Kabel Digital Pace Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
affe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Apr 2006, 18:57
Hallo, habe Kabel Digital und den Pace Receiver. Ich habe eine Signalqualität von ca. 83%.

Meine Frage: Was habt ihr? Reicht das, oder soll ich z. B. in höherwertige von Oehlbach investieren. Was habt ihr für eien Quali

"Bald" kommt mein Panasonic Plasma 42PV60E und den möchte ich doch mit guten Sachen füttern.
addictivebn
Stammgast
#2 erstellt: 30. Apr 2006, 19:19

affe schrieb:
Hallo, habe Kabel Digital und den Pace Receiver. Ich habe eine Signalqualität von ca. 83%.

Meine Frage: Was habt ihr? Reicht das, oder soll ich z. B. in höherwertige von Oehlbach investieren. Was habt ihr für eien Quali

"Bald" kommt mein Panasonic Plasma 42PV60E und den möchte ich doch mit guten Sachen füttern.


Ein teures Oehlbachkabel zu kaufen macht genauso viel Sinn, wie der katholischen Kirche 100 Euro in der Hoffnung zu spenden, dass Deutschland Fußball-Weltmeister wird, beides eine Frage des Glaubens, der ja bekanntlich Berge versetzen kann.
affe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Apr 2006, 21:50
Ich meine das Antennenkabel, ist ein Noname aber trotzdem 2-fach geschirmt (glaube ich).

Was habt ihr denn nun für eine Qualität in Prozent?
addictivebn
Stammgast
#4 erstellt: 01. Mai 2006, 09:50
Wie jetzt, du nutzt deinen Sat-Receiver zum Sehen von Kabelfernsehen?
affe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mai 2006, 12:01
Nein, es ist der ganz normale Receiver, denn man bekommt,wenn man Kabel Digital abonniert
addictivebn
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mai 2006, 15:39

affe schrieb:
Nein, es ist der ganz normale Receiver, denn man bekommt,wenn man Kabel Digital abonniert


Sorry, aber du hast unter "HDTV" gepostet, daher dachte ich automatisch, du hättest den HD-TV-Receiver.
Holti
Stammgast
#7 erstellt: 01. Mai 2006, 19:17
Hallo,
nach meinen Erfahrungen kann ich nur Raten ein anderen Receiver zu kaufen ! Er sollte mindestens[b] Bildausgabe über YUV beherschen können. Ich hatte ihn mal probeweise Zuhause, sein Bild war wesentlich schlechter als bei meiner D-Box 2 mit Linux. (nur mit der SW beherscht sie YUV)

MfG Jens
affe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Mai 2006, 20:54
Hallo, was ist SW?

Lohnt es sich nicht zu warten, bis es evtl. Receiver mit HDMI gibt?
Holti
Stammgast
#9 erstellt: 01. Mai 2006, 21:27

affe schrieb:
Hallo, was ist SW?

Lohnt es sich nicht zu warten, bis es evtl. Receiver mit HDMI gibt?


Hallo,
SW steht für Software (anderes Betriebssystem),Receiver mit HDMI gibt es ja auch schon,den Humax HD1000. Bisher glaube ich der Einzige.

MfG Jens
dertelekomiker
Inventar
#10 erstellt: 02. Mai 2006, 11:12

Holti schrieb:
Hallo,
nach meinen Erfahrungen kann ich nur Raten ein anderen Receiver zu kaufen ! Er sollte mindestens[b] Bildausgabe über YUV beherschen können. Ich hatte ihn mal probeweise Zuhause, sein Bild war wesentlich schlechter als bei meiner D-Box 2 mit Linux. (nur mit der SW beherscht sie YUV)

MfG Jens

Er beherrscht ja die RGB-Ausgabe über Scart. Ob da der Umstieg auf YUV wirklich den großen Aufstieg bietet, kann ich mir nicht vorstellen.

Dazu aber eine andere Frage: Die Karte wird ja immer für einen bestimmten Receiver (Seriennummer) freigeschaltet. D.H. ich müsste bei der Neuanschaffung eines Receivers auch eine neue Karte bzw. eine Datenänderung haben. Was verlangen denn unsere geschäftstüchtigen Jungs von KDG dafür. Sprich: Lohnt sich die Investition in einen neuen Receiver und ggf. der Gebühr für eine neue Karte im Verhältnis zu einer möglichen Qualitätssteigerung?
Holti
Stammgast
#11 erstellt: 02. Mai 2006, 12:38
Hallo,
bis auf die D-Box 1 nutzen eigentlich alle Receiver die gleichen Karten. Zu der Bildquallität kann ich nur meine Erfahrungen von meinen Beamerbild (2,40mtr.)schildern.Der Humax 5900Ci hatte ein sehr gutes Bild gebracht!

MfG Jens
Strotti
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Mai 2006, 18:20
Mit der Angabe der Signalqualität des Receivers lässt sich nicht unbedingt viel anfangen. Ich habe zum Beispiel bei meinem Topfield 71 Prozent und bei meinem Humax immer 100 Prozent, obwohl letzterer in der Gerätekette und dazu noch einige Meter weiter hinten liegt. Bei der Signalstärke liegt der Topfield mit 61 Prozent etwas über dem Humax mit 55 bis 57 Prozent. Bei beiden ist das Bild aber einwandfrei (abgesehen von Artfakten bei Sendern mit zu geringer Datenrate).

Wegen der Smartcard braucht man sich keinerlei Gedanken zu machen, die funktioniert auch in einem anderen Receiver als dem, dessen Seriennummer man angegeben hat. Nur bei Anrufen beim Support ist es besser, sie in einem zertifizierten Receiver zu haben, weil sie sich mit anderen nicht auskennen und Probleme gut auf diese schieben können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel Digital PACE Receiver & Quali
affe am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  6 Beiträge
Welcher Kabel Digital Receiver?
prc1979 am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  4 Beiträge
Samsung Receiver für Kabel Digital
heidenfips am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  2 Beiträge
Kabel Digital
neuling_2006 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  8 Beiträge
Welcher Kabel-Digital-Receiver
walkers am 20.09.2003  –  Letzte Antwort am 29.09.2003  –  9 Beiträge
Digital Receiver/ Kabel
Raymond1983 am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  5 Beiträge
kabel digital receiver
sipo71 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  4 Beiträge
Digital Receiver für Kabel
Olske am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  15 Beiträge
Kabel Digital Receiver
TheSoundAuthority am 17.07.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  12 Beiträge
Welcher Kabel Digital-Receiver?
Heiza am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.486

Hersteller in diesem Thread Widget schließen