HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » DVB-C Empfangsprobleme | |
|
DVB-C Empfangsprobleme+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MarcelWie
Neuling |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2011, |||||
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Empfang von DVB-C Signalen. Zunächst muss ich sagen das ich mich mit dem Thema leider überhaupt nicht auskenne. Ich habe bezüglich den Problemen schon diverse mal Google bemüht und bin auch zu Ergebnissen gekommen. Jedoch, aufgrund des fehlenden Hintergrundwissens, bin ich nicht derzeit nicht viel schlauer. Und zwar habe ich starke Probleme beim DVB-C Empfang. Die Empfangsqualität schwankt sehr stark zwischen den einzelnen Sendern. Hier eine kleine Übersicht: Das Erste HD: Signalstärke 9 / Qualität 45-55 Einsfestival: Signalstärke 2 / Qualität 2-9 ZDF HD: Signalstärke 9 / Qualität 40-60 zdf_neo: Signalstärke 2 / Qualität 5-10 Euronews: Signalstärke 6 / Qualität 5-10 Sat. 1: Signalstärke 10 / Qualität 50-64 RTL 2: Signalstärke 9 / Qualität 35-45 arte: Signalstärke 2 / Qualität 5-10 Topwerte sind bei allen 100. Ich konnte aus diversen Threads entnehmen das theoretisch Dose als auch Verstärker bei bestimmten MHz Bereichen Probleme machen können. Jedoch scheint die Qualität bei mir allgemein sehr schlecht zu sein. Daher die Frage ob ich überhaupt jemals mit einem perfekten Bild rechnen kann (Auf Grundlage der jetzigen Werte) oder das Thema DVB-C streiche und auf eine Satellitenanlage wechsel (Problem ist nur das es sich um eine Mietwohnung handelt). Ich bedanke mich für eure Hilfe. MfG |
||||||
dialektik
Inventar |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2011, |||||
Hallo,
Wie macht sich das für das Bild bemerkbar? |
||||||
|
||||||
MarcelWie
Neuling |
07:23
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Hallo, zunächst ist der Empfang von Sendern die im Qualitätsbereich von 40-60 liegen, einwandfrei möglich (Das würde ARD, ZDF und Sat. 1 betreffen). Bei allen anderen Kanälen habe ich aussetzer im Ton und halt MPEG Bildfehler (Sprich Balken oder einzelnen Spalten die fehlerhaft dargestellt werden). Dies tritt, je nach Sender, durchgehend oder alle paar Sekunden auf. MfG |
||||||
rura
Inventar |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Du solltest uns auch einmal mitteilen, wer dein KNB ist. Geht euer Hausanschlussverstärker bis 862MHz.? Welche Anschlussdosen sind bei dir verbaut (Marke/Bezeichnung) und an welcher ist der TV angeschlossen (erste, letzte ectr.)? Evtl. muss die Hausanlage auch einmal überprüft und ggf. erneuert werden. |
||||||
MarcelWie
Neuling |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Hallo, der Betreiber ist Kabel Deutschland. Bei dem Hausanschluss kann ich leider nicht nachsehen da er von Kabel Deutschland in einer Box eingeschlossen wurde. Die Dosen sind No-Name Baumarktdosen und ich bin der letzte in der Reihe. MfG |
||||||
rura
Inventar |
09:38
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Steht denn, wenn du die mittlere Schraube der Dose entfernst und den Deckel abschraubst, gar nichts auf der Dose? Und sind alle Dosen die selben, auch von den Werten? Ist in der letzten Dose nur ein Anschlusskabel und kein Abschlusswiederstand eingebaut? Und sind bei den anderen Dosen in der Dose zwei Kabel (eins rein, eins raus)? Evtl. den Schlüssel für den Verstärker beim Vermieter besorgen, damit du einmal nachsehen kannst, welcher Verstärker dort ist (Marke/Bezeichnung) Bei uns ist er zB. auf dem Speicher ![]() [Beitrag von rura am 14. Mai 2011, 09:50 bearbeitet] |
||||||
panasoo
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Wenn in der Miete der Kabelanschluß mit drin ist und bezahlt wird, würde ich von der Hausanlage die Finger von lassen, auch von den Dosen in der eigenen Wohnung, sonst kann ich im Extremfall schadensersatzflichtig gemacht werden. Dazu würde ich prüfen, liegt die Störung an meiner Anlage oder in der Hausanlage: -den TV mit einem neuen kurzen Antennenkabel anschließen und testen, -dann die Störung an den Vermieter melden, der muß sich darum kümmern und gibt die Störung evt. an KabelDeutschland weiter, -die müssen beweisen, daß keine Störung vorliegt, sonst kann ich evt. die Miete kürzen, |
||||||
rura
Inventar |
16:30
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Wenn da schon "Baumarktdosen" drin sind, ist die Anlage kaum von einem Fachmann installiert worden.
Welche Anlage, TV ?
Bei diesen Werten? Außerdem ist davon auszugehen, das gutes Antennenkabel genommen wurde.
Deshalb sollte man vorher auch alles ausschließen was von innen kommt. Sonst zahlst du den KD Techniker selbst, da er zuerst den HÜP misst.
Nein, der Hauseigentümer ist nur für einen einwandfreien analog Empfang verantwortlich, nicht für einen digitalen. |
||||||
MarcelWie
Neuling |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Also es wurde ein hochwertiges Kabel genutzt. Goldkontakte und vierfach geschirmt. Ich bezweifel das der Fernseher das Problem ist. Warum sollte es bei einem defekten Gerät so starke schwankungen zwischen den Sendern geben? Auch der Analog Anschluss ist nicht einwandfrei. Das Bild ist hier auf ein paar Sendern sehr stark am "Schneien". Ich habe aber jetzt mit Kabel Deutschland gesprochen und andere Mieter im Haus nutzen den Digitalanschluss bereits. Hier angeblich ohne Problem. Da ich der letzte in der Reihe bin gehe ich davon aus das die Verkabelung das Problem ist. Und das ist wohl kaum einfach zu beheben. |
||||||
rura
Inventar |
17:17
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2011, |||||
Richtig. Und wenn du schon analoge Probleme hast (hättest du auch gleich schreiben können), dann sollte der Vermieter vor allen Dingen deinen Anschluss überprüfen lassen, da ja alle anderen keine Probleme beim TV haben. Damit hat KD aber nichts zu tun, da es dann nicht von aussen kommen kann. |
||||||
MarcelWie
Neuling |
11:14
![]() |
#11
erstellt: 15. Mai 2011, |||||
Es sind im analog Bereich maximal drei Kanäle. Deswegen hatte ich es nicht erwähnt. Und stark ist auch etwas übertrieben. Es sind halt meine Verhältnisse ![]() Edit: Aber der Thread kann geschlossen werden. Ich steige auf Satellit um. [Beitrag von MarcelWie am 15. Mai 2011, 12:13 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit DVB-C Empfang hendsch am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 2 Beiträge |
DVB C Empfang gestört Kib90 am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 6 Beiträge |
sporadische Empfangsprobleme DVB-C voba am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 6 Beiträge |
DVB-C Empfang klappt nicht Kathi84 am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 13 Beiträge |
Empfangsprobleme DVB-C mueller004 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 2 Beiträge |
Plötzlich aufgetretene Störungen bei DVB-C-Empfang sascha06821 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 2 Beiträge |
DVB-C Signalqualität schwankt stark BWalter am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 4 Beiträge |
Probleme mit DVB-C-Empfang Shax am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Probleme mit DVB-C Empfang timhamburg94 am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 16 Beiträge |
Empfangsprobleme - DVB-C Jens42 am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.901