HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Frage zu Kabel analog / digital | |
|
Frage zu Kabel analog / digital+A -A |
||||
Autor |
| |||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Nov 2008, 13:31 | |||
Hallo Forums-Gemeinde, bitte nicht gleich in der Luft zereissen, weil ich einen neuen Thread eröffnet habe, ich habe nichts passendes gefunden wo ich meine Frage stellen könnte.... Folgende Frage zu Kabel analog / digital erst die Daten: Plasma TV (Panasonic) DVB-T DVD Rekorder (Panasonic) mit analogem Tuner Kabelanschluss von Kabel BW (analog) DVB-T nicht verfügbar Anschluß : Antenne an DVD-Rek. und von dort zur Glotze lt. KabelBW müsste es hauptsächlich analoge Kabelsender geben es sollen aber auch einige kostenfreie digitale Sender vorhanden sein an unserer Adresse, aber mein Plasma hat beim automatischen Sendersuchlauf nur analoge Sender gefunden, die vom Bild her nicht gerade berauschend sind. Nun meine Frage : Brauche ich um die kostenfreien digitalen Sender zu empfangen einen besonderen Anschluß / Buchse oder eventuell sogar einen digitalen Kabelreceiver oder hat mein TV die Sender nicht gefunden, weil das Antennenkabel über den DVD-Rekorder mit analogem Tuner läuft ?? Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus Gruss Patrick |
||||
rura
Inventar |
#2 erstellt: 21. Nov 2008, 13:49 | |||
Was meinst du mit " nur analoge Sender" gefunden? Alle freien Programme kannst du ohne Receiver empfangen. Bei BW sogar die freien digital eingespeisten. die gibt es bei uns (Unitymedia) nicht. Für alles andere brachst du Receiver und ABO. Gehe mal auf die Homepage von kabel BW. Dort kannst du nachsehen, welche Programme bei dir bei einem normalem Kabelanschluss zu empfangen sind. [Beitrag von rura am 21. Nov 2008, 14:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
Kieler
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Nov 2008, 14:42 | |||
Um die Sender DIGITAL zu empfangen brauchst Du einen Kabelreceiver; ansonsten hast Du halt nur die analoge "Qualität". |
||||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Nov 2008, 15:10 | |||
ich war ja bei Kabel BW aber die Glotze hat nur die analogen Sender gefunden..... wie gesagt ist zwischen TV und Antenne noch ein DVD-Rekorder mit analogem Tuner. der TV hat ca.33 Programme gefunden, die sind alle analog obwohl es lt. Kabel BW zb. RTL auch digital geben müsste. Kann es sein , dass z.b. der DVD-Rekorder die digitalen Programme nicht an den TV gegeben hat weil er nur einen analogen Tuner hat ?? Gruss |
||||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Nov 2008, 15:11 | |||
habe ich mir auch schon gedacht, würde sich aber mit der 1. Antwort "beissen" ich meine aber nicht die zusätzlichen kostenpflichtigen digitalen Kabelsender sondern die kostenfreien die KabelBW anbietet, sind diese auch nur per Reveicer zu bekommen ? Gruss |
||||
Kieler
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Nov 2008, 15:36 | |||
Ja, weil leider! kein Plasma dieser Welt einen DVB-C Tuner eingebaut hat(jedenfalls ist mir keiner bekannt). Für kleines Geld(20-25 €) gibt es bei EGay vernünftige gebrauchte Kabelreceiver von z.B. Technisat. Oder halt mehr ausgeben und neu kaufen. Ist zwar ätzend sich noch ein Gerät hinzustellen, aber die höhere Qualität ist es wert. |
||||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 21. Nov 2008, 15:41 | |||
Ja, auch für die kostenfreien digitalen Sender brauchst du einen digitalen Kabelreceiver. Den Fernseher hat nur einen analogen Empfänger eingebaut und einen digitalen Empfänger für Antenne, d.h. DVB-T. Es gibt 4 digitale digitale Übertragungsverfahren: DVB-T = Antenne DVB-S bzw. DVB-S2 = Satellit DVB-H = Handy DVB-C = Kabel Da dein Fernseher nur einen DVB-T Empfänger eingebaut hat, kann er die DVB-C Signale aus dem Kabel nicht empfangen. Bei KabelBW gibt es übrigens fast 200 frei empfangbare digitale Sender zzgl. ca. 150 verschlüsselte Sender, die du gegen Extra-Kosten abonieren kannst. Grüsse Roman |
||||
player495
Inventar |
#8 erstellt: 21. Nov 2008, 15:44 | |||
Zum Empfang digitaler Programme benötigt man einen Digitalreceiver. Für jede Verbreitungsart Sattelit (DVB-S), terrestrisch (DVB-T) und Kabel (DVB-C) gibt es spezielle Receiver, die nur für diese eine Verbreitungart verwendet werden können. Dein TV hat einen DVB-T-Tuner für digitales Antennenfernsehen. Willst du digitales Fernsehen aus dem Kabel empfangen, benötigst du einen DVB-C-Receiver. Es gibt auch Fernseher, die über einen eingebauten DVB-C-Tuner verfügen. Ebenso gibt es Digitalreceiver mit eingebauter Festplatte. gruß player edit: Passat war schneller, außerdem gibt´s noch IPTV über die Telefonleitung [Beitrag von player495 am 21. Nov 2008, 15:45 bearbeitet] |
||||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Nov 2008, 17:55 | |||
Hi, ok ---> super, ihr habt mir sehr geholfen gibt es irgendwelche Empfehlungen welche Marken gut sind bei Kabelreceivern ? |
||||
Passat
Inventar |
#10 erstellt: 21. Nov 2008, 18:39 | |||
Willst du Premiere oder eines der anderen kostenplichtigen Programmpakete bei KabelBW sehen? Wenn ja, dann funktionieren nur die auf der KabelBW-Seite angebotenen Receiver. Ist die Premiere etc. egal, dann kannst du einen beliebigen Kabelreceiver nehmen. Grüsse Roman |
||||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Nov 2008, 18:53 | |||
Hi Roman, ne, will nur die "freien" digitalen haben, am besten einen kleinen Receiver.... wie sieht es dann eigentlich mit dem Anschluss aus ? muss ich die Antenne in den Receiver und von dort direkt an den TV, oder kann ich die Antenne in den Receiver und von dort die Antenne zu einem analogen DVD-Rekorder mit Festplatte laufen lassen und erst dann vom DVD an den TV ? wenn ja, gibt es dann Qualitätseinbußen beim Bild ?? Gruss |
||||
rura
Inventar |
#12 erstellt: 21. Nov 2008, 22:45 | |||
Antennenkabel vom Anschluss in den Receiver, von da zum Recorder und von da in den Fernseher. Scart Anschlüsse herstellen. Vom Receiver zum TV, vom DVD zum TV und untereinander verkabeln. Sendersuchlauf Receiver und TV. Im Receiver und DVD alles unbedingt auf RGB Ausgang stellen. Bei gutem Antennensignal habe ich über Scart ein gutes-sehr gutes Bild, je nach Sender. |
||||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 22. Nov 2008, 09:41 | |||
Hi Rura, das heißt ich muss auf jeden Fall einen Receiver mit 2 Scart-Anschlüssen haben, damit ich 1 x zum TV und auch 1 x mit dem DVD Rek. verbinden kann. Bedeutet dass, das ich z.B. einen Microreceiver der direkt in die Scart-Buchse des TV eingesteckt wird und keine 2. Scartbuchse hat nicht benutzen kann ? z.B. den hier http://www.amazon.de...d=1227343179&sr=1-20 |
||||
rura
Inventar |
#14 erstellt: 22. Nov 2008, 12:06 | |||
Richtig, zB. den hier Den anderen würde ich nur benutzen, wenn ich keinen Recorder habe. |
||||
player495
Inventar |
#15 erstellt: 22. Nov 2008, 12:17 | |||
Du kannst auch so einen Microreceiver verwenden, der wird dann an die AV2-Scartbuchse des Recorders gesteckt. Allerdings sollte der Recorder im Standby RGB durchschleifen können, was nicht bei allen Recordern der Fall ist. gruß player |
||||
rura
Inventar |
#16 erstellt: 22. Nov 2008, 12:39 | |||
Da revidiere ich mich jetzt auch einmal von dem, was ich selbst geschrieben habe. Ich würde so ein Teil gar nicht benutzen, weil es einfach meinen Vorstellungen nicht Entspricht. Aber verwenden kannst du ihn, dass ich richtig. [Beitrag von rura am 22. Nov 2008, 12:40 bearbeitet] |
||||
Patrick1972
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 22. Nov 2008, 18:28 | |||
Danke, ihr habt mir sehr geholfen.... schönes WE Gruss Patrick |
||||
sieben9
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 22. Nov 2008, 21:37 | |||
hallo, ich bin auch ein totaler neuling auf dem gebiet. Ich habe bisdato auch analoges kabelfernsehn von KabelBW. Wenn ich mir jetzt einen digitalen receiver zulege welcher kein hdmi anschluss besitzt, ist die bildquallität dann besser als bei einem normalen analogen anschluss? |
||||
Passat
Inventar |
#19 erstellt: 22. Nov 2008, 21:46 | |||
Ja, die ist besser. Hauptsächlich gibts weniger Rauschen etc. Sehr große Unterschiede solltest du aber nicht erwarten, da limitiert SDTV zu sehr. Merklich bessere Bildqualität gibt es erst mit HDTV. Der Umstieg lohnt eher aus anderene Gründen: - Sehr viel mehr Sender. - Viele Sender senden den Ton in Dolby Digital Grüsse Roman |
||||
rura
Inventar |
#20 erstellt: 23. Nov 2008, 10:31 | |||
Bei mir, ich bin bei Unitymedia, war der Unterschied deutlich erkennbar. Klar hast du kein HD Bild, aber diese Möglichkeit habe ich auch vorher mit dem Kauf von meinem TV nicht mit einbezogen. Allerdings halte ich einen HDMI Anschluss bei SD nicht für erforderlich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage Kabel analog/digital... moskito99 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 22 Beiträge |
Analog Kabel zu Digital Kabel amnesia106 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 17 Beiträge |
analog zu digital - Kabel Deutschland Tricky_Tricky am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 28 Beiträge |
Umstieg Kabel analog -> Kabel digital AXLPendergast am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 13 Beiträge |
Kabel Analog -> Kabel Digital + Beamer puetz am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 4 Beiträge |
Kabel analog auf digital Heiza am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 5 Beiträge |
Analog Kabel vs Digital Kabel Sir_Toby am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 3 Beiträge |
Frage zu Digital/Analog Anschluss okuv am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 3 Beiträge |
Frage zu analog/digital bei Kabel Deutschland rhodes97 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 2 Beiträge |
analog zu digital wandeln infitec am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803