125dB Antennenkabel , kennt das jemand ?

+A -A
Autor
Beitrag
OpelMatti
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:22
Hallo
Hat jemand schon mal etwas von diesem Kabel gehöhrt oder hat es jemand in Gebrauch ?
http://www.dcskabel....lgb31cohv4953lpfjvb5
Antworten wären toll.
Ich müßte in ca. 10m Länge verlegen. Ist es dafür in Verbindung mit Unitymedia geeignet?
Danke im vorraus
Bufobufo
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2009, 21:13
Hi,

absoluter Mumpitz 125 dB Dämpfung und HDTV-Kabel.

Bei Digital-TV bringt so ein Kabel überhaupt nix.

Dann müsste die Zuleitung und Hausverteilung genauso gut geschirmt sein und wogegen sollte die hohe Schirmung schützen ?

Dem Kabel ist es sowieso wurscht ob nun HD-TV oder SD-TV übertragen wird, deshalb sind solche Angaben wie HDTV-Kabel nur Bauernfängerei.
Zumal noch nicht einmal die Kabeldämpfung in dB/MHz bei verschiedenen Fequenzen angegeben wird.
Diese Werte wären hier angebrachter.

Wenn du wirklich soviel Geld für so ein Kabel ausgeben willst, dann nur zu, das Bild wird dadurch jedenfalls nicht besser.

Gruß Jan


[Beitrag von Bufobufo am 15. Mrz 2009, 21:15 bearbeitet]
rura
Inventar
#3 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:50
Bufobufo hat alles gesagt. Ein gutes Antennenkabel sollte da ausreichend sein, zB. eines von diesen, oder aus der Kabel FAQ.
OpelMatti
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Mrz 2009, 23:55
Die Preise sind ja identisch. Trotzdem Danke.
Mir geht es darum , das mein Vermieter von meiner Antennendose ein Kabel ( Baumarkt Standart ) an der Wand lang zur gegenüberliegenden Wand gelegt hat und dort eine neue Antennendose angeschlossen hat. Jetzt möchte ich ein neues Antennenkabel an die 1. Dose einstecken und dann direkt in meinen TechnoTrend rein. Dann sollte das Bild doch wohl besser sein,oder ?
rura
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2009, 00:04
Musst du testen, da kann man so nichts zu sagen. Zudem man über dein jetziges Bild nichts weiß.
Bufobufo
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2009, 00:07

OpelMatti schrieb:
Dann sollte das Bild doch wohl besser sein,oder ?

Leider Nein,

denn solange du keine Bild/Tonausetzer hast, wird sich die Bildqualität nie ändern.
Das ist ja gerade das schöne an der digitalen Übertragung.

Deshalb kannst du in der Regel ganz normales Antennenkabel von der Rolle nehmen und dort selbst Stecker anschliessen.
Damit sparst du dein Geld, falls du nicht so technisch veranlagt bist, dann kauf dir halt das Kabel.

Was du im Endeffekt auch kaufen wirst, das Bild wird nicht besser werden.

Bufobufo schrieb:
Bei Digital-TV bringt so ein Kabel überhaupt nix.


Gruß Jan
Gammaeon
Stammgast
#7 erstellt: 17. Mrz 2009, 01:01
Dazu hab ich mal eine Frage:
Ist folgendes Kabel + Stecker für Kabelfernsehen geeignet?
http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=8009
http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=7877

Ich frage, weil das ein Shop für Sat-Zeugs ist und ich weiß nicht inwiefern sich das ganze vom normalen Kabel-TV unterscheidet. ;o
OpelMatti
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Mrz 2009, 01:56
Ok,das ist ja schon mal eine Antwort.
Ist es nicht so das jede weitere Antennendose das Signal dämpft ?
Leider habe ich nicht so die Ahnung,deshalb frage ich Euch ja.
Danke für die Antworten
rura
Inventar
#9 erstellt: 17. Mrz 2009, 08:56

Gammaeon schrieb:
Dazu hab ich mal eine Frage:
Ist folgendes Kabel + Stecker für Kabelfernsehen geeignet?
http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=8009
http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=7877

Kabel ist OK, Stecker nicht. Du brauchst Koax Stecker. F-Stecker sind für SAT.
rura
Inventar
#10 erstellt: 17. Mrz 2009, 09:10

OpelMatti schrieb:
Ok,das ist ja schon mal eine Antwort.
Ist es nicht so das jede weitere Antennendose das Signal dämpft ?

Das ist schon richtig und deshalb sollte die Hausanlage ja mit allen Komponenten darauf abgestimmt sein. Auch der Verstärker sollte entsprechend gewählt sein. Dabei ist es so, dass ein bestimmter Mindestwert nicht unterschritten und ein bestimmter Maximalwert nicht überschritten wird. Und es nützt auch nichts, wenn im Haus schlechte Kabel verlegt sind und man auf den letzten 10 Metern teure Kabel nimmst. Das bringt gar nichts.
OpelMatti
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Mrz 2009, 09:50
Ok , danke. Dann werde ich mal mit meinem Vermieter sprechen und schauen das ich mir das gleiche Kabel auch zur Dose legen lasse.
Ich Danke für die Antworten.
smarty79
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Mrz 2009, 13:42

rura schrieb:
Zudem man über dein jetziges Bild nichts weiß.


@TE: Die Frage von rura hast Du ja noch nicht beantwortet: Was ist denn Dein eigentliches Problem? Würden wir das kennen, könnten wir Dir hier auch eine Lösung anbieten. Wenn bei Dir z.B. astro tv mies aussieht, kann Dir kein noch so teures Kabel vom Keller bis zum Receiver weiterhelfen

Also nochmal: Welche Mängel hat Dein DVB-C-Bild im Moment?

Viele Grüße

Florian
OpelMatti
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:25
Hallo
Wie soll ich es beschreiben ? Das Bild sieht so aus als ein leichter Schleier über mein TV liegt. Desweiteren ist es so das bei extrem rot (z.B. bei sternTV)oder blau tönen unschärfen und artefakte erscheinen. Sämtliche einstellungen am TV haben nichts gebracht. Kannst du mir eventuell weiterhelfen @ smarty79 ?


[Beitrag von OpelMatti am 20. Mrz 2009, 10:26 bearbeitet]
rura
Inventar
#14 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:38
Könnte an deinem TV liegen. Da mal bitte in das entsprechende Forum und nachsehen, ob für deinen TV da etwas bekannt ist.
smarty79
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:49

OpelMatti schrieb:
Das Bild sieht so aus als ein leichter Schleier über mein TV liegt. Desweiteren ist es so das bei extrem rot (z.B. bei sternTV)oder blau tönen unschärfen und artefakte erscheinen. Sämtliche einstellungen am TV haben nichts gebracht.


Das klingt jetzt in Verbindung mit DVB-C jetzt auf jeden Fall nicht nach einem Problem in der Antennenverkabelung. Die dann üblichen Störungen wären bei MPEG-2 großflächige Blockartefakte bis kurzfristige Totalausfälle.

Was Du beschreibst, klingt eher nach Problemen bei der analogen Signalverarbeitung. Ist denn Dein TT per HDMI oder Scart am Fernseher angeschlossen? Ich weiß blöde Frage, aber man weiß ja nie ;-) Bei Scart könnten es Mängel am Kabel, Composite statt RGB oder aber auch technische Fehler am D/A-Wandler im Receiver sein. Kannst Du nicht mal im wahrsten Sinne des Wortes einen Screenshot machen?

Viele Grüße

Florian
OpelMatti
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:30
Also am TV liegt es eher nicht,weil bei Bluray Filmen bin ich live dabei :-) , also echt genial.
Habe den TT über HDMI angeschlossen. HDMI Kabel = 2x Inakustik Referenz. Habe auch schon ein Oehlbach Real Matrix MK2 ausprobiert,das gleiche problem. Hatte vorher einen Samsung Kabelreceiver über Scart angeschlossen ( Scartkabel = Inakustik Referenz ) , das gleiche Problem. Dachte das es durch den TT besser wird. Screenshot leider nicht möglich.
Kann es auch an der Antennendose liegen ? Ist echt zum kot...
So macht TV gucken kein Spaß
rura
Inventar
#17 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:16
Gehe einmal davon aus, dass du digital schaust. Ich glaube nicht, dass es an der Dose und deren Dämpfung liegt. Denn wie
smarty79 schon schrieb, hättest du dann auch ab und zu große Artefakte bis zum Ausfall des Bildes. Ich hätte da keine Lösung deines Problems, zumal man sich ja kein "Bild" machen kann. aber du solltest auch auf keinen Fall ein TV Bild mit einer Bluray Zuspielung vergleichen. Das bekommt man leider noch nicht hin
smarty79
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:22

OpelMatti schrieb:
Also am TV liegt es eher nicht,weil bei Bluray Filmen bin ich live dabei :-)


Deine PS3 skaliert wahrscheinlich auch schon entsprechend hoch. Tut das der TT auch? Schließ doch mal die PS3 analog über Scart an den Fernseher (oder irgendeinen alten DVD-Player). Wenn die Probleme dann auch auftreten, kanns ja nur noch am TV liegen. Oder schließ doch mal nen anderen TV an. Der Schleier sollte ja unabhängig von Größe und Art des TV erkennbar sein.


OpelMatti schrieb:

Kann es auch an der Antennendose liegen ?


Auch wenn mir aktuell keine andere Erklärung einfällt, gehe ich bei den von Dir beschriebenen Problemen erst mal nicht davon aus. Der Schleier und die schlechte Farbdarstellung sehen für mich nicht nach Problemen mit dem Signal aus. Wie hoch ist denn Deine Signalstärke? (Ging bei meinem alten TT C254 irgendwo im Menü unter Systeminfo oder so...)

Ganz andere Erklärung wäre vielleicht ein mangelhafter Potentialausgleich zwischen Kabelanschluss und Erdung des Stromnetzes. Kriegst Du manchmal eine gewischt, wenn Du den TT anfasst? Könnte mir vorstellen, dass das bei manchen Geräten zu entsprechenden Problemen führen könnte...

Viele Grüße

Florian


[Beitrag von smarty79 am 20. Mrz 2009, 12:31 bearbeitet]
OpelMatti
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:32
Habe schon einmal meinen Yamaha DVD über Scart angeschlossen,Bild war absolut in Ordnung.
Signalstärke laut TT 100%
Hatte auch schon den KD von Unity bei mir,der hatte an der Dose das Kabel abgezogen und in ein Gerät gesteckt,da hatte es 99,8% angezeigt.
Und wie gesagt,ich habe am TV alle einstellungen ausprobiert,nichts. Im moment gucke ich kompl. ohne Bildverbesser(schlechterer). Das mit den Farben tritt nur auf,wenn extrem Farben ( Stern TV roter Hintergrund )gesendet werden.
Was mich am meisten stört ist dieser helle Schleier. Habe schon Helligkeit runter geschraubt,trotzdem noch vorhanden. Bei DVD , Bluray sind diese Phänome nicht.
Absolute Ratlosigkeit?
Liegt es vielleicht doch an der 2. Dose ?
smarty79
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:38
Sorry, hatte meinen Beitrag wahrscheinlich gerade bearbeitet, als Du schon geschrieben hast. Was meinst Du zu dieser Frage:

Ganz andere Erklärung wäre vielleicht ein mangelhafter Potentialausgleich zwischen Kabelanschluss und Erdung des Stromnetzes. Kriegst Du manchmal eine gewischt, wenn Du den TT anfasst? Könnte mir vorstellen, dass das bei manchen Geräten zu entsprechenden Problemen führen könnte...

Viele Grüße

Florian
rura
Inventar
#21 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:19
Schmeiß denn TT auf den Müll,(nur symbolisch!!)kann mir gut vorstellen, dass er die Ursache deines Übels ist
OpelMatti
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:21
Der TT skaliert auch hoch. Das es am TT liegt glaube ich nicht,weil bei meinem Samsung macht er das gleiche,dachte ja das es mit dem TT verschwindet. Nein ich bekomme keinen geputzt. Werde jetzt erst mal das Kabel austauschen,berichte euch dann ob sich etwas verändert hat.
Danke schon mal für eure Hilfe
KuNiRider
Inventar
#23 erstellt: 20. Mrz 2009, 15:00
Mir fallen da zwei Dinge auf:

1) Pegel = 100% bedeutet in aller Regel zu viel Pegel!
... waren 100% Qualität gemeint?

2) Stern TV ist nun wirklich kein Maßstab für Bildqualität
Wie sehen denn die tiefen Blau bei den Nachrichten auf ARD und ZDF aus?
-> Sind die auch schlecht, solltest du mal einen anderen Receiver testen.
--> Evtl. stört dich ja nur die teilweise hundsmiserable Bildqualität der meisten Privaten?!


[Beitrag von KuNiRider am 20. Mrz 2009, 15:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV-Antennenkabel vs. Billig-Antennenkabel
trance_2003 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  6 Beiträge
Antennenkabel
mkmalte am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  7 Beiträge
Antennenkabel
janiX am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2012  –  24 Beiträge
Antennenkabel durchs Fenster verlegen?
fapel am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  4 Beiträge
Antennenkabel 15m
christopher-ffm am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  2 Beiträge
Antennenkabel 7,5 Meter . Empfehlungen bitte.
verdammt88 am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  4 Beiträge
Robustes Antennenkabel
voon am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  10 Beiträge
Abschirmung Antennenkabel
ToWi80 am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  4 Beiträge
Antennenkabel: Hausanlage
partikelfilter am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  2 Beiträge
10m Antennenkabel
Södy am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen