HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Hilfe! Kann TV Sender nicht finden beim P50VT30 | |
|
Hilfe! Kann TV Sender nicht finden beim P50VT30+A -A |
||
Autor |
| |
Paladign
Ist häufiger hier |
03:06
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2012, |
Hallo Leute Ich habe ein grosses Problem: Heute wurde mein Panasonic P50VT30J geliefert. Als ich den TV heute Abend anschliessen und kalibrieren wollte, findet er keinen einzigen TV Sender. Gleich am Afang konnte ich ganz normal die Sprache und das Land einstellen und danach einen automatischen Sendedurchlauf starten, aber er findet keinen einzingen Sender. Es erscheint immer die Meldung "Kein Sender gefunden. Bitte überprüfen, ob Antennensignale oder lokale Sender verfügbar sind. Drücken Sie OK, um Auto-Setup zu starten". Wenn ich dann auf OK drücke, komme ich wieder ins "DVB-C Auto Setup Einstellungsmenu" wo ich die Frequenz, Symbolrate und Netzwerk ID einstellen kann. Dies habe ich entsprechend meinen Unterlagen meines Kabelbetreibers (in meinem Fall die Cablecom in der Schweiz) eingestellt. Wenn ich dann auf "Suchlauf starten" drücke, erscheint wieder dieselbe Meldung wie oben. Den TV habe ich via HDMI mit meiner Setupbox verbunden und die Setupbox wiederum an den Kabelanschluss angeschlossen. Irgendwie scheint es, dass er keine Verbindung zur Setupbox herstellen kann, aus welchem Grund auch immer. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich bin mit meinem Latein am Ende! |
||
hgdo
Moderator |
03:17
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2012, |
Wenn der Fernseher Sender mit dem internen Tuner empfangen soll, musst du ihn auch mit einem Antennensignal versorgen. Steck mal das Antennenkabel nicht in die Setupbox, sondern in den Fernseher. Per HDMI werden nur Bild und Ton der Setupbox zum TV übertragen, aber kein Antennensignal. Wenn die Setupbox auch einen Antennenausgang hat, kannst du 2 Antennenkabel so verlegen: Dose - 1. Kabel - Setupbox - 2. Kabel - TV |
||
|
||
Paladign
Ist häufiger hier |
03:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2012, |
Hallo hgdo Bei meinem alten Röhren-Monitor hab ich das Antennenkabel an die Setupbox angeschlossen und diese dann via SCART-Anschluss mit dem TV verbunden und alles hat funktioniert, aber hab jetzt das Antennenkabel direkt am Panasonic angeschlossen und siehe da, er hat alle Sender gefunden. Nun habe ich aber ein neues Problem. Jetzt erscheint die Meldung "Verschlüsselter Sender" und ich kann gar nichts anschauen. Meine CI+ karte steckt in der Setupbox, was muss ich denn jetzt machen, damit ich die Sender entschlüsseln kann? |
||
rura
Inventar |
08:36
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2012, |
Ein Modul für deine Karte kaufen. Welches kannst du ![]() |
||
Kakuta
Inventar |
09:55
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2012, |
Meinst Du mit CI+ Karte dieses Modul (DigiCard) ![]() Kakuta |
||
Paladign
Ist häufiger hier |
05:41
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2012, |
Hallo zusammen Ich sehe leider überhaupt nicht mehr durch, bin durch den neuen TV mehr verwirrt als vorher und ich habs zudem auch geschafft, meine CI+ Karte zu verlieren. Auf jeden Fall hab ich eine neue bestellt inkl. der Digicard. Nun aber zu meinen Fragen: Wenn ich die Set-Top-Box (STB) weiterhin benutzen möchte, um TV Programme aufzunehmen sowie um VOD zu benützen, wie muss ich denn die STB mit dem TV verbinden? Muss ich die CI+ Karte mit der Digicard in den TV einstecken oder die CI+ Karte in die STB einstecken und diese via HDMI mit dem TV verbinden? Und muss ich das Antennenkabel mit dem TV oder mit der STB verbinden? Sorry wenn ich so blöd frage, aber bin auf diesem Gebiet einen totalen Anfänger! |
||
rura
Inventar |
09:44
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2012, |
Nehme einmal die Umgangssprache und sage einfach für Set-Top-Box "Receiver". Welchen hast du denn überhaupt (Marke, Bezeichnung)? Und was meist du mit VOD? 1) Wenn du zum Empfang deiner verschlüsselten Sender jetzt nur deinen neuen TV nehmen willst und nicht mehr deinen Receiver, brauchst du ein zusätzliches Modul. Denn du kannst deine CI+ Karte nicht einfach ohne ein Modul in den TV stecken. Du kannst deine CI+ Karte in deinen Receiver stecken, aber nicht in den TV. Dafür werden eben diese Module benötigt. So sehen Module aus und das ist nur ein Beispiel: ![]() Und in ein solches Modul kommt dann die Karte und erst dann das Modul mit der darin steckenden Karte in den TV. Erst jetzt kann der TV ganz alleine ohne Receiver die verschlüsselten Sender empfangen. 2) Da du kein Modul für deinen TV hast, mußt du also weiterhin deinen Receiver nehmen. Am Anschluss hat sich nicht verändert. Karte in den Receiver, Antennenkabel in den Antenneneingang vom Receiver, vom Antennenausgang Receiver ein weiteres Antennenkabel in den Antenneneingang vom TV und dann den Receiver und den TV mit einem HDMI Kabel verbinden. Um die Sender vom Receiver zu sehen, dann den HDMI Eingang vom TV einschalten. Diese Sender werden dann auch weiterhin mit der Fernbedienung vom Receiver umgeschaltet, aber das kennst du ja alles schon. [Beitrag von rura am 09. Jan 2012, 10:02 bearbeitet] |
||
Kakuta
Inventar |
09:56
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2012, |
@Paladign ...steht doch alles auf der von mir verlinkten Seite, sogar eine Anschlussanleitung! Kakuta [Beitrag von Kakuta am 09. Jan 2012, 15:53 bearbeitet] |
||
Paladign
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2012, |
@Rura Vielen Dank für die super Anleitung, jetzt ist mir alles klar. Mit VOD meinte ich Video on Demand, dieser Service wird eben nur mit der STB bzw. dem Recorder angeboten. Eine letzte Frage habe ich aber noch:
Bei meinem Recorder gibt es nur einen Antennenanschluss und dort muss ich ja dann das Antennenkabel, welches ich ja an die Dose angeschlossen habe, anschliessen. Ich nehme an, dann genügt es, wenn ich den Recorder via HDMI mit dem TV verbinde und dann dort den HDMI Eingang einschalte. Ich verwende diesen Recorder: ![]() @Kakuta Dort steht aber leider nicht, wie man den Recorder mit dem TV verbindet. |
||
rura
Inventar |
00:03
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2012, |
Aber klar doch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur geringe Anzahl digitaler Sender zu finden. Felix.K am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 12 Beiträge |
Hilfe! Keine digitalen Sender beim Philipps PFL 86? Jonny77 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 4 Beiträge |
Receiver finden nicht alle Sender TV_Michi am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 9 Beiträge |
3 Sender fehlen hilfe! marcel13980 am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 13 Beiträge |
Fehlende Sender bei UM Kabel TV Blucerchiato am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe ! Finde keine deutschen Sender in Italien Leong1234 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 3 Beiträge |
Empfange nicht alle TV-Sender Churchy101 am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 2 Beiträge |
Kabelfernsehen nur 30 Sender ! Hilfe Carlos_Santana am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 5 Beiträge |
Sender Ruckeln nach Dosenwechsel! Hilfe! am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 8 Beiträge |
Keine Sender beim Anschluss gefunden S_Dicki am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.373
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.840