HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Lohnt sich HD-Fernseher? | |
|
Lohnt sich HD-Fernseher?+A -A |
||
Autor |
| |
Moriaty2
Neuling |
11:39
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ich überlege derzeit, mir einen FullHD Fernseher zu laufen. Allerdings beabsichtige ich eher selten, blue-rays zu schauen und habe auch keine HD-Spielekonsole. Ich würde den TV hauptsächlich benutzen, um "normale" Spielfilme zu schauen. Soweit ichweiß werden solche Filme zut Zeit aber noch gar nicht in HD-Qualität auf den üblichen Sendern wie den öffentlich-rechtlichen oder RTL, Prosieben, Sat1, etc. ausgestrahlt. Wie ist denn da die Zukunftsentwicklung/Planung? Ich habe hier einen digital-kabel-empfang (unitymedia) [Beitrag von Moriaty2 am 27. Okt 2009, 11:56 bearbeitet] |
||
swannika
Stammgast |
12:12
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hallo, derzeit werden in die Kabelnetze keine bzw. wenige frei empfangbare HD-Sender eingespeist. Im nächsten Jahr sollen ARD/ZDF und wohl auch Arte in HD eingespeist werden. Die werden zwar sicher nicht immer "echtes HD", sondern teilweisee auch hochscaliertes SD einspeisen, dennoch ist eine Verbesserung der Bildqualität zu erwarten. Insbesondere bei Sportsendungen finde ich den Unterschied sehr groß. Letztlich musst Du entscheiden, ob Du jetzt ein neues Gerät kaufen willst. Der Grund sollte bei Dir derzeitig aber nicht allein "HD" sein, weil im Kabel nur wenige Sender in HD frei empfangbar sind. Auch bei vielen SD-Sendern macht ein deutlich größeres Bild viel mehr Freude. Ich würde darauf achten, dass das Gerät: - einen eingebauten, HD-fähigen DVB-C Empfänger hat (dann brauchst Du in Verbindung mit einem Alphacrypt-Modul ggf. keinen externen Receiver mehr) - das Gerät ein vernünftiges HD und SD Bild hat, - Voll-HD darstellen kann und - das Gerät ausreichend groß ist im Verhältnis zum Sehabstand (man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe). Ich habe mir vor drei Jahren einen Plasma (HD-Ready) gekauft, weil ich dadurch ein deutlich größeres Bild hatte, als mit der alten Röhre und bin sehr zufrieden. Ich nutze es zu 40 SD, 40% Sky HD und zu 20 % PS 3 (Autorennen und Blu-Ray). Auch bei derzeitig 100 % SD hätte ich mir wieder einen großen Flachbildschirm geholt... Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte. |
||
|
||
Moriaty2
Neuling |
12:57
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2009, |
Danke. Ich plane im Moment, den Panasonic TX-P 42U10e zu kaufen. Der würde den Anforderungen ensprechen, oder? |
||
swannika
Stammgast |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ich kenne den Plasma nicht. Aber gemäß diesem Beitrag: ![]() müsste er die Anforderungen erfüllen. Ggf. die Experten in dem Beitrag noch einmal befragen. Damit Du DVB-C des Plaasma auch für die verschlüsselten Kabel-Sender nutzen kannst, solltest Du Dir ein Alphacrypt light bestellen. Du hast doch von Deinem Kabelanbieter eine Smartcard, oder? Wie groß ist der Sehabstand zum Fernseher? Passt ggf. eine Nummer größer? |
||
Moriaty2
Neuling |
13:16
![]() |
#5
erstellt: 27. Okt 2009, |
Mit dem digitalkabel von unitymedia ist bei mir erst ab nächsten oder übernächsten monat aktiviert. deshalb weiß ich nicht, was ich da bekomme. ich sitze nicht so weit vom TV entfernt. etwa 3 m. wenn ich ihn an die wand hängen würde 4 m. also denke ich, das 42 schon ok ist, oder? was ist dnen dieses alphacrypt light? braucht man das wirklich? ist das ne einmalige ausgabe? oder monatlich/jährlich? |
||
swannika
Stammgast |
13:30
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hallo, bei 3 Meter sind 42 Zoll OK. Man kann auch eine Nummer größer nehmen. Wenn Du UM hast, benötigst ein Alphacrypt classic. Das kostet einmalig ca. 100 EUR. Damit kannst Du die verschlüsselten digitalen Sender mit dem Empfangsteil des Plasmas entschlüsseln. Von den Kabelanbietern werden meist nur ARD und ZDF unverschlüsselt in das digitale Netz eingespeist. Statt des Alphacrypts kannst Du zur Entschlüsselung der digitalen Sender auch einen externen Receiver nutzen, den Dein Kabelanbieter anbietet. Dann hast Du aber ein Gerät mehr. Einfacher ist es mit der Alphacrypt-Lösung, weil Du dann auch nur eine Fernbedienung benötigst. In jedem Fall solltest Du den Plasma nur mit digitalem Kabelsignal verwenden; analoges Kabel ist meist deutlich schlechter von der Empfangsqualität. |
||
Moriaty2
Neuling |
14:07
![]() |
#7
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ich hab zu dem UM vertrag nen receiver für 20 euro dazu. dann brauch ich das alphacrypt zeugs wohl nicht mehr. aber auch die darüber empfangbaren kabelsender senden noch nicht in HD? |
||
swannika
Stammgast |
14:35
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2009, |
Wenn Du von denen einen Receiver bekommst, brauchst Du das Alphacrypt nicht. Ich glaube, dass Du für 20 EUR von UM keinen HD-fähigen Receiver bekommst, so dass Du über den Receiver keine HD-Programme sehen kannst. Wenn nicht verschlküsselte HD-Sender eingespeist werden, kannst Du sie aber über das Empfangsteil des Fernsehers sehen; verschlüsselte HD-Sender aber nicht! Schau einmaal im Unity Media Forum wegen des Angebots an Sendern. |
||
Moriaty2
Neuling |
14:47
![]() |
#9
erstellt: 27. Okt 2009, |
Mm, also auf dem Ding steht "unity digital tv" und in der beschreibung steht was von "2 in 1: digital receiver und recorder". |
||
swannika
Stammgast |
14:57
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hallo, hier noch einmal ein Link: ![]() Dein Receiver ist ein SD-Receiver, mit dem Du digital aufnehmen kannst. Aber m. E. kein HD abspielen oder aufzeichnen kannst. Das ist sicher erst einmal gut. Probiere die Kombination erst einmal aus. |
||
Moriaty2
Neuling |
15:10
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2009, |
Oh je .... verdammt kompliziert. An sich wollte ich nicht noch mehr geld ausgeben, um HD sehen zu können .... werd mir das mit dem TV dann nochmal stark überlegen. |
||
swannika
Stammgast |
20:29
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2009, |
Wahrscheinlich ist die Alphacrypt-Lösung die günstigste Lösung. Aber Du wirst auch mit Deiner Lösung schon viel Freude haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD Receiver Empfangsprobleme RTL, Pro7 ect. pschi am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 8 Beiträge |
Empfange nur die Öffentlich Rechtlichen und die RTL Gruppe in HD, die restlichen Sender fehlen! Tuppadose am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 13 Beiträge |
durch Kabel Digital auch normales TV in HD schauen? activa089 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
HD-Privatsender-Qualität bei Kabel Deutschland? Siebert78 am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 8 Beiträge |
cablestar combo hd + unitymedia - keine privaten sender felixbe am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 4 Beiträge |
rtl,sat1 verschlüsselt. Stahlkroiz am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 7 Beiträge |
Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst -- BerlinSpion am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 22 Beiträge |
Kabel BW, kein RTL, Sat1, ProSieben etc tkk1988 am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 4 Beiträge |
ZDF HD und ARD da aber Prosieben HD/Sat1 HD usw. fehlen Jigga05 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 3 Beiträge |
Bildfehler bei HD Sendern! Facecreator am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.630
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.133