HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pana BD35, Sony 550 oder Samsung 2500 oder: die Qu... | |
|
Pana BD35, Sony 550 oder Samsung 2500 oder: die Qual der Wahl!+A -A |
||
Autor |
| |
pioniere
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2008, |
Hi ihr! erstmal frohe Weihnachten an alle! jetzt wo das Geld gezählt ist, stehe ich kurz vor der Kaufentscheidung über einen Blueray-Player...die 3 genannten Player haben es nach einiger Einlesearbeit, auch hier im Forum, in die engere Wahl geschafft. Nur welchen ich jetzt nehmen soll, weiß ich eben nicht. War eben kurz davor mir den Sammy zu holen, aber wenn ich schon wieder lese, dass es die Geräte offenbar in ihrer Qualität streuen (z.B. bei den Lüftern), habe ich schon wieder fast keine Lust mehr drauf. Bin durch den F86 mit seiner wunderschönen Streifen-Problematik schon etwas vorbelastet was Sammy angeht. Für den Pana würde der günstige Preis sprechen, für den Sony. dass man über diesen so gut wie nichts negatives findet. Mir geht es natürlich in erster Linie um das Abspielen von Film-Bluerays, dicht gefolgt von DVDs...hab ne stattliche Sammlung daheim und diese will in bestmöglicher Quali angezeigt werden. Was denkt ihr? mich würde -als alter Update-Junkie - auch der Firmware Support der einzelnen Hersteller interessieren... Schreibt einfach mal was ihr denkt bzw. nehmen würdet.Danke! |
||
Foofth
Stammgast |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2008, |
Hallo, ich will da mal meinen Senf abgeben ![]() Also Blu-raybildtechnisch gesehen sind beide Player ungefähr gleich auf. Der Sammy macht etwas kräftigere Farben, dafür aber leichtes Rauschen in dunklen Bereichen, der Pana is von der Haptik her besser. DVD-bildtechnisch is klar der Samsung besser, da er den hochgelobten Reon-Chip hat. Schwächen hat der Samsung in der Serien-Streuung. Bei einem Gerät is der Lüfter lauter als nen Flugzeug, beim anderen hat man das Gefühl, dass kein Lüfter drin ist. Außerdem hat Samsung einige Probleme mit HDMI-Handshake. (siehe auch mein Streifen-Post). Bei Pana hab ich keinen direkten Vergleich wegen Srien-Streuung. Die Firmware-Updates sind eigentlich bei beiden Firmen regelmäßig. Ich hoff ich konnte dir bisschen helfen mit meinem bescheidenen Beitrag ![]() lg Chris |
||
|
||
pioniere
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2008, |
Danke für deine Antwort und schade das es nicht mehr davon gibt...egal, ich denke ich werde den 25000er nehmen und einfach riskieren, dass a) das Ding auf meinem F86 Streifen produziert und b) ein lauter Lüfter verbaut sein wird. Wenn davon irgendwas der Fall sein sollte, kommt das Ding einfach wieder zurück und für mich ist die Marke Samsung vorerst gestorben. |
||
d-fens
Inventar |
20:24
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2008, |
Der Panasonic ist von der Haptik her besser?! ![]() Dieser Panasonic ist so ziemlich das Plunderigste was ich jemals im BluRay Bereich gesehen habe. |
||
Donld1
Inventar |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2008, |
Der Sony ist wohl am günstigsten zu bekommen. Beim HD-Bild sind wohl alle vergleichbar. Der Sony macht auch beim DVD-Bild eine brauchbare Figur, wenn auch anscheinend nicht so gut wie der Samsung. Du mußt halt wissen, ob dir ein besseres DVD-Bild der Aufpreis Wert ist. Ich bin mit dem Sony zufrieden. Im MOment gibt es auch die Aktion mit den drei gratis DVDs. Grüsse |
||
Foofth
Stammgast |
22:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2008, |
Vielleicht sollt ich mir mal ne neue Brille machen lassen, is aber mein persönlicher Eindruck ![]()
|
||
nethien
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2008, |
Für die Optik brauchst du ne Brille, die Haptik kann auch ein Blinder ertasten. ![]() mfG nethien |
||
pohaku
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2009, |
Genau die habe ich auch in der Wahl. Dazu zwei Fragen: Lässt sich denn denn der Samsung auch regionfree schalten? Für den Panasonic geht das ja mit dieser speziellen FB, aber für den Samsung? Ich lese immer, dass der Samsung im Vergleich zu den anderen das beste DVD-Bild hat, vor allem aufgrund seines Videoprozessors. Spielt das eine Rolle, wenn die Videobearbeitung ohnehin vom AVR mit HQV Reon-VX übernommen werden soll? Oder nivellieren sich dann die Vorteile des Samsung?? [Beitrag von pohaku am 04. Jan 2009, 11:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BDP-S350 vs. Pana DMP-BD35 vs. Sammy 2500 FCN_1985 am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 4 Beiträge |
Sony S350 oder Panasonic BD35 - Die Masterfrage ;-) kallike am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 255 Beiträge |
Samsung BD 2500 Problem oder Pana-Plasma? Essen123 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 5 Beiträge |
Pio 51FD oder BD35! Muppi am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
Pana BD35 oder LG BD300/370 pe747 am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 26 Beiträge |
Panasonic BD35 oder BD60 Der_Husberger am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 11 Beiträge |
Unentschlossen! Sony BDP 550 Pana 35? Ichweisnichtrecht am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 42 Beiträge |
Samsung BD-2500 oder Panasonic Panasonic DMP BD 55 EG Schwarzenegger am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 8 Beiträge |
Panasonic BD35 oder Philips BDP7200 Deniso11 am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP BD35 erhältlich? ducatiman am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.882