HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Signalqualität DVB-C schlecht | |
|
Signalqualität DVB-C schlecht+A -A |
||
Autor |
| |
Schatten
Inventar |
10:35
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2014, |
Hallo Forum, wir haben in unserer Maisonette Wohnung nur einen Kabelanschluss im Wohnzimmer. Der Vormieter hat von dort ein ca. 20 m langes Kabel abgezweigt und eine weitere Antennendose im Schlafzimmer verbaut. Von dort muss ich nun noch einmal mit einem 10 m Kabel zum TV. Ich hatte zunächst - ohne mich vorher schlau zu machen - ein billiges Antennenkabel von eBay bestellt. Der TV zeigt eine Signalstärke von etwa 70 % an, die Signalqualität liegt irgendwo zwischen 20 % (ZDF) und 70 % (DasErste). Bei ZDF habe ich schon ziemlich heftige Klötzchenbildung und Tonaussetzer. Nun habe ich das Kabel-FAQ gelesen und würde dieses Kabel hier bestellen: ![]() Die Frage ist nun, ob sich dadurch die Signalqualität verbessert (oder nur die Signalstärke)? Habt ihr noch andere Tipps? Vielen Dank! Schatten |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2014, |
Hallo Schatten, die Signalqualität kann dann verbessert werden, wenn die Ursache der schlechten Signalqualität die Einstrahlung eines Fremdsenders in das Antennenkabel ist. In diesem Fall hilft ein besser geschirmtes Antennenkabel natürlich sehr. Insofern ist es einen Versuch wert. Das von dir gewählte Antennenanschlusskabel ist ok. Gruß Uwe |
||
|
||
Schatten
Inventar |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2014, |
Super, danke für die schnelle Antwort! Ist alles etwas knapp vor der WM... aber was wäre, wenn sich mit dem Kabel auch nichts bessert? Würde ein Inline-Verstärker helfen? Oder wäre das Problem dann eher auf die Leitung des Vormierters zu schieben? Unten im Wohnzimmer liegt die Signalstärke bei 90-100 %, die Qualität meist über 80. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2014, |
Wenn das Problem mit dem neuen Kabel nicht weg ist, so sind viele Ursachen denkbar. Planlos einen Inline-Verstärker zwischenzuschalten halte ich für keine gute Lösung, die wahrscheinlich auch gar nichts bringt. Man sollte halt die Ursache suchen und beseitigen. Gruß Uwe |
||
KuNiRider
Inventar |
15:32
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2014, |
Beschreibe den Aufbau der Anlage mal genauer: Wie hat der Vormieter abezweigt? Was sind dass für Dosen? Evtl.'kann man da auch noch was rausholen. Wenn der Pegel ganz hinten so niedrig ist, dann kann das verlinkte Kabel auch die Qualität an sich verbessern, da es durxh weniger Dämpfung den Pegel etwas anhebt und die Signale so besser lesbar mact. |
||
Schatten
Inventar |
09:52
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2014, |
Servus, Das im Wohnzimmer ist eine Durchgangsdose, ich weiß leider grad nicht, wieviel dB. Abgezweigt ist mit einem relativ dünnen Antennenkabel unterputz, zur Dose nach oben mit Ausgangswiderstand. Bisher war nur ein TV mit analog Tuner oben, mit ca. 2 Meter hochwertigem Kabel, da war das Bild deutlich besser. Nun digital am neuen TV hauts die Qualität weg.... :/ Grüße, Schatten |
||
rura
Inventar |
10:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2014, |
Wenn du kannst dann schraube einmal die Deckel von den Dosen ab, da steht dann die genaue Bezeichnung. Ohne diese ist es schwierig für die Experten da genaueres zu sagen. |
||
Schatten
Inventar |
07:35
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2014, |
Kathrein Kabel ist da. Sugnalqualität 95-100 auf allen Kanälen! Yeah ![]() Danke! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel-TV Signalqualität schlecht - Signalstärke gut Eseopa am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 9 Beiträge |
Zu langes Antennenkabel in Wohnung! xXxDriplexXx am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 2 Beiträge |
Signalqualität im Hauskabelnetz schlecht Dorander51 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 8 Beiträge |
UM NRW - Signalstärke, Signalqualität Hillox am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 11 Beiträge |
Signalstärke u. Signalqualität christopher-ffm am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 4 Beiträge |
Signalqualität schwankt eLr0n am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 8 Beiträge |
DVB-C Signalqualität und Stärke so ok? Phocus am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 6 Beiträge |
Signalstärke 100%, Signalqualität 0% ? hardpointer am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 3 Beiträge |
Unitymedia: Signalstärke 0 % + Signalqualität 0 % Outlaw9876 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 5 Beiträge |
Neues Antennenkabel + Antennendose Neuling33 am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.626