HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelquerschnitt richtig verstanden? | |
|
Kabelquerschnitt richtig verstanden?+A -A |
||
Autor |
| |
toshi187
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Feb 2005, 10:34 | |
servus ich wollt nur noch mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe mit der Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts des Stromkabels: Meine Endstufe leistet an 4Ohm 4 x 50Watt RMS, das macht zusammen 200Watt. Also hat die Endstufe laut maschinchen eine tatsächliche Leistungsaufnahme von etwa dem Doppelten, also 400Watt. Da käme ich dann mit der Tabelle bei einem 10er Kabel raus und einem Sicherungswert von 60A. Ist das korrekt? Außerdem hab ich mich noch gefragt, ob ich das werksseitig schon montierte Massekabel, das von der Batterie zur Karroserie geht auch durch eine Neues (gleichen Querschnitts wie das Powerkabel für die Endstufe)ersetzen muss. Weil in den Kabelsets, die so angeboten werden, findet sich glaub ich immer nur 1 Massekabel, und zwar das, das von der Endstufe zur karroserie geht. |
||
Focal-Stefan
Inventar |
#2 erstellt: 04. Feb 2005, 11:18 | |
wenn es nur die endstufe ist und bleibt ist das 10er label ok....... n 15er is besser........ die sicherung is auch ok das massekabel an der batterie is denk ich mal groß genug, da brauchst nichts ändern....... die kabel an die endstufe, nen guten massepunkt suchen (große stabile schraube) z.B. an der schraube wo die gurte fest gemacht sind..... und gut is...... |
||
toshi187
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Feb 2005, 09:21 | |
eine weiterführende Frage: wenn ich jetzt aber -wie es hier im Forum so gerne empfohlen wird- ein dickeres Kabel nehme, weil es weniger Widerstand hat oder weil ich später eine stärkere Endstufe einbauen möchte, welche Sicherung nehme ich dann. Das geht aus der Tabelle oben nicht hervor. Ist die Amperezahl der Sicherung abhängig von der Kabeldicke oder von der Leistung der Endstufe?? Ach und noch was: In meiner Endstufe steckt eine Sicherung mit 30A, in der Anleitung steht, dass das Powerkabel ebenfalls mit 30A abzusichern wäre. Drum meine Frage: Soll ich das jetzt außer Acht lassen und trotzdem die -lt. Tabelle- empholenen 60A fürn 10er Kabel nehmen? toshi |
||
Hankofer
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Feb 2005, 18:11 | |
Eine Sicherung im Kabel sichert nur das Kabel ab und nicht die Endstufe. Für die Endstufe ist die extra Sicherung gedacht die in der Endstufe vorhanden ist. Kabelsicherung darf immer kleiner als in der Liste oben sein, das ist gar kein Problem. Nur größerer darf sie nicht sein. |
||
maschinchen
Inventar |
#5 erstellt: 05. Feb 2005, 18:33 | |
In erster linie wird dsa Kabel abgesichert (da die meisten Enbdstufen ohnehin eigene Sicherungen haben). Das ist also richtig. Die maximale(!) Absicherung eines Stromkabels im Auto ist im Text über meiner Tabelle beschrieben. Kabelquerschnitt x10 /2 , also Kabelquerschnittx5 !!! Der optimale(!) Sicherungswert richtet sich dann nach der Endstufe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelquerschnitt-frage Dronkitmaster am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 14 Beiträge |
Monoblock Endstufe richtig anschliessen Deusmaximus am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 2 Beiträge |
Berechnung vom Kabelquerschnitt[Suchfkt. funzt nicht] Notaccount am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 11 Beiträge |
2. Batterie --> Richtig verstanden? Hilfestellung toto1988 am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 73 Beiträge |
Kabelquerschnitt - RMS paul0294 am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2019 – 8 Beiträge |
Frage zum Kabelquerschnitt und Sicherung Hai-Zung am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge |
Welcher Kabelquerschnitt? warden am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 15 Beiträge |
endstufe korrekt überbrücken tobi403 am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 2 Beiträge |
Frage bezüglich Querschnitt des Stromkabels stefan83 am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 14 Beiträge |
Subwoofer richtig an Endstufe anschließen? Red-Killer am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303