Umstieg auf Digital Sat

+A -A
Autor
Beitrag
_Floh_
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Mrz 2007, 15:38
Hallo zusammen,

wir wollen nächster Zeit auf Digitales Satellitenfernsehen Umsteigen. Nun würde ich gerne im Voraus wissen, was alles ersetzt werden müsste.

vorhanden ist jetzt:

4 analoge Satelliten Receiver (denke mal die müssen weg?)
2 Dual LNB´s (mind 5 Jahre alt, denke mal analog)
1 Satellitenschüssel (80 cm oder mehr)
1 Switcher (keine Ahnung was das ist, so ein Blauer kasten, da gehen die Kabel von den LNB´s rein und dannn gehts weiter zu den Dosen im Haus)

Im ganzen Haus sind doppelt geschirmte Koxialkabel für das Satellitenfernsehen verlegt
atze93
Stammgast
#2 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:14
Nichts leichter als das

Quattro-LNB, an die Stelle des vorhandenen Vertikal/Horizontal-Schalters einen Multischalter setzen (für evtl. Erweiterungen gleich einen 5/8 nehmen),4 Leitungen (statt 2) von LNB zu Multischalter verlegen, fertig.

Analoge Receiver können weiterverwendet werden.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:21
Es gehen 4 Leitungen zum Switcher, sind ja 2 Dual LNB´s
atze93
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:23
Naja, wenn du auf eine Sat-Postion verzichten kannst, tendiert die Arbeit ja gegen Null
_Floh_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:28
Wieso, brauch ich die LNB´s gar nicht tauschen? Ich dachte da braucht man auch Digitale?
atze93
Stammgast
#6 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:33
LNB musst du auf jeden Fall auswechseln.

Wenn du z.B. mit Astra zufrieden wärst, brauchst du keine neuen Leitungen ziehen.
4 Leitungen brauchst du von Quattro-LNB zum Multischalter.
Die sind ja vorhanden.

Die Arbeit beschränkt sich dann auf LNB und Schalter wechseln .

Etwas Lesestoff


[Beitrag von atze93 am 10. Mrz 2007, 16:39 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Mrz 2007, 17:02
Hi,

hab jetzt auch noch mal in der FAQ geblättert und mal bei Conrad geschaut (ich werd´s nicht bei dem kaufen...)

meinst du mit der Quatro LNB So was?

Und als multischalter dannso was?

Wenn Quadtauglich draufsteht, muss ich dann ein Quad LNB (wird in der FAQ nicht empfohlen) verwenden oder kann ich auch ein bzw 2 Quatro nehmen?
atze93
Stammgast
#8 erstellt: 10. Mrz 2007, 17:39
Die conrad-Links bekomme ich nicht auf
Conrad halte ich eh für überteuert ....

Multischalter

LNB

als Beispiel.
Interessant wäre noch, was auf der momentanen "blauen Schachtel" steht, Hersteller/Typ .

Bei Multischalterbetrieb prinzipiell Quattro-Versionen verwenden, alles andere wird Bastelei....

Bei 2 Satpositionen 2 Quattro- LNB und 9/4 oder bei mehr Teilnehmern 9/8 Multischalter.
Am Preis vom Multischalter nicht sparen,erspart Ärger


[Beitrag von atze93 am 10. Mrz 2007, 17:45 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Mrz 2007, 17:59
Wenn dann würde ich wohl doch liber 2 Satelliten empfangen und dafür noch 4 Kabel einziehen

Hier noch ein Bild von der blauen Schachtel.

atze93
Stammgast
#10 erstellt: 10. Mrz 2007, 18:19
Aha, Spaun, hab ich mir gedacht.
(Auch ohne Kopfstand erkannt )
230V hast du also auch schon in der Nähe.
Wenn du dir was Gutes tun willst, bleib bei der Marke.

Na dann frohes Basteln.
Überlegenswert wäre noch, gleich einen Multischalter mit 8 Ausgängen zu verbauen. Beim digitalen Komfort denkt man plötzlich an Festplatten-Twin-Receiver


[Beitrag von atze93 am 10. Mrz 2007, 18:20 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Mrz 2007, 18:30
Hi,

da ich von dem alten Multiswitch zufrieden war, werde ich wohl bei Spaun bleiben, dann wird es wohl dieser Multiswitch

Als LNB habe ich bis jetzt welche von der Firma hier gehabt und werde wohl auch dabei bleiben, meine wahl wären 2von denen hier
atze93
Stammgast
#12 erstellt: 10. Mrz 2007, 18:54
Das passt.
Erweiterbar ist das für den Fall der Fälle auch problemlos.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Mrz 2007, 15:42
Danke für deine Hilfe. Werd jetzt mal anfangen zu schauen, ob ich überhaupt noch 4 Kabel in das Rohr der Satschüssel kriege
KuNiRider
Inventar
#14 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:20
Nur so als Idee, hat atze93 ja auch schon angedeutet:
Wenn du den zweiten Sat nicht mehr benötigst, kann der vorhandene Multischalter den Astra kompl. verwalten. Du musst dann nur den Astra-LNB gegen ein Quattro tauschen und alle 4 Kabel daran anschließen.
Ansonsten ist der neue Spaun natürlich eine gute Wahl.
Das LNB gefällt mir vom Gehäuse her überhaupt nicht ,da würde ich ganz klar das Alps oder auch Inverto und Edision vorziehen.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:20
Hi,

den zweiten Sat bräuchte ich auf jeden Fall, da einige meiner Lieblingssedner auf unterschiedlichen Satelliten reinkommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg auf Kabel Digital, trotzdem anloges signal?
[AXB]eMKay am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  7 Beiträge
Digital Kabel=Digital Sat ?
hi-fie am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  4 Beiträge
Kabel digital bei Digital SAT
Apollo0712 am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  8 Beiträge
Umstieg von anal. Kabel zu Satellit
Chaste am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  31 Beiträge
Lohnt der Umstieg Sattelittenschüssel auf SAT ASTRA 19.2E
-stulle- am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  3 Beiträge
Genug von UM -->Umstieg auf IPTV/SAT/DVB-T2
able am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  2 Beiträge
Umstieg von Kabel auf Sat oder DVB-T2
wus am 07.09.2019  –  Letzte Antwort am 08.09.2019  –  4 Beiträge
Digital SAT vs. Kabel Digital - BRAUCHE HILFE!
dwthedragon am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  12 Beiträge
Lieber Kabel oder Sat Digital?
Cowboy1969 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  9 Beiträge
Mehrfamilienhaus: Von Kabel auf digital Sat umrüsten?
uwe.ha am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedste_lobo399
  • Gesamtzahl an Themen1.551.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.088

Hersteller in diesem Thread Widget schließen