HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Blu Ray Player bis 500€: Pioneer BDP-51FD oder Alt... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Blu Ray Player bis 500€: Pioneer BDP-51FD oder Alternative?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
stevep73
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#51
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
z.B. hier: ![]() Hier der Thread dazu: ![]() [Beitrag von stevep73 am 03. Mai 2009, 15:28 bearbeitet] |
||||||
evilbart
Inventar |
15:30
![]() |
#52
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Finde die persönlich nicht so toll. Die sind wieder so schlank und entweder sitzt die Lade oder das Display nciht mittig. Da würde ich aufjedenfall den 51FD vorziehen.. |
||||||
|
||||||
fana_924
Stammgast |
15:35
![]() |
#53
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Danke da hatte ich scheinbar doch tomaten auf den augen Da habt ihr aber mal recht... schade gerade die Pios haben mir so gut gefallen weil sie größer und schwerer sind als viele Konkurrenten. Die neuen sehen mir zu schmal aus :/ einzig zu hoffen ist das der Pio 51 dann nochmal bissle runtergeht bis dahin, dann wird es ziemlich sicher der 51er slimline ist ![]() [Beitrag von fana_924 am 03. Mai 2009, 15:36 bearbeitet] |
||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
17:48
![]() |
#54
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Kann ich schon verstehen. Ich würde auch den Denon 2500er nehmen, ABER mal ein ganz anderes ABER - Soweit ich weiß spielt der Denon 2500BT keine AVCHD's ab. Weder auf DVD-R noch über den SD-Card-Slot. Was soll ich dann mit dem Videomaterial eines HD-Camcorders, der nun mal AVCHD/mini-Bluray-Format aufnimmt. Kann dies jemand bestätigen oder widerlegen? Ich will meinen Sony S-350 gegen etwas hochwertigeres (und leiseres) ersetzen, aber nicht, wenn ich dann die AVCHD's/Mini-Blurays wegschmeißen muss. |
||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
17:51
![]() |
#55
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
die ps3!!!! |
||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
19:00
![]() |
#56
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Etwas hochwertigeres und LEISERES??? |
||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
19:04
![]() |
#57
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
1. ps3 ist leise geworden 2009 jan. 2. ps3 ist eines der hochwertigsten produkte was blueray digitaler anschluss bietet, und dazu kann man auch fein zocken und ins internet gehen. mfg funky |
||||||
ix400
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#58
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
... naja, wirklich leise ist die PS3 auch in der neuesten Variante nicht. Ich empfinde sie immer noch als recht laut (aber schon nicht mehr so schlimm wie die 60GB-Modelle). Da ist ein BDP-51 deutlich angenehmer. Ix |
||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
19:21
![]() |
#59
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
dagegen hatt sie aber alles!!! muss man auch wissen |
||||||
cyl
Stammgast |
19:27
![]() |
#60
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Was alles? |
||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
19:49
![]() |
#61
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
games,usb eingang,80gb festplatte, spiele, internet,ps3, ps1 spiele,upscaling funktion,unterstütz einen digitalen audio output,passt mit der lackierung zu den meisten lcd bzw led fernsehern, mann kann online zocken, bilder videos und musik anschauen/hören,. |
||||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#62
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Lohnt sich auch wirklich nur die PS3, wenn man sie wirklich auch zusätzlich zum Gaming benutzt. Wer wirklich nur Blu-ray/DVD schaut, wird keine 150W verballern wollen, wenn er er bei einem Stand Alone Player mit 25W wegkommt. [Beitrag von Kudd3l am 12. Mai 2009, 19:54 bearbeitet] |
||||||
Funky_Wizard
Stammgast |
19:55
![]() |
#63
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
stimmt aber ansonsten ist gegen die playsi nix einzuwenden ![]() |
||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
20:00
![]() |
#64
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Okay... Aber eine PS3 steht (eigentlich) nicht zur Diskussion. Man sollte meinen, dass Sony ähnlich gute Baugruppen im BDP S550 einsetzt. Nun steht also immer noch die Frage im Raum, welcher Standalone Player im Budget um 500 Euro die besten Ergebnisse liefert. Anwärter ist immer noch der Pioneer BDP-51FD |
||||||
FrankIII
Stammgast |
21:34
![]() |
#65
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Bis 500,- Euro gibt's im Moment nichts Besseres bei den Standalone Playern als den Pio. Sowohl von der Bildqualität, als auch von der Verarbeitung. Nur auf BD Live muss man verzichten. Preis/Leistungsverhältnis ist top. Meine Meinung. |
||||||
bstevo
Stammgast |
06:18
![]() |
#66
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Nimm den Pio 51 und genieße deine Filme! ![]() Habe mittlerweile alles durch von PS3, Samsung 1500, Sony 350 bis Pana 35 und 60 und jetzt den Pio, und der bleibt! Wollte mir eigentlich den Pana 60 zuhause hinstellen, aber von der Haptik und Verarbeitung kein Vergleich zum Pio 51, und Bild (auch bei DVD's) und Ton sind einfach traumhaft! Also wenn du keine BD-Live brauchst (wer brauch es schon), dann besorge dir dieses feine Stück Technik und du hast selbst dann immer noch Ruhe, wenn von den Fachleuten schon der X-te Nachfolger der heutigen SuperDuperAllesspieler (wieder mal) als Superreferenz angepreisen wird... ![]() |
||||||
cyl
Stammgast |
17:50
![]() |
#67
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Man gibt es hier viele Fummler. ![]() |
||||||
bstevo
Stammgast |
06:40
![]() |
#68
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
...Angst, dass mir der Pana 60 in den Händen zerbröselt... ![]() |
||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
06:48
![]() |
#69
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
So - ich hab mir den Pio 51FD gestern bei amazon bestellt. Dann werde ich mal testen, wie er sich im Vergleich zum sony s-350 schlägt. Idealerweise würde ich auch noch einen Panasonic 55 oder 80er im Vergleich testen, aber das wird wohl schwierig sein den irgendwo zu leihen. Es sei denn... jemand mit einem Panasonic wohnt zufällig in meiner Nähe und hat Lust beim Vergleichstest dabei zu sein ;-) |
||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
11:35
![]() |
#70
erstellt: 15. Mai 2009, |||||
Gerät da - super. Optik und Haptik - deutlich dem Sony überlegen. Bildeindruck - besser als beim Sony. Vor allem, wenn 720p auf 1080p skaliert werden muss. Laufwerksgeräusche - Katastrophe! Der Pioneer 51FD ist VIEL lauter als der Sony S350. Wie kommt das? Den Sony höre ich fast gar nicht wenn ich daneben sitze, aber der Pio summt und surrt und rauscht recht aufdringlich. Ist das bei dem Gerät so? Oder wird das durch ein Update behoben/verbessert? Ich frage mich gerade was mir das bessere Bild bringt, wenn das rauschen vom Gerät störend ist. |
||||||
bstevo
Stammgast |
11:47
![]() |
#71
erstellt: 15. Mai 2009, |||||
Hmmm... meiner ist nicht auffällig laut, weder das Laufwerk noch der Lüfter... |
||||||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
14:17
![]() |
#72
erstellt: 15. Mai 2009, |||||
Nachtrag: Bei Bluray ist der Pioneer nochmal leiser als der Sony. Ebenso bei DVD und CD aber bei AVCHD auf DVD-R ist das Laufwerk tierisch laut. Ähnlich wie ein PC-Laufwerk, das schnell dreht. Woran liegt das? Und warum ist das beim Sony anders? Beim S350 von Sony ist alles gleich laut/leise.... |
||||||
cyl
Stammgast |
17:07
![]() |
#73
erstellt: 15. Mai 2009, |||||
Na, so schlimm wird der doch nicht sein oder? ![]() |
||||||
Fastjack
Stammgast |
09:52
![]() |
#74
erstellt: 16. Mai 2009, |||||
Nicht wirklich. Aber die Haptik ist wirklich nicht der wahre Jakob. Insbesondere die transparente Frontabdeckung verleiht dem Gerät einen gewissen Plastik-Look. Da sah sogar mein alter Yamaha S-657 besser aus. Nun ja, dafür stimmen die inneren Qualitäten. Insbesondere das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Gerade hat Harman Kardon seinen BR-Player angekündigt. Ich frage mich allerdings, womit die UVP von 699,00 € gerechtfertigt ist. Im Gegensatz zum BD80 hat er noch nicht einmal analoge Ausgänge. [Beitrag von Fastjack am 16. Mai 2009, 09:53 bearbeitet] |
||||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#75
erstellt: 16. Mai 2009, |||||
Ich kann nur nochmal den Tipp geben sich in der Preisregion auch den Oppo BD-83 anzuschauen, b.z.w. noch etwas warten bis der auf dem Markt ist. Das Gerät wird sehr viel teurere Lösungen in den Schatten stellen. Momentan befindet es sich in der zweiten Betatestphase, das ist vorbildlich wie Oppo das handelt. Man hat in einer Early Adopter Phase die Geräte verbilligt an Kunden rausgegeben und entwickelt so in mehreren Beta Test Phasen schon die Firmware, um das Gerät möglichst fehlerfrei auf den Markt zu bringen. Also Feinabstimmung in Zusammenarbeit mit den Kunden. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD? ichti am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2797 Beiträge |
PS3 vs. Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD videoheini am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
HILFE bei Pioneer BDP-51FD Filou6901 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 6 Beiträge |
Denon DVD 2500BT oder Pioneer BDP-51FD Muckmeister am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 3 Beiträge |
Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91! celle am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 4774 Beiträge |
Pioneer BDP-51FD mit falscher Werkseinsellung! George_Lucas am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 11 Beiträge |
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc? beppo am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD mcdrechsler am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 19 Beiträge |
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71 Vogelfrei84 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 5 Beiträge |
Pioneer BDP 51FD - kein Surroundsignal mehr Otto_Normalverbraucher am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.132