HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelanschluss -> 3 Geräte - wie beste Qualität... | |
|
Kabelanschluss -> 3 Geräte - wie beste Qualität ?+A -A |
||
Autor |
| |
kockott
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Mrz 2006, 22:31 | |
also ich habe hier analogen Kabelanschluss - dazu einen neueren Schneider Fernseher mit flacher Bildschröhre und diesen Digital Filtern, dann über Scart daran einen analogen Festplattenrecorder und im Schlafzimmer noch einen PC mit analoger TV-Karte zur Zeit hängen die drei Geräte über einen drei-Fach Vereiler von Skymaster am selben Anschluss - aber irgendwie geht das bestimmt noch besser in Sachen Qualität oder ? sprich wenn ich den Fernseher direkt ohne die anderer Geräte ranhänge ist die Bildqualiät besser nun sehe ich im Handel Verteiler/Verstärker - aber verstärken will ich ja eigentlich nichts sondern ich das empfangene Signal verteilen - zur Zeit sind alle drei Kabel 3 Meter lang von der Buchse im Schlafzimmer (1 x Schlafzimmer und zweimal durch Wand ins Wohnzimmer) die Kabel haben Feritkerne oder sowas - also spezielle 100 Hz Coax-Kabel sprich was muß ich für ein Gerät nehmen und die selbe Qualität zu erzeugen als wenn ich nur den Fernseher im Wohnzimmer direkt mit dem 3 Meter Kabel anschließen würde blicke da sozusagen nicht mehr durch |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mrz 2006, 11:44 | |
Natürlich willst du verstärken Wenn du an einen Wasserhahn über ein 3fach-Adapter 3 Wasserschläuche anschließt kommt ja am einzelenen Schlauch weniger raus als normal Vorschlag 1: Kauf dir ein Adapterstück mit auf beiden Seiten IEC-Stecker und schließe mal deinen Schlafzimmer-TV damit an die Radioseite an. Wenn da jetzt kein anständiges Bild kommt, musst du die Dose tauschen (gegen welche, verrate ich erst, wenn du mir sagst, welche du drinn hast ), von der TV-Seite gehst du nun direkt in deinen DVD-Recorder und von dessen Loop-Ausgang weiter zum WZ-TV. |
||
Günni_68
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Mrz 2006, 18:16 | |
Hallo Das selbe problem habe ich auch. ich hatte die ganze zeit ein Anschlußverteiler für 2 Geräte in der Dose ( Schwaiger ASV45). hatte auch mal ein Verstärker von Schwaiger, damit wurde es eher noch schlechter. jetzt wo ich meinen 42 zoll Plasma habe, habe ich den verteiler rausgemach, weil das analog Kabel von der Qualität nicht so besonders ist. bin jetzt am überlegen wie ich doch noch für meine TV Karte im PC ein kabel abzwacken kann. kann ich direckt in der unterputzdose das kabel anschliesen, oder gibt es Antennendosen mit 2 TV anschüssen ?? oder einen besseren verteiler (T-stück) kaufen, oder brauche ich einen verstärker ? nur welchen ?? gruß Günni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelanschluss auf viele Geräte verteilen server311 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 3 Beiträge |
Analoger Kabelanschluss ? Gunnar1 am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 3 Beiträge |
Kabelanschluss rocs am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 4 Beiträge |
Kabelanschluss geht nur teilweise hallo_ich123 am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 2 Beiträge |
Wie erziele ich beste Bildqualität aus meinem Kabelanschluss? Maiko1985 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 38 Beiträge |
Wie Kabelanschluss digitaltauglich verteilen? RedBull85 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 2 Beiträge |
Kabelanschluss NautilusIII am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 9 Beiträge |
Kabelanschluss für Dachgeschoss Dieter_Rinke am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Empfang Kabelanschluss miProfile am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 16 Beiträge |
Kabelanschluss DiscoStu am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443