HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » [DVB-C] Bildstörungen auf ein paar Free-TV Sendern... | |
|
[DVB-C] Bildstörungen auf ein paar Free-TV Sendern. Koaxialkabel oder billig Receiver Schuld?+A -A |
||||
Autor |
| |||
RedTuesday
Neuling |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2018, |||
Hallo, sorry im Voraus für die Menge Text. Der Fernseher meiner Großeltern mit eingebautem DVB-C Tuner hat seinen Geist aufgegeben, weshalb sie aktuell ihren alten LCD von ~2006/2007 nutzen. Da dieser kein DVB-C mitbringt verwenden sie aktuell einen Anadol HD 202C DVB-C Receiver (http://anadol-media.de/produkte/kabel-receiver-dvb-c/12/anadol-hd-202c-hd-1080p-kabel-dvb-c2-receiver) welchen ich als Übergangslösung für 5 Euro über ebay-kleinanzeigen beschaffen konnte. Der DVB-C Empfang funktioniert momentan soweit auch ordentlich, allerdings haben einige Sender leichte bis stärkere Bildstörungen und teilweise Tonaussetzer. Diese Störungen hatten Sie auch schon bei ihrem nun kaputten Fernseher, sie wissen aber nicht mehr welche Sender es waren. Sie sind der Meinung es waren andere Sender als aktuell (z.B hr HD).
Video von den Fehlern auf ORF2 (ACHTUNG, laute Soundfehler!). Stärke schwankt ständig zwischen 89% und 0%. - ![]() - ![]() Video von den Fehlern beim NDR (Tonfehler am Anfang, Bildfehler zum Ende hin). Stärke schwankt zwischen 86% und 88%. Gelegentlich geht es auch mal komplett auf 0% runter und sofort wieder auf 88% hoch. - ![]() Aktuell nutzen sie irgendein 2 Meter langes schwarzes 75 Ohm Kabel von Philips, welches direkt von der Multimediakabeldose ohne Umwege in den Receiver geht. Von dort geht es per HDMI in den Fernseher. Mehr steht nicht drauf. Andere Kabel zum testen sind leider nicht vohanden. EDIT - meine Großeltern haben doch noch ein weiteres Antennenkabel gefunden. Ein sehr weiches 2 fach geschirmtes von Hama. Beim NDR und den anderen Sendern ist eine kaum wahrnehmbare Verschlechterung vorhanden. ORF 2 dagen wechselt zwischen Standbild und kein Signal. Das Kabel kommt an einem DECT Schnurlostelefon und einer Fritzbox mit 2,4 Ghz WLAN vorbei (jeweils etwa 20 cm Abstand). In 80 Meter Entfernung verlaufen U-Bahn Schienen. Entfernung zum nächsten Bahnhof 200 Meter - falls so etwas eine Rolle spielt. Nachdem ich hier die letzten Tage ein wenig gelesen habe möchte ich ihnen erstmal ein gutes Koaxialkabel besorgen und schauen ob damit schon alles paletti ist. Als Kabel würde ich das hier regelmäßig empfohlenen Kathrein nehmen. Selbst fertigen möchte ich nicht, sondern dies Antennenland überlassen. Meine Fragen: - sprechen die oben beschriebenen Fehler für ein schlechtes Kabel, oder könnte der billig Receiver so wie einige Samsung-Kisten mit der Signalstärke nicht klarkommen? - Winkelstecker scheinen anspruchsvoller zu sein als Standardstecker, gilt dies auch für Kabel die nicht von der Stange sind? - gibt es alternativ Läden in Hamburg die Kathrein Kabel vorkonfektioniert führen? Conrad hat die Kabel nur unkonfektioniert. - die Televes 2000+ Kabel haben eine schlechtere Dämpfung als Kathrein, aber die Schirmung wird mit 125db angegeben. Sind die Televes Kabel dementspreched besser (Dämpfung dürfte bei der geringen Distanz wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle spielen nehme ich mal an)? Anders als Kathrein wird die Schirmung leider nicht für verschiedene Frequenzbereiche angegeben. [Beitrag von RedTuesday am 12. Okt 2018, 10:36 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
04:24
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Du solltest mal das Antennenkabel aber auch das HDMI-Kabel wechseln. Da das Kabel nur 2 m lang ist, spielt die Dämpfung eine untergeordnete Rolle. Wichtig sind die Stecker, denn dessen Schirmung ist der Engpass. Auch wenn das Kabel selber 100 dB und mehr Schirmdämpfung aufweist, wird aufgrund der Stecker die Schirmdämpfung eines fertig konfektionierten Antennenkabels deutlich unter 100 dB liegen. Teste mal das mit Kompressionssteckern konfektionierte Televes-Preisner TAK 2015 (1,5 m) bzw. TAK 2030 (3 m). Du kannst das Kabel aber auch ![]() ![]() ![]() Zu HDMI-Kabel kann ich keine Empfehlung geben, probiere halt verschiedene aus. Bedenke dabei, sehr teuer ist nicht immer gut. Gruß Uwe |
||||
|
||||
RedTuesday
Neuling |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Ich werde meinen Großeltern dann mal neue Kabel besorgen. HDMI-Kabel zum testen habe ich hier sogar noch ein paar rumliegen. Was ich zuvor vergessen hatte zu erwähnen: testweise hatte ich sowohl Telefon als auch Router schonmal vom Netz getrennt. Eine Verbesserung der genannten Programme konnte ich jedoch keine feststellen. Aber wer weiß was die Nachbarn alles in der Wohnung haben. WLAN-Router werden jedenfalls viele gefunden und LTE-Empfang ist in der Wohnung meiner Großeltern auch gut. Ich werden berichten sobald die Kabel eingetroffen und durchgetestet wurden. [Beitrag von RedTuesday am 13. Okt 2018, 13:35 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2018, |||
Das war auch nicht zu erwarten, dass das Deaktivieren des Routers oder des DECT-Telefons eine Verbesserung ist. Das Gleiche gilt auch für Mobilfunk und LTE. Der Grund ist, dass WLAN, DECT, Mobilfunk und LTE auf ganz anderen Frequenzen liegen, als die, die bei deiner Oma gestört sind. Mobilfunk und LTE 800, 900, 1900 MHz Bereich WLAN 2400 und 5000 MHz Bereich DECT ca. 1890 MHz
Ja danke, das Ergebnis interessiert mich. Was mir noch eingefallen ist, frage auch mal bei den Nachbarn, ob sie ähnliche Störungen haben. Gruß Uwe |
||||
RedTuesday
Neuling |
18:35
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2018, |||
Hallo, die Probleme meiner Großeltern sind dank dem neuen, von antennenland gefertigten, Antennenkabel von Kathrein behoben. Alle Sender laufen nun ohne Probleme. Einer der Nachbarn hatte wohl schon länger ähnliche Störungen, da er die Sender aber nicht schaut ist es ihm egal. Danke nochmal für die Hilfe. |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2018, |||
Gern geschehen und freut mich, dass ich helfen konnte. ![]() Gruß Uwe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C BildStörungen radneuerfinder am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 2 Beiträge |
Koaxialkabel durch DVB-C defekt? Knox23 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 8 Beiträge |
BILDSTÖRUNGEN bei DVB-C mit Koax - Verteiler Ferry+ am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 4 Beiträge |
DVB-C von UnityMedia, Welches Koaxialkabel? xiAn_nrw am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 4 Beiträge |
Empfangsstörungen (Digital) (DVB-C Receiver) Überfragt_ am 06.05.2016 – Letzte Antwort am 07.05.2016 – 2 Beiträge |
SKY Bildstörungen auf einigen Sendern plnet am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 2 Beiträge |
DVB-C Receiver gesucht Pennywise09 am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 16 Beiträge |
Bildstörungen Kabel BW [Digital] HayGuise am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 3 Beiträge |
Welches Koaxialkabel gegen Pixelfehler? (DVB-C) *R3nN1* am 07.04.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 4 Beiträge |
DVB-C Receiver yasokuuhl am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.543
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.850