HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Helix AAC Active Analog High-Low Converter - 2-Kan... | |
|
Helix AAC Active Analog High-Low Converter - 2-Kanal Adapter+A -A |
||
Autor |
| |
Kodan92
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Mai 2010, 18:23 | |
Hi ich habe eine Frage zu diesen Adapter also die Tonquelle würde ich vom Radio direkt abzapfen aber wo nehme ich den Strom her direkt von der Autobatterie oder geht das auch wenn ich den Radio Stromanschluss anzapfe oder ich habe auch gelesen man kann den Strom vom Zigarettenanzünder nutzen kann mir da jemand helfen danke (-: mfg Lukas |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Mai 2010, 18:41 | |
Ich hab den Stromanschluß des Helix AAC direkt an der Batterie festgemacht. 6A "fliegende Sicherung" bei 4qmm Kabel, Leitungslänge ca. 1,5mtr. Hat sich bei mir einfach besser verlegen lassen, da ich mein OEM Radio nicht ausbauen wollte/konnte. Und da ich sowieso Kabel ziehen musste für die Endstufe war es auch schnell gemacht. Geht aber auch die Variante direkt vom Radio-Stromanschluß bzw. Zigarettenanzünder. |
||
|
||
WirbelFCM
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Mai 2010, 10:07 | |
Also wenn es irgendwie anders geht (Radio mit Chinchausgang) sollte man auf solche "Lösungen" verzichten. |
||
Kodan92
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Mai 2010, 21:15 | |
leider geht es nicht )-: ich denke ich werd mir zwei kleine kabel mit 2A sicherung vorlegen von der Batterie aber was ich noch fragen wollte ich habe vor einen 250W Rms sub anzuschliesen nichts großes muss man da überhaupt so einen hochwertigen Adapter nehmen oder geht da auch zum Beispiel PHONOCAR HIGH-LOW ADAPTER http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005 und kann mir jemand sagen ob ich mit den PHONOCAR HIGH-LOW ADAPTER ein Remote signal erzeugen kann? Danke mfg Lukas |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Mai 2010, 22:30 | |
WarlordXXL
Inventar |
#6 erstellt: 29. Mai 2010, 22:34 | |
Ob das Teil n Remote erzeugt kann ich dir nicht sagen. Brauchst du aber eigentlich auch nicht. Du kannst auch einfach das geschaltete (Zündungsplus) Plus vom Radio nehmen und da das Remote mit anklemmen. Dann geht der Amp immer an, wenn das Radio auch an ist. Die billigen High Low converter haben meist das problem, dass sie keinen hohen Ausgangspegel erzeugen (meist nur 2Volt) oder beim Frequenzberreich erst recht weit oben anfangen (30-40Hz) Das ist für Subwoofer dann einfach nicht besonders brauchbar. Der Helix fängt bei 18HZ an. Das ist ordentlich. Das ist schon n echt guter Converter. Also ich würde an deiner Stelle beim Helix bleiben MFG Micha |
||
Kodan92
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Mai 2010, 06:34 | |
Danke für die gute Antwort (-: nochmal kurz zur bestätigung wenn ich den Helix anschliese kommen: - 2kabel an die Batterie + und - mit 2A sicherung - 4kabel je an einen Lautsprecherausgang - 1kabel an die Endstufe fürs Remote fertig?! mfg Lukas |
||
<--Overload-->
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Mai 2010, 08:23 | |
Genau und natürlich die Cinchleitung. Das Phonocar hat ne Remoteleitung, aber der Helix Converter erzeugt die höhere Cinch Spannung mit 4 Volt und wie mein Vorredner erwähnte hat er den besseren Frequenzgang. Bei der ohnehin schon klanglich schlechteren Lösung mit dem Converter würde ich zum Helix greifen. |
||
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Aug 2010, 15:15 | |
Hallo, ich wollte mich auch hier mal kurz einklinken: Ich hab einen Chevrolet Spark, das Autoradio ist so in einer Einheit verbaut, also an die Kabel würde ich nur per Ausbau dran kommen und darauf hab ich keine Lust. Das Auto besitzt 6 Boxen, wovon 2 hinten im Kofferraum sitzen an die man super ran kommt. Jetzt meine Frage: Ich würde mir gerne einen aktiven Subwoofer einbauen. Zur Wahl stehen 1) Pioneer TS-WX11A für 133 Euro (Einbau unter Sitz) 2) Ground Zero GZUB 800ACT für 295 Euro (Einbau unter Sitz) 3) Mac Audio SX 110 für 188 Euro (Einbau Kofferraum) Man sagte mir, das ich mittels einem Helix AAC Active Analog Converter die Lautsprecherkabel als Cinchersatz nehmen könnte. Würde der Einbau dann folgendermaßen aussehen: 1) Kabel von Batterie zum Woofer ? 2) Massekabel vom Woofer an Karosserie ? 3) Der Helix AAC Active Analog Converter wird in die Cincheingänge des Woofer und an die Lautsprecherkabel der Kofferraumlautsprecher geklemmt ? 4) Mittels Helix AAC Active Analog Converter würde der Subwoofer dann auch immer aus/eingeschlatet werden ? Ist das so richtig und würde das funktionieren ? Alternativ hab ich noch einen alten Blaupunkt aktiv Subwoofer wo ich das ganze vorher mal testen könnte . Würde mich über eine Antwort freuen Gruss Micha |
||
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Aug 2010, 17:17 | |
Also, da keiner was dazu geschrieben hat beantworte ich die Frage mal selber. Hab mit den Converter gekauft und heute eingebaut. Cinch wird über die hinteren Boxen abgegriffen und durch die eingebaute Remote im Converter schaltet sich der Bass auch immer beim einschalten des Autoradios ein. Video gibt es bei YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=j9uuotzFGTo |
||
frischlings
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Okt 2010, 06:33 | |
Hallo Auf dem Video ist nicht zu sehen ob du das Kabel von der Batterie zum Woofer mit einer Sicherung abgesichert hast MfG |
||
woolfinator
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Okt 2010, 08:17 | |
Sollte so getan werden. 2A Sicherung in 30cm Entfernung von der Batterie würde ich auf jeden Fall empfehlen! Meine Frage noch: Wird das Lautsprechersignal hochohmig abgegriffen bzw. wird der AAC nur an einen Kanal Angeschlossen oder an zwei? Letzteres wäre für die Lastverteilung dienlicher, außerdem hätte ich sonst angst, dass der "angezapfte Kanal" dann leiser klingt. [Beitrag von woolfinator am 12. Okt 2010, 08:18 bearbeitet] |
||
xtc_motz
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Okt 2010, 09:31 | |
andere frage zu diesem thema: wie gut funktioniert das system wenn man eine originale HU mit variabler loudnessfunktion je nach lautstärke besitzt? wirkt sich das stark auf den subwooferbetrieb aus? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helix AAC High Low Adapter anschließen Steve[O] am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
Verkabelung High-Low Converter? BigBruno am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 5 Beiträge |
High Low Converter comander1802 am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 6 Beiträge |
High-Low Adapter Endlösung im Auto Kawa450 am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Connection Audison High-Low-Adapter DasM am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 6 Beiträge |
high-low converter anschließen? A.l.e.x.x am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 2 Beiträge |
High Low Converter BlackAstraOPC am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 2 Beiträge |
High-Low-Converter ErSieEs1234 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
helix aac in bmw e90 19hammer90 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 11 Beiträge |
High-Low Adapter 5 Kanal? Impala1964 am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.359