DVD-Qualität von Samsung BD-P2500/Panasonic BD35/Sony S350 auf 32" HD-Ready

+A -A
Autor
Beitrag
CandleWaltz
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Dez 2008, 22:15
Hi Leute,

ich stehe vor der Entscheidung, mir einen dieser drei BD-Player zu kaufen.
Mit das wichtigste Kriterium ist die Upscale Qualität des BD-Players, worin der Samsung BD-P2500 ja ziemlich gut sein soll, allerdings bin ich kein großer Freund von Samsung und die ganzen Probleme (spielt keine BDs mehr ab, Update-Probleme) sind ja auch nicht so toll.
Deswegen wollte ich wissen, ob der Unterschied zwischen Samsung BD-P2500 und Panasonic BD35/Sony S350 auf einem 32" HD-Ready Gerät (Philips 32 PFL 7762) wirklich erkennbar ist?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Grüße,
Flo
CandleWaltz
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Dez 2008, 13:29
Kann dazu keiner was sagen?
Wäre super, da ich am Montag in Urlaub fahre und ich ihn noch vorher holen/bestellen wollte.
samothrengaw
Stammgast
#3 erstellt: 06. Dez 2008, 15:44
Hi CandleWaltz,

ich kann nur sagen, dass der BD 35 bei mir an einem FullHD Beamer auf einer Leinwand mit 2,57 m Diagonale ein recht gutes Bild hinbekommt, wenn man gute DVds einsetzt. Es wurde von Anderen hier und in anderen Foren schon häufiger angeführt, dass der 35 und 55 beim Upscaling etwa auf dem Niveau eine DVD S99 oder S100 sein sollen. Auf einem 32' bei vermutlich zusätzlich noch etwas größerem Sitzabstand wirst Du mit Sicherheit kaum Unterschiede zwischen den Geräten ausmachen können. Ich würde nicht allzuviele Gedanken an den Samsung verschwenden, nachdem ich immer von den ganzen Problemen gelesen habe. Der Panasonic läuft bei mir seit Anfang November sehr stabil und begeisert mich immer wieder. Die Sonys sollen vom Bild her ähnlich überzeugend sein, kann ich aber aus eigener Erfahrung nichts zu sagen.

Thomas
norbert.s
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Dez 2008, 17:52
Typische Fehler beim De-Interlacer, wie sie beim Sony und auch Panasonic auftreten können, wirst Du auch bei 32 Zoll sehen. Außer Du sitzt mehr als 3 Meter weg - aber dann ist es sowieso egal, welches Grät Du kaufst.

bye
CandleWaltz
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Dez 2008, 18:26
Nein, ich sitze ca. 1,5m entfernt.
Hm, schwere Entscheidung.
Gibt's noch ein paar Meinungen?
audio_123
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Dez 2008, 18:32

CandleWaltz schrieb:
Hm, schwere Entscheidung.
Gibt's noch ein paar Meinungen?



Mir geht es im Moment genauso, stehe auch vor der gleichen Entscheidung (siehe anderer Thread).
Da sich die Geräte in Sachen BluRay-Wiedergabe insgesamt kaum unterscheiden ist auch für mich nun vor allem noch die Qualität bei der DVD-Wiedergabe ein entscheidendes Kaufargument.
Da steht nunmal der Samsung mit dem HQV recht weit vorne ... dagegen steht aber das anscheinend endlose Problem mit der Firmware und dem auch in der neuen Version nicht gefixtem Sprachbug.

Bei mir ist es allerdings kein Flatscreen sondern eine Leinwand mit 2m-Diagonale.



Wär´ echt super wenn jemand noch nähere Infos über die DVD-Wiedergabe der angesprochenen Geräte sagen könnte oder nen Link zu einem Vergleichstest, etc.




MfG aus München
audio123
samothrengaw
Stammgast
#7 erstellt: 07. Dez 2008, 08:36
Die Frage der DVD Wiedergabe ist natürlich auch eine Frage des Geldes und was als Vergleichsobjekt herangezogen wird. Ich meine schon, dass der BD 35 auf etwa dem Niveau des Panssonic DVD-S 100 oder ähnlich ist. Das war immerhin mal ein 300,- € Gerät. Natürlich wird man Schwierigkeiten bekommen einen Denon 2930, 3930 oder einen Oppo 983 zu schlagen. Aber Scaling und Deinterlacing macht er wirklich gut, zumal er einen fest einstellbaren Film Mode hat. das haben auch Tests mit der Peter Finzel Testdisk gezeigt.
Ich gehöre schon zu den Leuten, die einen recht hohen Qualitätsanspruch haben, denn sonst würde das Bild auf der leinwand recht bescheiden aussehen, tut es aber nicht. Der Panasonic ist sehr solide was die Bildwiedergabe und das Betriebsverhalten angeht. Mit 1,5 m bei einem HD- Ready Gerät würde ich da viel eher Optimierungspotential sehen, als beim Player, denn bei der Entfernung kann das menschliche Augeschon die Full-HD Auflösung in vollem Umfang erkennen:http://s3.carltonbale.com/resolution_chart.html
Die Grafik macht deutlich ab welcher Entfernung welche Auflösung durch das Auge erkannt werden kann. Natürlich ist die Umrechnerei von cm zu Inch und feet etwas nervig, aber lösbar.
in= 2,57 cm
ft= 30,48 cm
Viel Spaß beim interpretieren.

Thomas
CandleWaltz
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Dez 2008, 09:47
Also ich haben eben den Test der Audiovision gelesen, in dem alle drei BD-Player verglichen werden.
Im Prinzip sind alle auf einem Niveau, nur in der DVD-Wiedergabe schlägt der Samsung den Panasonic und den Sony klar. Die beiden haben einfach meistens mit Flimmern und inkorrekter Darstellung zu kämpfen (Beim Sony schlimmer wie beim Panasonic).
Allerdings werde ich wahrscheinlich doch zum Sony greifen, da der S-350 über 100€ günstiger ist wie der Samsung und noch ein paar € wie der Panasonic BD-35, außerdem sind beim Sony aktuell auch noch 3 BDs dabei.
Allerdings wäre wirklich noch sehr interessant, ob jemand schon mal die BD-Player auf einem 32" HD-Ready TV verglichen hat.
identifikationskrise
Neuling
#9 erstellt: 03. Mrz 2009, 11:33
Hallöchen, wollte Dich mal kurz fragen WO?!? Du denn das "Offer" für den S 350 inkl. 3 BD´s gefunden hast ???

Ich habe im Netz das günstigste Offer für 195,- EUR inkl. Versandkosten gefunden ......!

Gruss
Pommbaer84
Inventar
#10 erstellt: 03. Mrz 2009, 19:28
Mein Tip: Wartet erstmal ab bis die Cebit zuende ist und dann sinken die Preise für die momentan erhältliche "Hardware".

Dazu gesellt sich der Umstand, dass die drei BluRay-lizensierenden Firmen sich zu einem Verband zusammenschließen der die Lizenzen Generalverwaltet. Dadurch sinken die Lizenzgebühren erheblich.

Noch weiter dazu gesellt sich der Umstand, dass dieser "Verband" die BluRay als Medium sieht das bis Ende nächsten Jahres die DVD komplett abgelöst hat.

Fasst man alle drei Dinge zusammen heisst das :
Die Preise Purzeln - vor allem jetzt nach der Cebit wenn neue Geräte veröffentlich werden. Viele wollen dann den jetzt erhältlichen Kram nicht mehr haben weil tolle neue Sachen kommen mit mehr FUnktionen und mehr TamTam. ERgo werden die jetzt erhältlichen Geräte einen ganzen Schwung günstiger.

Also wenn es nicht wirklich brennt, noch ein wenig Gedulden.
rob72
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:51
den BD35 gabs doch vor kurzem bei hitseller für
€ 199 +Versand (~ €5).

Weiß nicht, ob das ein 'Tagespreis' war - oder ob es sich da einpendeln wird.

Habe ihn mir dann jedenfalls geholt.

Kann aber - in Ermangelung eines HDTV - keine Aussagen über Qualität etc. geben.

(und bevor jemand fragt: Mein (uralt)DVD Player aus dem Jahre A.D.2000 konnte so langsam nicht mal mehr 'normale' CDs einlesen - ein neues 'zukunftfähiges' Gerät war einfach fällig - und daß der jetzt auch BD kann, ist ein netter Nebeneffekt)

CU
rob
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony S350 oder Panasonic BD35 - Die Masterfrage ;-)
kallike am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  255 Beiträge
DVD-Qualität des Samsung BD-P2500
tx182 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  25 Beiträge
samsung BD-P2500
eldopa am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  2 Beiträge
Sony BDP-S350 vs. Pana DMP-BD35 vs. Sammy 2500
FCN_1985 am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  4 Beiträge
Problem mit Samsung BD-P2500
bimmel1234 am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  2 Beiträge
Kurze Frage: Samsung BD1500 oder Sony S350?
thebuddha am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  3 Beiträge
Problem Samsung BD-P2500! Hilfe!
wani3105 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  16 Beiträge
BluRay Samsung BD-P1500 vs BD-P2500
Paiper am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  9 Beiträge
Samsung BD-P2500 oder Panasonic DMP BD-35/55 ?
apovis2105 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  14 Beiträge
An alle Samsung BD-P2500 und Panasonic DMP-BD35/55 Kenner
duisburger47259 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.262
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.388

Hersteller in diesem Thread Widget schließen