HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » SONY BDP-S500 Blu-ray-Disc Player, 1080p24, HDMI 1... | |
|
SONY BDP-S500 Blu-ray-Disc Player, 1080p24, HDMI 1.3, inkl. 5 BD´s+A -A |
|||
Autor |
| ||
[~Micha~]
Stammgast |
16:26
![]() |
#101
erstellt: 11. Okt 2007, ||
In der nächsten AudioVision wird der S500 getestet und dann gab es noch so einer Sonderheft von der Home Vision, da wird der S500 auch nächsten Monat vertreten sein.
|
|||
celle
Inventar |
17:43
![]() |
#102
erstellt: 12. Okt 2007, ||
Auch gelesen und ich bin auf den DTS-HD MA-Test gespannt und auf Erklärungsversuche, wenn es nicht funktionieren sollte... |
|||
|
|||
[~Micha~]
Stammgast |
07:49
![]() |
#103
erstellt: 13. Okt 2007, ||
Da stimme ich dir voll und ganz zu. ![]() |
|||
schachi08
Stammgast |
09:51
![]() |
#104
erstellt: 13. Okt 2007, ||
In der neusten Stereoplay wurden der neue Pioneer 70A und der Samsung 1400 getestet. Bei beiden Geräten funktionierte lt. Stereoplay die Bitstream-Ausgabe einwandfrei und es war eine DEUTLICHE Steigerung der Klangqualität zu erleben. Nur bei den Startzeiten der Player vom Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft war der Pioneer sehr viel langsamer: Bis der Pioneer startklar war, vergingen fast 2 Minuten, beim Samsung nur 35 Sekunden. Hier hätte Pioneer dringend nachbessern müssen, da 2 Minuten einfach nicht mehr zeitgemäß ist, besonders bei einem Player der UVP 1500 Euro kosten soll. Dafür setzt der Pioneer bei der Bild- und Tonqualität wieder Standards und zog in der Wertung am Samsung vorbei. Wenn man aber den Preisunterschied berücksichtigt ist der Samsung nicht zu schlagen. Viele Grüße Heinz-Jürgen |
|||
celle
Inventar |
12:38
![]() |
#105
erstellt: 13. Okt 2007, ||
Seltsam, die Amis berichten auch beim BDP-HD95 (US-Modell vom LX70a) von deutlich schnelleren Ladezeiten zu den Vorgängern:
![]() Aber das gehört eh in den LX70A-Thread ![]() |
|||
BS3095
Stammgast |
16:35
![]() |
#106
erstellt: 13. Okt 2007, ||
@Celle mal Frage zu Sony S500/Pioneer LX 70 bezüglich des Abspielens von BD-R/RE. Der LX 70 kanns nicht (selbst getestet), der S 500 solls können. Ist doch nicht gerade ein Indiz dafür, dass dieselbe Technik drin steckt, oder kann man sowas mit unterschiedlicher Firmware etc. machen ? |
|||
celle
Inventar |
08:48
![]() |
#107
erstellt: 14. Okt 2007, ||
Ja, eine reine Softwaregeschichte, aber hat der LX70 nicht eh erst ein Update bekommen, dass ihn nun auch das Lesen von BD-R´s und RE´s ermöglicht? Hängt aber auch davon ab wie die gebrannt werden (BDMV oder BDMA?). |
|||
engel-freak
Stammgast |
19:45
![]() |
#108
erstellt: 14. Okt 2007, ||
Bei den neuen Tonformaten blicke ich nicht so recht durch...Ich interessier mich für den 500er und könnte ihn per HDMI mit meinem Onkyo 604 verbinden. Hab ich damit die Möglichkeit, die neuen Tonformate zu nutzen, denn wenn ich das richtig verstanden hab, hat der Sony interne Tondecoder ![]() ![]() Danke und Gruß vom ![]() [Beitrag von engel-freak am 14. Okt 2007, 19:46 bearbeitet] |
|||
schachi08
Stammgast |
06:39
![]() |
#109
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Hallo, da der SONY BDP-S500 die neuen Tonformate (bis auf HD Master) in voller Datenrate nur über HDMI 1.3 als Bitstream ausgeben kann (beim Anschluss über den optischen oder koaxialen Tonausgang werden alle Tonformate in Dolby Digital oder DTS gewandelt) bekommst Du auch nur so die volle Qualität zu hören. Ich muss meinen alten Receiver leider auch bald in Rente schicken und möchte mir einen ONKYO TX-NR905 zulegen. Der Onkyo hat die Decoder für alle neuen Tonformate eingebaut und wenn ich den Blu-Ray Player dann via HDMI 1.3 anschließe habe ich die volle Qualität bei der Tonwiedergabe. Viele Grüße Heinz-Jürgen |
|||
celle
Inventar |
08:59
![]() |
#110
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Natürlich kannst du auch so HD-Audio hören, da der Sony auch interne Decoder hat. Für TrueHD und PCM brauchst du also nicht aufrüsten. Laut technischen Daten kann der Sony auch DTS-HD intern wandeln. Ob damit die volle Bitrate oder nur der DTS-Core gemeint ist, wird man erst sehen, wenn der Player getestet wird - zu 100% sicher ist das leider nicht herauslesbar (ein DTS-HD-Logo hat er jedenfalls). So gesehen, passt das mit dem Sony bei dir ganz gut, da es ohnhin noch keinen BD-Player gibt der selbstständig DTS-HD MA wandeln kann. Der HD-Bitstream bringt dir eh nix, da du kein HDMI 1.3-AV-R hast. Klangliche Unterschiede zwischen PCM-Wandelung und Bitstream sind übrigens derzeit nicht zu erwarten. |
|||
d-fens
Inventar |
09:14
![]() |
#111
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Dann hoffen wir mal dass die Tontechniker sich bei der Bearbeitung der Filme und Konzerte auch Mühe geben. Das ist ja selbst häufig bei z.B. Musik-DVD's nicht der Fall. Die meisten Konzerte auf DVD klingen durchschnittlich und das liegt nicht an den Formaten DD und DTS. Es gibt natürlich auch sehr gute. Nur was nutzt mir das ganze Geschwafel über HD Tonformate wenn die Tontechniker nicht mal in der Lage sind die aktuelle Tonformate richtig auszunutzen. Hochwertigen Filmton trifft man häufiger an als top gemasterte Konzerte. Und genau dafür sind doch die neuen Tonformate gemacht.Unkomprimierten Ton bei Konzerten auf Blue Ray oder HD DVD geniessen, wie bei einer sehr guten SACD oder DVD Audio. Gruss |
|||
rudisilves
Stammgast |
15:53
![]() |
#112
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Hallo, noch nichts Neues, wann endlich der Player kommt, am besten bestellbar für unter 750.-Euro ? Grüsse rudisilves |
|||
celle
Inventar |
16:36
![]() |
#113
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Ende Oktober, Anfang November. Der wird auch noch unter 750 EUR fallen. Bisher hat ihn ja nur ein Händler im Netz gelistet. |
|||
engel-freak
Stammgast |
17:52
![]() |
#114
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Hallo, hätte gerne Eure Meinung gehört...Ich könnte den Pioneer LX70 als Vorführgerät für 899€ bekommen und überlege mir nun, ob ich zuschlagen oder auf den Sony warten soll ![]() ![]() Gruß vom ![]() |
|||
celle
Inventar |
18:28
![]() |
#115
erstellt: 15. Okt 2007, ||
Wenn du DLNA des Pioneer´s nicht brauchst, ist der S500 m.E. der bessere Deal. Ist neuer, ist billiger, sieht m.E. besser aus und hat bis auf DLNA eine bessere Ausstattung (HDMI 1.3, HD-Audiobitstream, AVCHD, x.v.Color). 1080p24 haben beide und auch in der BD- als auch DVD-Wiedergabe werden sie sich nix nehmen. |
|||
schachi08
Stammgast |
07:02
![]() |
#116
erstellt: 17. Okt 2007, ||
In den USA wird der BDP-S500 inzwischen ausgeliefert. Der Preis in den USA liegt bei 700 USD. Ich bin mal gespannt wie die ersten Testberichte von den amerikanischen Käufern so aussehen. Mal sehen wann der Player bei uns in Deutschland erhältlich sein wird. |
|||
[~Micha~]
Stammgast |
18:00
![]() |
#117
erstellt: 17. Okt 2007, ||
Wo bleibt der HD Master Audio Bitstream? ![]() |
|||
d-fens
Inventar |
20:45
![]() |
#118
erstellt: 17. Okt 2007, ||
Der kommt mit dem Nachfolger, damit Sony schön Kasse machen kann. ![]() |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
04:39
![]() |
#119
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Hi ! Ich habe noch mal schnell 2 Fragen. 1. Wird der 500er auch ein reiner DVD Flagreader sein ? 2. Stimmt es, dass er für Updates eingeschickt werden muss ? Gruß |
|||
schachi08
Stammgast |
06:31
![]() |
#120
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Hallo, da der S500 ja HDMI 1.3 hat, sollte DTS HD MASTER (als Bitstream über HDMI) per Firmware-Update nachrüstbar sein. Da Sony anscheinend darauf besteht, dass Sony Player für ein Firmware-Update eingeschickt werden müssen, wird man um das Einschicken des Players wohl nicht herumkommen. Das wurde mir am Telefon von Sony Deutschland und einer der Vertragswerkstätten mitgeteilt. Viele Grüße Heinz-Jürgen |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
06:48
![]() |
#121
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Danke für die Info ! Damit hat der Sony bei mir natürlich ganz schlechte Karten. 1. Der hohe Preis und dann auch noch eine "Einschickpflicht". Finde ich total dumm von Sony. Wie sieht es mit dem Flagreader aus ? |
|||
schachi08
Stammgast |
06:57
![]() |
#122
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Da kann ich noch gar nichts zu sagen, da der Player bei uns noch nicht lieferbar ist. In den USA ist er anscheinend schon ausgeliefert worden und die ersten Userberichte müssten schon bald im AVS-Forum auftauchen. Klar der Preis des S500 ist schon etwas hoch aber die 5 kostenlosen Blu-Rays relativieren das wieder. Unverschämt ist der Preis des Pioneer BDP-LX70A, der ohne eine einzige Blu-Ray Disc knapp 1500 Euro kosten soll. |
|||
[~Micha~]
Stammgast |
17:40
![]() |
#123
erstellt: 18. Okt 2007, ||
Nee, nee. Der kann es bis jetzt ja auch "offiziel" nicht! ![]() |
|||
engel-freak
Stammgast |
22:32
![]() |
#124
erstellt: 19. Okt 2007, ||
Hallo, ich hab mir heute im Media Markt den S500 gekauft. Die haben das Gerät heute geliefert bekommen. Hab 800€ bezahlt, es war allerdings noch ein HDMI-Kabel für 129€ dabei ![]() Zum Player: sieht recht edel aus, die Frontabdeckung fährt automatisch rauf und runter und das anschließen und einrichten ging auch sehr schnell ![]() ![]() Vielleicht kann mir noch jemand wegen dem 1080p/24 helfen? Ich hab am Player 24p aktiviert und die Auflösung auf Direkt gestellt. Mein Pio zeigt zwar 1080p an, ich dachte aber, er sollte 1080p/24 anzeigen ![]() Muß mich die nächsten Tage noch genauer mit dem Gerät beschäftigen. Jetzt gehts erstmal ab in die Falle ![]() Gute Nacht wünscht der ![]() [Beitrag von engel-freak am 20. Okt 2007, 08:05 bearbeitet] |
|||
d-fens
Inventar |
06:59
![]() |
#125
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hallo Ich hab fast den gleichen Fernseher wie du (Pioneer 4270) und plane in den nächsten Monaten auch die Anschaffung eines BlueRay oder Kombi-Players. Du bist der erste der die Bildqualität nicht über den Klee lobt.Sehr interessant. Der Fernseher ist mit Sicherheit nicht zu klein um die theoretische überlegende Bildqualität darzustellen. Deswegen wundert mich deine Einschätzung etwas. Wahrscheinlich kommen jetzt irgendwelchen Experten mit der niedrigeren Auflösung des Panels. ![]() Vielleicht stellst du heute nach nochmal in aller Ruhe einen Vergleich an. Gruss ![]() |
|||
rudisilves
Stammgast |
11:16
![]() |
#126
erstellt: 20. Okt 2007, ||
@engel-freak Hallo, wo genau kann man denn den S 500 schon kaufen und versenden lassen ? 800.-Euro incl. HDMI Kabel das ist nicht schlecht, also unter 700.- Euro. mfG rudisilves [Beitrag von rudisilves am 20. Okt 2007, 11:21 bearbeitet] |
|||
engel-freak
Stammgast |
11:33
![]() |
#127
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hallo, also ich hab den S500 beim Media Markt in Ulm gekauft. Ist gestern geliefert worden und war noch im Lager. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob die den Player überhaupt bekommen und was er kostet und da war ich doch sehr freudig überrascht, dass die ihn schon bekommen hatten ![]() ![]() ![]() Gruß vom ![]() |
|||
schachi08
Stammgast |
12:13
![]() |
#128
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hallo, dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem BDP-S500. ![]() Ist die herunterfahrende Frontplatte aus Glas oder Plastik? Hast Du zufällig eine BD-Java Disc, wie z. B. Fluch der Karibik? Wenn ja, wie lange dauert das Einlesen dieser Disc? Viele Grüße Heinz-Jürgen |
|||
engel-freak
Stammgast |
12:32
![]() |
#129
erstellt: 20. Okt 2007, ||
@Schachi08: scheint Glas zu sein. Konnte noch keine BD-Java Disc testen, hab bisher nur Casino Royal und Königreich der Himmel. Anscheinend soll es ja aber bei KdH beim S1 und beim S300 schon zu Problemem gekommen sein. Ich konnte keine feststellen, alles normal gelaufen ![]() Gruß vom ![]() |
|||
[~Micha~]
Stammgast |
13:57
![]() |
#130
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Würde mich auch interessieren wie FDK auf dem S500 läuft. |
|||
gucky
Stammgast |
14:12
![]() |
#131
erstellt: 20. Okt 2007, ||
@engel-freak Hallo, Ein HDMI Kabel für 130 Euro. Ist das nicht etwas des guten zuviel. Klar keine billig Strippe 5 Euro Baumarkt, aber 129 Euro. Zum S 500 selber 670 ist Top Preis. Glückwunsch. Der Denon hat hat doch einen Film Mode der S500 ist doch reiner Flagreader macht sich das nicht bemekbar. Sind doch eine grosse Anzahl von DVD falsch geflagt. Gladiator (DVD) Flug über die Dächer von Rom, sehen die mit dem Denon bzw dem S 500 gleich gut aus. Gruss Gucky |
|||
schachi08
Stammgast |
15:20
![]() |
#132
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hallo, ein ordentliches HDMI-Kabel kostet sehr schnell über 100 Euro. Ich habe ein HDMI auf DVI Kabel von Oehlbach und das hat bei einer Länge von 7,50 Meter fast 150 Euro gekostet. Gute Kabel kosten aber grundsätzlich richtig Geld. Das gilt insbesondere für Lautsprecher- und Cinchkabel. Viele Grüße Heinz-Jürgen [Beitrag von schachi08 am 20. Okt 2007, 15:21 bearbeitet] |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
15:30
![]() |
#133
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hi ! Der Preis für den 500er ist echt gut mit 670 ! Ich bin gespannt wie die Preise im Netz sich da entwickeln werden in den nächsten 3-4 Wochen. Bis jetzt ist der fast nicht lieferbar. Es wäre toll wenn du noch mehr testen könntest, vor allem auch mal die Qualität bei DVDs. 2-3 schöne große Fotos des Players wären auch toll. Im Internet gibt es immer nur so winzige Bildchen zu sehen. Wenn jemand Preise für den Sony sieht, bitte hier melden. |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
15:44
![]() |
#134
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Ich habe da noch mal eine frage zum preis. hast du den player zu preis günstigen preis bekommen weil du noch das kabel genommen hast oder hättest du den player auch ohne kabel zu dem preis bekommen ? Was die filme angeht, sollst du dann von sony 3 oder 5 filme bekommen ? beim S 300 war es ja soweit ich weiß immer so, dass 2 filme direkt dabei waren und die restlichen 3 dann nachgeliefert wurden. |
|||
Puredirect
Inventar |
16:44
![]() |
#135
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hi, also ich habe auch keine Lust meinen 1 Jahr alten AVR in die Wüste zu schicken, weil er noch kein HDMI 1.3 hat und die HD-Audio Formate noch nicht unterstützt. Dennoch die Frage, wenn der Player HD ausgibt und es als PCM beim AVR HDMI 1.2 ankommt, ist das immer noch besser als das normale Dolby-Digital?` Andersrum gefragt, auch ein AVR mit HDMI 1.2 profitiert im Klang von den HD-Audio-Formaten, auch wenn es "nur" als bereits dekodierter PCM-Mehrkanalton ankommt. Gruß Gruß [Beitrag von Puredirect am 20. Okt 2007, 16:46 bearbeitet] |
|||
[~Micha~]
Stammgast |
18:16
![]() |
#136
erstellt: 20. Okt 2007, ||
a) Player -> dekodiert in PCM -> 5.1 / 7.1 über Cinch Ausgabe -> AV-Receiver b) Player -> dekodiert in PCM -> PCM über HDMI -> AV-Receiver c) Player -> HDMI Bitstream -> AV-Receiver dekodiert Die beste Variante ist dabei c), danach b), danach a). PCM ist besser als DD oder dts, sprich wenn DD+ oder True HD oder DTS High Resolution im Player dekodiert wird und dann HDMI PCM ausgegeben wird, klingt es besser als das normale DD bzw. dts. Mfg [~Micha~] |
|||
Puredirect
Inventar |
18:33
![]() |
#137
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Besten Dank, dann wäre die Empfehlung also generell vom Player per HDMI zum AVR und von dort über HDMI-Out zum TV (Video) , da die Tonqualität HDMI/PCM generell besser ist, als über Digital (Koax)zum AVR. Gruß |
|||
engel-freak
Stammgast |
18:50
![]() |
#138
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hallo, @gucky: also ich bin schon der Meinung, dass ein gutes Kabel auch was kosten darf und über Sinn und Unsinn kann man sich wahrscheinlich lange unterhalten. Ich habe jedenfalls bisher ein auch recht teures Oelbachkabel, mit dem ich den Reciever mit dem TV verbunden habe. Mit dem Monster gehe ich vom S500 in den Reciever. Also meiner Meinung nach hätte es keinen Sinn gemacht mit einem sehr hochwertigen Kabel in den TV zu gehen und den Sony mit dem Reciever durch ne Billigstrippe zu verbinden ![]() ![]() Bist Du sicher, dass der S500 ein reiner Flagreader ist oder verwechselst Du das mit dem S300...Ich konnte bisher mit Gladiator nicht testen, werds aber bei Gelegenheit mal machen. Meine bisherigen Eindrücke von DVD waren jedenfalls sehr gut ![]() @Eugene Tooms: mit Fotos wird wohl nix werden, da der Player bereits im Rack integriert ist und da sicher weniger zu sehen wäre, wie auf offiziellen Fotos und außerdem hab ich keine Digicamera ![]() Bei der Registrierung werden einem als Belohnung fürs registrieren die 3 Filme versprochen. Ich gehe mal davon aus, dass eigentlich bereits 2 Filme im Karton hätten sein sollten und es sich um die gleiche Aktion wie beim S300 handelt.
Das kann ich unterschreiben. Ich hab das Gefühl, dass der Ton auf jeden Fall besser ist ![]() Gruß vom ![]() [Beitrag von engel-freak am 20. Okt 2007, 18:51 bearbeitet] |
|||
rudisilves
Stammgast |
20:01
![]() |
#139
erstellt: 20. Okt 2007, ||
guten Abend, ich habe gerade mal MM in Ulm eine Anfrage wegen des Preises und der Lieferung gemacht. Zum Anschluss an den AV Verstärker eine Frage: Mein guter Yamaha DSP AX1 hat keinen HDMI Eingang. Den S500 müsste ich über cinch verbinden. Ist ein neuer AV denn wirklich so viel bessser bei CD SACD DVD und Blu Ray mfG rudisilves [Beitrag von rudisilves am 20. Okt 2007, 20:05 bearbeitet] |
|||
Puredirect
Inventar |
20:23
![]() |
#140
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Meinst Du jetzt die Audio-Eigenschaften ![]() DSP AX1 kling gut (und teuer). Denke mal auch halbwegs gut im Stereo-Bereich. Sourround weiss ich nicht. Die neuen AVR´s haben inzwischen auch einen ganz guten CD Klang. Gruß |
|||
olly3052
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#141
erstellt: 20. Okt 2007, ||
War heute im MM in Hamburg. Der freundliche Mitarbeiter hat mal seine Datenbank befragt: Ulm ist der einzige MMarkt in D ,der den S500 auf Lager hat. ![]() Weltmetropole Ulm, tssss ![]() Gruß olly [Beitrag von olly3052 am 20. Okt 2007, 21:54 bearbeitet] |
|||
engel-freak
Stammgast |
22:19
![]() |
#142
erstellt: 20. Okt 2007, ||
Hab bis eben Casino Royal geschaut und kann sagen, dass ich meinen ersten Eindruck etwas revidieren möchte...Ich muß zwar weiterhin sagen, dass es keinen absoluten Wow-Effect bei mir gibt, dass aber wahrscheinlich an meinem schon sehr guten DVD-Player (2910) liegt. Wer also beim DVD-Player schon sehr gut ausgestattet ist, sollte keinen Quantensprung erwarten. Supereuphorische Berichte von Leuten die einen Denon 3930 zu Hause stehen haben und dann vom totalen Wow-Effect sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings fand ich das Bild schon toll und auf jeden Fall eine klare Verbesserung, d.h. knackscharf und super aufgelöst. Die Details sind toll zu erkennen und die Bildruhe ist klasse. Auch Farben und Hauttöne werden sehr natürlich wiedergegeben ! Beim Ton ist ebenfalls eine Steigerung zu merken, obwohl mein Reciever ja die neuen Tonformate in dem Sinn nicht kann, er allerdings unkomprimiertes PCM ausgibt. Der Ton wirkt jedenfalls voller und dynamischer. Alles in allem gesehen macht das wirklich Spass und hat sich gelohnt. Jetzt warte ich schon gespannt auf Harry Potter 5, Stirb Langsam 4 und FdK 3. Weiß eigentlich jemand, obs eine FdK-Box geben wird ![]() Na dann, gute Nacht vom ![]() |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
06:17
![]() |
#143
erstellt: 21. Okt 2007, ||
Hi ! Jetzt habe ich noch mal eine Frage zu deinem letzten Beitrag. Du hast doch Casino Royal als Blu-ray angeschaut, oder ? Warum schreibst du dann direkt danach etwas über die Qualität als DVD Player ? Habe ich da etwas falsch verstanden ? |
|||
montezuma
Hat sich gelöscht |
06:49
![]() |
#144
erstellt: 21. Okt 2007, ||
Verstehe ich auch nicht...zumal zwischen der DVD und der Blu-ray Welten liegen ![]() Also den Unterschied sollte man sofort sehen, sonst braucht man auch keinen Blu-ray Player, oder? |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
08:01
![]() |
#145
erstellt: 21. Okt 2007, ||
sehe ich auch so deshalb meine verwirrung. ich habe bis jetzt nur HD-DVDs sehen können aber da war die schlechteste Scheibe noch immer DEUTLICH besser als jede DVD. Wenn man also von Casino Royal auf Blu-ray keinen Unterschied zur DVD sieht, stimmt was nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
engel-freak
Stammgast |
09:38
![]() |
#146
erstellt: 21. Okt 2007, ||
Da hab ich mich wohl etwas verwirrend ausgedrückt ![]() Gruß vom ![]() |
|||
gucky
Stammgast |
13:28
![]() |
#147
erstellt: 21. Okt 2007, ||
@engel-freak Hallo nochmal zur DVD Wiedergabe. Kannst Du denn den S 500 in so einen Filmmode setzen wie den Denon DVD Player. Oder analysiert der s500 wie der hd dvd player von Toshiba xe1 mit dem REON Chipsatz, dann den mpg stream und entscheidet dann adaptiv ob interlace oder progressiv zugespielt wird. Gruss Gucky [Beitrag von gucky am 21. Okt 2007, 13:30 bearbeitet] |
|||
engel-freak
Stammgast |
14:55
![]() |
#148
erstellt: 21. Okt 2007, ||
@gucky: es gibt keinen Filmmode wie beim Denon. Was Chipsätze etc... angeht, muß ich sagen, dass ich davon keine Ahnung habe und schon mal garnicht weiß, was im Sony verbaut ist oder wie die arbeiten...tut mir leid. Ich hab den Player wegen der 24p-Ausgabe auf Direct stehen. Im DVD-Betrieb schaltet er dann automatisch auf 576i. Heute hatte ich zum ersten Mal die Zeit, mir ne komplette DVD anzuschauen und ehrlich gesagt hatte ich dann doch den Eindruck, dass mein Denon das bessere DVD-Bild macht. Der Denon skaliert super auf 720p und ich hab den Eindruck, dass das Bild ruhiger und schärfer als beim Sony ist. Naja, ich hatte eh vor den Denon zu behalten (SACD) und werd ihn dann wohl auch weiter als DVD-Player benutzen ![]() ![]() ![]() Gruß vom ![]() |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
15:50
![]() |
#149
erstellt: 21. Okt 2007, ||
Hi ! Danke für deine Beiträge. Ich muss allerdings sagen, dass ich nicht ganz verstehen kann wie man den Unterschied von DVD zum BD nicht als Quantensprung bezeichnen kann. Für mich ist der unterschied gewaltig. |
|||
engel-freak
Stammgast |
17:57
![]() |
#150
erstellt: 21. Okt 2007, ||
Naja, da gibts dann verschiedene Erklärungen...natürlich werden die Unterschiede mit der Größe des Panels sichtbarer, vielleicht hab ich auch einfach schlechte Augen ![]() ![]() ![]() Gruß vom ![]() [Beitrag von engel-freak am 21. Okt 2007, 17:58 bearbeitet] |
|||
Eugene_Tooms
Stammgast |
06:25
![]() |
#151
erstellt: 22. Okt 2007, ||
Hi ! Sicher, mein S52 ist keine richtig guter Player. Ich habe ihn damals gekauft weil mein alter Player kein HDMI hatte. Mit so einem fetten Denon Player kann der sicher nicht mithalten. Jeder sieht das natürlich anders Dennoch bin ich der Meinung dass zwischen DVD und HD ein extrem großer Unterschied zu sehen ist. Ich bin jetzt mal gespannt wann es den 500er im Netz gibt und wie die Preise sich entwickeln werden. Wenn er halbwegs erschwinglich ist, nehme ich ihn. Ansonsten wird es wohl der Samsung 1400. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Disc Player Sony BDP-S1E itsapio am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 1109 Beiträge |
Sony BDP-S500 2weistein am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 2 Beiträge |
Sony BDP S300 vs. Sony BDP S500 BigAdi am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 8 Beiträge |
Samsung BD-P1500 Blu-ray Player, Profile 1.1, "BD-Live-Ready", 1080p24 und HDMI 1.3 celle am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 1927 Beiträge |
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player Saint1974 am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 15 Beiträge |
Sony BDP-S500 Heiliger_Grossinquisitor am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 3 Beiträge |
PHILIPS BDP 7100 Blu-ray-Player mit HDMI 1.3 und 1080p24 celle am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 24 Beiträge |
Panasonic BD30 oder Sony BDP-S500 SaPPHiRe am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 4 Beiträge |
Sony BDP S500 oder Panasonic DMP-BD30 Arkangel am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 11 Beiträge |
Sony BDP-S500 oder s300? mephisto18 am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.075