HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Technische Daten von Loewe BluTech Vision | |
|
Technische Daten von Loewe BluTech Vision+A -A |
|||
Autor |
| ||
akku0
Stammgast |
10:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Hallo, in dem PDF-Datenblatt "Technische Daten" von dem Blu-Ray-Player "BluTech Vision" bzw. in dem "Gesamtkatalog 1/2008" (auf der Loewe-HP), findet man keine Informationen bezüglich der Unterstützung für MP3- oder WMA-Audio-Format. Heisst es, dass das Gerät MP3 (und WMA) definitiv nicht unterstützt? Gilt das gleiche für die "alten" Video-Formate wie VCD, SVCD, DivX oder JPEG-CDs? NB: Im Datenblatt von dem "Loewe ViewVision DR+ DVB-T" wird die Unterstützung für die o.g. Formate explizit erwähnt. Welche Version der HDMI-Schnittstelle ist in dem Player implementiert (1.3 oder 1.3a)? Gibt es schon einen genaueren Erscheinungstermin (im Gesamtprogramm steht November 2007)? Beste Grüße, Akku0 |
|||
olli_62
Inventar |
11:04
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Hi akku0, lt. Handbuch des Sharp BD-HP20S (dem angeblichen "Innenleben" des LOEWE)
Gruß Olli |
|||
|
|||
Puredirect
Inventar |
16:35
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2007, ||
hmm, eigentlich müsste das ja verschoben werden, in BR/HD-Player Bereich. Denn mit TV hat´s ja nichts zu tun. Ebenso der Thread weiter unten zum BluTech Vision. Gruß [Beitrag von Puredirect am 18. Okt 2007, 16:36 bearbeitet] |
|||
Puredirect
Inventar |
06:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2007, ||
Folgende Spezifikation soll der BluVision von Loewe haben: - auch dts HD - (habe ich beim Sharp nicht gesehen, auch beim Sharp keine vergoldeten Anschlüsse) allerdings sehe ich im Moment auch beim Loewe keine Bitstream-Ausgabe. Allgemeines: Empfohlene Umgebungstemperatur (min./max.): +5° bis +35° Leistungsaufnahme im Stand-by-Betrieb in Watt: < 1 [1] Leistungsaufnahme in Watt: < 30 (im Betrieb) Netzspannung/Frequenz: 230 V, 50/60 Hz Wiedergabe-Formate: Blu-ray Disks: BD-Rom, R, RE; DVD-Video, DVD+/-R/RW (finalisiert), CD-R/RW (finalisiert), Audio-CD Bild: Bildformat: 16 : 9, Letterbox 4 : 3, Pan & Scan 4 : 3 Digitale Bildverarbeitung: 12 bit Farbnorm: HD / PAL Kinofilmdarstellung 24 p Ton: 5.1 analog out DTS® digital out [3] Digitale Audiosignalverarbeitung: 24 bit Dolby Digital Plus Dolby Digital® digital out [2] Dolby True HD digital out Dynamikumfang: min. 100 dB (DVD/BD) Kanaltrennung (1 kHz): min. 80 dB (DVD/BD) MPEG 1/MPEG 2 digital out PCM digital out Signal-/Rauschabstand: min 100 dB (DVD/BD) dts HD digital out Sonderfunktionen: Blickwinkel (Kameraposition) [4] Kindersicherung On Screen Display (OSD) in Sprachen: D-GB-I-F-E-NL-POL-SWE Playlisten/Kapitellisten Resume Synchronsprache [4] Untertitel [4] Wiedergabefunktionen: Digital Zoomfunktion Einzelbildfortschaltung Kapitelsprung/Titelsprung Repeat: Kapitel, Titel A-B Standbild Variable Zeitlupe (DVD) Ausstattung: Digital Link HD Anschlüsse: Audio Stereo Out: vergoldet Audio-5.1-analog out: vergoldet Component Video Out: (Pro Scan) vergoldet Digitalausgang (koaxial/optisch) FBAS-Video Out: vergoldet HDMI out: 1.080 p, 24 Hz S-Video Out: vergoldet Zubehör: HDMI-Kabel Netzkabel Systemfernbedienung Video-/Audio Cinch-Kabel Sonstiges: Gewicht (netto ca.) in kg: 4,7 Gruß |
|||
akku0
Stammgast |
11:22
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2007, ||
@Puredirect: Vielen Dank. Ich habe gerade gesehen, dass viele "neue" Bedienungsanleitungen (BA) auf der Homepage von Loewe (unter Support -> Bedienungsanleitungen) zu finden sind, u.a. die vom Individual Sound Projector und dem BluTech Vision. Der Link zur Bedienungsanleitung vom BluTech Vision ist zwar fehlerhaft, aber man kann es manuell korrigieren: im Link steht am Ende ...blutec_de.pdf, es müsste aber stehen ...blutech_de.pdf (das h wurde vergessen). Abgesehen davon müsste Loewe dort grundsätzlich BluTec zu BluTech ändern (lassen) - es sieht einfach besser aus, wenn man sich bei dem Namen des eigenen Gerätes nicht verschreibt bzw. sich für einen Namen entscheidet. Gibt es eigentlich schon einen konkreteren Erscheinungs-/Auslieferungs-Termin für den BluTech Vision, da es jetzt schon die BA dafür gibt? Das mit dts HD habe ich auch schon gemerkt (als es noch keine BA gab). @Puredirect:: Was meinst du mit keine Bitstream-Ausgabe? Laut BA (Seite 16, rechte Spalte) kann man die Bitstream-Ausgabe einstellen (zumindest für HDMI). NB: Ich weiß, dass mit Bitstream die encodierten Audio-Daten gemeint sind (so dass der Empfänger einen Dekoder haben muss), wogegen PCM die bereits dekodierten Daten sind. Viele Grüße, Akku0 |
|||
olli_62
Inventar |
11:30
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2007, ||
Vielen Dank für den Tipp ![]() Ein ähnliches Problem gibt es auch mit dem Handbuch des neuen Viewvision. Gruß Olli |
|||
Puredirect
Inventar |
16:49
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2007, ||
ja, Bitstream ist sicher möglich. Die Frage ist aber, ob er auch die HD-Formate als Bitstream voll unterstützt. Dazu hatte ich auch nichts in der Bedienungsanleitung lesen können, ebenso nichts über eine PCM-Ausgabe der HD-Formate über 5.1. analog. Hier wird PCM in der Beschreibung nur über HDMI erwähnt. Der BluTech soll voraussichtlich schon im November beim Händler sein. Gruß [Beitrag von Puredirect am 24. Okt 2007, 16:50 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BluTech Vision Interactive The-Z4 am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 13 Beiträge |
Firmware Loewe BluRay BluTech parsefal am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2017 – 18 Beiträge |
LOEWE BluTech Vision und selbstgebrannte Blu-Ray Videos gmgroeb am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 2 Beiträge |
Loewe Blutech Vision Software Version überprüfen und updaten? emerson am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 3 Beiträge |
Dolby Vision Player gmb2009 am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 2 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Oppo + Loewe Alf_aus_Mannheim am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 4 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
Bedarf ein Dolby Vision fähiger UHD Player einen Dolby Vision Fernseher? Scie am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 5 Beiträge |
UBP-X800 keine Dolby Vision? asr89 am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 21.10.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.995