HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer UDP-LX500 / LX800 | |
|
Pioneer UDP-LX500 / LX800+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
garfield1972
Hat sich gelöscht |
#201 erstellt: 24. Aug 2018, 06:49 | |||||||
"Das aufwändig geschirmte Laufwerk": Wow, ein Blechdeckel für 0,01€ Und was bitte soll eine "gefederte Laufwerkslade" sein? Das Laufwerk insgesamt kann gefedert aufgehangen sein, aber doch nicht die Lade! Und gut das das Gerät eine "akkurate Verschraubung" hat, andere Geräte fallen ja mangels "akkurater Verschraubung" direkt bei Herausnahme aus dem Karton auseinander. Sorry, aber dieses Geschwurbel kann man mal wieder nicht ernst nehmen! [Beitrag von garfield1972 am 24. Aug 2018, 06:56 bearbeitet] |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#202 erstellt: 24. Aug 2018, 07:03 | |||||||
HIER sieht man die LW-Feder in einer Bildbeschreibung. |
||||||||
|
||||||||
der_kottan
Inventar |
#203 erstellt: 24. Aug 2018, 07:07 | |||||||
Schick ist schon und solide aufgebaut scheint er auch zu sein aber der Preis lässt mich noch Grübeln |
||||||||
garfield1972
Hat sich gelöscht |
#204 erstellt: 24. Aug 2018, 07:07 | |||||||
Das ist aber keine "gefederte Lagerung" Muss ja jeder für sich entscheiden, was er investieren möchte. Mit den hochwertigen Geräten von früher hat diese Gerät nichts mehr zu tun. Da wird mit günstigen Mitteln getuned und das dann mit tollen Worten für teuer Geld verkauft. Nennt man dann wohl Gewinnmargenoptimierung. [Beitrag von garfield1972 am 24. Aug 2018, 07:11 bearbeitet] |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#205 erstellt: 24. Aug 2018, 07:14 | |||||||
Du hast doch weiter oben „gefederte Laufwerkslade“ geschrieben und genau die ist da abgebildet. Von einer gesamten Laufwerksfederung rede ich ja auch nicht . |
||||||||
Weyoun_1979
Stammgast |
#206 erstellt: 24. Aug 2018, 08:33 | |||||||
Jetzt übertreib ml nicht! Ich finde die Verarbeitung tadellos.
Ich denke doch, dass das möglich ist. Durch die Federung kann man Beschädigungen an der Lade vorbeugen, wenn man an die ausgezogene Lade aneckt (ist mir schon mehrmals passiert und einmal ging dabei ein CD-Laufwerk kaputt).
Ist halt typisch AreaDVD. Aber immerhin hochwertige Bilder haben sie geschossen.
Was denkst du wohl, was ein aktueller UHD-BDP mit der Verarbeitung eines Denon-Boliden von Ender der 90-er kosten würde (die Teile, die man an der Lade ohne bedenken hochheben konnte, ohne dass was abbricht)? 3.000 € würden da ganz sicher nicht reichen. Also besser so ein "Halb-Bolide" als gar keiner. [Beitrag von Weyoun_1979 am 24. Aug 2018, 08:36 bearbeitet] |
||||||||
Muppi
Inventar |
#207 erstellt: 24. Aug 2018, 10:16 | |||||||
Leider keine Aussage nichts zur Darstellung von DVD`s oder Hochskalierung von BD`s auf 4k. Der Video-EQ ist genau so wie ich ihn mag, übersichtlich und nicht zu sehr überladen. Mir gefällt der Player, aber egal wie die Scalierung ausgeht, mehr als 500 bis 600 € werde ich für einen Player nicht mehr ausgeben. [Beitrag von Muppi am 24. Aug 2018, 10:19 bearbeitet] |
||||||||
BuzzLight
Stammgast |
#208 erstellt: 24. Aug 2018, 10:31 | |||||||
Doch, zur Qualität der Skalierung von Blu-ray gibt es einen eigenen Absatz. Vorletzter Absatz vor dem Fazit. Das Urteil hierzu fällt erwartungsgemäß gut aus: "die Differenzen zu nativem UHD-Material fallen äußerst klein aus". Diese Aussage dürfte allerdings auf die meisten BR-Player, und wahrscheinlich alle UHD-Player zutreffen. |
||||||||
Ralf65
Inventar |
#209 erstellt: 24. Aug 2018, 13:29 | |||||||
HIER gibts auch nochmal ein Paar detailliertere Infos mit diversen Beurteilungen, die japanische Übersetzung macht eine korrekte Interpretation jedoch nicht so einfach. Anscheinend wurde die Bildqualität des LX500 auch mit einem BDP LX88 verglichen und dem Verständnis nach, ist die Darstellung des LX500 besser, detaillierter Gäbe es den Player in Silber, hätte das für mich möglicherweise ein Kaufargument sein können.... [Beitrag von Ralf65 am 24. Aug 2018, 13:38 bearbeitet] |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
#210 erstellt: 24. Aug 2018, 13:44 | |||||||
Warum sollte der Player nicht auch in Silber erscheinen? Die letzten Pioneer Receiver gab es auch in Silber. |
||||||||
Seinfeld
Inventar |
#211 erstellt: 24. Aug 2018, 13:53 | |||||||
Weil keine Top UHD Player in Silber erschienen. Schein ein Trend zu sein. |
||||||||
Ralf65
Inventar |
#212 erstellt: 24. Aug 2018, 14:17 | |||||||
ich kann es ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, das viele Hersteller offensichtlich zu blöd um zu erkennen, das man dadurch im eigenen Portfolio Lücken schafft. Da werden ganze Modellketten in Silber angeboten, nur die (UHD) Blu-ray nicht z.B. der Cambridge Audio CXUHD, oder die Player von Panasonic, die Technics Modelle gibts alle in Silber, oder eben gerade wieder den aktuellen Pioneer, die Vorgänger (LX58/LX88) gab es in Silber, das restliche aktuelle Portfolio ist ebenfalls noch in Silber erhältlich [Beitrag von Ralf65 am 24. Aug 2018, 14:19 bearbeitet] |
||||||||
S97
Inventar |
#213 erstellt: 25. Aug 2018, 09:50 | |||||||
Wenn es keine silberne Ausführung gibt, dann muß ich halt auf andere Marken ausweichen. Das wäre ziemlich schade, da Receiver und BD-Player von Pioneer sind und ich es gern passend gehabt hätte. Gruß Mario |
||||||||
Tigerfox
Stammgast |
#214 erstellt: 25. Aug 2018, 10:07 | |||||||
Welche anderen Marken denn? Es gab bisher nur ein wirkliches Konkurrenzprodukt zu den Pioneers (also UHD-Universalplayer), die Oppos, die es ja nun nicht mehr geben wird, aber bis auf eine schweineteure Sonderedition des 205 auch nur in Schwarz, sowie den davon abgeleiteten Cambridge (aber auch nicht wirklich in Silber). Einzig von Sony gibt es noch etwas ähnliches, aber auch nur in Schwarz und nicht im HiFi-Format. |
||||||||
S97
Inventar |
#215 erstellt: 25. Aug 2018, 10:18 | |||||||
Die Zeit wird es regeln. Momentan betreibe ich notgedrungen UHD-Player von LG und Samsung. Wenn Pioneer ( oder Andere ) nicht willens sind mir die Möglichkeit eines relativ optisch harmonierendem Systems ein zu räumen, dann werde ich halt auch keine anderen Geräte dort kaufen. So einfach ist das. Wenn es heutzutage jemandem dermaßen erschwert wird ein halbwegs harmonisches System, welches etwas Wertigkeit bei Optik & Haptik zeigt, zu erwerben, dann tut es auch ein UHD-Player für 150 € wie meine beiden Player von LG & Samsung. Denn technisch und von der Bildqualität sind diese Player den Hochpreisigen durch aus oft ebenbürtig. Gruß Mario |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#216 erstellt: 25. Aug 2018, 10:42 | |||||||
Bin mir ziemlich sicher das eine Silberne Version erscheinen wird. Die Händler Bezeichnung des Gerätes ist ja UDP-LX500-B (B für Black). Irgendwann wird es die S Version zu bestellen geben. |
||||||||
Muppi
Inventar |
#217 erstellt: 25. Aug 2018, 10:42 | |||||||
|
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#218 erstellt: 25. Aug 2018, 11:05 | |||||||
Rainer_Hohn
Inventar |
#219 erstellt: 25. Aug 2018, 11:28 | |||||||
Jemand am überlegen seinen 88er in Rente zu schicken und auf den 500er umzusteigen? Gebraucht dürften ja so um die 300 bis 400 Euro zu erzielen sein. Allerdings kann der 500er kein 3D - richtig? |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#220 erstellt: 25. Aug 2018, 11:36 | |||||||
Der LX500 kann 3D Und für einen gebrauchten LX88 sind mehr als nur 300-400 drin. |
||||||||
Shugie
Stammgast |
#221 erstellt: 25. Aug 2018, 11:42 | |||||||
["Ralf65 (Beitrag #212)"]ich kann es ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, das viele Hersteller offensichtlich zu blöd um zu erkennen, das man dadurch im eigenen Portfolio Lücken schafft. Seit auch Yamaha keine Geräte mehr in Gold herausgibt (ausgenommen die 5000er-Reihe) ist mir persönlich auch "Titan", "Silber" unsw. schnuppe. Zumindest Denon müsste das Retro-Feeling in punkto Farben erkennen und wieder "goldige" Geräte herausbringen. Tun sie aber nicht. Und Yamaha hat zur Zeit andere Probleme (Leistungseinbrüche). Ich getraue mich zu wetten, dass ich nicht allein bin mit meiner "Champagner-Vorliebe".... Gruß aus den Bergen! |
||||||||
S97
Inventar |
#222 erstellt: 25. Aug 2018, 11:46 | |||||||
Rainer_Hohn
Inventar |
#223 erstellt: 25. Aug 2018, 12:56 | |||||||
Dann gibt es doch eigentlich keinen Grund nicht umzusteigen - oder? |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#224 erstellt: 25. Aug 2018, 13:00 | |||||||
Das muss jeder für sich entscheiden - ich werde es tun Brauch ne passende Partnerin für meinen SC-LX901 |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
#225 erstellt: 25. Aug 2018, 13:40 | |||||||
Ob der mit dem kleinen Modell zufrieden sein wird? |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#226 erstellt: 25. Aug 2018, 13:58 | |||||||
Losgelöst von der Frage der Bildqualität - weil unbekannt - hat der in Startlöchern stehende Panasonic die deutlich bessere Ausstattung bei wohl ähnlichem Preis. |
||||||||
der_kottan
Inventar |
#227 erstellt: 25. Aug 2018, 14:25 | |||||||
...kann aber kein SACD, das benötigen durchaus noch ein paar Leute |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#228 erstellt: 25. Aug 2018, 16:26 | |||||||
Wie gesagt das muss jeder für sich entscheiden! Jeder hat seine Ansprüche an einem Gerät. Ich trenne mich ja auch von meinem Oppo 203, was der ein oder andere vielleicht nicht verstehen wird. |
||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#229 erstellt: 25. Aug 2018, 16:34 | |||||||
Auch wenn es Off-topic ist: Warum trennst Du Dich? |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#230 erstellt: 25. Aug 2018, 16:47 | |||||||
Weil ich vor nem halben Jahr auf Grund mangelnder Auswahl zum Oppo gegriffen hab. Bereut hab ich’s nicht, aber ich fühle mich bei Pioneer halt doch wohler. |
||||||||
corcoran
Inventar |
#231 erstellt: 25. Aug 2018, 16:57 | |||||||
.....und wenn im nächsten Frühjahr der LX 800 nachgeschoben wird? |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#232 erstellt: 25. Aug 2018, 17:03 | |||||||
Mir reicht der LX500! Der kann das was ich benötige, mehr brauche ich nicht. Und sollte ein 800er kommen, was ich nicht glaube, wird er sich „zumindest optisch“ nicht groß unterscheiden. [Beitrag von Dean_The_Machine am 25. Aug 2018, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
Ralf65
Inventar |
#233 erstellt: 26. Aug 2018, 04:52 | |||||||
Das sind eben die persönlichen Erfahrungen, die ich so leider nicht teilen kann. Mein Pio (LX88) hat nach gerade einmal etwas mehr als 2 J seinen Dienst versagt, Reparatur wegen fehlender UHD-BD Unterstützung nicht sinnvoll. Meine bisherigen Oppos hingegen, konnte ich bis dato immer wieder gut weiter veräußern, auch wenn sie dann nicht mehr auf dem allerneusten Stand waren und die laufen immer noch.... (Ok, mag ein Einzelschicksal sein) |
||||||||
Rainer_Hohn
Inventar |
#234 erstellt: 26. Aug 2018, 07:59 | |||||||
War doch beim 55er vs. 88er genauso. Der 88er ist etwas größer und schwerer, aber von den Fkt her gleichwertig ... [Beitrag von Rainer_Hohn am 26. Aug 2018, 10:52 bearbeitet] |
||||||||
_ES_
Administrator |
#235 erstellt: 26. Aug 2018, 10:17 | |||||||
Ich werde mir sicherlich keinen "großen" Player mehr kaufen, der Wertverlust geht bedingt durch das Fehlen der letzten Modeschreis pardon Features über meine Schmerzgrenze. |
||||||||
Shugie
Stammgast |
#236 erstellt: 26. Aug 2018, 19:07 | |||||||
You made my Day! [Beitrag von OSwiss am 26. Aug 2018, 19:15 bearbeitet] |
||||||||
vedatk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#237 erstellt: 27. Aug 2018, 17:04 | |||||||
Ich habe ziemlich lange zwischen Pana 9004 und LX500 überlegt und die Entscheidung ist gefallen. Es ist LX 500!! Übernächste Woche ab 6.9. ist sehr soweit. Freue ich mich und hochgespannt. Der Preis ist 100,00 günstiger als angegeben. |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
#238 erstellt: 27. Aug 2018, 17:30 | |||||||
Sagte ich doch schon mal: Der LX500 wird 899,- kosten |
||||||||
Longxiang
Stammgast |
#239 erstellt: 27. Aug 2018, 17:52 | |||||||
werde mir den LX500 auch holen. War immer zufrieden mit den Pioneer Playern. Hatte auch schon die Oppos bei mir gehabt aber die blieben nicht länger als 2 Tage. |
||||||||
Bad-Boy
Stammgast |
#240 erstellt: 27. Aug 2018, 19:12 | |||||||
Hab gehört das der LX 800 über 2000 Euro (2300 Euro) wahrscheinlich kosten wird. Das wäre dann ein krasser Sprung. Muss ja dann ein krasses Gerät werden. |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#241 erstellt: 27. Aug 2018, 19:50 | |||||||
Kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn doch, dann in ähnlicher Ausstattung wie der Oppo 205 oder der Pana UB9004 - XRL Anschlüsse / analoge Sektion und evtl noch mal eine Stahlplatte oben drauf das er dann am Ende 20 kg wiegt. Dann kommen wir an die 2000 Euro hin |
||||||||
Ralf65
Inventar |
#242 erstellt: 28. Aug 2018, 02:51 | |||||||
wo hast Du das denn gehört, es gibt ja nicht mal gefestigte Infos dazu, das ein LX800 überhaupt kommt..... |
||||||||
benvader0815
Inventar |
#243 erstellt: 28. Aug 2018, 05:13 | |||||||
Vll erweitert Pioneer ihren PD70ae zum UHD-Player. Dann wären es ~18kg |
||||||||
toto7404
Stammgast |
#244 erstellt: 28. Aug 2018, 07:05 | |||||||
Darf man fragen,wo Du ihn erworben hast? |
||||||||
Residence_Harry
Neuling |
#245 erstellt: 28. Aug 2018, 13:45 | |||||||
Ich habe ihn heute auch für 900€ vorbestellt! Bei Hrn. Ornot > Heimkino Aktuell in Herne |
||||||||
vedatk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#246 erstellt: 28. Aug 2018, 19:11 | |||||||
899,00 Euro bei Herrn Wayrauch --> Elektrowelt24..de |
||||||||
langsaam1
Inventar |
#247 erstellt: 28. Aug 2018, 19:49 | |||||||
ich hoffe ich habe da etwas Detail überlesen, denn: pure Ernüchterung, wohl leider KEIN "Party" Player - FAT32 max. 2TB (or LESS !) HDD / 256 Struktur Limit - inwieweit die hervorragenden Angabe des 4K Video Playback in der Realität ausschauen bei FAT 32 Split ... bleibt abzuwarten - Positiv. das wie ich finde nette Feature das man recht viele Info des eingelegten Mediums (nur Blu-ary oder auch CD / DVD / SACD/ sonstige Mediendatei ?) angezeigt bekommt [Beitrag von langsaam1 am 28. Aug 2018, 19:50 bearbeitet] |
||||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#248 erstellt: 29. Aug 2018, 16:08 | |||||||
Wer den UVP bezahlt, kann auch gleich rohes Fleisch essen |
||||||||
Ralf65
Inventar |
#249 erstellt: 30. Aug 2018, 02:54 | |||||||
bei Pioneer gab es aber seinerzeit schon nur eine kleine Handelspanne, Händler die "zu" gute Preisen machten, wurde u.U. bereits mit dem Entzug des Vertriebes gedroht |
||||||||
prouuun
Inventar |
#250 erstellt: 30. Aug 2018, 05:33 | |||||||
Ist doch ganz normal in der Branche, zwar nicht Rechtens aber da sitzt man als Hersteller natürlich am längeren Hebel. Yamaha, Sony, Oppo usw. sind hier wohl jeden bekannt. |
||||||||
prouuun
Inventar |
#251 erstellt: 30. Aug 2018, 11:56 | |||||||
LX500 gibt's jetzt schon für 790€. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500 Einsteiger_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Ralf65 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 34 Beiträge |
Denon DBT-1713 UDP roandreas# am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 4 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685