Telecolumbus mit Sky HD - was brauche ich?

+A -A
Autor
Beitrag
PrickelPitt
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Nov 2009, 23:56
Hallo alle,

erstmal Danke für schon häufig viele Stunden interessantes passiv lesen

Ich hoffe die Frage ist hier richtig gepostet. Mich würde folgendes interesseren.

Z.Zt. nutze ich nur einen analogen Kabelanschluss und würde gern Sky HD nutzen. Laut Abfrage auf der Telecolumbus Seite kann ich hier digitales Kabelfernsehen empfangen.

Brauche ich zwingend die Box von Telecolumbus oder reicht der dann ebenfalls erforderliche HD Receiver von Sky?!

Zweite Frage: Einen HD Receiver für Sky mit Festplatte zum aufzeichnen gibt es für Kabel wohl noch nicht?!

Danke schonmal!
rura
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2009, 01:27
Bist du direkt bei TC oder empfängst du das Signal von KD, eingespeist ins TC-Netz? Klar gibt es HD Receiver mit Festplatte auch für Sky. Aber dafür ist dieses Forum da.
PrickelPitt
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Nov 2009, 11:31
Bin mir nicht ganz sicher, aber m.E. ist es direkt Telecolumbus.

Macht das denn einen Unterschied, ausser bei der Anzal der via Sky zu empfangenden HD Programme?

Ich will bloss nicht eine unnötige Box anschaffen und die Fachberatung in den Elektronikmärkten frage ich lieber erst gar nicht

Ich hoffe es reicht ein Receiver wie dieser hier Festplatten HD Receiver?

Danke
PrickelPitt
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Nov 2009, 12:00
Ok, langsam bekomme ich so einen leichten Überblick.

Wenn man die "nicht" offiziellen Boxen benutzt, benötigt man eine Receiver, der eine Alphacrypt Karte aufnimmt.

Bei obigem Receiver würde ich zwei solcher Karten benötigen. Einmal für Sky und einmal für Telecolumbus?!

Sorry, dass der Thread so zwischen den Themen liegt, aber schlussendlich steht halt für mich die Frage im Raum, kann ich mit z.B. dem o.g. Gerät mir die Box von Telecolumbus und den HD Receiver von Sky sparen - also geht es schon um Empfang

Danke

P.S. Achso ja - mein Fernseher hat keinen eigenen digitalen Kabeltuner, nur Kabel analog und DVBT (Toshiba)


[Beitrag von PrickelPitt am 03. Nov 2009, 12:02 bearbeitet]
rura
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2009, 12:31
Schaue einmal in das richtige Forum
PrickelPitt
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Nov 2009, 12:38

rura schrieb:
Schaue einmal in das richtige Forum


Oh, vielen Dank - das kannte ich nicht!
Kakuta
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2009, 12:52

PrickelPitt schrieb:
Ok, langsam bekomme ich so einen leichten Überblick.

Wenn man die "nicht" offiziellen Boxen benutzt, benötigt man eine Receiver, der eine Alphacrypt Karte aufnimmt.

Bei obigem Receiver würde ich zwei solcher Karten benötigen. Einmal für Sky und einmal für Telecolumbus?!

Sorry, dass der Thread so zwischen den Themen liegt, aber schlussendlich steht halt für mich die Frage im Raum, kann ich mit z.B. dem o.g. Gerät mir die Box von Telecolumbus und den HD Receiver von Sky sparen - also geht es schon um Empfang

Danke

P.S. Achso ja - mein Fernseher hat keinen eigenen digitalen Kabeltuner, nur Kabel analog und DVBT (Toshiba)



Den TechniSat kannst Du mit einem Alphacrypt Light Modul für die Sky Karte benutzen und wenn du wirklich eine Conax-Karte vom KNB bekommst, kommt sie in den Kartenschacht.

Kakuta
Radiowaves
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2009, 22:21
Ich will mal kurz paar Dinge in den Raum werfen.

Direkt TC: Du hast alle ARD-Radios digital in 320 kBit/s auf einem Kanal.

Kabel-Deutschland-Reseller: Du hast die ARD-Radios nur in 256 kBit/s und auf mehrere Kanäle verteilt.

Kabel-Deutschland-Digitalpakete (SD): geht wohl noch mit Alphacrypt light, steht hier ne Menge dazu.

Sky via Kabel Deutschland: ebenfalls Nagravision 2 und Betacrypt. Muß man das eigentlich über KDG ode rüber Sky buchen?


Tele Columbus-Digitalpakete (SD): werden zwar von Kabelkiosk übernommen, aber das Conax wird soweit ich weiß gefiltert. Übrig bleibt NDS Videoguard - und da sieht es sehr finster aus. Soweit ich informiert bin, kommt man da faktisch nur mit den Dreckskisten von TC weiter - im Abo. Andere Lösungen (vor allem mit dem CI im Fernseher, aber auch beliebige Receiver) scheiden aus.
Kakuta
Inventar
#9 erstellt: 04. Nov 2009, 09:55

Radiowaves schrieb:
Ich will mal kurz paar Dinge in den Raum werfen.

Direkt TC: Du hast alle ARD-Radios digital in 320 kBit/s auf einem Kanal.

Kabel-Deutschland-Reseller: Du hast die ARD-Radios nur in 256 kBit/s und auf mehrere Kanäle verteilt.

Kabel-Deutschland-Digitalpakete (SD): geht wohl noch mit Alphacrypt light, steht hier ne Menge dazu.

Sky via Kabel Deutschland: ebenfalls Nagravision 2 und Betacrypt. Muß man das eigentlich über KDG ode rüber Sky buchen?


Tele Columbus-Digitalpakete (SD): werden zwar von Kabelkiosk übernommen, aber das Conax wird soweit ich weiß gefiltert. Übrig bleibt NDS Videoguard - und da sieht es sehr finster aus. Soweit ich informiert bin, kommt man da faktisch nur mit den Dreckskisten von TC weiter - im Abo. Andere Lösungen (vor allem mit dem CI im Fernseher, aber auch beliebige Receiver) scheiden aus.



Angeblich gibt es die Möglichkeit von TC noch Conax Karten zu bekommen und Sky geht nicht über die KDG.

Kakuta
syntax_error
Inventar
#10 erstellt: 06. Nov 2009, 01:08
Das bedeutet das der Digital- Tuner (in meinem TV ), ein Teil meiner Kaufentscheidung, praktisch wertlos ist,
wenn man mehr als die digitalen ÖR sehen will und Kunde von Telecolumbus ist?!


[Beitrag von syntax_error am 06. Nov 2009, 01:24 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#11 erstellt: 06. Nov 2009, 11:32
Soweit mir bekannt: eindeutig ja. Es gibt dokumentierte Fälle, wo leute Loewe-TVs für mehr als 3000 EUR mit einer vorgeschalteten Plastedose von Tele Columbus betreiben.

Offiziell ist das bei Kabel Deutschland ja auch so, nur daß man hier noch mit Alphacrypt Light dran vorbeikommt. Wenn die mal auf NDS wechseln, ist auch da das Licht aus.

In Zukunft wird es ja auch für Sat-Direktempfänger shcwieriger, bestimmte Angebote zu empfangen - zumindest mit vorhandener Technik. Wenn dann für jede Programmgruppe endlich ein eigener Receiver nebst Abo fällig wird, sind wir endlich am Ziel.


Btw, es gibt Netzbetreiber, bei denen wird in zivilisierten Verschlüsselungsverfahren (kleine Netze, direkte Übernahme von Kabelkiosk mit Conax) oder gar völlig offen gearbeitet. Beispiel Netcologne in Köln, Düren, Aachen, Ludwishafen. Alle Privaten offen. Es soll mir also keiner kommen und sagen, das dürfe man nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TeleColumbus und der Sky+ Receiver
The_Unknown am 30.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  2 Beiträge
HD+ bei Telecolumbus?
barsch, am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  23 Beiträge
TeleColumbus HD-Empfang
tob25 am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  18 Beiträge
Probleme mit HD Sendern (Telecolumbus)
Christian12045 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  2 Beiträge
HD-Kanäle über Kabelnetz & Telecolumbus
HighDefDoug am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  3 Beiträge
Telecolumbus Neuvertrag - Was beachten?
Andi1888 am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  11 Beiträge
Problem mit Telecolumbus Receiver!
dragonson am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  7 Beiträge
HD+ über Ci+-Modul bei Telecolumbus
Klaus-der-Dieter am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  8 Beiträge
Telecolumbus - Bestellung
Data_life am 29.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  5 Beiträge
Telecolumbus HD auf Pana S10E Problem
elCharon am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.136

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen