HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Normaler Kabelanschluss | |
|
Normaler Kabelanschluss+A -A |
||
Autor |
| |
Mikey5k
Neuling |
#1 erstellt: 03. Sep 2007, 11:01 | |
Hallo und Servus an alle! Wir ziehen Ende September nach Leipzig um und wohnen momentan in der nähe von Würzburg. Nun zu dem eigentlichem. Wir haben momentan (in WÜ) Satelitenfernsehen und in Leipz. wollen wir aber über Kabel, Fernsehen gucken. Ich hab mal bei Google nach Kabelanbietern gesucht und auch zwei gefunden (KabelDeutschland und Primacom). Die beiden bieten aber nur Digitalfernsehen an. Und mir reicht ein analoger Anschluss voll zu. Zumal wir keinen Bock haben, wieder so 'nen blöden Resiver zu benutzen. Oder sehe ich das in sofern ganz falsch ... das ich garkein Anbieter suchen muss, sondern einfach Kabeldose mit Fernseher verbinden (mit Antennenkabel) und Fernsehen gucken??? Sorry wegen der blöden Frage, aber wir benutzen, wie schon gesagt momentan eine Satelitenschüssel. Und vor Jahren war das bei mir ja noch einfach. Ich hatte in der nähe von Dresden gewohnt und brauchte wirklich nur Antennenkabel in Kabeldose und Fernseher stecken und konnte los gucken, aber da gabs glaub auch eine Gemeinschaftskabel oder Gemeinschaftsantenne oder so ähnlich. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! MfG Mikey5k |
||
DUSAG0211
Inventar |
#2 erstellt: 03. Sep 2007, 11:21 | |
Wenn Kabelgebühren in deiner Miete schon drin sind dann einstöpseln und loslegen. wenn nicht, dann müsstest du einen kabelanbieter beauftragen. Bzw. dann könntest du es mal probieren. Eine Freundin von mir hatte Kabel abbestellt aber ISH hatte es seinerzeit nicht gerafft das abzustellen. analog und digital liegt immer gleichzeitig an, also müsstest du keinen receiver benutzen. Ob llerdings KDG oder Primacom den normalen analogen Anschluss noch mit Preisvorteil verkaufen/anbieten ist etwas anderes |
||
|
||
Mikey5k
Neuling |
#3 erstellt: 03. Sep 2007, 12:01 | |
Danke für die schnelle Antwort! Du schreibst unteranderem "analog und digital liegt immer gleichzeitig an, also müsstest du keinen receiver benutzen" aber warum bietet dann z.Bsp. KD einen Reseiver an, wenn da keiner notwendig wäre. |
||
DUSAG0211
Inventar |
#4 erstellt: 03. Sep 2007, 12:08 | |
Für digitale Programme brauchst du den Receiver. KDG bietet ja mittlerweile auch die normalen (zumindet viele) Programme digital an. So hat man in der Regel das bessere Bild. Ohne Receiver kannst du halt die normal verfügbaren analogen Programme bekommen. Mit Receiver bekommst du RTL, SAT1, ... als digitale Version und zusätzlich die Pay TV Angebote wie Premiere oder das entsprechende von KDG |
||
kiwy28
Neuling |
#5 erstellt: 13. Sep 2007, 13:03 | |
Hallo zusammen, ich habe ein Ähnliches Problem: ich ziehe im Oktober nach Nürnberg. Für die neue Wohnung möchte ich gerne Kabelfernsehen bestellen. Allerdings geht es mir ähnlich, dass ich mit analog zufieden wäre; aber egal, das gibt es anscheinend nicht mehr und bei einer Neubestellung bekommt man einen Digital-Receiver und eine smartcard gratis - dann schau ich eben digital. Nun aber mein Problem: wir werden zwei Fernseher haben - heißt das nun ich muss mir für den zweiten TV die smarcard und den Receiver kaufen oder kann ich da dann trotzdem einfach nur das Antennenkabel reinstecken und hab eben auf dem zweiten TV nur analog? Funktioniert das? Mir würde es ja reichen... Oder gibt es einen anderen Anbieter in Nürnberg, bei dem man "nur" analog bestellen könnte? DVB-T kommt eher nicht in Frage, da ich da z.B. kein DSF, WDR, MDR, usw. empfangen kann. Ach ja, und was ist überhaupt eine smartcard bzw. für was braucht man die denn? Vielen lieben Dank für eure Hilfe kiwy [Beitrag von kiwy28 am 13. Sep 2007, 13:12 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
#6 erstellt: 13. Sep 2007, 13:47 | |
|
||
kiwy28
Neuling |
#7 erstellt: 13. Sep 2007, 15:55 | |
Super - Danke für die schnelle Antwort. Jetzt hab ich aber trotzdem noch eine kleine Nachfrage... Du schreibst, dass man die smartcard braucht, um die privaten Sender zu sehen - was meinst Du jetzt mit privat? die digitalen oder RTL, SAT1, etc.? Mein Kabelbetreiber wär KD und ich versteh das auf der Homepage (Sendercheck) so, dass auch die "privaten" (RTL, SAT1, etc.) analog ankommen. Digital eben dann in besseres Bildqualität und noch mehr Sender. Sorry, aber ich kenn mich da eben nicht aus und bevor ich da jetzt was bestelle möcht ich mir nur sicher sein, was ich brauche... NOCHMAL DANKE kiwy |
||
DUSAG0211
Inventar |
#8 erstellt: 14. Sep 2007, 06:42 | |
die digitalen privaten kannst du nur mit smartcard sehen da grundverschlüsselt (Digital receiver auf an, im receiver auf pro7 stellen zB, dann brauchst du eine Karte) Ohne Receiver geht Pro7 dann natürlich aber nur analoge Qualität analog hast du alle, ausser die kabel deutschland digitalangebote natürlich (Kinowelt TV, NASN, ... ) öffentlich rechtlich = ard zdf, dritte programme private = alles andere |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitalfernsehen Kabel Caiberdad am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 3 Beiträge |
finde keine Sender über Kabel Philchen123 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 19 Beiträge |
Technistar K1 primacom auch mit analogem Kabel? HAllihallo91 am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 18 Beiträge |
Primacom Kabelanschluß - was wird ab Mai? blade-the.daywalker am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 8 Beiträge |
Analoger Kabelanschluss ? Gunnar1 am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 3 Beiträge |
Mehrere TV-Geräte an einen Kabelanschluss ? PatrickMM am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 2 Beiträge |
Sat und Kabel TV in der Wohnung KaioQuai am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 6 Beiträge |
Sat-Signal über die alten Kabelanschlüsse? gS32tom am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 6 Beiträge |
1 Antennanschluss, aber 3 Geräte zum Anschließen Crystal86 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 15 Beiträge |
Anschluss von Multimediadosen r31c01m am 30.07.2020 – Letzte Antwort am 02.08.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.065