HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » DVBT und Kabel über UHF-Modulator und IR Remote? | |
|
DVBT und Kabel über UHF-Modulator und IR Remote?+A -A |
||
Autor |
| |
Roelli
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hallo. Ich hab mir alle möglichen Threads zu dem Thema bereits durchgelesen... Das Spaun 5V Relais scheint ne coole Sache zu sein. Aber mein 32LG5000 muss glaube ich jedesmal neu die Sender suchen (oder ich bin zu blöd... egal... es geht um was anderes...) Vorwort: Über Kabel habe ich 18 Programme mehr. Aber die Qualität bei DVB-T ist hier wesentlich besser. Liegt das an meiner Antennenverteilung oder ist analoges Kabel-TV nicht wirklich für Displays über 32" brauchbar? Die Idee: Einen externen DVBT Tuner > in UHF Modulator auf z.B. Kanal 1 IR Funk oder Kabelverlängerung kaufen und so positionieren das man mit der Fernbedienung den externen DVBT Empfänger steuern kann. Dann kann man alle analogen Kanäle schauen, und wenn man will auf Kanal 1 zappen, und mit auf einer Universalfernbedienung die "Ebene" des DVBT Empfänger steuern und die DVBT Kanäle durchzappen. Taugt das was oder eher nicht? Vielleicht hat das schonmal jemand ausprobiert und schlechte Erfahrungen gemacht? ![]() Gibts keine TVs die sowas automatisch können? Wo man dann die Programmliste mit DVBT und Analog Programmen belegen kann? Oder lieber digitales Kabelfernsehen anmelden? ![]() Danke und Gruß, Roelli. |
||
KuNiRider
Inventar |
10:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2009, |
Eine geballte ladung an Fragen ![]() - Ist dein DVB-T-Bild deutlich besser als dein analoges Kabel hast du vermutlich eine kleines Porblem in deiner Antennenanlage - DVB-T auf UHF-Modulator ist total unsinnig, denn du empfängst ein digitales Signal, wandelst es in das schlechtmöglichste Videosignal (FBAS), jagst dieses durch einen Billigfernsehsender (gute kosten >200,-€] zur HF-Modulation (Dolby Digital ist nun auch weg), empfängst dieses HF-Signal in einem Tuner der es wieder in FBAS zurückwandelt, um es dann zu digitalisieren und als Bild zu verarbeiten ![]() - Natürlich gibt es TV die gemischte Senderlisten zulassen - DVB-C hat i.d.R. ein besseres Bild und mehr Programme. Besonders wenn du bei Kabel-BW bist, wo du viele Sender kolo bekommst, solltest du einen DVB-C-Receiver benützen. [Beitrag von KuNiRider am 16. Jan 2009, 10:39 bearbeitet] |
||
Roelli
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2009, |
Okay. Das ist quasi einleuchtend! ![]() Die Antennenanlage wurde bereits von einem Radio/Fernsehtechniker überprüft. Der hatte auch so einen Prima s/w Fernseher dabei wo man direkt die Signalstärke anzeigen lassen konnte. Sehr praktisch. So ein Gerät hab ich ja leider nicht. Ich hab zwar ein 500€ Fluke Multimeter was sogar direkt 1/Wurzel2 umwandelt (AC mV > dB) aber ich weis nicht wie ich da was messen soll. ![]() Also schlepp ich meinen Fernseher einfach mal in die Garage zur Kabelanschluss-Box. Wenns da besser ist muss ich mir wohl nochmal Gedanken machen über die Verkabelung. ![]() DVBC würde ich gerne nehmen. Da gibts ja schon tolle Tarife mit Telefon und Internet. Aber irgendwann kam man ein netter Anruf von Arcor... "Möchten Sie umsonst eine Telefonflatrate und 6000er DSL" ? Da hab ich dummerweise ja gesagt und jetzt 2 Jahre Vertragsbindung. Die 6000er Leitung konnte ich aber noch nie nutzen. (zu hohe Dämpfung auf der Leitung... mehr als 30dB). Also kann ich wohl erst 2010 auf digitales Fernsehen umsteigen. ![]() Tja... irgendwas is ja immer... ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
13:33
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2009, |
Mit deinem Fluke kannst du so hochfrequente Signale nicht messen, zumal der Dosenpegel 68dBµV nur ca. 20mV entspricht. Wenn du 6000 bestellt hast, und die nur 2000 liefern können, haben die den Vertrag nicht erfüllt, gemahnt die 6000 zu liefern hast du vermutlich schon, somit kannst du kündigen! ![]() |
||
Roelli
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2009, |
Mein Hameg 203 mag auch sehr kleine Spannungen. Trotzdem weis ich nicht ob mich das wesentlich weiter bringt wenn ich weis das bei mir am TV weniger ankommt. Ich glaube die "TV zur Straße schleppen und da das Signal mal testen" ist komfortabler. ![]() Mit Arcor ist sone Sache! Wenn man so durch die Foren schaut dann steht da oft das die ja "bis" zu 6000 meinen und nicht "Auf jedenfall 6000". Aber man liest auch oft das man für 99€ aus der Sache wieder rauskommt. Und bei der Telekom scheint es ja gerade 200€ Auszahlung zu geben mit T-Home. Gibts hier eigentlich im forum nicht so eine Art Vergleich zwischen den diversen Anbietern? Vor- und Nachteile... Erfahrungen etc? Hab ab und zu über die Suche schon ein paar Infos gefunden... ich glaube lieber jemanden hier aus dem Forum als den Anbietern selbst. ![]() Ich habe bei mir 8 Fernseher. Toll wäre wenn man an zwei Standorten etwas anderes schauen könnte. Aber so genaue Aussagen darüber wie man das realisiert steht nicht wirklich auffällig auf den Seiten der Anbieter. Ich glaube ich muss mich noch mehr damit beschäftigen. Mir kommts so vor als wenn ich mit nem analogen Kabelanschluss noch hinterm Mond lebe. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"DVB-C Modulator Card" Viennaboy am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 29 Beiträge |
DVBT über Sat seppl209 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 9 Beiträge |
DVBT an LCD TV hifi-liebhaber am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 11 Beiträge |
dvbt sat einkabel johnihifi am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 5 Beiträge |
Kein SAT - Kabel - DVBT möglich : Alternative ? freefly2 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 14 Beiträge |
Dvbt oder andere Empfangsmöglichkeiten avunculo am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 8 Beiträge |
DVBT oder UNITYMedia an SAMSUNG LED 7900 rollo12 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 4 Beiträge |
Alternative zu DVBT Antenne? Kauftip DVBT für Schlafzimmer? Stella16v am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 2 Beiträge |
FUll HD was wird benötigt bei DVBT/SAT/Kabel stipendiatin am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 5 Beiträge |
Umstieg von Kabelempfang auf DVBT HILFE? Fritty am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in TV-Empfang der letzten 7 Tage
- SAT>IP welche TVs können es?
- Blaupunkt LED TV- Kein Signal nach Erstinstallation
- SAT-Antenne: Geht auch eine Flachantenne?
- Kabel vs. SAT Bildqualität
- Neue Wohnung -> TV-Empfang?
- Hilfe bei Fernsehempfang Neubau!
- Auf dem Dach Satellit im Zimmer Kabelanschluss
- Wohnmobil mit Oyster Digital - 2 LNB an einer Schüssel?
- FireTV inkl. Kodi oder SatReceiver für Beamer?
- IP Adresse wurde nicht erworben
Top 10 Threads in TV-Empfang der letzten 50 Tage
- SAT>IP welche TVs können es?
- Blaupunkt LED TV- Kein Signal nach Erstinstallation
- SAT-Antenne: Geht auch eine Flachantenne?
- Kabel vs. SAT Bildqualität
- Neue Wohnung -> TV-Empfang?
- Hilfe bei Fernsehempfang Neubau!
- Auf dem Dach Satellit im Zimmer Kabelanschluss
- Wohnmobil mit Oyster Digital - 2 LNB an einer Schüssel?
- FireTV inkl. Kodi oder SatReceiver für Beamer?
- IP Adresse wurde nicht erworben
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774