HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jd17
Inventar |
#101 erstellt: 25. Nov 2009, 11:10 | |||||
nach allem was man liest im normalfall ja.
|
||||||
hddivx
Ist häufiger hier |
#102 erstellt: 25. Nov 2009, 20:56 | |||||
also wie versprochen komme ich nochmals zum pioneer system zurück. hfs+ (mac formatierte) platten kann er leider nicht erkennen, jedoch wer kann das schon. wollte ja noch ein 1080p-file als mkv ab ntfs platte ausprobieren. hier die details größe: 22gb! (denke grösser gehts nimmer ) codec: x264 video bitrate: 19272 kbit ton: dts 1,5 mbit auflösung: 1080p auch untertitel werden problemlos angezeigt! absolut kein problem, richtig flüssig und dies auf meinem pioneer kuro tv, einfach nur WOWWWWW!!! bye [Beitrag von hddivx am 25. Nov 2009, 21:57 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
jd17
Inventar |
#103 erstellt: 25. Nov 2009, 22:06 | |||||
wahnsinn! es ist unfassbar. und mal wieder enttäsucht pioneer nicht! da bauen die mal ganz heimlich in ein günstiges 2.1 system den mkv-support ein und dann ist er gleich BESSER als bei allen kontrahenten!! ich bin baff! aber wie immer, man kann sich auf optische laufwerke von pioneer verlassen. über 20gb, 1080p, 1,5mbit dts und untertitel, alles ruckel- und fehlerfrei von einer ntfs-platte. das ist gradezu ein traum. hier können sich andere mal eine scheibe abschneiden. ich BETE, dass man bei pioneer das hier liest und den support in die neuen BD-player einbaut! |
||||||
jd17
Inventar |
#104 erstellt: 26. Nov 2009, 11:24 | |||||
@hddivx: wenn du die möglichkit dazu hast, wäre es sehr nett wenn du im laufe der zeit noch ein paar andere mkv-files testest - um sicherzugehen, dass auch alle gut laufen. jetzt bleibt nur noch in erfahrung zu bringen, wann pioneer neue BD-player plant. die letzte generation wurde januar 09 auf der CES angekündigt. mit etwas glück erfahren wir also auf der CES 2010 (7.-10.1.) mehr. [Beitrag von jd17 am 26. Nov 2009, 11:27 bearbeitet] |
||||||
superdani666
Ist häufiger hier |
#105 erstellt: 27. Nov 2009, 21:43 | |||||
ich hoffe das Panasonic mal nachrüstet,würd mir auch gern einen MKV-payer kaufen,aber es würd am besten ein panasonic zum rest meiner komponenten passen. |
||||||
jd17
Inventar |
#106 erstellt: 30. Nov 2009, 12:01 | |||||
update: LG BD-370 - kein NTFS LG BD-390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - kein NTFS Philips BDP7500 - kein NTFS Philips BDP9500 - kein NTFS Samsung BD-P1595 - kein DTS mit mkv Samsung BD-P1600 - kein DTS mit mkv Samsung BD-P3600 - kein DTS mit mkv Samsung BD-P4610 - kein DTS mit mkv OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime 1.0 / 2.0 / 3.0 - kaum ein markt in deutschland Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf seite ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist immernoch nicht geklärt. [Beitrag von jd17 am 30. Nov 2009, 20:34 bearbeitet] |
||||||
superdani666
Ist häufiger hier |
#107 erstellt: 30. Nov 2009, 12:11 | |||||
Vielen Dank für das update,hoffe das noch viele Namentliche Firmaen auf den Zug mit aufspringen |
||||||
Seat_freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
#108 erstellt: 30. Nov 2009, 21:12 | |||||
Kumpel hat sich heute den Samsung BD-P3600 gekauft und gleich auf aktuelle Firmware 2.05 aktualisiert, damit spielt er DTS ab. Allerdings ist uns aufgefallen, wenn egal welche MKV-Datei zwei Audiospuren hat ruckelt der Film, bei einer Audiospur funzt es perfekt. Vielleicht funzt das mit einem kommenden Firmwareupdate ja ruckelfrei. Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Player. [Beitrag von Seat_freak am 30. Nov 2009, 21:28 bearbeitet] |
||||||
TVSamSung
Ist häufiger hier |
#109 erstellt: 01. Dez 2009, 01:40 | |||||
Hatte auch zuerst den Philips BDP 5000. Ist schon ein klasse Gerät gewesen... aber... ... ich war vollkommen zufrieden und überzeugt von dem Philips bis feststellen mußte dass er kein NTFS unterstützt. Hier muss ich mal ganz klar zu den Leuten von Philips sagen, dass ist ja wohl ein absolutes NO GO!!! Gerade wo MKV immer beliebter wird, und gerade diese Files eigentlich alle größer sind als 4 GB, ist eine NTFS Unterstützung zur heutigen Zeit ein Pflichtfeature! habe ihn dann nach ein paar Tagen testen beim Händler zurückgegeben. Der Händler meinte auch, wenn Philips hier nicht schleunigst nachbessert, verlieren die mehr Verbraucher. Er hat mir dann den LG BDP 390 empfohlen. Der unterstützt NTFS, MKV und DTS! Ein super Gerät, welches den Philips nochmal klar den Rang abläuft. Vom Preis her hat mich der LG BDP 390 beim Händler genau so viel gekostet wie der zurückgegebene Philips BDP 5000. Tja, Philips schade auch, wieder einen Kunden verloren, aber wenn ihr euch das leisten könnt! LG klare Kaufempfehlung!!!! |
||||||
jd17
Inventar |
#110 erstellt: 01. Dez 2009, 10:03 | |||||
ich glaube kaum, dass philips dadurch so viele kunden verliert, als eher durch die miserable dvd-wiedergabe aller player. ich denke, die nutzer von mkv-files sind immernoch bruchteile. aber trotzdem - das mit mkv ist ärgerlich. bei oppo genauso. @seat freak - wenn das ganze irgendwann wirklich fehlerfrei klappt, werde ich dies natürlich in der liste ändern. vielleicht sagst du noch dazu - getestet wurde mit 1080p-mkv und dts-tonspur? wenns nur eine tonspur war lief alles ruckelfrei, ein ganzer film durch? |
||||||
Seat_freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
#111 erstellt: 01. Dez 2009, 11:48 | |||||
wir haben auf 720p und 1080p probiert, sobald ein Film zwei Audiospuren (AC3 und DTS) hat ruckelt der Film. Hat der Film nur eine der beiden Tonspuren läuft er komplett ruckelfrei durch. |
||||||
jd17
Inventar |
#112 erstellt: 01. Dez 2009, 13:50 | |||||
ich werde ab jetzt alle 3 posts einen aktuellen stand einstellen, damit man nicht lange suchen muss. aktueller stand: LG BD-370 - kein NTFS LG BD-390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - kein NTFS Philips BDP7500 - kein NTFS Philips BDP9500 - kein NTFS Samsung BD-P1595 - kein DTS mit mkv Samsung BD-P1600 - kein DTS mit mkv Samsung BD-P3600 - neueste firmware macht auch DTS-wiedergabe ruckelfrei, ruckeln bei mkv's mit 2 tonspuren Samsung BD-P4610 - kein DTS mit mkv OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - kaum ein markt in deutschland Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf seite ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist immernoch nicht geklärt. [Beitrag von jd17 am 01. Dez 2009, 22:36 bearbeitet] |
||||||
Vitok-88
Stammgast |
#113 erstellt: 01. Dez 2009, 21:52 | |||||
na so wie das jetzt da steht ist das aber auch nicht ganz richtig mkv's mit dts gingen bei samsung schon seit der firmware 2.02 glaub ich... ist ja auch egal welche version... auf jeden fall schon etwas länger! es war nur nie zumutbar, dass eben das besagte ruckeln beim schauen des films dabei war... deshalb auch "kein DTS mit mkv" entweder kann man es nämlich richtig oder eben nicht auf jeden fall gilt dies nicht nur beim 3600, sondern zumindest auch beim 1600 und 4610! über den 1595 kann ich nix sagen... den 1600 besitz ich zwar auch nicht, aber die mkv-unterstützung dort, sollte eigentlich exakt genau so aussehen wie beim 3600 und 4610 (letzteren besitze ich selbst) ich werd mich morgen wohl auch mal ransetzen und meine mkv-files nochmal testen, ob dts funktioniert, wenn wirklich nur eine spur vorhanden ist... dann wären alle meine sorgen aus der welt |
||||||
hddivx
Ist häufiger hier |
#114 erstellt: 02. Dez 2009, 10:42 | |||||
also ich melde mich auch nochmals zu dem pioneer system. habe etliche mkv's probiert, mit und ohne dts, 720p und 1080p. haben alle wunderbar fuktioniert. ntfs und dvd. habe auch versucht eine m2ts datei zu spielen ab ntfs, da wars aber vorbei. das kann er nicht. (evtl. auch weil es vc1 inhalt hatte) wenn man jedoch eine bd-re disc nimmt, und das ganze (stream etc der m2ts) darauf brennt kann er es lesen, hatte kurz ein wenig ladeschwierigkeiten, (zirka 30 sekunden) bis er sich im menu gefunden hat. danach konnte er auch diese schön mit true hd abspielen. nochwas zum allesfresser bd390, weiss jemand ob der ab ntfs platte ne m2ts (vc1) file spielen kann? [Beitrag von hddivx am 02. Dez 2009, 11:54 bearbeitet] |
||||||
jd17
Inventar |
#115 erstellt: 03. Dez 2009, 12:19 | |||||
aktueller stand: LG BD370 - kein NTFS LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - kein NTFS Philips BDP7500 - kein NTFS Philips BDP9500 - kein NTFS Samsung BD-P1595 - ruckeln bei wenigen mkv's - immer ruckeln bei 2 tonspuren Samsung BD-P1600 - " Samsung BD-P3600 - " Samsung BD-P4610 - " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - kaum ein markt in deutschland Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. ist das jetzt so richtig vitok? da die player alle die gleiche firmware haben (2.05) denke ich mal, man kann es auf alle übertragen. danke für die tests hddivx. das mit m2ts ist ja nicht weiter schlimm - darum gehts ja nicht in diesem thtread. beim denon thread ist man sich zu schade das zu testen. ich kann betteln so viel ich will. habe die links gepostet aber keiner testet mal ein mkv-file. ist scheinbar zu viel aufwand? naja, die player haben eh keinen usb, sind deshlab für die mkv-wiedergabe nicht so interessant... trotzdem - es geht ja hier um vollständigkeit. deswegen rufe ich wieder alle auf - wenn ihr noch ein gerät kennt was mkv-support bietet postet es hier! also natürlich nur blu-ray-player. [Beitrag von jd17 am 03. Dez 2009, 22:41 bearbeitet] |
||||||
Vitok-88
Stammgast |
#116 erstellt: 03. Dez 2009, 20:26 | |||||
so ist schon besser bin leider noch nicht dazu gekommen weiter forschungen beim samsung anzustellen... kommt aber auf jeden fall noch wenn ich mich nicht irre, hab ich sogar tatsächlich bei mir auch ein mkv-file mit nur einer einzigen spur gehabt (dts) und es lief... scheint also korrekt zu sein |
||||||
romeon
Stammgast |
#117 erstellt: 03. Dez 2009, 22:04 | |||||
ihr könnt den BD350 mit aufnehmen. Er spielt mkvs von ntfs Festplatten ab. |
||||||
jd17
Inventar |
#118 erstellt: 03. Dez 2009, 22:41 | |||||
der LG BD350? seit wann? anfangs konnte er doch keine mkvs! ist das erst seit ner bestimmten firmware? |
||||||
romeon
Stammgast |
#119 erstellt: 03. Dez 2009, 22:49 | |||||
kanns dir nicht sagen, habs aber mit _eigenen_ Augen gesehen, morgen kann ich Details zur FW geben, wenns sichs bis dahin noch nicht herumgesprochen hat ... [Beitrag von romeon am 03. Dez 2009, 22:50 bearbeitet] |
||||||
hddivx
Ist häufiger hier |
#120 erstellt: 04. Dez 2009, 15:05 | |||||
so, will mich auch wieder mal melden. habe gestern für meinen vater den 390 geholt. habe alles schön eingerichtet, und habe folgendes festgestellt. der lg390 und das pioneer system (welches ich habe und auch darüber geschrieben habe) haben meiner meinung nach das identische menu (also die software sieht genau gleich aus). ausser das pioneer hat kein youtube, wireless, dafür hat pio ein ipod dock (separater anschluss). wenn man eine ntfs platte anschliesst und mittels "display knopf" die ansicht ändert, haben beide die gleiche auswahl an ansichten. (sieht mir sehr nach einer universal software aus). was ich jedoch bemängeln muss, von 3 ntfs platten (alles mobile ohne strom) hat der 390 "nur" 2 gefressen, eine nicht, pioneer hat alle 3 gefressen. kann es also sein, dass der lg nicht alle anzeigen kann obwohl sie in ntfs formatiert sind. einfach nicht gleich verzweifeln, falls eine nicht geht. ansonsten hat er die mkv schön abgespielt, ausser bei einem 1080p file mit dts, kam er manchmal ins stocken. aber für das geld, sicherlich super player. |
||||||
maris_
Inventar |
#121 erstellt: 04. Dez 2009, 15:11 | |||||
Wohl eher, dass da Pioneer bei LG fertigen lässt. Mit vielen Grüßen, maris |
||||||
hddivx
Ist häufiger hier |
#122 erstellt: 04. Dez 2009, 15:12 | |||||
kann natürlich sein, aber pio hat mehr power, der ruckelt nicht :-) |
||||||
jd17
Inventar |
#123 erstellt: 05. Dez 2009, 14:17 | |||||
klingt ja alles prima. noch einen monat dann gibts news von pionner. bei dem BD350 hätte ich gern noch bestätigung. ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den 350 auf einmal mkv und NTFS support geben soll. romeon scheint der einzige zu sein, der das sagt. werde ihn erst aufnehmen, wenn das sicher ist. aktueller stand: LG BD370 - kein NTFS LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - kein NTFS Philips BDP7500 - kein NTFS Philips BDP9500 - kein NTFS Samsung BD-P1595 - ruckeln bei wenigen mkv's - immer ruckeln bei 2 tonspuren Samsung BD-P1600 - " Samsung BD-P3600 - " Samsung BD-P4610 - " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - hier gibt es sample-videos von divx. |
||||||
romeon
Stammgast |
#124 erstellt: 05. Dez 2009, 16:17 | |||||
Kein Problem. Es probiert ja offenbar auch niemand mehr aus :(. Die nächsten Tage kontrolliere ich nochmal exakt die Firmware. Ich kenne ja die Form der 370/390, die waren es definitiv nicht. Es war der 350. Es waren _meine_ mkvs (1080P inkl DTS). Die mkvs waren teilweise bis zu 10GB groß, deshalb muss die Platte (imo) NTFS-formatiert gewesen sein. |
||||||
Mibra1
Inventar |
#125 erstellt: 05. Dez 2009, 20:56 | |||||
Also der BD 390 hört sich wirklich sehr verlockend an. Damit würde ich mir ja glatt einen Media Player sparen. Warum Phili keinen ntfs Support hat ist mir unerklärlich. Mein Phili 9704 hat mit ntfs kein Problem, nur leider kann er keine mkv Dateien abspielen. Nun Suche ich nach einer möglich günstigen Lösung. Sollte der BD 350 wirklich mkv abspielen wäre es bei dem Preis der Kracher. Ich hoffe es kommt eine Bestätigung!!! |
||||||
Zyargeikunn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#126 erstellt: 07. Dez 2009, 18:38 | |||||
Mich wuerde auch sehr interessieren, wie man mkvs auf dem LG BD350 zum laufen bekommt. Ich hab ihn naemlich gekauft in der Annahme, dass es der 370 nur ohne Netzwerk sei...bin gerade massiv am umcodieren, standardmaessig nimmt er mkvs jedenfalls nicht an (die entsprechenden Codecs kann er aber alle in den entsprechenden Aufloesungen laut Anleitung, vielleicht ist da ja Hoffnung). |
||||||
jd17
Inventar |
#127 erstellt: 07. Dez 2009, 18:55 | |||||
hast du denn die aktuellste firmware drauf? wenn ja, ist das thema wohl gegessen. |
||||||
Zyargeikunn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#128 erstellt: 07. Dez 2009, 21:35 | |||||
Ich hoffte auf sowas wie "Firmware vom 370 aufspielen" oder so... |
||||||
jd17
Inventar |
#129 erstellt: 08. Dez 2009, 21:38 | |||||
im thread des 350 herrscht immernoch keine klarheit. sicher ist wohl, dass er mit der neuen firmware ntfs-platten erkennt. mkv's spielt er jedoch scheinbar nicht, oder wenigstens nicht bei allen ab... aktueller stand: LG BD370 - kein NTFS LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - kein NTFS Philips BDP7500 - kein NTFS Philips BDP9500 - kein NTFS Samsung BD-P1595 - ruckeln bei manchen mkv's - immer ruckeln bei 2 tonspuren Samsung BD-P1600 - " " " Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4610 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - hier gibt es sample-videos von divx. |
||||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
#130 erstellt: 09. Dez 2009, 09:01 | |||||
jd17
Inventar |
#131 erstellt: 09. Dez 2009, 10:18 | |||||
jo das war ja bis dato allen klar. aber die neue firmware des 350ers hat ja scheinbar irgendwas geändert. es fehlt nur eine 100%ige bestätigung, was sich jetzt genau geändert hat. ich werde das weiter im thread des 350ers verfolgen. |
||||||
elwu
Stammgast |
#132 erstellt: 09. Dez 2009, 10:23 | |||||
Hallo, soweit ich das sehe, ist da nur von den Fähigkeiten am USB die Schreibe. Der BD390 spielt zudem auch übers LAN/WLAN all diese Formate ab. Der BD370 den ich davor für einen Tag hier hatte, konnte das nicht, der hat nicht mal den DLNA-Server erkannt und gab nur Youtube-Videaus aus dem Internet wieder. /elwu |
||||||
Zyargeikunn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#133 erstellt: 09. Dez 2009, 13:03 | |||||
Die Angaben aus den Handbuechern scheinen nicht immer ganz richtig zu sein, mein BD350 kann keine XVid-Avi-Dateien ueber 720x576. Ich erwarte noch einen Rueckruf von LG deswegen... |
||||||
jd17
Inventar |
#134 erstellt: 09. Dez 2009, 13:14 | |||||
aktueller stand: LG BD370 - kein NTFS LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - kein NTFS Philips BDP7500 - kein NTFS Philips BDP9500 - kein NTFS Samsung BD-P1595 - ruckeln bei manchen mkv's - immer ruckeln bei 2 tonspuren Samsung BD-P1600 - " " " Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4610 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - hier gibt es sample-videos von divx. |
||||||
jd17
Inventar |
#135 erstellt: 18. Dez 2009, 12:48 | |||||
kleiner push, falls vor wihnachten noch jemand ein gerät kaufen möchte!
ansonsten gilt nach wie vor die empfehlung, den 7.1. (CES 2010) abzuwarten, wo aller wahrscheinlichkeit nach neue mkv-fähige player vorgestellt werden. |
||||||
stroky
Stammgast |
#136 erstellt: 18. Dez 2009, 13:03 | |||||
Also ich besitze seit einigen Wochen auch den LG BD 350 und er spielt alle MKV Datein ab auch 1080p DTS und NTFS, habe kein update oder ähnliches gemacht...gekauft, ausgepackt,angeschlossen... usb Stick ran und es ging...externe Festplatte ran..das gleiche |
||||||
romeon
Stammgast |
#137 erstellt: 18. Dez 2009, 13:09 | |||||
hier glaubt einem das leider niemand, ich habs schon vor Wochen gesagt @j.d.0504: schon klar, ich bezog das auf das ganze Forum. Keiner war mehr überrascht als ich ... [Beitrag von romeon am 18. Dez 2009, 13:27 bearbeitet] |
||||||
jd17
Inventar |
#138 erstellt: 18. Dez 2009, 13:17 | |||||
naja romeon so kann man das nicht sagen - ich hab gesagt ich glaube dir gern wenn es bestätigung gibt. aber das ist nunmal sehr zwiespältig, wenn im 350er thread die meisten sagen, dass gar keine mkv's abgespielt werden. scheinbar ist es dann ja wenigstens firmwareabhängig. da ich diesen thread verwalte und damit leuten bei der kaufentscheidung helfen will, möchte ich kein gerät reinschreiben, wo nicht 100%ig sicher ist, dass die mkv-wiedergabe klappt. also, für euch beide: aktueller stand: LG BD350 - scheinbar gute mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - 100%-bestätigung fehlt, firmwareabhängig? LG BD370 - kein NTFS LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1595 - ruckeln bei manchen mkv's - immer ruckeln bei 2 tonspuren - weiterhin probleme mit DTS Samsung BD-P1600 - " " " Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4610 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - hier gibt es sample-videos von divx. |
||||||
Enni1984
Stammgast |
#139 erstellt: 18. Dez 2009, 14:15 | |||||
Wäre schön wenn man dazu berichten könnte welche Player youtube in HD gehen also der 370 und 390 nicht soviel ich weiß |
||||||
do_lehmi
Inventar |
#140 erstellt: 18. Dez 2009, 14:36 | |||||
Hi, der Samsung BD-P1595 Spielt mkvHD mit 2 Tonspuren ohne Probleme ab mit der neuen Firmware und man kann auch NFTS Platten nehmen !!! Mit AC3 DTS hatt er auch keine Probleme!!! HD Streaming ist mit dem Samsung BD-P1595 via Lan auch möglch!!! Ich finde ihn super Schnelle zugriffzeit alles Top für (99 Eu)war Aktion im Media Markt UVP liegt bei 279 euro ist er unschlagbar!! Youtube Test da gehts zum Video http://www.youtube.com/watch?v=Iyv1I6XAgHQ [Beitrag von do_lehmi am 18. Dez 2009, 17:18 bearbeitet] |
||||||
jd17
Inventar |
#141 erstellt: 19. Dez 2009, 11:31 | |||||
das kannst du gern in einem anderen thread besprechen, hier geht es ausschließlich um mkv-wiedergabe. @ do_lehmi: in dem video wird keine mkv-datei sondern ein avi abgespielt. zudem sind die youtube videos auch nicht in HD. bei der selben firmware berichten andere noch von rucklern und problemen. nur weil eine datei funktioniert, heißt das nicht, dass alle funktionieren. du brauchst in diesem thread auch keine werbung zu machen für das gerät, es ist schließlich bekannt. dass ntfs-platten erkannt werden, ist auch schon lange bekannt. [Beitrag von jd17 am 19. Dez 2009, 11:42 bearbeitet] |
||||||
Enni1984
Stammgast |
#142 erstellt: 19. Dez 2009, 11:41 | |||||
Bei dem 370 Hatte ich bis jetzt eine MKV wo nur Pixel fehler waren. |
||||||
do_lehmi
Inventar |
#143 erstellt: 19. Dez 2009, 14:52 | |||||
ja das ist das Falsche Video sorry (neues Video folgt)!Gerät mit vielen mkvHD Datein getestet und es Ruckelt nichts!!!Ich bin nicht doof weis das es eine avi ist!!und dein Satz hättest dir auch sparen können ^^ [Beitrag von do_lehmi am 19. Dez 2009, 15:05 bearbeitet] |
||||||
jd17
Inventar |
#144 erstellt: 19. Dez 2009, 15:41 | |||||
ich spare hier mir überhaupt keine sätze, ich glaube ich spinne. es ist auch nicht nötig, hinter jeden satz drei ausrufezeichen zu setzen - statt dessen könntest du mal versuchen, deine sätze ordentlich zu strukturieren, bevor du sie abschickst.
z.b. wüsste ich auch gerne, was AC3 DTS ist... |
||||||
do_lehmi
Inventar |
#145 erstellt: 19. Dez 2009, 15:51 | |||||
Allso wenn du nich nicht mal weist was AC3 ist und DTS solltest du mal googeln^^ du Nase!!!und wie ich scheibe ist immer noch meine Sache ich bin mit mein Handy Online und da muss das fix gehn !!! da siehte das alles geht http://www.youtube.com/watch?v=AxFJuaOh5J4 und Bitte Trage was sinnvolles bei hier gehts nicht um !!!!! [Beitrag von do_lehmi am 19. Dez 2009, 16:00 bearbeitet] |
||||||
jd17
Inventar |
#146 erstellt: 19. Dez 2009, 16:21 | |||||
es wird nur schlimmer statt besser, naja lassen wir das. nur verschwendete mühe. aktueller stand: LG BD350 - offenbar gute mkv-wiedergabe - 100%-bestätigung fehlt, firmwareabhängig? - scheinbar nur ab bestimmtem baumonat LG BD370 - kein NTFS LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP5000 - kein NTFS Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1595 - ruckeln bei manchen mkv's - vielfach ruckeln bei 2 tonspuren - weiterhin probleme mit einigen DTS-tonspuren Samsung BD-P1600 - " " " Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4610 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe mit DTS und NTFS - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - hier gibt es sample-videos von divx. |
||||||
eagum
Ist häufiger hier |
#147 erstellt: 21. Dez 2009, 09:59 | |||||
kleiner Test mit dem Samsung BD1595 (neueste F/W): 1. mkv mit 2 DTS-Tonspuren: Bild ruckelt stark (unerträglich), der Ton läuft allerdings sauber (beide Spuren) 2. eine Tonspur des gleichen mkv mit mkvtoolnix entfernt, jetzt läuft das Bild flüssig, aber der Ton stottert (?) 3. DTS-Tonspur mit popcorn in AC3 umgewandelt, so dass ein mkv mit einer AC3-Tonspur entsteht -> Bild läuft flüssig, Ton auch Hab einige mkv durchgetestet und immer mit dem gleichen Ergebnis, einzig mkv mit einer AC3-Tonspur laufen auf meinem Player gut. Wer sich also nicht scheut, hier und da mal eine mkv speziell an den Player anzupassen bzw. sich mit Dolby Digital und einer Tonspur zufrieden gibt, dem sei der Player durchaus empfohlen. Zumal ich ihn für 99 Euro im Karstadt bekommen hab, für den Preis sicher ein Top-Gerät. Zum Bild muss man allerdings noch sagen, dass der Player scheinbar kein 24p bei mkv ausgeben kann (selbst wenn im setup aktiviert). Ich habe immer kleine Ruckler durch den 3:2-Pulldown, die ich bei BluRay-Wiedergabe nicht habe (da lass ichs den Fernseher machen). Allerdings empfinde ich das nicht als groß störend, ist aber subjektive Wahrnehmung... |
||||||
jd17
Inventar |
#148 erstellt: 21. Dez 2009, 11:34 | |||||
danke, das war mir völlig klar. deswegen habe ich auch so auf do lehmi reagiert. |
||||||
do_lehmi
Inventar |
#149 erstellt: 21. Dez 2009, 12:00 | |||||
Völliger unsinn bei mir geht alles ohne Ruckler wer weis was ihr für mkv habt. DTS Sound und AC3 Digital geht Prima.. mit 2 Tonspuren habe ich allerdings nicht getestet das kann sein aber sonst alles im grünen ^^oder wollt ihr sagen das der Player schlecht ist `für 99 euro ist das ein super Player und Samsung is The best!!und ich hole mir sicher kein LG 370 [Beitrag von do_lehmi am 21. Dez 2009, 12:07 bearbeitet] |
||||||
eagum
Ist häufiger hier |
#150 erstellt: 21. Dez 2009, 13:13 | |||||
@do lehmi: Schön für dich, dass scheinbar alles so gut läuft bei dir. Nur deshalb anderen zu unterstellen, sie würden Unsinn von sich geben, halte ich für unangebracht. Freu dich einfach, dass du ein unproblematisches Gerät erworben hast, aber scheinbar treten bei vielen anderen Leuten doch einige Probleme auf... Ich hab auch nie geschrieben, dass ich den Player generell für schlecht halte, lies dir also meinen letzten post nochmal durch...da wirst du auch eine eingeschränkte Kaufempfehlung von mir finden.
- Fanboy-Geschwafel, da brauchst du dich nicht wundern, dass man teils so ablehnend auf deine Kommentare hier reagiert. |
||||||
Mibra1
Inventar |
#151 erstellt: 21. Dez 2009, 13:21 | |||||
SAMSUNG is the BEST ?????????? Gehts noch? Wo sind wir hier gelandet? Deine Teenie Spam kannst in anderen Foren verbreiten! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.275