Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mr.niceguy1979
Inventar
#9955 erstellt: 22. Feb 2008, 10:03
*hust* hd-dvd, alter klassiker
mfg
blackblade85
Inventar
#9956 erstellt: 22. Feb 2008, 10:03
Ich finde für den N64 darf man schonmal abgleiten
Martinus61
Inventar
#9957 erstellt: 22. Feb 2008, 10:40
Fassen wir doch mal zusammen. HD DVD hat verloren.

Wer kein HD DVD Equipment hat, wird wohl auch nicht mehr dort einsteigen.

Diejenigen die HD DVD haben, sollten entweder schnell wechseln (meine Empfehlung) oder in Nostalgie schwelgen und die letzten verfügbaren HD DVDs am Markt erwerben. Wenn diese Filme dann mehrmals angesehen wurden und ihren Reiz verloren haben, kann der Player mit den Filmen in den Keller. In nur wenigen Monaten gibt es keine HD DVDs mehr. Das geht ganz schnell.
Poker-Hannes
Gesperrt
#9958 erstellt: 22. Feb 2008, 10:40
Warner Home Video hat trotz der Beendigung des Formatstreits angekündigt,
die angekündigten HD-DVD-Titel wie geplant zu veröffentlichen.


Toshibas Rückzug hat folglich keine Auswirkungen auf die Veröffentlichungspolitik.

Warner wird, zum Ärger der standhaften HD-DVD-Käufer, allerdings auch die Strategie beibehalten, die Blu-ray-Version schon drei Wochen vor der HD-DVD zu veröffentlichen.
Somit sind alle älteren Veröffentlichungsdaten die Daten, die jetzt auf die Blu-ray zutreffen.
Die DVD-Veröffentlichungen erscheinen nun also parallel zur Blu-ray-Version.
Die HD-DVD muss sich hinten anstellen… Quelle: dvd-forum.at
aroaro
Inventar
#9959 erstellt: 22. Feb 2008, 10:48
der Terminator ist schon ein symbolischer letzter Titel
wieder mal die Welt gerettet, vor der bösen Computerfirma


[Beitrag von aroaro am 22. Feb 2008, 10:50 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#9960 erstellt: 22. Feb 2008, 13:41

Martinus61 schrieb:
Fassen wir doch mal zusammen. HD DVD hat verloren.

Wer kein HD DVD Equipment hat, wird wohl auch nicht mehr dort einsteigen.

Diejenigen die HD DVD haben, sollten entweder schnell wechseln (meine Empfehlung) oder in Nostalgie schwelgen und die letzten verfügbaren HD DVDs am Markt erwerben. Wenn diese Filme dann mehrmals angesehen wurden und ihren Reiz verloren haben, kann der Player mit den Filmen in den Keller. In nur wenigen Monaten gibt es keine HD DVDs mehr. Das geht ganz schnell.



Sehe ich anders, denn bei den HD-DVD Preisen kann man seine Sammlung reichlich aufstocken. Ich werde weder wechseln noch kommen die HD-DVD`s plus Player in den Keller, warum auch. Für mich ist es viel sinniger mir einen BR-Player zusätzlich zu kaufen
Tom_K
Inventar
#9961 erstellt: 22. Feb 2008, 13:55
Genau meine Meinung.
Manche tun hier so, als würden sich Player und Filme nun in Rauch auflösen. Wieso jetzt also Geld vernichten? Das will mir nicht in den Kopf. Zu Weihnachten hätte man die Verluste noch gering halten können. Aber wer jetzt verkauft, kann sein Geld direkt verbrennen.
JuergenII
Inventar
#9962 erstellt: 22. Feb 2008, 13:55

Poker-Hannes schrieb:
Warner Home Video hat trotz der Beendigung des Formatstreits angekündigt,
die angekündigten HD-DVD-Titel wie geplant zu veröffentlichen.


Toshibas Rückzug hat folglich keine Auswirkungen auf die Veröffentlichungspolitik.

Das trifft aber nur noch auf die in der Produktion befindlichen HD-DVD Titel zu. Spätestens ab 2009 – wenn nicht schon ab Herbst - wird’s keine Veröffentlichung mehr geben. Wofür auch, bei den paar Leute (bitt das jetzt nicht falsch verstehen) die weltweit das Toshiba System haben rentiert sich das finanziell für die Firmen nicht mehr.

Juergen
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#9963 erstellt: 22. Feb 2008, 16:39
Manche scheinen hier die Scheiben nur nach Preisgestaltung zu kaufen - und wenns billig ist, gerne massenhaft. Auf den Inhalt oder ob man den Film ganz bestimmt sehen will, scheinen einige nicht zu achten. Die Hauptsache, die Kiste flimmert? (sinngemäß)
Muppi
Inventar
#9964 erstellt: 22. Feb 2008, 17:23
Also ich kaufe mir keine Filme wenn mir der Inhalt nicht gefällt, selbst wenn sie noch so billig sind. Aber zur Zeit gibt es meiner Meinung nach viele HD-DVD`s bei amazon die nicht nur billig sind, sondern mir auch gut gefallen
Tom_K
Inventar
#9965 erstellt: 22. Feb 2008, 17:53

Quadro-Action schrieb:
Manche scheinen hier die Scheiben nur nach Preisgestaltung zu kaufen - und wenns billig ist, gerne massenhaft. Auf den Inhalt oder ob man den Film ganz bestimmt sehen will, scheinen einige nicht zu achten. Die Hauptsache, die Kiste flimmert? (sinngemäß)


Der Umkehrschluss ist dann, das wenn dir ein Film gefällt, es egal ist wie teuer er ist, oder wie darf ich das verstehen?
harrynarry
Inventar
#9966 erstellt: 22. Feb 2008, 18:45

JuergenII schrieb:

Poker-Hannes schrieb:
Warner Home Video hat trotz der Beendigung des Formatstreits angekündigt,
die angekündigten HD-DVD-Titel wie geplant zu veröffentlichen.


Toshibas Rückzug hat folglich keine Auswirkungen auf die Veröffentlichungspolitik.

Das trifft aber nur noch auf die in der Produktion befindlichen HD-DVD Titel zu. Spätestens ab 2009 – wenn nicht schon ab Herbst - wird’s keine Veröffentlichung mehr geben. Wofür auch, bei den paar Leute (bitt das jetzt nicht falsch verstehen) die weltweit das Toshiba System haben rentiert sich das finanziell für die Firmen nicht mehr.

Juergen


Das glaube ich nicht. Wenn es stimmt, dass die Produktion der HD-DVD's auf den DVD-Linien erfolgt, ist es kein Problem, auch kleinere Chargen zu fahren.

Liest man hier, so stellt sich heraus, dass Besitzer der HD-DVD-Player ihren Geräten überwiegend treu bleiben. Und in diesem Fall kann man damit rechnen, dass die Scheiben auch ausverkauft werden. Bedenkt man die Vorlaufzeiten bei der Produktion der HD-Medien, ist es immer noch die bessere Lösung, als die bereits geleistete Arbeit einfach in die Tonne zu kloppen.

Auch soll man daran denken, dass die Presswerke mit Sicherheit in Vorleistung treten mussten, um die HD-DVD Produktion einzuführen und dementsprechend weitreichende Verträge haben dürften.

Es gab viele Argumente "pro"-HD-DVD, und die meisten werden durch die Abkündigung der Formatunterstützung nicht automatisch ungültig.
StardustOne
Inventar
#9967 erstellt: 22. Feb 2008, 20:32
So ich habe heute den Blu-Ray HD DVD Super Multi LG BH200 gekauft. Inklusive Shipping & Handling für 625 Dollar. Ich habe das Angebot von einem Ebay Verkäufer bekommen.

Das Gerät wird möglicherweise einmal Profil 2.0 werden können und spielt beide Formate, das war mir wichtig.
TheSoundAuthority
Inventar
#9968 erstellt: 22. Feb 2008, 20:35
Nur europäische BluRays wirst du damit halt nicht abspielen können...
StardustOne
Inventar
#9969 erstellt: 22. Feb 2008, 20:42
Doch . Die meisten die mich interessieren sind hier nämlich ABC, vor allem auch die von Warner. Die pfeifen auf Regionen Codes.

Und mit dem US Player habe ich Zugang zur grössten Auswahl aus USA sowie Japan. Bis wir mal die Situation von DVD Releases erreichen, dürfte es noch eine Weile dauern. Die US Blu-Ray Preise sind auch bezahlbarer als hier in Europa.


[Beitrag von StardustOne am 22. Feb 2008, 20:46 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#9970 erstellt: 22. Feb 2008, 20:44
Hallo,

leider fast nur die von Warner. Alle Fox BDs haben RC, Pramount und Universal werden wohl auch einen haben, zumindest hatten die ersten Paramount BDs damals einen. Sony und Columbia Trisar haben meines Wissens nach auch fast alle einen
StardustOne
Inventar
#9971 erstellt: 22. Feb 2008, 20:56
So schlimm sieht es nicht aus. Viele sind Region Free. Ist einfach alles viel komplizierter als mit HD DVD.

http://bluray.liesinc.net/
harrynarry
Inventar
#9972 erstellt: 22. Feb 2008, 21:14

StardustOne schrieb:
Ist einfach alles viel komplizierter als mit HD DVD.
http://bluray.liesinc.net/


Diesen Satz finde ich einfach kompliziert...
madshi
Inventar
#9973 erstellt: 22. Feb 2008, 22:26

Kieler schrieb:
Faszinierend... es gibt also tatsächlich Leute, die Geld in ein totes Format stecken... vielleicht sollte ich mal Ausschau nach VHS-Schnäppchen halten. :D

Weißt Du, das mit den VHS-Schnäppchen wäre sogar eine sehr gute Idee - wenn sie denn die gleiche Bildqualität und den gleichen Komfort hätten wie HD DVD und Blu-Ray. In dem Fall würden viele von uns VHS-Schnäppchen kaufen wie blöde. Der einzige Grund, warum VHS so völlig und total out und tot ist, ist, daß der Nachfolger (DVD) in jeder Hinsicht um Welten besser ist. Das Problem hat HD DVD aber nicht. Deshalb ist es durchaus nicht abwegig, da jetzt alles zu kaufen, was es an guten Schnäppchen gibt.

Ich persönlich mag meine Regale lieber sortiert nach Genre, Studio und dazu noch alphabetisch und der Größe nach. Na gut, ich übertreibe, aber ich habe alle meine HD DVDs verkauft (schon vor Wochen), um ein aufgeräumtes Regal zu haben. Mir kommt nur noch Blu-Ray ins Haus. Selbst bei den HD DVD Schnäppchen werde ich nicht mehr schwach, obwohl ich ein Kombi-PC-Laufwerk habe (und behalte). Ich kann aber sehr gut nachvollziehen, wenn hier viele noch auf HD DVD Schnäppchenjagd gehen. Finde ich absolut logisch und nicht verkehrt...
1000_Watt
Ist häufiger hier
#9974 erstellt: 23. Feb 2008, 08:45
HALLO

Laut einen Sprecher von Universal behalten sie sich die Hintertür offen,eventuell keine geplanten HD-DVD mehr auf den Markt zu bringen.

Quelle:www.bluray-disc.de

Gruß
on_waves
Stammgast
#9975 erstellt: 23. Feb 2008, 09:40
letztendlich sind alle Format irgendwann tot und vergessen.
Dir DVD ist gerade mal 10 Jahre alt und erst seit 7 Jahren ein Produkt für die Massen und ist bereits wieder auf dem absteigenden Ast.
harrynarry
Inventar
#9976 erstellt: 23. Feb 2008, 10:10

on_waves schrieb:
...Dir DVD ist gerade mal 10 Jahre alt und erst seit 7 Jahren ein Produkt für die Massen und ist bereits wieder auf dem absteigenden Ast.

Jetzt mal bitte zurück zu Realität.

Nur, weil einige Hundert Tausend HD-Scheiben verkauft wurden heißt es noch lange nicht, dass die DVD ein absteigender Ast ist. Irgendwann mit Sicherheit: ob wegen BD oder anderer Mitbewerber ist vorerst offen.

Aber jetzt schon ein "R.I.P." auf den DVD Grabstein zu meißeln ist reichlich zu früh. Irgendwo in diesem Thread wurde ein Link zu den Verkaufszahlen und Dynamik der DVD veröffentlicht. Die DVD ist immer noch kerngesund und ist ein gutes Geschäft.
aroaro
Inventar
#9977 erstellt: 23. Feb 2008, 10:20
will ja nich Erbsen zählen, aber allein BR hat doch schon vor nem Monat 2 Mio verkauft, wobei die letzte Mio nur 3 Monate brauchte,
dazu noch die HDs

Man wolle zukünftige Bemühungen dahingehend ausrichten, potentielle Käufer von den Vorteilen der Blu-ray Disc gegenüber der Standard-DVD zu überzeugen. Gleichzeitig räumte man auch ein, dass man mit einem langfristigen, harten Kampf rechne, bis voraussichtlich in 8-10 Jahren die Blu-ray Disc-Verkäufe die Absatzzahlen der DVD übersteigen würden.


[Beitrag von aroaro am 23. Feb 2008, 10:29 bearbeitet]
on_waves
Stammgast
#9978 erstellt: 23. Feb 2008, 10:33

harrynarry schrieb:

Jetzt mal bitte zurück zu Realität.


So funktionniert die Welt. Die Wirtschaft und Großkonzerne leben davon uns Dinge zu verkaufen. Der DVD Markt ist gesättigt und die Gewinnmargen sind klein pro abgesetzter Einheit. Daher wird eine neue Generation von Geräten entwickelt, die den Verkauf von Playern und Disks ankurbeln. Wieviele von uns (ich auch) kaufen sich denn die neuen Player und ihre Lieblingsfilme nun zum x-ten Mal. Es gibt welche die ich auf VHS, DVD, DVD special edition und nun blu-ray habe. Die Industrie tut das ihre um neue Bedürfnisse zu wecken und diese dann für viel Geld zu befriedigen. Die DVD hat ihren wirtschaftlichen Zweck erfüllt und wird nun abgelöst. Natürlich gibt es auch eine Notwendigkeit für 1080p. Große eher preisgünstige Panele und Beamer erzeugen einen Bedarf für HD. So treibt sich beides große Panele ==> HD medien. Filme in bester Qualität ==> noch größere Panele.
Das Muster ist immer dasselbe, nur werden die Produktzyklen immer schneller. Z.B AVRs. Vor 3 Jahren habe ich einen sehr guten gekauft. Leider hat er kein HDMI. Eigentlich müsste er abgelöst werden, nur irgendwann wird es sogar dem HiFi Technik Fan zuviel und zu teuer ....
Sicher bleibt uns die DVD noch eine Zeit lang erhalten. Aber ich bleibe dabei, ihren Zenit hat sie überschritten. Gute scaler sind toll, aber was nicht an Information vorhanden ist kann nicht dargestellt werden. Hier ist das Ende erreicht.
harrynarry
Inventar
#9979 erstellt: 23. Feb 2008, 10:44

aroaro schrieb:
will ja nich Erbsen zählen, aber allein BR hat doch schon vor nem Monat 2 Mio verkauft, wobei die letzte Mio nur 3 Monate brauchte...

Doch das sind Erbsen. Drei Millionen dürfen knapp 3% des Marktes sein. Dass Weihnachtsgeschäft und Warner-Entscheidung einen Schub ausgelöst haben ist unbestritten. Das soll man aber nicht einfach in die Zukunft extrapolieren.

Ich kann mir gut vorstellen, dass HD sich vorerst hauptsächlich in Japan, USA und Europa ausbreiten wird. In Südamerika und Südostasien wird die DVD noch ein Paar Jahre gut laufen und in Anbetracht gesunkener Preise für Träger und Player noch ein Paar Erfolge feiern.
flat_D
Inventar
#9980 erstellt: 24. Feb 2008, 22:06
Dort sind die Preise aber traditionell sehr niedrig und damit auch die Gewinnspanne der Unternehmen. Die DVD bleibt sicher noch eine ganze Weile im Markt aber vor allem in Europa. In den USA und in Japan wird BluRay schneller etabliert sein. Das liegt schon allein an den durch etliche HDTV-Programme verwöhnten Augen, denen man eine DVD nicht mehr so schmackhaft machen kann. Seit ich Premiere HD habe, kaufe ich keine DVDs mehr. Ist mir einfach zu schlecht.
StardustOne
Inventar
#9981 erstellt: 24. Feb 2008, 23:34
Etliche HD Programme? Etwa ab Satellit? Ich erinnere mich dass es immer weniger werden, jedenfalls seit dem 16. Februar.

Also wenn ich unbeschnittene im Original Seitenverhältnis und mit Originalton gezeigte Filme in HD ab Satellit bekommen könnte, wäre ich dafür sofort zu haben. Bis das mal soweit kommt, dürfte für den Kino Fan die BD wohl das Beste sein was man demnächst kaufen kann. Aber ob das so ein Hit wird wie alle glauben? Bei Preisen um die 30 Euro wohl eher nicht. Dass die BD keine DVD mit Huckepack aufnehmen kann, ist schon ein Nachteil. Das hätte der HD DVD zum Durchbruch verholfen, wurde aber leider nur bei wenigen Titeln in den USA gemacht. Tja, kaufen wir halt jetzt Blu-Ray Scheiben.
harrynarry
Inventar
#9982 erstellt: 25. Feb 2008, 00:01

StardustOne schrieb:
... wenn ich unbeschnittene im Original Seitenverhältnis und mit Originalton gezeigte Filme in HD ab Satellit bekommen könnte...

Das hätte ich auch gern. Laut einem Artikel im HD+TV werden die Filme in 16:9 aufgenommen und dann für das Kino oben und unten beschnitten.

Es wird immer wieder die Frage gestellt, warum man für die DVD-Adaptionen nicht das Original genommen wird. Stattdessen wird entweder die Kinofassung mit den mehr oder weniger breiten Streifen oben und unten genommen, oder noch "besser": die Kinofassung wird nochmals rechts und links beschnitten...

Eine vernünftige Antwort war laut diesem Artikel von der Filmindustrie nicht zu haben. Es wurde auf die "Künstlerische Freiheit" der Regisseure hingewiesen. Diese sind aber komischerweise nicht so sehr daran interessiert, die Filme mehrfach zu beschneiden.
mr.niceguy1979
Inventar
#9983 erstellt: 25. Feb 2008, 06:48
wird es evtl. bei einigen so gemacht? mir viel auf, dass einige kinofilme wie z.b. spiderman 1 od. hollow man ein vollbild zeigen. leider ist dies die ausnahme. es geht aber definitiv anders...
mfg
lumi1
Hat sich gelöscht
#9984 erstellt: 25. Feb 2008, 09:13
Moin!

Kurz, hab´eben wieder keine Zeit, sorry:

Das hätte ich auch gern. Laut einem Artikel im HD+TV werden die Filme in 16:9 aufgenommen und dann für das Kino oben und unten beschnitten.

Dieser Artikel ist nur bedingt richtig, obwohl ich ihn selbst nicht gelesen habe,....

16:9 beim Dreh in so fern, daß man ohne "Beschneidung" oben und unten z.B. die Mikros,Krane, Setbauten,Seile,etc. sehen würde!
Oder noch unten das "Zählwerk" der Takes, wie bei offiziellen Workprint-Versionen innerhalb der letztendlich sichtbaren Bildfläche.
Es gibt noch etliche Gründe, zuviel zum aufführen hier.

Manche Filme werden nach Dreh auf das eigentliche Format kopiert,z.B.2,35:1, oder aber meistens wird in einem Kino dafür die Abschattung benutzt.
Macht dies der Vorführer nicht ordnungsgemäß,kann man im Kino ein fast 16:9 Bild mit den erwähnten Gegebenheiten sehen.
Z.B. das zitierte Mikro über z.B. Indy´s Kopf.

MfG.
matadoerle
Inventar
#9985 erstellt: 25. Feb 2008, 09:42
um lumi1 hier noch kurz zu ergänzen: der Beschnitt oben und unten findet nicht zwangsläufig immer gleichmässig statt, sondern der Regisseur entscheidet sich beim Mastern für den endgültigen Ausschnitt. Die wenigsten Bilder, die wir im Kino oder auf unserem Schirm sehen, entsprechen also dem, was die Kamera ursprünglich aufgenommen hat.

Nur sollte man sich darüber keinen Kopf machen, viele nutze das sogar ansatzweise bei eigenen kleinen Videoaufnahmen - lieber ein zu großen Ausschnitt/eine zu kleine Brennweite und hinterher den richtigen Ausschnitt festlegen; einen zu kleinen Ausschnitt bzw. zu lange Brennweite kann man NICHT mehr korrigieren.
madshi
Inventar
#9986 erstellt: 25. Feb 2008, 10:35

harrynarry schrieb:

StardustOne schrieb:
... wenn ich unbeschnittene im Original Seitenverhältnis und mit Originalton gezeigte Filme in HD ab Satellit bekommen könnte...

Das hätte ich auch gern. Laut einem Artikel im HD+TV werden die Filme in 16:9 aufgenommen und dann für das Kino oben und unten beschnitten.

Es wird immer wieder die Frage gestellt, warum man für die DVD-Adaptionen nicht das Original genommen wird. Stattdessen wird entweder die Kinofassung mit den mehr oder weniger breiten Streifen oben und unten genommen, oder noch "besser": die Kinofassung wird nochmals rechts und links beschnitten...

Eine vernünftige Antwort war laut diesem Artikel von der Filmindustrie nicht zu haben. Es wurde auf die "Künstlerische Freiheit" der Regisseure hingewiesen. Diese sind aber komischerweise nicht so sehr daran interessiert, die Filme mehrfach zu beschneiden.

An Mehrfach-Beschneidung ist wohl niemand interessiert. Aber Tatsache ist, daß der Regisseur in der Regel selbst entscheiden kann, in welchem Format er die Filme im Kino zeigt. Und auf Blu-Ray kommt dann auch eigentlich immer genau das Format, was auch im Kino gezeigt wurde. Bei manchen Filmen wird von den künstlerischen Entscheidern (Regisseur usw) auch Feedback für die Blu-Ray-Produktion eingeholt. Und trotzdem (oder wohl eher gerade deswegen) sind praktisch alle Blu-Rays OAR. Das zeigt sehr deutlich, daß da nicht die Filmindustrie an den Regisseuren vorbei entscheidet, daß das aufgenommene 16:9 Bild auf 2.35:1 beschnitten werden muß, sondern daß die Regisseure das so wollen.

PremiereHD sendet oft 16:9, obwohl OAR 2.35:1 ist. Bei manchen Ausstrahlung schneidet PremiereHD dann doppelt. Aber bei vielen Ausstrahlungen wird "Open Matte" gesendet, also der Bildschirmausschnitt wird im Vergleich zum OAR geöffnet. Das ganze mag ein Stück weit Geschmackssache sein. Manche Leute mögen "Open Matte". Andere Leute bevorzugen OAR. PremiereHD scheint Open Matte zu mögen. SkyHD dagegen bevorzugt (und sendet in der Regel) OAR. Blu-Ray ist praktisch immer OAR. Auch hier wieder der Beleg: Für PremiereHD liegen oft Master in Open Matte vor. Aber auf die Blu-Rays kommt trotzdem OAR! Auch bei den Filmen, wo die künstlicherischen Entscheidungsträger an der Blu-Ray-Produktion beteiligt sind. Wieder ein Beleg dafür, daß die Regisseure scheinbar 2.35:1 bevorzugen und nicht Open Matte.

Cropped (doppelt geschnitten) mag kaum einer, soviel ist klar.
Sebastian_81
Inventar
#9987 erstellt: 25. Feb 2008, 10:57

madshi schrieb:

harrynarry schrieb:

StardustOne schrieb:
... wenn ich unbeschnittene im Original Seitenverhältnis und mit Originalton gezeigte Filme in HD ab Satellit bekommen könnte...

Das hätte ich auch gern. Laut einem Artikel im HD+TV werden die Filme in 16:9 aufgenommen und dann für das Kino oben und unten beschnitten.

Es wird immer wieder die Frage gestellt, warum man für die DVD-Adaptionen nicht das Original genommen wird. Stattdessen wird entweder die Kinofassung mit den mehr oder weniger breiten Streifen oben und unten genommen, oder noch "besser": die Kinofassung wird nochmals rechts und links beschnitten...

Eine vernünftige Antwort war laut diesem Artikel von der Filmindustrie nicht zu haben. Es wurde auf die "Künstlerische Freiheit" der Regisseure hingewiesen. Diese sind aber komischerweise nicht so sehr daran interessiert, die Filme mehrfach zu beschneiden.

An Mehrfach-Beschneidung ist wohl niemand interessiert. Aber Tatsache ist, daß der Regisseur in der Regel selbst entscheiden kann, in welchem Format er die Filme im Kino zeigt. Und auf Blu-Ray kommt dann auch eigentlich immer genau das Format, was auch im Kino gezeigt wurde. Bei manchen Filmen wird von den künstlerischen Entscheidern (Regisseur usw) auch Feedback für die Blu-Ray-Produktion eingeholt. Und trotzdem (oder wohl eher gerade deswegen) sind praktisch alle Blu-Rays OAR. Das zeigt sehr deutlich, daß da nicht die Filmindustrie an den Regisseuren vorbei entscheidet, daß das aufgenommene 16:9 Bild auf 2.35:1 beschnitten werden muß, sondern daß die Regisseure das so wollen.

PremiereHD sendet oft 16:9, obwohl OAR 2.35:1 ist. Bei manchen Ausstrahlung schneidet PremiereHD dann doppelt. Aber bei vielen Ausstrahlungen wird "Open Matte" gesendet, also der Bildschirmausschnitt wird im Vergleich zum OAR geöffnet. Das ganze mag ein Stück weit Geschmackssache sein. Manche Leute mögen "Open Matte". Andere Leute bevorzugen OAR. PremiereHD scheint Open Matte zu mögen. SkyHD dagegen bevorzugt (und sendet in der Regel) OAR. Blu-Ray ist praktisch immer OAR. Auch hier wieder der Beleg: Für PremiereHD liegen oft Master in Open Matte vor. Aber auf die Blu-Rays kommt trotzdem OAR! Auch bei den Filmen, wo die künstlicherischen Entscheidungsträger an der Blu-Ray-Produktion beteiligt sind. Wieder ein Beleg dafür, daß die Regisseure scheinbar 2.35:1 bevorzugen und nicht Open Matte.

Cropped (doppelt geschnitten) mag kaum einer, soviel ist klar.


Kannst du mal bitte erklären was OAR und Open Matte bedeutet?

Wie ist das eigentlich bei Hulk der ist ja auf HD DVD in 16:9 und nicht 21:9 also volle 16:9 bildhöhe?

Ist das o. Material oder wurde da links und rechts von der Kinofassung was weggeschnitten?
madshi
Inventar
#9988 erstellt: 25. Feb 2008, 12:48

Sebastian_81 schrieb:
Kannst du mal bitte erklären was OAR und Open Matte bedeutet?

Sorry.

OAR = Original Aspect Ratio = Originales Seitenverhältnis

Open Matte = Filme, die in 16:9 aufgenommen wurden, dann aber vom Regisseur bewußt auf 2.35:1 geschnitten wurden (ist absolut üblich). Bei solchen Filmen kann man halt ein bißchen vom dem weggeschnittenen Bildinhalt wieder zurück holen, um wieder bei 16:9 zu landen. "Open Matte" sagt man immer dann, wenn ein Film auf eine Art und Weise gezeigt wird, wo oben und/oder unten mehr Bildinhalt gezeigt wird als im Kino zu sehen war. Da in dem abgeschnittenen Bildteil aber oft auch Sachen wie Mikrophone mit abgelichtet wurden, ist Open Matte fast immer eine Kombination von "etwas zusätzlicher Bildinhalt oben und unten dazu, außerdem etwas Bildinhalt links und rechts weg, und schon sind wir bei 16:9". Manche Ausstrahlungen wechseln auch von einer Szene zur nächsten. Da ist eine Szene Open Matte. Die nächste gecroppt.

Cropped = 2.35:1 Filme werden auf 16:9 gebracht, indem einfach in das Bild "hineingezoomt" wird. Dadurch geht natürlich links und rechts Bildschirminhalt verloren. Dafür sind aber die schwarzen Balken weg.


Sebastian_81 schrieb:
Wie ist das eigentlich bei Hulk der ist ja auf HD DVD in 16:9 und nicht 21:9 also volle 16:9 bildhöhe?

Ist das o. Material oder wurde da links und rechts von der Kinofassung was weggeschnitten?

Schau mal hier:

http://imdb.com/title/tt0286716/

Unter "Aspect Ratio" ist dort 1.85:1 angegeben, was 16:9 entspricht. Das heißt, das künstlerische Team von Hulk hat sich schon im Kino bewußt für 16:9 und gegen 2.35:1 entschieden. Das heißt, in diesem Fall ist OAR 16:9. Open Matte oder Cropped würde daher bei Hulk gar keinen Sinn machen - es sei denn man wollte auf 4:3 gehen...
Sebastian_81
Inventar
#9989 erstellt: 25. Feb 2008, 14:04
Alles klar Danke für gut Erklärung!!!!

Nur zum Schluß dann doch noch eine Frage. Heißt das, das Hulk im Kino auch in 16:9 zu sehen war oder
haben die oben u. o. unten was wegelassen (ausgeblendet, geschnitten, etc)?

Ich habe schon vetanden das im Kino die 16:9 Fassung lief aber wie wurde die Dargestellt?


[Beitrag von Sebastian_81 am 25. Feb 2008, 14:06 bearbeitet]
madshi
Inventar
#9990 erstellt: 25. Feb 2008, 14:13

Sebastian_81 schrieb:
Alles klar Danke für gut Erklärung!!!!

Nur zum Schluß dann doch noch eine Frage. Heißt das, das Hulk im Kino auch in 16:9 zu sehen war oder
haben die oben u. o. unten was wegelassen (ausgeblendet, geschnitten, etc)?

Ich habe schon vetanden das im Kino die 16:9 Fassung lief aber wie wurde die Dargestellt?

Das wird im Kino in 16:9 gezeigt worden sein. Das heißt, die haben nichts weggeschnitten, sondern die haben das ganze Bild einfach "weniger breit" gezeigt. Für diesen Zweck haben die Kinos ja extra Vorhänge, die sich verschieden weit aufziehen lassen. Für 16:9-Filme werden die Vorhänge nur ein Stück aufgezogen. Für 2.35:1-Filme werden die Vorhänge dann komplett aufgezogen. Die Bildhöhe ist immer gleich. Das nennt sich im Fachjargon auch CIH (Constant Image Height = konstante Bildhöhe). Im Heimkino gewinnt CIH auch langsam an Bedeutung - im USA AvsForum gibt's sogar ein extra Unterforum für CIH. Falls ich mir mal einen Projektor anschaffen sollte, werde ich den auch mit CIH betreiben. Das heißt, die Leinwand wird 2.35:1 sein. Und bei 16:9-Filmen gibt's dann halt links und rechts schwarze Balken. Also genauso wie im Kino...
Starchild_2006
Gesperrt
#9991 erstellt: 25. Feb 2008, 17:00
Ich finde 21:9 gehört verboten, schließlich sind ja auch alle gängigen Fernseher 16:9 und auch die Beamer, wer zum Teufel brauch dieses Scheiß absolutes Schei... mit schwarzen Rahmen , bzw Balken verkleinerndes Bild das so hohl und dämlich aussieht und für die Augen unnatürlich ist.

16:9 sollte gut für die Augen sein, aber 21:9 ist einfach nur grausig.

Macht ein Bildf unnötig klein und dick und FLACH.

21:9 ist Drecvk Wenn ich schon 2,35 sehe graut es mir, wofpür kauft man sich einen 16:9 Fernseher wenn man das halbe Bild durch Scheiß schwarze Balken verliert, wer so was schön findet kann ja nicht alle Tassen im Schrank haben, kein Normalo findet diese Ekliegen schwarzen Balken gut. Punkt aus.

Zumal auf einem Beamer bei 200cm Bildbreite das Bild noch nicht einmal 1m hoch ist, das sieht total Sch... aus. Und macht auch nicht viel Sinn Plattgehauene Jurasic Dinosaurier BREIT und Flach zu sehen, wirkt affig.

Also 21:9 gehört verboten, das Bild ist UNNATÜRLICH FLACH und zu breit.

Zumal die Leute ja auch 16:9 Fernseher zu kaufen bekommen und keine 21:9 Fernseher da macht dies keinen Sinn und im Kino ist es ja was anderes, da man weiter wegsitzt uund das Bild Breiter und höher ist.

Aber 200cm Breite bei gerade 99cm Höhe geht garnicht. Sieht voll Flach aus.
Bei 16:9 wäre dann wenigsten eine Höhe von kanpp130cm was besser aussieht und auch die Leinwand füllt oder den Fernseher, anstrelle ein Miniaturbild mit ekliegen SCHWARZEN BALKEN, 21:9 stiehlt dem Kunden seine Bildgröße und sollte abgeschaffen werden. Da braucht man ja einen 52" Fernseher um ein 40" Bild sehen zu können, völlige Verarsche am Kunden, kein Wunder das sich die Leute immer größere Fernseher und Beamerkaufen müssen.


So jetzt werden die KINOFREAKS auf mich einschlagen, nur zu.

Aber Schwachsinnig halte ich es doch 21:9 muß weg ist Dreck, die sollen lieber die Filme bei 16:9 Aufnahmen belassen und meinetwegen fürs Kino auf 21:9 skalieren und den 100 mal mehr Konsumenten für Blu-ray DVD oder TV eine echte 16:9+, bzw 1,85 Fassung spendieren, dann hat maN AUCH WAS VON SEINER BILDSCHIRMGRÖßE UND NICHT diese verdammten schwarzen, bzw grauen Balken je nch Beamer und Fernseher.
Nasty_Boy
Inventar
#9992 erstellt: 25. Feb 2008, 17:15
Mir gefällt 16:9 auch besser. Aber nur aus dem Grund, weil dann mein Bildschirm komplett ausgefüllt ist.

Gegen Cinemascope als Format ansich kann ich nix negatives sagen.

Auf einer großen Kinoleinwand (ohne die schwarzen Streifen)kommt das richtig gut rüber. Auf dem LCD/Plasma/Beamer ist das Format schon doof.
Muppi
Inventar
#9993 erstellt: 25. Feb 2008, 17:46
Wer einen 16:9 Fernseher hat, der möchte doch auch Filme in 16:9 sehen. Wenn die schwarzen Balken schmal sind, finde ich es nicht so schlimm
madshi
Inventar
#9994 erstellt: 25. Feb 2008, 18:04
Vielleicht haben wir ja alle in ein paar Jahren Laserprojektoren im Haus. Dann paßt es wieder mit 2.35:1...

Nein, im Ernst. 2.35:1 ist nunmal der defakto Standard. Die mit Abstand meisten Kinofilme wurden in den letzten 10 Jahren in diesem Format gedreht und werden auch heute noch in diesem Format gedreht. Da jetzt plötzlich auf 16:9 umzuschwenken, halte ich für wenig hilfreich. Das würde das Problem nur vergrößern, weil es dann in weiteren 5-10 Jahren irgendwann gleich viele Filme in 16:9 und 2.35:1 im Archiv geben würde und dann gar keiner wüßte, welches Format die Leinwand für optimalen Filmgenuß haben sollte.

Die Fernseher sind deshalb 16:9, weil halt viele Leute noch 4:3 gucken. Und 4:3 auf einem 2.35:1 Bildschirm zu gucken, wäre nun wirklich affig. Obwohl - da könnte man gleich zwei 4:3 Programme nebeneinander darstellen. Das hätte wiederum auch etwas. Links das Abendprogramm für Frauen. Rechts der nette Gruselfilm für den Mann...
harrynarry
Inventar
#9995 erstellt: 25. Feb 2008, 18:17
Der "DeFakto" Standard hat für meine Begriffe ein ganz großes Problem: in den allermeisten Fällen wird den Komparsen in den Dialogszenen ein Stück vom Kopf abgeschnitten: weil der Kopf sonst zu klein wirken würde.

Es macht sich zwar hervorragend bei den Lanschafsaufnahmen, aber nur die wenigsten Filme bestehen hauptsächlich daraus.

Es hat zugegebenermaßen wenig Sinn es zu verurteilen, aber ich wüsste nicht, warum die Filme au die HD-Scheiben nicht im Original (sprich Kamera-) Format übertragen werden sollen.

Ein 16:9 Fernsehr ist eben kein Kino, daher macht das Kinoformat darauf auch wenig Sinn. Für das 4:3 Fernsehen hat man die Filme auch adaptiert: durch Abschneiden. Ich wüsste nicht, warum die Adaption auf die BD durch das doppelte Abschneiden besser sein soll, als die Aufnahme mit Teilen, die bei der Kinoversion abgeschnitten wurden.
Starchild_2006
Gesperrt
#9996 erstellt: 25. Feb 2008, 18:37
Seh ich genauso Filme auf BD müßten grundsätzlich für die Medien für die Sie verkauft werden so produziert werden wie 99,99999% aller Kunden dies wünschen und auch die Abspielgeräte sprich 16:9 Fernseher und Beamer für ausgelegt sind.

Kino ist kein Standart mehr.

Kino ist veraltet und auf dem absterbenden Ast, wohl auch durch die immer mehr Populariation unseres Hobbys Heimkino.

Deswegen gehört das Daumenkino 24p viel zu ruckelig abgeschafft und durch eine höhere Bilderfolge als knapp über Daumenkinov 24hz durch 60p abgelöst gleichzeitig sollten die echten 16:9 Standart werden, da es keinen 21:9 bEAMER UND AUCH MIR KEINEN 21:9 Fernseher gibt und der halt NICHTSTANDART in der REALEN WELT der Kunden ist.

Und wenn man 1000 Kunden fragen würde wie sie diese schei.... Balken beim Fernsehen oder DVD oder Blu-ray finden fürden 99, % sagen grausam, macht das Bild unnötig klein, ätzend hab einen 16:9 Fer5nseher und dennoch Balken, hab einen kleinen 4:3 Fernseher und bei 21:9+ bleibt nur noch LUPE übrig, neeee 21:9 sollte schleunigst abgeschafft werden, da dies auch für die Augen nicht gut ist im Gegensatz zu 16:9, zumal man bei diesem Format im Kino auch nicht alles im Blick hat, weil es einfach zu SEHR in die BREITE gezogen wird und so am Rand aus dem Blickwinkel desd Menschen gleitet.

21:9 ist der letzte Mist und nur für ein paar Freaks die vielleicht 10% hier im Forum, eher 3% sind aber 99,9999 % aller Normalos hassen diese Balken, ich kenne keinen der Sie gut findet, vom Unternehmer bis hin zum Arbeiter niemand den ich kenne findet auch nur annähernd diese schwarzen Balken(wird ja auch oft drüber gestritten bei Test das die nur grau sind, also was soll der Scheiß) gut.

Nienmand außper Freaks, und die sollen halt in KINO gehen wenn Sie dies so umbedingt brauchen, 99,999% der Bevölkerung ist SIe ein Dorn im Auge, schade das hier nicht die Kunden gefragt werden, sondern eion paar Klugscheißer die meinen über zig Millionen von Kunden zu bestimmen können, das dies toll ist, nur weil die etwas extravagantes finden und in Ihrer Oberschicht von Regiseuren Angst haben dagegen anzustinkenh, weil Sie dann unprofessionel gelten würden in Wirklichkeit ist diesesd Format am Menschen vorbei und dafür wird es doch eigentlich gemacht, oder???
madshi
Inventar
#9997 erstellt: 25. Feb 2008, 18:45

harrynarry schrieb:
Der "DeFakto" Standard hat für meine Begriffe ein ganz großes Problem: in den allermeisten Fällen wird den Komparsen in den Dialogszenen ein Stück vom Kopf abgeschnitten: weil der Kopf sonst zu klein wirken würde.

Die Köpfe werden abgeschnitten, weil sie bei 2.35:1 sonst zu klein wirken würden?

Ich glaube, Du hast da was nicht ganz verstanden...

Im Kino wird 2.35:1 GRÖSSER angezeigt als 16:9! Im Kino ist die Bildhöhe immer identisch! Wenn Du also das ungeschnittene Kamera-Original in 16:9 im Kino zeigen würdest, würde die Größe der Köpfe im Vergleich zu der geframeten 2.35:1 Projektion schrumpfen! Was Du erzählst ist also absolut falsch. Sorry...


harrynarry schrieb:
Es hat zugegebenermaßen wenig Sinn es zu verurteilen, aber ich wüsste nicht, warum die Filme au die HD-Scheiben nicht im Original (sprich Kamera-) Format übertragen werden sollen.

Weil das nicht dem entspricht, wie der Film vom Regisseur gewollt ist?


harrynarry schrieb:
Ein 16:9 Fernsehr ist eben kein Kino, daher macht das Kinoformat darauf auch wenig Sinn.

Nun ist Blu-Ray aber nicht für Briefmarken-TVs gedacht, sondern für Heimkino.


harrynarry schrieb:
Ich wüsste nicht, warum die Adaption auf die BD durch das doppelte Abschneiden besser sein soll, als die Aufnahme mit Teilen, die bei der Kinoversion abgeschnitten wurden.

Wo wird denn bei der BD doppelt abgeschnitten!? Es wird überhaupt nichts abgeschnitten. Die Kinofassung (welche die vom Regisseur gewollte Fassung ist) kommt 1:1 genau auf die BD. Genauso wie es sein sollte. Wenn sich der Regisseur für 2.35:1 entscheidet, dann gehört das weggeschnittene Bild der Kamera-16:9-Aufnahme genauso zum Müll wie aussortierte Takes. Warum sollten wir uns vom Regisseur aussortieren Abfall auf die BD packen? Nur damit alle Pixel unseres teuren TVs aufleuchten?
madshi
Inventar
#9998 erstellt: 25. Feb 2008, 18:47

Starchild_2006 schrieb:
Und wenn man 1000 Kunden fragen würde wie sie diese schei.... Balken beim Fernsehen oder DVD oder Blu-ray finden fürden 99, % sagen grausam, macht das Bild unnötig klein, ätzend hab einen 16:9 Fer5nseher und dennoch Balken

Nur als Hinweis: Gute TVs haben eine "Zoom"-Funktion. Damit lassen sich schwarze Balken problemlos wegzoomen. Macht bei den Leuten, die kein Heimkino wollen sondern nur TV eh Sinn, weil bei den kleinen Bildschirmdiagonalen dann das Bild näher herangezoomt wird, so daß man auch was erkennen kann...


Starchild_2006 schrieb:
hab einen kleinen 4:3 Fernseher und bei 21:9+ bleibt nur noch LUPE übrig

LOL! Wer guckt denn bitteschön Blu-Ray auf einem 4:3 Fernseher???
harrynarry
Inventar
#9999 erstellt: 25. Feb 2008, 19:25
@Madshi:

sorry, wenn ich nicht genauer auf Deinen Beitrag eingehe. Ich habe den Eindruck, dass wir dermaßen aneinander vorbei Reden, dass es kaum noch ein Sinn macht, weiter zu diskutieren...
harrynarry
Inventar
#10000 erstellt: 25. Feb 2008, 19:25
10.000
Sebastian_81
Inventar
#10001 erstellt: 25. Feb 2008, 19:34

harrynarry schrieb:
@Madshi:

sorry, wenn ich nicht genauer auf Deinen Beitrag eingehe. Ich habe den Eindruck, dass wir dermaßen aneinander vorbei Reden, dass es kaum noch ein Sinn macht, weiter zu diskutieren...



Madshi hat das Thema sehr gut beleuchtet und erklärt

Er hat auch deine Aussagen die so nicht richtig waren Korrigiert.

Ihr habt nicht aneinander vorbei geredet sondern du lagst einfach nur Falsch. Was nicht schlimm ist dafür tauschen wir uns doch hier aus
lumi1
Hat sich gelöscht
#10002 erstellt: 25. Feb 2008, 19:57
Tach!

Wie in unzähligen anderen Threads zum Thema 16:9 und warum hab´ich noch Streifen....?....

Und Starchild,.....nicht sooo heftig,ok?

Manchen Freaks und deren Nachfrage schon vor langer, langer Zeit,verdankst man mehr oder weniger, daß es überhaupt 16:9 zuhause gibt.
Solche Freaks waren auch in den verschiedensten Entwicklungsabteilungen tätig, mußten sich bereits vor ÜBER 3 Jahrzehnten(!!!) den Kopf zerbrechen, was sie als längerfristiges, zukunftsfähiges Heimformat nehmen sollten...
Dabei mußte berücksichtigt werden:
Produktion/Dreh WELTWEIT von KINO- und TV-Filmen,und auch vom Heim-/u.semi-professionellen Bereich, mit etlichen Formaten,spätere evtl. Auswertung für Video-Abtastung, etc..
DAMALIGE technologische Möglichkeiten für Herstellung von Bildröhren für TV´s und Projektoren.
Über allem stand wie immer zusätzlich der Druck der Kosten....
Also so weit, so gut, darüber könnte man eine Diplom-Arbeit verfassen.....

Das alles ändert nun mal nichts an der Tatsache, daß 16:9 NUR ein Kompromiß werden KONNTE und auch MUßTE!
Und zwar ist das ein sehr guter!
Wäre das Bild schmaler, ging es zu sehr zu Lasten von Kinofilmen.
Wäre es breiter, ginge es zu sehr zu Lasten etlicher 4:3 Produktionen.
(Legt man jeweils die FORMATGERECHTE Wiedergabe, ohne "dehnen", quetschen, zoomen zu Grunde)
Auch die Bildhöhe ist, für den Heimbereich und die gängigsten Größen (21" bis 42") ideal für das menschliche Sehempfinden.

Zuviel Material, ob chemischer Film (Kino35mm,volle Formatnutzung des "AcademyFormat"-1,375:1,TV auch manchmal 35mm,bzw.öfter früher 16mm,1,33:1), oder MAZ, oder sonstiges, liegt seit Anbeginn der Zeit der bewegten Bilder nun mal im 4:3 Format vor.

Das Kino kämpfte in den Einführungsjahren des TV bereits, aber bis zum Massenmarkt des selbigen erst recht, mit Zuschauerschwund,da nach dem verschwinden der fast absolut runden "Bullaugen" Röhren praktisch das Academy-Format hier übernommen wurde; für Zuhause.

Was lag da näher, als das notwendige mit dem sinnvollen zu verknüpfen?
Etwas NEUES UND NACHVOLLZIEHBARES MIT VORTEIL mußte für den "Kunden", den Kinogänger her.
Mühselig bin ich, daß nochmal hier zu erzählen, aber jeder weiß, was gemeint ist.
Die "Breitwandformat" Einführung in den 50ern/60ern waren die Erlösung,neben dem Mehrkanalton, für die Kino´s.

Und das machte auch noch Sinn; je breiter, desto besser, für das menschliche, natürliche Sichtfeld.
Ein Film in 2,35:1, oder gar 2,55:1(heute kaum noch) entspricht in etwa ziemlich genau dem, was man überblicken kann, bei geeignetem Abstand in Relation.
Das macht umso mehr Mehrwert, auf den ehemals großen bis gigantischen, gekrümmten Cinerama-Bildwänden ehemaliger großer Kinotempel, deren Bildbreite > 20m war.
Aber auch heute gibt es noch vereinzelt so große Wände, und diese Bildbreiten kommt damit auch ganz links u. recht außen sitzenden Gästen zugute.

Kino ist kein Standart mehr.

Kino ist veraltet und auf dem absterbenden Ast, wohl auch durch die immer mehr Populariation unseres Hobbys Heimkino.


Nee, ganz bestimmt nicht.
Vor allem wenn ich sehe, wie manche Leute "Heimkino" verstehen, und betreiben.
Es langt nun mal nicht, einfach eine 16:9 Glotze, oder/und einen 08/15 (16:9)Beamerchen zu haben, plus Rolloleinwand oder sonstiges, um ERNSTHAFT Heimkino zu betreiben.

Sowas nennt man bestenfalls "Großbildprojektion", und/oder das ANGENÄHERTE Kinoformat für zuhause.
Und genau deshalb jammern so viele; NULL Ahnung von der Materie, nicht richtig informiert.

Gerade durch die breitere Durchsetzung von "Heimkino"(ich lasse es jetzt mal so mit der Benennung), hat wiederum das RICHTIGE Kino profitiert; naja, mit geteilter Meinung, was die richtigen Kinobetreiber / Vorführer angeht.
Stichwort hier: Digitalisierung der Kino´s und der Filmproduktionen.

Für uns Heimanwender ist diese Technik ehrlich gesehen, eigentlich der größere Vorteil; kommen wir doch so in den Genuß, höchster filmischer Darbietung, quasi vom "Original".
(Wenn es denn gut umgesetzt wird)
Erst recht in den jetzigen HD-Zeiten, und noch mehr später, mit 4K.
Mein Traum von adäquater 70mm-Qualität wird also mal wahr, zuhause.

Seh ich genauso Filme auf BD müßten grundsätzlich für die Medien für die Sie verkauft werden so produziert werden wie 99,99999% aller Kunden dies wünschen und auch die Abspielgeräte sprich 16:9 Fernseher und Beamer für ausgelegt sind.


Sei gewiß, so wünschen es höchstens 20%!
Filmfreaks wie ich,auch geschätzte 20%,und da bin ich gewiß nicht alleine mit der Ansicht, würden jeden DVD/BR-Film gnadenlos im Regal vergammeln lassen, hätte er nicht das richtige Format.

Die restlichen 60% juckt´s nicht; die schauen Vera am Mittag u.ä. mit Quetsch- und Dehnbirne an, und zoomen "Breitwandfilme" bis zur digital-pixeligen, oder analog-rauschenden Verstümmelung hoch.

Letzendlich folgendes Fazit, ohne irgend jemand auf die Füße treten zu wollen oder arrogant zu wirken:

FILME SIND FÜR KINO GEMACHT!!!
Will man es zuhause genauso, muß man FAST den gleichen Aufwand betreiben, bei der gesamten Konzeption, wie in einem richtigen Saal.

Doch letztendlich stößt man, leider,doch an seine Grenzen.
4m Bildbreite ist meistens Ende der Fahnenstange zuhause.
Nicht mangels Projektionstechnik; sondern wegen der Raummaße.
Aber bereits bei ca. 2,5m wie bei mir bemerkt man das entspanntere sehen der Augen bei einem 2,35:1 Movie.
Man ist quasi "dabei".
Bei 16:9 wirds da "enger",natürlich bei gleicher Bildhöhe gewertet.
Der Sehsinn registriert nicht so viel von oben nach unten, wie von links nach rechts.
Entgegen weitläufiger Meinungen mancher.....

Jo,...

Madshi hat das Thema sehr gut beleuchtet und erklärt

...das stimmt.

MfG.
harrynarry
Inventar
#10003 erstellt: 25. Feb 2008, 20:10

Sebastian_81 schrieb:
...Er hat auch deine Aussagen die so nicht richtig waren Korrigiert...

Sehe ich anders. Er hat nur ein Paar Thesen aufgestellt, die den Anspruch erheben, richtig zu sein. Meine Recherchen und Informationen decken sich damit jedoch nicht.

Es ist völlig sinnlos über Aussagen wie "...Nun ist Blu-Ray aber nicht für Briefmarken-TVs gedacht, sondern für Heimkino" zu diskutieren. Hier kommt man auf keinen grünen Zweig.

Irgendwo muss es einen gemeinsamen Konsens geben. Wenn (wie es hier der Fall ist) man sich in praktisch allen Aspekten nicht einig ist, ist die Diskussion aussichtslos.

Ich habe oben bereits einen Artikel im HD+TV erwähnt, wo unter anderem berichtet wurde, dass es überhaupt nicht so sein sollte, dass alle Regisseure darauf erpicht sind, die Filme im 2,35:1 zu zeigen. Das wird mit einem einfachen Satz vom Tisch gefegt.

Sternenkind hat auf seine wie immer unnachahmliche und einprägsame Weise seiner Meinung Kund getan. Und ich sehe mich gezwungen, ihm zuzustimmen: bis auf wenige Ausnahmen würde sich praktisch jeder Besitzer eines 16:9 Fernsehers dafür entscheiden, den Film ohne die schwarzen Steifen zu sehen.

Auch ich sehe mir im Jahr höchstens 3-4 Filme im Kino an. Dafür alle anderen Filme auf meinem 52" Fernseher zuhause mit schwarzen Balken anzusehen finde ich milde formuliert bescheiden.
mmfs001
Stammgast
#10004 erstellt: 25. Feb 2008, 20:21
Hehe da wurde es ja tatsächlich geschafft den "Kriegs-Thread" auf ein anderes Schlachtfeld zu verlegen.

Als Besitzer einer ISCO samt 2.35:1 Leinwand kann ich nur sagen, dass mich diese ganzen 16:9-Filme mächtig ankotzen (um bei eurer Wortwahl zu bleiben), da habe ich immer Streifen rechts und links

Ernsthaft:
Ich denke man sollte die Gestaltung eines Kunstwerks dem überlassen, der es gemacht hat. Ob man sich dieses Kunstwerk dann anschaut oder nicht bleibt einem selbst Überlassen.

Wenn sich jemand die "Mona Lisa" kauft und er nicht in den gekauften Rahmen passt, dan beschwert man sich doch auch nicht bei "Da Vinci" für das scheiß Format.

Gruß
Micha
lumi1
Hat sich gelöscht
#10005 erstellt: 25. Feb 2008, 20:31
So ist es!



Hehe da wurde es ja tatsächlich geschafft den "Kriegs-Thread" auf ein anderes Schlachtfeld zu verlegen.

Sind wir nicht alle gut?

Da war ich zum Schluß so einig z.B. mit Starchild und BR, und jetzt läßt er u.anderem seinen nicht cineastischen Haß auf breite Kinobilder hier ab......
*Frevel*

Na gut, dafür lieb´ich jetzt wieder den madshi und seine Ausführungen.

MfG.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.297
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.201