Teilweise extreme Bildfehler bei Kabel Digital

+A -A
Autor
Beitrag
ColeTrickle
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jan 2012, 09:40
Habe ich schon im Forum von Kabel Dtl. gepostet, vielleicht hat hier jemand noch nen Ratschlag :)!



Hi Leute, hoffe ich bin richtig hier.

Habe seit gut 2 Monaten einen neuen Tv, Panasonic GT30. Dieser wurde bisher mit einem 1,5m Oehlbach Antennenkabel mit analogem Kabelanschluss versorgt. Nun habe ich diesen am Sonntag auf Premium HD geupdatet. Heute kam das CI+ Modul an, alle Sender gefunden und eingerichtet. Leider haben einige Sender sehr schlechte Qualität. Man sieht dadurch ab und an Pixelbildung, vor allem im Randbereich.

Bsp:

Pro7 HD Signalqualität 85, Signalstärke 100
ARD HD Signalqualität 92, Signalstärke 100

und hier die schlimmen Sender

Sixx HD Signalqualität 5-15, Signalstärke 100
Kabel 1 HD Signalqualität 10-15, Signalstärke 100

Woran könnte das liegen, sollte ich hier die Hotline "belästigen"...

Ps: Kabel 1 und Sixx SD haben ca. 85-90 an Qualität...




Sorry verstehe aber gerade Null, wo soll ich da nachschauen? Im Tv in der Sendeliste?

Am meinem eigentlichen Kabelanschluss habe ich einen T-Stecker, davon geht halt einen Kabel zum eigentlichen Tv im Wohnzimmer, eines zum Schlafzimmer, könnte dieser Stecker Probleme bereiten?

Schlafzimmer Tv war aber z.B. bisher immer aus.

Schaue heute erstmal wegen dem Verteilerkasten, wenn ihr mir verratet wie bzw. wo ich wegen dem DVB-T schauen muss, mache ich das natürlich auch.

Gerade hatte ich auch bei RTL SD (Qualität 92, Stärke 100) ein eingefrorenes Bild, was danach kurz schwarz war und dann wieder da war!

War gerade im Keller nachschauen...konnte nix sehen, da der Kabelanschluss (analog), den alle hier im Haus nutzen zwar von Kabel Dtl. ist, aber über einen Subunternehmer, dieser hat den Kasten abgeschlossen...

Bei Pro7 HD hatte ich auch gerade Bildfehler, wenn ich den Abschwächer im Tv einschalte, verringert sich die Qualität von ca. 80-85 auf 75-80, bei den Problemsendern sinkt sie auch, z.B. von 10 auf 5.


Antworten waren bisher das Sixx und Kabel1 HD 618Mhz nutzen und evtl. mein Kasten im Haus nur 450Mhz liefert, das konnte ich wie gesagt nicht überprüfen, eine weitere Antworte war das DVB-T auf E39 Ursache sein könnte, nur nutze ich gar kein DVB-T, daher habe ich gefragt wo ich da schauen soll. Jetzt habe ich auch manchmal Bildfehler bei RTL SD, pro7 HD usw...

Thx für eure Hilfe Cole


[Beitrag von ColeTrickle am 05. Jan 2012, 09:42 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2012, 09:59
Eigentlich wurde schon alles geschrieben und du bist an der Reihe
Bei dem bekanntlich suboptimalen, dafür überteuerten, Anschlusskabel könnte wirklich der DVB-T Sender einstrahlen und damit den DVB-C Empfang stören.

Bei den sehr hohen Pegelanzeigen glaube ich eher nicht an einen Verstärker der nicht bis 862MHz geht aber:
- der ungewöhnlich hohe Pegel könnte auf einen übersteuerten Verstärker deuten
- Pegel von 100% sind ungesund für einen Tuner -> Dämfungsregler probieren oder den Verstärker zurückdrehen (nur im EFH und Umdrehungen merken!).
- Das T-Stück erstmal weg lassen denn hoher Pegel + sehr mangelhafte Entkopplung + Reflektionen durch fehlenden Abschluss können auch eine paar Frequenzen ruinieren.
ColeTrickle
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2012, 10:10
Es liegt an dem T-Verteiler

Hinter meiner Wohnzimmerwand liegt meine Schlafzimmerwand. Wir haben nur eine Kabeldose, diese befindet sich in der Wand des Wohnzimmers. Um auch Tv im Schlafzimmer schauen zu können wurde uns ein Loch gebohrt und ein Antennenkabel verlegt. Der Tv im Wohnzimmer und Schlafzimmer sind dann über einen T-Verteiler/Stecker mit der Antenndose verbunden. Dieser Verteiler ist von Zehnder (0-1000Mhz, Dämpfung 3,5DB).

Ohne diesen Verteiler habe ich bei Sixx HD und Kabel1 HD um die 80-85% Signalqualität bei 100% Signalstärke, mit Verteiler wieder nur 5-15%.

Generell habe ich aber auch ohne Verteiler nun extremes Grieseln im Schlafzimmer, also auch wenn ich das Gerät direkt in die Dose stecke, ohne Verteiler. Hier handelt es sich um ein Röhrengerät, manchmal schaue ich schon noch gerne Tv im Schlafzimmer.

Gibt es nun eine Möglichkeit weiterhin die gute Signalqualität bei Sixx HD und Kabel1 HD zu behalten und dennoch wieder ein vernünftiges Bild im Schlafzimmer zu erhalten?


Ps: 100% Signalstärke ist schädlich? Was kann ich dagegen machen?


[Beitrag von ColeTrickle am 05. Jan 2012, 10:11 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2012, 10:27

ColeTrickle schrieb:
Ps: 100% Signalstärke ist schädlich? Was kann ich dagegen machen?



KuNiRider schrieb:
-> Dämfungsregler probieren oder den Verstärker zurückdrehen (nur im EFH und Umdrehungen merken!).

Du könntest es auch mit einem 2fach-8dB-Abzweiger (+F-Abschlusswiderstand auf dem Stammausgang) probieren - der reduziert den Pegel und sorgt für eine vernünftige Entkopplung der beiden TV.
ColeTrickle
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2012, 21:37
Es lag Wahrscheinlich am Kabel...mit dem neuen habe ich Top Empfangsqualität bei Sixx, nämlich 92-98...Stärke ist nach wie vor bei 100.

Warum habe ich aber bei meinem analogen Tv auf einmal Grieseln ohne Ende, vollkommen egal ob er am T-Verteiler sitzt oder ganz alleine eingestöpselt wird.
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2012, 11:00
Schau dir auch dessen Kabel mal genau an / teste ihn mit deinem neuen Kabel.
ColeTrickle
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jan 2012, 13:34
Röhrenproblem ist geklärt das Antennenkabel war im Stecker durch mein angefasse etwas locker geworden. Habs zusammengedrückt und habe jetzt im Schlafzimmer wieder ordentlichen Empfang auf der Röhre.

Zum Thema Panasonic GT 30:

Vorwort, das 100 Stärke zu hoch sind muss ich hier mal widerlegen, ich habe jetzt extrem viel darüber gelesen, Ideal ist 100 Stärke, 100 Qualität, aber ohne Fehler. Es bringt nichts ein Signal zu haben was evtl. bei 75 Ideal ist, aber man es verstärkt um 100 mit Fehlern zu haben, deswegen ist generell die Stärke egal, sie sollte aber wenn möglich über 50 liegen. Die Qualität ist entscheidender, diese sollte gerade bei HD um die 75 und besser liegen um keine Pixelfehler oder sonstiges zu erhalten. ideal wäre auch hier natürlich 100.

Das sind Fakten die ich in unzähligen Foren usw. gesammelt habe, klingen für mich auch sehr plausibel.

Hier nun meine Ergebnisse bzw. meine Lösung...

So...neues Kabel ist da, auch die Oehlbach Antennenwinkel.

ARD HD, ZDF HD und Co. = 100 Stärke/92 Qualität
RTL SD, RTL 2 SD und Co. = 100 Stärke/92 Qualität
Pro 7 HD, Sat 1 HD und Co. = 100 Stärke/88 Qualität
Sixx HD, Kabel 1 HD und Co. = 100 Stärke/92 Qualität

Müsste ja jetzt so in Ordnung sein. Was haltet ihr von solchen F-Stecker Winkel, vor meiner Kabeldose steht nämlich eine Vitrine, die drückt ganz schön mein Internetkabel, das Antennenkabel ist dank der Oehlbach Antennwinkel nach unter ausgerichtet, mit diesen F-Stecker Winkel könnte ich das auch so machen.

Gestern bei meinem Vater Kabel Digital installiert...auch seltsam.

ARD HD und ZDF HD Stärke 75/Qualität 100
Pro7 HD und z.B. TNT Film HD Stärke 75/Qualität 0 -> kein Bild bzw. ein grünes Bild.

Dann mal gestern kurz mein Antennenkabel bei meinem Vater genutzt, schon stieg die Qualität auf 15. Der Hauptverteiler oder wie man das Teil im Keller (Einfamilienhaus) nennt ist schon ein rel. neuer, also unterstützt 826Mhz oder wieviel das sein müssen. Denkt ihr es liegt nun eher an den Kabeln im Haus, also die bis zu Dose gehen oder evtl. sogar an der Dose selbst, hier habe ich gelesen gibt es auch alte, die extrem viel an Leistung schlucken?

Grüße Cole


[Beitrag von ColeTrickle am 08. Jan 2012, 13:35 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 08. Jan 2012, 15:41
Das Qualität viel wichtiger ist als Pegel findest du hier auch überall:

KuNiRider schrieb:

Zusammenhang Pegel + Qualität:
Stellt euch mal ein Blatt Papier mit Text vor.
Eine gute Qualität = C/N = SNR entspricht einem sauberen Druck mit schwarzer Farbe.
Eine mittlere Qualität entspricht einem minimal ausgefransten Druck mit grauer Farbe
Eine Schlechte Qualität entspricht ausgefranstem Druck in hellgrau.
Jetzt kommt die Stärke = Pegel - die entspricht der Beleuchtung:
klein = düster / niedrig = diffus / mittel = normal hell / stark = leicht bewölkt / zu stark = Blendend

Den schwarzen Text könnt ihr fast immer lesen, bei blendender Helligkeit erst wird es schwieriger (dann hilft einen Sonnenbrille = Dämpfungsglied )
Den hellgrauen Text könnt ihr im Düstern und bei starker Helligkeit schon nicht mehr lesen ...
 solange der Text lesbar ist, ändert sich der Informationsgehalt nicht! Es steht immer das Selbe da <-> Die Bildqualität ist konstant

Und einem Tuner geht es genauso wie euren Augen, je schlechter die Signalqualität ist (und je schlechter der Tuner), umso passender muss der Pegel sein.



Auf welcher Frequenz / Kanal kommen denn bei deinem Vater Pro 7HD ? Evtl. ist es das S2..S3 Problem vieler älterer Dosen? Siehe FAQ-Kabel-TV
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UnitiyMedia Digital "Bildfehler"
mksilent am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  7 Beiträge
ish Digital Kabel - Teilweise saumäßiger Empfang
mr.zig_bond am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  8 Beiträge
Kabel digital und analog jeweils teilweise
swenf77 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  2 Beiträge
Kabel Digital Qualität
magicman1988 am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  8 Beiträge
Klötzchenbildung bei Kabel digital normal?
aku am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  16 Beiträge
Bildruckler bei Digital-TV
Wolfgang0309 am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  2 Beiträge
Bildfehler bei Sky HD
kensin am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  5 Beiträge
Bildfehler bei HD Sendern!
Facecreator am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  9 Beiträge
Mieses Bild bei Kabel Digital
dieter116 am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  11 Beiträge
Nachzieheffekte beim Kabel Digital
Scarface0664 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.001

Hersteller in diesem Thread Widget schließen