HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Samsung TV Empfangsprobleme ? | |
|
Samsung TV Empfangsprobleme ?+A -A |
||
Autor |
| |
HeyDuuude
Neuling |
#1 erstellt: 08. Dez 2013, 16:22 | |
Hallo, ich habe einen Samsung UE40F6500 per Kabelverbindung angeschlossen. (Ich wohne im Studentenwohnheim, bei allen anderen ist der Empfang aller Sender wunderbar) Bei mir ist jedoch das Problem, dass ich nur einen Teil der digitalen Sender einwandfrei empfange (ARD, VIVA, Comedy Central, Sat1, RTL, Super RTL, N24 DMAX, ARTE), einen Teil gar nicht ( Pro7, Kabel1, RTL2, 3Sat, VOX und einige mehr) und einen Teil nur mit Bild- und Tonstörungen (gesamte ZDF-Sparte, viele öffentlich-rechtliche Sender). Es wurden übrigens alle diese Sender im Suchlauf gefunden, ich habe lediglich "kein Signal/zu schlechtes Signal". Sendersuchlauf wurde mehrmals durchgeführt, wobei manche Sender auch 2 mal gefunden wurden - jedoch nur einer dieser beiden wirklich funktioniert. Das Kuriose ist nun aber: irgendwann habe ich z.B. auch Pro7, Kabel1 und Pro7MAXX nach einem Sendersuchlauf empfangen und diese liefen wunderbar gut einen Monat lang, aber gestern, während ich Pro7 geschaut habe, ist der Empfang bei den o.g. Sendern einfach so weggebrochen und ich kann mir nicht erklären, weshalb... "Kein Signal oder schlechtes Signal" Desweiteren treten IMMER Störungen auf, sobald ich einen USB-Stick am TV anschließe! Hat jemand eine Vermutung, was hier schief läuft? |
||
rura
Inventar |
#2 erstellt: 08. Dez 2013, 16:34 | |
Welcher Kabelanbieter, welche Signalstärke auf den niedrigen und hohen Frequenzen? TV Empfang an der Antennendose der Mitbewohner mit deinem TV OK? Wenn ja, welche Antennendose (Marke/Bezeichnung) haben deine Mitbewohner, welche ist bei dir? |
||
|
||
HeyDuuude
Neuling |
#3 erstellt: 08. Dez 2013, 20:10 | |
Nebenbei: Vorher hatte ich einen LG TV an der selben Dose mit dem selben Kabel angeschlossen, lief wunderbar. Der "schlechte Empfang" ist wirklich erst, seitdem ich den Samsung TV angeschlossen habe. Kabelanbieter: KabelDeutschland Signalstärke / Signalqualität / Bitfehlerrate 94 / 100 / 0 bei 114MHz (arteHD - funktioniert) 94 / 100 / 0 bei 122MHz (Sat1, RTL - funktioniert) 90 /87 / 0 bei 394MHz (RTL2 -funktioniert) 84 / 80 / 300 bei 330MHz (WDR, BRalpha, ARD.HD - funktioniert) 90 / 87 / 0 bei 394MHz (RTL2, SUPER.RTL, NTV - funktioniert meistens) 90 / 50 / 450 bei 450MHz (3sat, ZDF.info, zdf.kultur, zdf.neo, ZDF.HD - meistens Bildstörungen) 90 / 87 / 2-4 bei 466MHz (DMAX - funktioniert) 90 / 100 / 31 bei 842MHz (Comedy Central - f. nicht) 91 / 87 / 20 bei 858MHz (Pro7 - funktioniert nicht) 90 / 91 / 30 bei 858MHz (N24 - funktioniert nicht) Scheint wohl an den hohen Frequenzen zu hapern. Die Dosen sind überall die gleichen, das Wohnheim wurde erst vor "kurzem" saniert. Allerdings weiß ich nicht, was das für ein Fabrikat ist...steht nichts dran und aufhebeln will ich das Ding auch nicht. TV an anderer Dose testen kann ich gerade nicht, will nicht extra beim Nachbarn klingeln und mit meinem TV da einreiten |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#4 erstellt: 08. Dez 2013, 20:52 | |
Da der TV ein Samsung und die Signalstärke recht hoch ist, solltest du mal einen Dämpfungsregler (z.B. den TZU 4-00 von Axing) zwischenschalten. Vermutlich lässt sich die Dämpfung so einstellen, dass alle Programme funktionieren. Gruß Uwe |
||
HeyDuuude
Neuling |
#5 erstellt: 08. Dez 2013, 21:18 | |
Ok, Danke euch beiden! Also ist das quasi ein Samsung-Problem, dass die hohen Frequenzen fehlerhaft sind? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#6 erstellt: 08. Dez 2013, 22:19 | |
Nun ja, definitiv sicher ist das natürlich nicht. Es ist aber bekannt, dass Samsung-Fernseher schlecht mit hohen Pegeln klarkommen. Daher ist der Dämpfungssteller ein Versuch wert. Wie sehen eigentlich die anlogen Programme aus, ohne Rauschen und ohne Wellen? An den analogen Programmen kann man oft besser Probleme erkennen als an den digitalen. Wenn die analogen Programme ok sind, liegt es sehr wahrscheinlich an dem Samsung, der mit dem hohen Antenneneingangspegel nicht klar kommt. Wenn die analogen Programme (insbesondere die im hohen Frequenzbereich) gestört sind, kommen auch andere Ursachen in Frage. Dennoch solltest du auf jeden Fall den Dämpfungssteller ausprobieren. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfangsprobleme! abi1988 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 2 Beiträge |
anderer TV -> Empfangsprobleme music_is_everywhere am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 6 Beiträge |
Empfangsprobleme Kabel TV big3mike am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 7 Beiträge |
Empfangsprobleme Neubau marcel992 am 23.04.2024 – Letzte Antwort am 26.04.2024 – 7 Beiträge |
Empfangsprobleme mit meinem Samsung LCD TV Vatos1 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 7 Beiträge |
Empfangsprobleme Kabel Sonicthehero am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 5 Beiträge |
Freqenzabhängige Empfangsprobleme paldi am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 11 Beiträge |
S2 Empfangsprobleme t.h.x. am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 3 Beiträge |
Empfangsprobleme nach TV Tausch, Kabelanschluss ollidag am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 5 Beiträge |
Empfangsprobleme - Verstärker nötig? The-Aod am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.056