Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . Letzte |nächste|

SONY BDP-S350

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan383
Ist häufiger hier
#2505 erstellt: 03. Mrz 2009, 00:29
Hallo,


Ich wollte mal nachfragen welche "RGB" Einstellung ihr benutzt?

Ich finde die 0-255 von den Farben her schöner aber zu dunkel.

Und die 15-235 ist hell genug aber ein wenig blass.

Wie sieht es bei euch aus?


Gruß Stefan


[Beitrag von Stefan383 am 03. Mrz 2009, 00:29 bearbeitet]
OldMansChild
Stammgast
#2506 erstellt: 03. Mrz 2009, 01:02
Diese RGB Funktion ist eher für ältere Panels gedacht. Versuche mal YPbCr...
davidreimers
Schaut ab und zu mal vorbei
#2507 erstellt: 03. Mrz 2009, 20:36
hallo

habe seit ein paar tagen einen S350 mit HDMI an einem KDL 40 S 4000 angeschlossen, 1080/24P kommt aus den player raus und der TV sagt auch das 1080/24P reinkommen.

nun zittert mein bild (kanten, konturen) bei bewegungen sowie horizontal als auch vertikal.... hab alles durchprobiert, am TV, am BD player, und kein erfolg. bin kurz davor beide sachen wieder zurück zu geben.... weil

somit macht es kein spass CASINO auf blu-ray zu gucken mit den berühmten Scorsese kamerafahrten und schwenks. die 24P wiedergabe ist nicht korrekt. es generiert irgendwie zwischenbilder, habe da mal ein foto bei standbild gemacht von einen schwenk aus CASINO, der bei normaler 24P nicht so zittern würde.

wie man sieht ist das rad des autos aus zwei rädern zusammen gefügt, sieht nach einem pulldown aus, und nicht 24P.



[Beitrag von davidreimers am 03. Mrz 2009, 20:40 bearbeitet]
Stefan383
Ist häufiger hier
#2508 erstellt: 06. Mrz 2009, 18:28
Hallo nochmal,


Ich habe jetzt mal die YPbCr Einstellungen getestet.
Sie gefallen mir auf jeden Fall schon gut. Es haben sich jetzt nur neue Fragen ergeben.

Ist 4:4:4 oder 4:2:2 zu bevorzugen?

Und woran liegt es, dass sich am LCD bei YPbCr Übertragung der HDMI-Schwarzwert nicht ändern lässt? (steht auf "NORMAL" und ist ausgegraut; bei RGB Übertragung ließ er sich auf "GERING" einstellen und sorgte für eine STARKE Verbesserung des Schwarzwertes)

Ich bin dankbar für jede Hilfe.


Gruß Stefan
Wu
Inventar
#2509 erstellt: 06. Mrz 2009, 18:38
Der Schwarzwert ist nur für die RGB-Wiedergabe relevant, da es hier ja nach Display zwei unterschiedliche Ansteuerungsmöglichkeiten gibt ("gering" ist für PC-Displays ausgelegt und sollte normalerweise nicht verwendet werden - das "sattere" Schwarz ist eher ein absaufendes). Bei YCBCR ist der Wert normiert und daher nicht änderbar.

Blu-rays und DVDs sind in 4:2:0 gemastert, die Einstellungen 4:2:2 oder 4:4:4 haben daher keinen wirklichen Nutzen. Ausnahme können bestimmte Camcorder-Aufnahmen bilden, dann wäre wohl 4:2:2 angesagt.
Stefan383
Ist häufiger hier
#2510 erstellt: 06. Mrz 2009, 18:43
Ich bilde mir aber schon ein einen Unterschied bei den Farben in 4:4:4 bzw. 4:2:2 erkennen zu können. Bin allerdings auch kein Fachmann.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden?
Ist eine Einstellung vllt. verlustbehafteter als die andere?

Gruß Stefan
Wu
Inventar
#2511 erstellt: 06. Mrz 2009, 18:46
Kann sein, dass es bunter wird. Ist dann aber nicht unbedingt richtiger... Bei beiden Übertragungsarten wird das Ursprungssignal nur hochgerechnet. Vorteile können sich eigentlich nicht ergeben, wenn nicht ein sehr aufwendiger Prozessor dahinter steckt, wovon man beim S350 nicht ausgehen kann...


[Beitrag von Wu am 06. Mrz 2009, 18:48 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2512 erstellt: 07. Mrz 2009, 09:13
Weiß wer, was das letzte Update gebracht hat?
Lion13
Inventar
#2513 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:55

Eminenz schrieb:
Weiß wer, was das letzte Update gebracht hat?


Angeblich nur Kompatibilitätsprobleme mit diversen BDs (Stichwort: Java-Engine) beseitigt. Bisher trotz aufwändiger Suche keine anderen Infos gefunden...

Die Updates verbessern laut Sony die Leistung der Player bei BD-Live Features, um die Interaktivität zu erhöhen (für die BD-Live fähigen Player) und die BD-Java-Kompatibilität, um die Interaktivität einiger BD-ROMs zu erhöhen.
(Quelle: Bluray-Disc.de)
Eminenz
Inventar
#2514 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:37

Lion13 schrieb:

Eminenz schrieb:
Weiß wer, was das letzte Update gebracht hat?


Angeblich nur Kompatibilitätsprobleme mit diversen BDs (Stichwort: Java-Engine) beseitigt. Bisher trotz aufwändiger Suche keine anderen Infos gefunden...

Die Updates verbessern laut Sony die Leistung der Player bei BD-Live Features, um die Interaktivität zu erhöhen (für die BD-Live fähigen Player) und die BD-Java-Kompatibilität, um die Interaktivität einiger BD-ROMs zu erhöhen.
(Quelle: Bluray-Disc.de)


Hab Dank. Das 24p Ruckeln ist auf jedenfall noch da.
Wu
Inventar
#2515 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:43
Welches 24p-Ruckeln? Als ich meinen 350er noch hatte, ruckelte nichts über das Maß von Kinofilm hinaus.

Eine völlig flüssige Darstellung ist mit 24 Bildern/s nicht möglich, daher ruckelt es auch im Kino etwas, je nach Bewegungsgeschwindigkeit von Motiv oder Schwenk...
Eminenz
Inventar
#2516 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:45

Wu schrieb:
Welches 24p-Ruckeln? Als ich meinen 350er noch hatte, ruckelte nichts über das Maß von Kinofilm hinaus.

Eine völlig flüssige Darstellung ist mit 24 Bildern/s nicht möglich, daher ruckelt es auch im Kino etwas, je nach Bewegungsgeschwindigkeit von Motiv oder Schwenk...


Vielleicht hab ich empfindliche Augen.
Wu
Inventar
#2517 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:48
Das ist möglich, gerade auf Ruckeln reagieren nicht alle gleich. Die Displaygröße (im Verhältnis zum Abstand) spielt auch eine Rolle.
Eminenz
Inventar
#2518 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:50

Wu schrieb:
Das ist möglich, gerade auf Ruckeln reagieren nicht alle gleich. Die Displaygröße (im Verhältnis zum Abstand) spielt auch eine Rolle.


32" auf 2,5m
Lion13
Inventar
#2519 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:57

Eminenz schrieb:

Wu schrieb:
Das ist möglich, gerade auf Ruckeln reagieren nicht alle gleich. Die Displaygröße (im Verhältnis zum Abstand) spielt auch eine Rolle.


32" auf 2,5m


Mir ist es (40" auf 3 m) noch nicht extrem aufgefallen - aber ich finde auch, daß es eigentlich zum "Kino-Feeling" mit dazu gehört.
Aber wie gesagt, vielleicht empfindet das jeder anders!
Stefan383
Ist häufiger hier
#2520 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:33
Also ich schaue Bluray´s mit nem Sitzabstand von ca.2 Metern auf 40".
Das 24p ruckeln sieht man schon deutlich bei Kamerafahrten an stehenden Objekten vorbei. Ich finde aber auch, dass es zum Kinofeeling beiträgt.
Hier gilt wie so oft: Was für den einen ein Feature ist, wird von dem anderen als Mangel wahrgenommen. Jede Jeck is anders.

Gruß Stefan
Eminenz
Inventar
#2521 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:34

Stefan383 schrieb:
Also ich schaue Bluray´s mit nem Sitzabstand von ca.2 Metern auf 40".
Das 24p ruckeln sieht man schon deutlich bei Kamerafahrten an stehenden Objekten vorbei. Ich finde aber auch, dass es zum Kinofeeling beiträgt.
Hier gilt wie so oft: Was für den einen ein Feature ist, wird von dem anderen als Mangel wahrgenommen. Jede Jeck is anders.

Gruß Stefan


Ich werds versuchen mal als "Feature" zu sehen. Wenn ich mir das lang genug einrede gefällt mir das sicherlich auch irgendwann.
Maliboy
Stammgast
#2522 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:02
Seit dem ich letztens gelesen habe, das es z.B. von Toshiba Geräte gibt, die 24p Kompatibilität durch eine 3:2 Pulldown realisieren, wundert mich nicht, das einige bei 24p ein stärkeres Ruckeln war nehmen als andere.
Daran ist aber der Player unschuldig. Er gibt ja 24p aus und geht davon aus, das der Fernseher das dann auch so (und nicht im 3:2 Pulldown) wieder geben.
Stefan383
Ist häufiger hier
#2523 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:21
Ja das ist bei mir aber nicht der Fall.
Der Samsung beherrscht 24p nativ und trotzdem ist das "ruckeln" schon deutlich wahrnehmbar.
Ist halt nur die Frage ob man es als förderlich oder störend wahrnimmt.
Knizzle
Stammgast
#2524 erstellt: 07. Mrz 2009, 20:00

Stefan383 schrieb:
Ich bilde mir aber schon ein einen Unterschied bei den Farben in 4:4:4 bzw. 4:2:2 erkennen zu können. Bin allerdings auch kein Fachmann.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden?
Ist eine Einstellung vllt. verlustbehafteter als die andere?

Gruß Stefan



Das würde ich gerne auch mal wissen.

Muss der TV spezielle Eigenschaften dafür haben, dass man mit dem YPbCr ein (unter Umständen) besseres Bild bekommt?

Oder ist RGB generell besser?
Wu
Inventar
#2525 erstellt: 07. Mrz 2009, 20:49
YCbCR (!) entspricht dem Format, dass auf Discs hinterlegt ist. Für RGB-Ausgabe muss umgerechnet werden. RGB dient primär der Ansteuerung von älteren Displays/Projektoren mit DVI-Eingang (oder mit einem "Pseudo-HDMI-Einang", der eigentlich ein DVI ist, kommt bei HDMI-Geräten der ersten Generation vor). Bei aktuellen Geräten muss man da nichts weiter einstellen, da Player und TV die richtige Übertragung "aushandeln".
Knizzle
Stammgast
#2526 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:37
Danke, für die Antwort.

Ergo:

also einfach auf "Auto" laasen?
Wu
Inventar
#2527 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:41
Ja.
Knizzle
Stammgast
#2528 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:00
Alles klar, danke
Pace05
Neuling
#2529 erstellt: 09. Mrz 2009, 20:28
Hallo,
Seit Mitte Dezember 2008 habe ich einen S350. Mitte Januar kamen auch die zwei ExtraFilme. Leider hatte ich Anfang Februar ganz andere Probleme BD wurde nicht mehr erkannt bzw. erst nach ewigen einlesen. Und extrem laute Laufgeräusche. Nun bei Sony eine Auftrag eingestellt, mit meinen Abholwunschdatum, den Lieferschein ausgedruckt und aufgeklebt. Am Tag wurde das Gerät auch abgeholt. Eine Woche später kam es wieder zurück. Muss sagen hat super geklappt.Das Ergebnis das Laufwerk wurde gewechselt. Was mich wiederum erschreckt ich hatte bis dahin vielleicht 6 Filme mir angesehen und 2-3 DVDs.
Naja werde sehen wie er weiter läuft.
Nun noch eine Frage ich habe den externen Speicher eingesteckt, nur wird die BDlive Funktion nicht ausgeführt. das Gerät sagt externer Speicher wird nicht erkannt und im Filmmenü kein Speicher vorhanden bzw nicht genügend Speicher vorhanden. Hat jemand einen Tipp dazu.
Habe mir extra den Sony MicroVaulttiny 2GB zugelegt.
Letztes Update ist drauf.
Asclepias
Inventar
#2530 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:52

Knizzle schrieb:

Stefan383 schrieb:
Ich bilde mir aber schon ein einen Unterschied bei den Farben in 4:4:4 bzw. 4:2:2 erkennen zu können. Bin allerdings auch kein Fachmann.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden?
Ist eine Einstellung vllt. verlustbehafteter als die andere?

Gruß Stefan



Das würde ich gerne auch mal wissen.

Muss der TV spezielle Eigenschaften dafür haben, dass man mit dem YPbCr ein (unter Umständen) besseres Bild bekommt?

Oder ist RGB generell besser?


4:2:2 oder 4:2:0 usw. verwenden die sogenannte Unterabtastung. Dabei wird Luninanz mit voller Auflösung und Chrominanz mit halber oder viertel Auflösung gespeichert. Das Auge nimmt Helligkeitsunterschiede stärker war, als Farbunterschiede, weswegen man für Luminanz mehr Speicher verwendet, als für Chrominanz. Ähnliche Phänomene werden auch bei der MP3 Kodierung verwendet, nur eben mittels psychoakkustischem Modell.

YCbCr 4:4:4 hat also den gleichen Informationsgehalt wie RGB. Da aber in den meisten Fällen, wie bei MPEG2 4:2:0 oder 4:2:2 verwendet wird, ist es sowieso nebensächlich. Am Ende wird auch in den RGB Farbraum umgerechnet (einfache Matrizenrechnung), da die meisten Bildausgabegeräte den RGB Farbraum verwenden. Es sei denn Du schleißt einen Farbdrucker an, die arbeiten mit dem CMY(K) Farbraum. Die Umwandlungen sind normiert, Unterschiede fallen da eigentlich nicht auf, es sei denn, dass abhängig vom Eingangsfarbraum ein Gerät Helligkeit und Kontrast anpasst, das fällt aber auf, z.B. RGB mit Referenzwerten 0-255 oder 16-235.
klaus2704
Ist häufiger hier
#2531 erstellt: 10. Mrz 2009, 15:14
@ Pace05,
hast du den Stick zuvor am PC genutzt? Ist er Fat32 formatiert?
Falls du nicht weiter kommst nimm einen anderen Stick, zb von scan disk


[Beitrag von klaus2704 am 10. Mrz 2009, 15:15 bearbeitet]
Pace05
Neuling
#2532 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:14
@klaus2704
Nein der Stick war vorher nicht im PC. Habe ihn erst danach in den PC gesteckt. Er hat Fat Formatierung und auf den Stick ist eine readme Datei sowie VirtualExpander v21, ein Flashdemo und VirtualExpander Decompression Application.
Habe auch einen ganz normalen Stick 2GB probiert das gleiche Ergebnis. Allerdings waren auf dem verschiedene Datein drauf.
Auch habe ich alle möglichen Einstellungen im Player abgesucht ohne Efolg.
Danke für Deine Bemühungen.
Lion13
Inventar
#2533 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:21

Pace05 schrieb:
Er hat Fat Formatierung und auf den Stick ist eine readme Datei sowie VirtualExpander v21, ein Flashdemo und VirtualExpander Decompression Application.
Habe auch einen ganz normalen Stick 2GB probiert das gleiche Ergebnis. Allerdings waren auf dem verschiedene Datein drauf.


Vielleicht mal versuchen, alle Daten auf den Sticks zu löschen! Es wird ja als Minimum ein 2-GB-Stick verlangt, evtl. stört sich der S350 daran, daß der Stick nicht leer ist und somit zuwenig Platz ist...
Chefingenieur
Inventar
#2534 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:38
Ich hab nen 1 GB Noname Stick drin, klappt ohne Probleme, müssen keine 2 GB min. sein.
Lion13
Inventar
#2535 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:44

valinet schrieb:
Ich hab nen 1 GB Noname Stick drin, klappt ohne Probleme, müssen keine 2 GB min. sein.


Du hast natürlich recht - ich hatte fälschlicherweise 2 GB im Kopf! Dann fällt mir nur noch ein, daß der Stick nicht richtig eingesteckt wurde, ist ja (je nach Breite des Sticks) ein bißchen fummelig...
FordPuma
Stammgast
#2536 erstellt: 12. Mrz 2009, 18:17
Hier kann man den 350er für ca. 140,-- Euro ordern.

https://shop.strato....Path=/Shops/61996152
Wu
Inventar
#2537 erstellt: 12. Mrz 2009, 18:59
Genau, da würde auch einfach mal meine Kohle hinschicken. Bietet nur Vorkasse, weder Kreditkarte noch Paypal oder Nachnahme.
densa
Inventar
#2538 erstellt: 12. Mrz 2009, 20:10
sehr vertrauenswürdig behaupte ich mal
ich überweise ja gerne das geld auf nen privatkonto, dessen inhaberin nicht einmal im impressum genannt ist

ich würde da nicht mein geld hin überweisen..... finde ich schon ziemlich unseriös.

gruß jan
hear-me
Ist häufiger hier
#2539 erstellt: 12. Mrz 2009, 21:16
Muss nicht automatisch unseriös sein; vielleicht fängt der ja gerade an und stellt sich nicht soooooo geschickt an.

Wäre evtl. bei Selbstabholung interessant - habe darüber aber nichts gefunden.

Eins geht aber gar nicht: "Paketdienst: Der Versand der Ware erfolgt auf Haftung des Paketdienstes."

Der Händler ist mein Vertragspartner und als dieser muss er sicherstellen, dass die Ware bei mir ankommt!

P.S.: Ich brauch' gerade keinen 2. BDP-S350


[Beitrag von hear-me am 12. Mrz 2009, 21:16 bearbeitet]
webblaster
Ist häufiger hier
#2540 erstellt: 13. Mrz 2009, 10:17
Wer erklärt sich als Versuchskaninchen bereit?
schmittge
Stammgast
#2541 erstellt: 13. Mrz 2009, 11:30
ich bestelle mal 4stk...
wenn einer ein sony350 braucht habe ab nächster woche welche für 259,- im angebot!
inspector_71
Ist häufiger hier
#2542 erstellt: 13. Mrz 2009, 13:04
Hmmmm, yusef susek aus München, Kontoinhaber Simone Richter, nur Vorkasse!!!!, "Wir bearbeiten Ihre Bestellung, sobald wir Ihre Überweisung erhalten haben.", irgendwie sehr strange...

Naja, dafür hat er ALLES lagernd...


[Beitrag von inspector_71 am 13. Mrz 2009, 13:19 bearbeitet]
webblaster
Ist häufiger hier
#2543 erstellt: 13. Mrz 2009, 14:17
Alles lagernd und das bei den Preisen. Scheint wohl noch ein echter Geheimtipp zu sein
Leeway
Stammgast
#2544 erstellt: 13. Mrz 2009, 15:30
google ist dein freund: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=463398

also wer geld zu verschenken hat, kann da ja mal bestellen.
Wu
Inventar
#2545 erstellt: 13. Mrz 2009, 15:40
Na, hoffentlich werden da nicht zu viele geBerg-am-laimt.
gismo_HD
Neuling
#2546 erstellt: 14. Mrz 2009, 09:44

FordPuma schrieb:
Guter Preis.
Verrätst Du uns auch bitte schön woher? Wenn Du das nicht öffentlich machen kannst auch gerne per PM.

Ich hab meinen S350 von Innova für 187 € mit Blu Ray Batman Begins.
potzblitzer
Stammgast
#2547 erstellt: 14. Mrz 2009, 10:56

Wu schrieb:
Na, hoffentlich werden da nicht zu viele geBerg-am-laimt. :.


Wer bei solchen Online-"Shops" bestellt, ist selber schuld. Da springt einem doch die Abzocke förmlich ins Gesicht. Wer da nicht hellhörig wird, hat entweder keine Erfahrung oder zuviel Geld
Lion13
Inventar
#2548 erstellt: 14. Mrz 2009, 12:20


Ähm... Sollten wir nicht langsam wieder "back to topic" kommen?
zapper2808
Stammgast
#2549 erstellt: 14. Mrz 2009, 19:37
Hi Leutz,
heute ist mein Sony 350 angekommen. Hab ihn geordert, da ich bereits den 3.! Samsung 2500 erhalten habe, der nicht einwandfrei funzt.
Erste Tests verliefen positiv, das Gerät ist kleiner als der Sammy, BDA ist in meinen Augen eher schlecht gemacht, wichtige Infos fehlen, aber zum Glück gibts ja Internetforen
Heut Abend ist Test und Vergleichsabend. Bin mal gespannt, ob der kleine Sony mit dem sehr guten Bild vom Samsung mithalten kann - ich hoffe, dass er es kann, denn sonst weiß ich wirklich nicht mehr, welcher Player für mich in Frage kommt.

Wenns interessiert, kann ich meine Eindrücke hier ja mal reinschreiben....

Gruß

Zapper
Franco99
Ist häufiger hier
#2550 erstellt: 14. Mrz 2009, 21:13

zapper2808 schrieb:

Heut Abend ist Test und Vergleichsabend. Bin mal gespannt, ob der kleine Sony mit dem sehr guten Bild vom Samsung mithalten kann - ich hoffe, dass er es kann, denn sonst weiß ich wirklich nicht mehr, welcher Player für mich in Frage kommt.

Wenns interessiert, kann ich meine Eindrücke hier ja mal reinschreiben....

Gruß

Zapper


Sehr gerne. Habe heute auch meinen S350 bekommen und er läuft im moment noch an meiner alten Philips-Röhre, da mein 40W5500 noch nicht lieferbar ist.

Gruss
F99
Master468
Inventar
#2551 erstellt: 14. Mrz 2009, 22:29

YCbCr 4:4:4 hat also den gleichen Informationsgehalt wie RGB. Da aber in den meisten Fällen, wie bei MPEG2 4:2:0 oder 4:2:2 verwendet wird, ist es sowieso nebensächlich.

Die tatsächlich triviale Umrechnung geht allerdings genau dann "in die Hose", wenn ein skaliertes SD Signal in YCbCr zugespielt wird, und der TV keine Auswahl der korrekten Matrix erlaubt (was die Regel ist). Einige Videoprozessoren erlauben eine entsprechende Anpassung. Ist Beides nicht der Fall bzw. vorhanden, sollte man skaliertes SD Material daher dringend in RGB zuspielen.


Am Ende wird auch in den RGB Farbraum umgerechnet (einfache Matrizenrechnung), da die meisten Bildausgabegeräte den RGB Farbraum verwenden

Richtig, ganz am Ende geht es immer nach RGB (allerdings sollten wir hier von einem Farbmodell, statt -raum sprechen), wobei das Videoprocessing gerne in YCbCr 4:2:2 durchgeführt wird.

Gruß

Denis
Asclepias
Inventar
#2552 erstellt: 15. Mrz 2009, 09:16
Hey Du bist ja noch kleinlicher, als ich.
Aber Du hast schon Recht, Farbmodell hätte ich das nennen sollen.


Gruß
film-mix
Neuling
#2553 erstellt: 15. Mrz 2009, 11:43

gismo_HD schrieb:

FordPuma schrieb:
Guter Preis.
Verrätst Du uns auch bitte schön woher? Wenn Du das nicht öffentlich machen kannst auch gerne per PM.

Ich hab meinen S350 von Innova für 187 € mit Blu Ray Batman Begins.


Vielen Dank, hab ihn dort gerade bestellt. Gesamtpreis inkl. Lieferung 192,98 - gestern bei Karstadt als Sonderpreis übrigens 249,- (ebenso bei Conrad) hier in Berlin.

Grüße & prost
film-mix
zapper2808
Stammgast
#2554 erstellt: 15. Mrz 2009, 12:19
Moin Moin allerseits,

na dann will ich mal:

Als erstes hab ich BD getestet: (720p - da mein Beamer "nur" HD-Reeady. Der Player muß also BD runterrechnen)
Alle Bid- und Tonverschlimmbesserungen natürlich auf "AUS"!
Update per LAN-Verbindung aufgespielt, BD-Live getestet, und dann ging es auch schon los:
Der Sony läuft sehr stabil, und zickt auch nicht rum, wenn man ihn mit Kapitel "vor", Kapitel "zurück", schneller Vorlauf, ....... nervt. Der Samsung hat mir dann immer irgenwann "Bescheid" gesagt, und sich weggehängt, oder nur noch sehr träge reagiert. Der Sony nimmts gelassen hin......Habe ihn nicht zum "Absturz" überreden können.
Der Sony hat ein wesentlich angenehmeres Betriebsgeräusch und ist leiser - sowohl beim einlesen, als auch im normalen Betrieb.

The Mummy
Bild: gut bis sehr gut - gegencheck auf'm Sammy: würde sagen nahezu identisch. Vieleicht etwas mehr Bewegungsunschärfe beim Sony - aber minimal! Wobei ich aber der Gerechtigkeit halber sagen muß, dass mein Beamer nicht gerade zu den Weltmeistern gehört, was Bewegungsschärfe angeht.
Ton: habe keine Unterschiede feststellen können

Der Rote Baron
Bild und Toneindrücke identisch wie "The Mummy"

Köngreich der Himmel
Auch hier decken sich die Ergebnisse mit den beiden Filmen zuvor - für mich eine nahezu gleichwertige Wiedergabequalität beider Player mit kleinem Vorsprung für Samsung.

BARAKA
Bild: Unglaublich was an Bildqualität heutzutage alles möglich ist. Der Sony ist tatsächlich in der Lage, ein 3-D Bild zu projezieren, das einem schon fast schwindelig wird - unglaublich gut, ein klein bißchen weicher als der Sammy, aber immer noch sehr scharf. Ich war mächtig beeindruckt.
Der Sony kann also gutes Material erstklassig verarbeiten und wiedergeben.

Fazit: dieser Film ist in meinen Augen Über jeden Zweifel erhaben - sowohl Bild als auch Tontechnisch das beste, was ich je zu sehen und zu hören bekommen habe.

Dann kam die Ernüchterung:
StarWars Episode I
Schon bei den ersten Schriftzügen war klar, dass hier keine BD mehr im Laufwerk war - hätte vieleicht BARAKA zum Schluß testen sollen

Nach kurzer Eingewöhnungsphase ging es dann aber, und ich habe die Anfangsszenen im Weltraum mal auf beiden Playern direkt hintereinander laufen lassen.
Der Unterschied war da, aber ich hätte ihn mir größer vorgestellt, da der Samsung ja den wesentlich besseren Chip verbaut hat. Unterschiede waren da, aber wie gesagt, eher minimal. Im direkten Vergleich durchaus sichtbar, unter normalen Umständen ?????? - glaub nicht, dass man es merkt.

Ich hatte jetzt den Vorteil des direkten Vergleichs, da ich ja beide Player hier habe. Insgesamt möchte ich aber mal behaupten, dass die Unterschiede wirklich sehr gering sind - ich habe mit "mehr" gerechnet, da der Sammy eigentlich eine Klasse höher spielt.

FAZIT:
Samsung in die Verpackung - geht am Montag zurück - der Sony bleibt.

Das ganze Geschreibsel ist natürlich nur meine bescheidene amateurhafte Meinung.

Liebe Grüße vom

Zapper
domic100
Stammgast
#2555 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:19
Bei DVD stell den Sony auf das richtige Ausgangssignal um, sprich 576i stellen, dann hast du auch das was auf der Scheibe drauf ist! Der Sony ist da leider schwach, ich lasse da lieber meinen Pio scalieren, das ist weitaus besser!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50/60Hz Problem beim Sony BDP-S350
HAL3000 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  10 Beiträge
Sony BDP-S300 oder S350?
mausi78 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  10 Beiträge
Sony BDP 350 - kein Ton
Ben.2007 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  3 Beiträge
PANASONIC DMP-BD35 besser als Sony BDP-S350 ?
indioboy am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  24 Beiträge
Leiser BLuray Player, Samsung BDP 1600 oder Sony BDP 350?
subwayne am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  11 Beiträge
Sony S350 besser als S300 ?
jw am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  6 Beiträge
Sony BDP-S350 und DVD+RW
Robsi am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  2 Beiträge
Problem mit BDP-S350 und Samsung LE-40A616A
am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  4 Beiträge
BDP-S350 spielt keine HD-DVD ab !
bine85 am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  10 Beiträge
Sony BDP-S350 oder Sharp BD-HP20S
pepe_87 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.353
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.517