB oder LAN angeschlossen. Nutze nur XBMC. Welche Firmware hast du drauf? Es gibt seit heute eine neuere (107k4) mit root. Wenn selbst Youtube bei dir ruckeln soll, stimmt vielleicht was mit deiner Leitung nicht.. |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:04
![]() |
#19
erstellt: 09. Jul 2014, |||
Kann mir mal einer bitte kurz die genauen Maße von dem Teil durchgeben? |
||||
reuter120477
Neuling |
10:29
![]() |
#20
erstellt: 10. Jul 2014, |||
Also ich hatte vorher von DLink das Boxee per LAN über Switch an meinem NAS angeschlossen. Als das Teil irgendwie ne Macke bekam hab ich es guten Gewissens durch Orbsmart ersetzt. gleicher LAN Anschluss. Per Boxee alles flüssig, egal was. Mit dem neuen Orbsmart nix flüssig, aber gleicher LAN Anschluss. Das kann doch einfach nicht sein... Ich hab die von myhdplayer mal angeschrieben, aber da kommt Null Reaktion. Tolle Kundenbetreuung. Auch hab ich versucht die neueste Firmware aufzuspielen. Aber bei dem Versuch bekomme ich immer ne Fehlermeldung das es nicht möglich sei. Habe nun höchstens noch die Idee das Gerät am Wochenende mit zu einem Freund zu nehmen und es dort mal auszuprobieren, wie es dort funktioniert. Entweder es hat die gleichen Macken oder nicht. Dann bin ich schon mal was schlauer. Auch wollte ich noch probieren von einer SD Karte direkt Material abzuspielen. Bin aber für jeden Tipp von euch dankbar. Und wenn alles nix bringt muss es halt wieder verkauft werden was ich sehr schade fände.. |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
15:32
![]() |
#21
erstellt: 10. Jul 2014, |||
Bei mir alles tadellos wie gesagt, auch Youtube HD und alle möglichen 1080p mkvs. Das Update musst du per SD-Karte machen, schau auf der orbsmart-seite unter Support. Das würde ich als erstes mal versuchen. Die Box hat einen Durchmesser von ca. 13cm und etwa 3cm Höhe. |
||||
iXXer
Stammgast |
17:41
![]() |
#22
erstellt: 10. Jul 2014, |||
Welche Version habt ihr denn, die 8 oder 16 GB? Bei den Spcs des Andoer S82, der ja eigentlich mit dem hier identisch sein müßte, steht was von TrueHD Unterstützung...... Kann jemand dazu etwas sagen? |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
10:16
![]() |
#23
erstellt: 12. Jul 2014, |||
Da steht auch "Unterstützen massiven Anwendung / das Spiel Installation". Also ich wäre da eher vorsichtig. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
10:07
![]() |
#24
erstellt: 13. Jul 2014, |||
Hallo zusammen, ich überlege mir auch, ob ich dieses Gerät als Nachfolger für meinen WD TV SMP zulegen werde. Ich würde es hauptsächlich für Audio benutzen... kennt jemand die Ausgangs-Auflösung am optischen Ausgang? ideal wären hier 24bit bei 192 Kilohertz, schafft dass das Gerät? das wäre mir am wichtigsten und auch, ob auch es unterbrechungsfreie Wiedergabe =gapless play beherrscht. [Beitrag von steffen_2009 am 13. Jul 2014, 11:37 bearbeitet] |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
12:00
![]() |
#25
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Hast du ein Sample, dann probier ichs. Gapless ist mit der richtigen Music-App kein Problem. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
16:52
![]() |
#26
erstellt: 24. Jul 2014, |||
Ein sample mit 24bit bei 192 Kilohertz suche ich noch. Es sollte ja auch frei verfügbar sein.... ![]() Gapless ist mir beim Renderer, also direkt am Orbsmart wichtig. Aktuell verwende ich bubbleUpnp als App, die zwar gapless den Samba share von meinem WD SMP abspielen kann, aber nur auf das lokale Device, auf dem auch die App läuft Mittels App Ausgabe am digitalen Ausgang gapless am Orbsmart wäre mir extrem wichtig, zb live Alben |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
17:42
![]() |
#27
erstellt: 24. Jul 2014, |||
Das sollte aber rein von der Wiedergabe app bzw Android abhängen... entweder die buffert oder nicht, da kann der Orbsmart im Grunde wenig zu beisteuern... |
||||
steffen_2009
Stammgast |
19:33
![]() |
#28
erstellt: 24. Jul 2014, |||
Ja, das denke ich auch, doch im schlimmsten Fall kann der Orbsmart /Renderer gapless nicht beherrschen , dann macht er die gapless Wiedergabe der Player App zunichte. Das ist bei mir momentan ja so ähnlich, den Musik Daten Samba share des WD SMP spielt mein nexus7 mittels bubbleUpnp App gapless und falls ich die Ausgabe auf den WD SMP als Renderer gebe dann erhalte ich 2 Sekunden pause. Steuern möchte ich den Orbsmart mittels Tablet |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
15:23
![]() |
#29
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Aber genau das meine ich eben: der Renderer am wiedergebenden Gerät ist der Player, nicht Bubble auf Deinem Nexus. Der stellt lediglich den Control Point dar. Bei UPnP werden die Titel ja nicht wie beim Radio gesendet, sondern nur die Titelinformationen, um die Wiedergabe kümmert sich dann der Renderer. Und der kann gapless oder nicht.. Beim WD bist Du da auf den Internen Player beschränkt, am Orbsmart läuft aber Android, da kannst Du z.B. eine weitere Instanz von Bubble laufen lassen. Wenn überhaupt eine App das kann dann wohl Bubble. Das heißt aber auch, Du kannst das eigentlich mit jedem x-beliebigen Android Device ausprobieren.... |
||||
gucki51
Neuling |
04:40
![]() |
#30
erstellt: 26. Jul 2014, |||
Hi hat jemand noch die gerootete Firmware ? auf Orbsmart gibt es die ja nixht mehr? |
||||
steffen_2009
Stammgast |
18:41
![]() |
#31
erstellt: 27. Jul 2014, |||
@quadrphoenix: ".... Du kannst das eigentlich mit jedem x-beliebigen Android Device ausprobieren...." Ja, im Prinzip denke ich auch dass das schon geht mir ist halt nur wichtig dass das optische digitales Signal auf dem spdiff Ausgang auch gapless dann aus dem Gerät herausgeführt wird und das sehe ich ja nicht bei meinem Nexus oder einem anderen Android device. Stellt denn der Orbsmart eine angeschlossene USB Platte auch als Samba share Laufwerk zur Verfügung, so dass man mit BubbleUpnp die Platte und spezielle Verzeichnisse als mount point adressieren kann? Falls das freundlicher Weise jemand ausprobieren oder prüfen könnte, wäre klasse... :-) [Beitrag von steffen_2009 am 27. Jul 2014, 18:45 bearbeitet] |
||||
snatchmo
Stammgast |
15:50
![]() |
#32
erstellt: 28. Jul 2014, |||
@HansMeiser77 schon mal bei ![]() Ich bin auch kurz davor mir das Teil zu kaufen. Habe aber noch ein bisschen Bauchschmerzen. Man findet einfach nicht viele aussagekräftige Tests und Reviews zu dem Produkt, da es ja lediglich in Deutschland unter dem Namen Orbsmart von einem einzigen OnlineHändler (MyHDPlayer.de) vertrieben wird. Produziert wird es von Tronsmart. Der S89 sieht identisch aus mit dem S82. Vielleicht kann mir einer von Euch die Entscheidung halbwegs abnehmen: Einsatzgebiet: Reiner streaming Client von NAS (Diskstation DS214Play) mit einer sehr ansehnlichen Jukebox (deswegen XBMC oder Plex) Pflicht: 1080p streaming, keine BD rips mit HD-Audiospuren DTS/DD Passthrough zum Onkyo 818 Eigtl. wollte ich mir nen Raspberry pi mit Openelec oder RasPlex basteln. Aber ich glaube der ist noch lahmer als der S82 – auch wenn da nur Openelec und nicht gefühlte 100 apps und bloatware drauf läuft. Fragen: Wie sieht es eigtl. mit dem Problem der asynchronen Audiospuren aus. Wenn ich den S82 roote dann ist das Problem behoben, oder? Wo bekomme ich denn eine Anleitung her zum rooten? Ich habe auch gelesen dasTronsmart eine andere XBMC Version bereitgestellt hat welche das Problem auch behen würde. Ich finde leider den Thread vom XBMC Forum nicht mehr - jedenfalls wird behauptet das XBMC nicht auf einer AMLogic Basis Hardware decoding unterstützt... War das ein altes Problem welches auch in Zwischenzeit durch eine neue XBMC Version behoben worden ist? |
||||
steffen_2009
Stammgast |
16:23
![]() |
#33
erstellt: 28. Jul 2014, |||
@hansmeiser77: ![]() Das flac file test192.flac von linn sollte als test gut geeignet sein. Abspielen kann das der WD SMP auch problemlos, doch der sampelt am optischen Ausgang auf 48khz runter, d. H. Es ist danach ein AV receiver oder DAC notwendig, der die sampling rate anzeigen kann |
||||
snatchmo
Stammgast |
21:05
![]() |
#34
erstellt: 28. Jul 2014, |||
In der neuen C't (17 2014) gibt es einen ausführlichen Artikel über den orbsmart s82, sowie den raspberry, minix Neo x7 und zwei NUC Systeme (i3 und Celeron) ![]() Edit: 24bit / 192 und 352 kHz kann er als wav abspielen. FLAC und ALAC nur bis 24bit / 96 kHz. Edit2: Bei mir wirds entweder der S82 oder der NUC mit neuem Haswell i3. NUC hat einfach noch mehr Reserven und ich kann Sky Go benutzen. Wer weiß wie lange das noch dauert bis es endlich mal ne Android app for Sky Go gibt... [Beitrag von snatchmo am 29. Jul 2014, 12:36 bearbeitet] |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
14:47
![]() |
#35
erstellt: 31. Jul 2014, |||
Sorry, kann es aktuell nicht testen da ich im Urlaub bin ![]() Hab gesehen es gibt eine neue, gerootete Firmware (108k4) auf der Orbsmart-Seite. XBMC 13.1 ist vorinstalliert, 1080p mkvs laufen bei mir alle flüssig inklusive 5.1 DTS/Dolby passthrough über LAN. |
||||
*Peter911*
Stammgast |
21:56
![]() |
#36
erstellt: 31. Jul 2014, |||
Nabend, auch die HD-Tonformate? |
||||
gucki51
Neuling |
04:28
![]() |
#37
erstellt: 01. Aug 2014, |||
Hat jemand noch eine Idee für mich. Bei mir laufen MKV egal ob 720P oder 1080P Perfekt über NAS . allerdings alle SD Filme egal ob Divx Xvid oder sonstiges Haken alle paar Sekunden leicht. Tonmäßig ist alles i.o Hab schon die neueste 108k oben und schon mindestens 5 Verschiedene xbmc versucht. Immer das gliche problem mit SD Videoformaten. Bitte um Hilfe mich nervt das. Was auch noch ab und zu passiert das nach 20 min schauen Filme generell Stecken bleiben. Also Bild bleibt stehen Ton geht weiter.. Bitte um Tip Lg |
||||
snatchmo
Stammgast |
08:43
![]() |
#38
erstellt: 01. Aug 2014, |||
Nein. bei HD-Tonformaten wird nur der "Core" durchgeschleift. Bedeutet aus Dolby TrueHD wird normales DD. usw... BTW. Habe mir doch den Orbsmart S82 bestellt. Die offizielle 108K4 ist gerootet? Dann brauche ich keine extra FW von Freaktab (Finless/Oman), oder? Hat jmd den XBMC auf Linux basis von Stan schon drauf gehabt? Sobald es den Dualbootloader gibt werde ich den installieren... @quki Dachte das Problem wird behoben wenn man das Teil rootet und ne Gotham Version drauf spielt. Ansonsten vielleicht mal Stans XBMC Version testen... ![]() Hier wurde das Problem in nem Thread beschrieben und gelöst?! Weiß leider nicht mehr wo. Da aknnst Du Dich aber gut informieren. Alle Threads welche über den s802(H) chip handeln (Tronsmart, Beelink zB) sind hilfreich. Vor Allem die Stickys. VG |
||||
*Peter911*
Stammgast |
17:57
![]() |
#39
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Nabend, Bei der XBMC Variante auf Linux-Basis, sollten eigentlich auch die HD Tonformate durchgereicht werden. Die Hardware ist jedenfalls vorhanden. Leider habe ich noch kein Installationsimage gefunden... |
||||
snatchmo
Stammgast |
09:42
![]() |
#40
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Interessant. Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Da gibts jedenfalls die AMLinux images. Mit denen müsste es klappen. ![]() |
||||
stepfel1
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#41
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Sind die ganzen runden S82-Modelle die es von verschiedenen Anbietern auf Amazon gibt eigentlich alle identisch? Insbesondere: Haben sie alle Google Play Zugriff? Ich weiß, dass es eine Version mit 16GB und 5 GHz Wifi gibt und eine mit 8GB und nur 2,4GHz Wifi. Aber sonst? Gruß, Stepfel |
||||
snatchmo
Stammgast |
12:26
![]() |
#42
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Kann man leider nicht pauschal sagen. Wenn diese runden Boxen alle auf dem AMLogic SoC (alle haben den S802-H Chip mit der Mali450 GPU) sollte es keine großen Unterschiede mehr geben. Jedoch gibt es verschiedene Versionen des S802 Chips: 1) S802 kein Dolby-Digital(AC3) oder DTS hardware decoding 2) S802-B (S802D) mit Dolby-Digital(AC3) aber ohne DTS hardware decoding 3) S802-H (S802DD) mit Dolby-Digital(AC3) und DTS hardware decoding Demnach sollte man wohl nur zu den "runden Boxen" greifen welche einen S802H an Bord haben… EDIT: Bzgl. deiner Frage ob alle einen Google Play Zugriff haben, kann ich Dir nicht final beantworten. Jedoch müssten mE alle Android Boxen mit ner Stock FW (4.4.2 oder 4.2.2 zB) auch nen Play Zugriff haben. Bitte korrigiert mich wenn das nicht zutrifft. [Beitrag von snatchmo am 04. Aug 2014, 13:55 bearbeitet] |
||||
snatchmo
Stammgast |
09:03
![]() |
#43
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Mein Orbsmart S82 (8GB) ist angekommen. Installiert war die 107k4 und XBMC 13.1. Ich habe dann auf 108k4 von der Orbsmart Seite aktualisiert. Steht bei euch auch als Name „S82B“? Bezieht sich das in irgendeiner Form auf den verbauten Chip s.o.? Bisher bin ich aus folgenden Gründen aber eher ernüchtert von dem Teil: 1.HDMI Signal setzt aus: Mein AVR (Onkyo 818) verliert ab und an das Signal sodass Bild und Ton aussetzen. Entweder liegts am HDMI Port oder was weiß ich… Das Kabel ist i.O., das hat an anderen Zuspielern gute Dienste geleistet. 2.Bedienung: Die Bedienung mit der beigelegten FB ist einfach nur nervig. Für die wichtigsten Einstellungen ok, aber den XBMC damit einzurichten ist alles andere als spaßig. Mit der remote app geht’s einigermaßen - aber halt auch nicht wirklich befriedigend. 3.XBMC (Alles wird via NAS über smb zur Verfügung gestellt) a.Filme ruckeln Bei der Wiedergabe habe ich das Gefühl das das Bild stottert. Gefühlt, pro Sekunde ein stottern. b.Kameraschwenks sind “unruhig“ Das Bild wird merkbar schneller und dann wieder langsamer, das sieht einfach nicht flüssig aus, was vor allem bei Kameraschwenks deutlich wird. Hat jemand das gleiche im XBMC festgestellt und durch irgendeine Einstellung beheben können? Die Videoausgabe ist auf 1080p 60Hz, ich kann da auch nichts verändern. Liegt das stottern an den 60Hz? |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
20:47
![]() |
#44
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Das die Fernbedienung nicht der Knaller ist, wurde ja schon öfter erwähnt. Die Auflösung kannst du in den Box Settings einstellen. "Filme ruckeln" ist ein wenig Allgemein gesagt. Welches Format, Codec etc. ruckelts auch über USB? Benutzt du die vorinstallierte XBMC-Version? Die läuft bei mir 1A. |
||||
snatchmo
Stammgast |
06:41
![]() |
#45
erstellt: 06. Aug 2014, |||
Danke, hat sich ERLEDIGT! Man muss in den Android Settings "1080p 24p" auswählen, dann läuft im XBMC alles sauber. Ich hatte es beim ersten Einrichten nicht gefunden, da es nicht hinter 1080p auftaucht, sondern erst hinter 4K und soweit hab ich nicht gescrollt... ![]() XBMC 13.1 ist ja bereits in der 108k4 enthalten. Der läuft 1a. Bisher hatte ich noch nicht die Zeit um alle möglichen Dateiformate zu testen. Jedenfalls spielt er xvid und H.264 in jeder Quali (500mb – 20gb) von meinem NAS ab. Welche HW Beschleuniger habt ihr im XBMC aktiv? Alle drei? Sobald ich Zeit finde werde ich noch testen und berichten… |
||||
brummfax
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#46
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Vielen Dank für eure ersten Erfahrungen mit dem Orbsmart S82. Ich finde das Gerät auch sehr interessant und überlege es mir zu kaufen. Jedoch habe ich zwei Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt. 1. Kann ich mit dem Orbsmart S82 3D-Filme abspielen, zumindest wenn XBMC ab der Version 13 drauf ist? 2. Bräuchte man für eine volle 4K-Unterstützung nicht einen HDMI 2.0 Anschluss sowie die Unterstützung von HDCP 2.2? Beides hat der Orbsmart meines Wissens nicht. |
||||
HansMeiser77
Stammgast |
08:36
![]() |
#47
erstellt: 09. Aug 2014, |||
Bei mir hab ich alle HW Beschleuniger aktiviert. 3D ja, aber keine 3D BD-ISO. Die 4K Auflösung funktioniert wird auch von HDMI 1.4 unterstützt, jedoch nur bis max. 30fps. Fürs 24p Kinoformat Filme reichts, zum zocken eher weniger. |
||||
brummfax
Ist häufiger hier |
06:07
![]() |
#48
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Vielen Dank für die Info! Lässt sich der 3D BD-ISO-Support vielleicht eines Tages durch ein Software-Update realisieren oder ist die Hardware der limitierende Faktor? |
||||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
07:24
![]() |
#49
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Hallo, Habe den S82 seit 14Tagen.Bin sehr zufrieden .Im Vergleich zum Mede8er 600 ist die Medienbibliotk,derTon und die Bildqualität besser. Habe am Gerät einen USB Hub mit 2x1,5 TB und 2x3TB Festplatten.FB werden erkannt .Nur wenn ich beide Gerät vom Netz trenne werden die FB beim Neustart in einer anderen Reienfolge angezeigt, das führt dazu das die Filme aus der Medienbibliotk nicht mehr abgespielt werden können.Durch einen nochmaligen Start der Box und anschließender Zuschaltung der FB kann man die richtige Reihenfolge der FB wieder erreichen.Vieleicht hilft das einen. MfG Wolf |
||||
Wolfgang_Schönherr
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#50
erstellt: 10. Aug 2014, |||
![]() Vieleicht kann mir jemand helfen Eine Videodatei kann nicht abgespielt werden. AVC mkv von einer BR 25.6 Mbps,at 24000 fps AVC(High@L4.1) (ABAC/4 Ref Frames Kann ich im XBMC Player etwas verstellen? Ich bedanke mich im Voraus MfG Wolf |
||||
snatchmo
Stammgast |
06:12
![]() |
#51
erstellt: 13. Aug 2014, |||
Auf Anhieb fallen mir nur die verschiedenen HW accelerated decodings ein, welche du mal versuchen kannst ein- bzw.auszustellen. Ich würde mal folgendes testen: HW-Decoding komplett aus. HW accelerated decoding an, aber nur den libstagefright auswählen... Ansonsten vielleicht mal den video cache per advancedsettings.xml optimieren? ![]() Konntest Du andere Dateien im gleichen Format und ähnlicher Bitrate testen? Angeschlossen über USB, oder? EDIT: Hat jmd. mal die neue Finless1.9 getestet? [Beitrag von snatchmo am 13. Aug 2014, 08:15 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Orbsmart S82 Browser Flash Problem Peoples187 am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 4 Beiträge |
Orbsmart S82 vs. Mele F10 Pro jojotprk am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 2 Beiträge |
Orbsmart S82: Kodi 15 + alternative Firmware hokaido am 22.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 2 Beiträge |
Terratec Mediaplayer NOXON M520 -Erfahrungen und Meinungsaustausch tester12 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 33 Beiträge |
Mediaplayer Gaget am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 2 Beiträge |
Mediaplayer? Snewi am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 13 Beiträge |
Externe Festplatte als Mediaplayer ghoelig am 24.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 2 Beiträge |
mediaplayer fritzchef am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Mediaplayer worschti am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 7 Beiträge |
Mediaplayer SatJürgen am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedPowerTower
- Gesamtzahl an Themen1.559.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.261