HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Umstellung von SAT auf Kabel ---> Premiere mit ... | |
|
Umstellung von SAT auf Kabel ---> Premiere mit Alphacrypt+A -A |
||
Autor |
| |
Draven
Stammgast |
07:03
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2009, |
Ich muss leider wg. Umzug von Sat auf Kabel umstellen (ich glaube i.d. neuen Wohnung ist KabelDeutschland vom Vermieter). Über Sat habe ich den Technisat Digicorder HD S2 mit einem Alphacrypt 3.16 bei Premiere benutzt. Meine Premiere Karte ist eine S02. Ich möchte nun sehr gerne analog dazu über Kabel den Digicorder HD K2 plus weiterhin mein Alphacrypt. Wenn ich mich nun bei Premiere melde, damit die mir statt einer Sat eine Kabelkarte schicke ... auf was muss ich aufpassen, dass das hinterher noch alles funktioniert. Wie heisst die Kabelkarte von Premiere, welche Nagravision/Betacrypt (?) über Kabel entschlüsselt? Die neuen NDS Videoguard Karten gehen doch nicht mit Alphacrypt, oder? Wollen die eine Seriennummer von einem zertifizierten Gerät? Oh, Mann :-) ... helft mir mal bitte! ... ich will keinen Premiere Kabelreceiver ;-) Danke und hoffentlich bis gleich *g* |
||
KuNiRider
Inventar |
19:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2009, |
Ganz kurz, denn mit etwas suchen findest du hier kilometerlange Threads dazu: - bei KD sind bis auf die handvoll öffentlich-rechtlichen Programme alle grundverschlüsselt! (auch RTL, Sat1 usw.!) --> Du benötigst von KDG eine Karte (gegen Gebühr ![]() - auf dieser Karte kannst du dann dein Premiere Abo dazubuchen lassen - dein AC 3.16 funktioniert nicht mehr ![]() --> du must ein Downgrade auf 3.14 machen ![]() |
||
|
||
Kakuta
Inventar |
05:33
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2009, |
Die Version 3.16 funktioniert, da Premiere grundsätzlich eine D02 Karte ausgibt und wenn die 3.16/1.16 Firmware von Sept. 08 ist, klappt es sogar mit einer K09/D09 Karte von Kabel Deutschland. Kakuta |
||
Draven
Stammgast |
06:50
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2009, |
Vielen Dank für eure Hilfe!! Ich bin nun aber echt am grübeln, denn auf dem Kabelanschluss sind alle Programme momentan frei und es sind auch u.a. MTV, VIVA und sogar SonnenklarTV geschaltet. Es gibt nur ne Dose in der Wand, also keinen Receiver und schon überhaupt keine Karten. Mein Vermieter war unsicher, welchen Anbieter sie haben, weil da ein Verkauf stattgefunden hat. Er meinte, entweder Kabel Deutschland oder Tele-Columbus?! Sicher ist aber, dass ich wohl ein digitales Kabelnetz empfange, sonst hätte ich ja nicht die o.g. Programme und das dass Signal auch ohne Anbieter-Receiver ankommt. Ich sollte also mit einer D02 von Premiere und einem Alphacrypt 3.16 klarkommen, oder?! |
||
Kakuta
Inventar |
07:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2009, |
Ich habe nur KuNiRider's Aussage wegen der Firmware-Version berichtigt, alles andere hat er doch schon treffend beschrieben. Kakuta |
||
smarty79
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2009, |
Da wär ich mir jetzt aber nicht so sicher. Zum einen gibts im analogen Kabel immer noch z.B. bei UM +/- 30 Programme. Außerdem kann Dein Technisat nur DVB-S und kein DVB-C. Falls Du jetzt also keinen TV mit integriertem DVB-C-Tuner hast (das könnnen nur einige wenige vor allem von Loewe und Sony) und auch sonst keinen anderweitigen Receiver für DVB-C benutzt, wird das analoges Kabel sein. Für DVB-C musst Du erstmal klären, ob's das bei Dir überhaupt gibt. Dann ist es meines Erachtens am einfachsten, den Schrottreceiver vom Kabelanbieter zu nehmen (kost meist eh nix) und dessen Smartcard dann im Alphacrypt in einem Receiver Deiner Wahl zu verwenden. Evtl. musst Du Dein Alphacrypt downgraden, da es zwei 3.16er-Versionen gibt. Viele Grüße Florian |
||
Draven
Stammgast |
18:34
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2009, |
Super, vielen Dank für eure Mühe!! Also, der Kabelanschluss ist bisher analog und leider nicht von KDG, sondern von "Telecolumbus" ... keine Ahnung, ob die dann bei Premiere auch dort auf die Smartcard mein Abo schalten. Was ich aber gerne noch wissen möchte: Wie erkenne ich, welche 3.16 Version ich auf meinem Alphacrypt habe? ... ich weiss nämlich nicht mehr, ob das im September war oder nicht. Steht das im Modul-Menü? ... ach so, klar weiss ich, dass ich meinen geliebten HD S2 in einen HD K2 tauschen muss. Bin zwar ein Kabel-Newbie, aber die Unterschiede von DVB-T, DVB-C und DVB-S kenne ich dann doch noch ;-) Ich habe allerdings heute 31,- € auf den jeweiligen Hotlinies von Premiere und von Telecolumbus ausgegeben, ohne das ich jetzt schlauer bin. Die von Premiere schicken mich zurück zu Telecolumbus und die wiederum verweisen auf Premiere ... jeder für sich erzählt aber auch immer etwas anderes, je nachdem was man für einen Mitarbeiter gerade hat. Manchmal hat der Kabelreceiver v. Telecolumbus ne Smartcard, manchmal ist die Verschlüsselung im Receiver integriert ... und danmit müsste ich für Premiere dann echt einen zweiten Receiver nehmen ... und wie schaltet man die dann an einen Dosenanschluss? .. mit einem T-Stecker? Oh, Mann .. kennt überhaupt jemand Telecolumbus? [Beitrag von Draven am 02. Apr 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
Draven
Stammgast |
18:46
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2009, |
Ok, also das eine Alphacrypt Classic hat 3.16 vom 5. August 2008 das andere Alphacrypt TC hat 3.16 vom 18.September 2008 Gehen jetzt beide oder nur das Alphacrypt TC, weil es die Version vom September hat? Woher bekommt man denn ein Update für das Alphacrypt Classic, denn das scheint ja die erste Version von 3.16 zu sein? Muss ich Mascom anrufen? [Beitrag von Draven am 03. Apr 2009, 07:18 bearbeitet] |
||
smarty79
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2009, |
Hi! Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten. Aber Du hattest ja selber angenommen, digitales Kabel zu empfangen und da habe ich mich gewundert, mit welchem Endgerät das geschehen sein soll. Also ich denke, dass mascom Dir allein aus lizenzrechtlichen Gründen nicht weiterhelfen wird. Aber google mal nach der entsprechenden Firmware und nutze "zip" als Suchbegriff. Da solltest Du fündig werden. Auch eine Version <3.16 sollte Dir weiterhelfen, wenngleich HD-spezifische Patches erst danach erfolgt sind. Ich kenne TC zwar jetzt nicht, aber eine Verschlüsselungslösung ohne Smartcard kann ich mir schwer vorstellen. Wie sollten die dann bei Systemschwächen die Karten austauschen? Viele Grüße Florian [Beitrag von smarty79 am 02. Apr 2009, 20:24 bearbeitet] |
||
Kakuta
Inventar |
05:24
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2009, |
Hier ![]() Wenn Telecolumbus für Deine Adresse zuständig ist, werden glaube ich, nur noch Receiver mit integriertem Zugangssystem geliefert, für eine genaue Auskunft musst Du die Hotline anrufen. Laut Belegung zb. ![]() Da Du nicht bei Kabel Deutschland bist, ist die Firmware-Version vom Modul egal, von Premiere bekommst Du eine D02 Karte, die mit beiden Versionen die Du besitzt funktioniert. Kakuta [Beitrag von Kakuta am 03. Apr 2009, 05:25 bearbeitet] |
||
Draven
Stammgast |
07:16
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2009, |
Schön, dass ich hier gleich auf kompetente Leute treffe :-) Meine "Region" ist aber überhaupt nicht aufgeführt in der Liste. Ich bin PLZ 10965 und anscheinend sind wir hier nicht im Netz der TC, sondern TC ist nur der Reseller von Kabel Deutschland?! Versuche ich bei KDG eine Verfügbarkeitsprüfung zu machen, sagt das System, dass TC zuständig ist. Mache ich das dann bei TC, erkennt TC unsere Adresse in PLZ 10965 ... aber wie gesagt, ich kann dann bei der "zuständigen Region" unsere PLZ nicht finden. Was ist denn das nun alles? ... ich möchte doch nur digitales Kabelfernsehen UND mein Premiere Abo weiter sehen können. Hotline anrufen ist im Prinzip ne gute Idee, aber wie schon oben beschrieben, habe ich gestern 31,- € für verschiedene inkompetente Mitarbeiter von TC ausgegeben, die wirklich alle etwas anderes behauptet haben. Einmal bekomme ich einen Receiver OHNE Smartcard und bräuchte für Premiere einen Extra-Receiver, einmal heisst es, dass das Signal von KDG kommt, Nagra sei und ich mein TC Content auch auf die Premiere Karte schalten lassen könnte. Einmal heisst es, das TC die NDS Codierung benutzt, ein anderes Mal sagt jemand, dass sei bei TC Conax ... dann wieder das sei Nagra, weil es über KDG kommt. Ich meine, das kann ja nicht wahr sein ... bei so einem Unernehmen kann man doch nicht einen 24monatigen Vertrag abschliessen?! Ich bin nun komplett ratlos .... |
||
Kakuta
Inventar |
08:41
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2009, |
Dein Vermieter muss aber Wissen, wohin die Kabelgebühren überwiesen werden, derjenige sollte auch zuständig sein. Hier ![]() Kakuta |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Premiere Sat oder Kabel? tabbasaco am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 16 Beiträge |
Umstellung von Sat auf Kabel naund? am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 2 Beiträge |
Umstellung Kabel auf Sat Sgubi am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 4 Beiträge |
Umstellung Kabel > SAT-Anlage Robin_K. am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 2 Beiträge |
Sat-Anlage/Premiere/Kabel CPN1980 am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 8 Beiträge |
Kosten für Umstellung Kabel auf Sat Lazarus94 am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 6 Beiträge |
Vermieter will von Kabel auf Sat umstellen ramires100 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
Alphacrypt Premiere per DVB-T am Kabel Knutomatik am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 8 Beiträge |
Unterschied Alphacrypt / Alphacrypt Light? inkihh am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 2 Beiträge |
Sony KDL-52W4000 - Alphacrypt - Premiere Xixi am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.509