HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » dvb-t oder analog? | |
|
dvb-t oder analog?+A -A |
||
Autor |
| |
PMAd3LuXE
Neuling |
#1 erstellt: 01. Apr 2007, 20:42 | |
hallo will mir nen plasma holen aber man hört ja immer wieder,dass die quälität nicht all zu gut sein soll, je größer die diagonale ist,da das analoge bild nicht auf den plasma umgewandelt wird. nun meine frage. da die bilder ja bei dvb-t receivern digital sind,nehme ich an,dass dieses problem behoben werden kann. liege ich mit dieser vermutung richtig und wenn ja,inwiefern ist die qualität dann besser???enorm oder nur ein bisschen??also merke ich den unterschied??? zusätzlich meine frage zu nem receiver. ich habe in meinem notebook ja schon ne dvb-t karte drin und die empfängt ja nicht so grad die hohe nzahl von sendern und teilweise lässt der empfang von sendern echt zu wünschen übrig.könnte das mir bei nem receiver auch so passieren oder leigt es an der geringen stärke,der antenne der karte meines notebooks??? wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet danke im voraus |
||
Harry.loves.DTS
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Apr 2007, 00:23 | |
Willkommen im Forum! DVB-T ist meiner Meinung nach eine Tolle Sache für's Notebook oder den Campingbus. Aber für @home hat man doch andere Möglichkeiten. DVB-T hat leider keine wirklich grandiose Qualität und wie du schon korrekt schreibst, gibt es nicht wirklich viele Sender. DVB-T ist für (hmm...wie war's nochmal genau? *grübel*) ~34 Senderplätze ausgelegt (irgentwie so um den Dreh war das). Diese werden in Ballungsgebieten wie Berlin u.v.a. auch voll ausgenutzt. In anderen Bereichen kann es auch mal nur ~24 oder weniger Sender geben. Für dein Notebook ist DVB-T sicherlich klasse. Aber für dein Wohnzimmer solltest du schon zu DVB-S oder DVB-C (Cable) greifen. Dann hast du auch wirklich ein klasse Bild und brauchst dir um die Größe/Auflösung/Bildschärfe bei einem großen Plasma keine Sorgen machen. Lg, Harry |
||
PMAd3LuXE
Neuling |
#3 erstellt: 02. Apr 2007, 15:42 | |
ich danke erst mal recht herzlich für diese umfassende antwort. nun die nächste frage! da ich mich nicht wirklich mit dvb-s und dvb-c auskenne,wolle ich mal wissen,was dafür so benötigt wird!?! brauche ich dafür ne satellitenschüssel oder wie funktionert das??? |
||
das_n
Inventar |
#4 erstellt: 02. Apr 2007, 15:53 | |
dvb-t nutze ich, weil ich keinen kabelanschluss hab (dvb-c --> dvb-Cable ). ich hab das "glück" in münchen zu wohnen und dort eine alte große dachantenne dafür missbrauchen zu können. am bild gibt es nur sehr selten was auszusetzen (nur bei sehr schnellen bewegungen selten mal), der ton ist immer absolut astrein (hier liegt meiner meinung nach ein vorteil vom digitalen tv). im großen und ganzen ist kabelfernsehen aber denke ich die bessere alternative, da es weniger störanfällig ist und die meisten dvb-t über einen poplige zimmerantenne empfangen müssen, was das ganze sehr anfällig macht (womit ich ja zum glück nicht zu kämpfen habe). gegen kabelfernsehen dagegen sprechen nur die recht hohen kabelgebühren (schau das mal bei deinem lokalen kabelbetreiber nach, sind so bis 30eur/monat) die natürlich bei dvb-t und sat-fernsehen wegfallen. für kabelfernsehen benötigt man in der regel nur einen kabelfernsehanschluss im haus; der kabeltuner ist in eigentlich allen fernsehgeräten serienmäßig eingebaut. für satellitenfernsehen (dvb-s --> dvb-Satellit )benötigst du einen satellitenreceiver und eine (möglichst große) "schüssel", die du aussen am haus anbringen musst und die ungestörte verbindung zum satelliten haben muss, es darf also kein anderes haus mehr im weg sein (hier kannst du gucken, in welche richtung deine nachbarn ihre schüssel gedreht haben um zu schauen, ob es bei dir überhaupt geht). sat-receiver und satschüsseln gibt es oft im komplettpaket ab 50eur aufwärts. etwas mehr investieren kann sich hier aber lohnen. [Beitrag von das_n am 02. Apr 2007, 15:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dvb-t/analog wolfi72 am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
DVB-T Sebimax221 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 11 Beiträge |
qualität von dvb-t receivern LegdocheinEi am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 5 Beiträge |
Analoges Kabel/DVB-T auf Plasma-TV spingo am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 8 Beiträge |
dvb-t, dvb-s oder analog Kabel?? Bartolobartus am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 7 Beiträge |
Wieso DVB-T? super_noob am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 2 Beiträge |
DVB-T und Plasma sekbutcher am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 5 Beiträge |
DVB-T = Digital! rwarnke am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 4 Beiträge |
Unterschied DVB-T reciever BarcoBln am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 5 Beiträge |
DVB-T blauchris87 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Antenne (DVB-T)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309