Doppelschwingspule mit 2kanal betreiben!

+A -A
Autor
Beitrag
Sprout
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Sep 2009, 17:59
Hallo,

ich habe gerade meinen 15"x-ion geholt. Ist eine Doppelschwingspule, aber wie schließe ich das Teil denn mit einer 2 Kanal Endstufe an?
Ich hatte vorher einen normalen woofer drin, einfachschwingspule?! Einfach Endstufe brücken und anschließen, fertig.
Ich habe das gleiche jetzt probiert. Endstufe gebrückt, einfach an 2 von den 4 Steckern angeschlossen, doch es passiert rein gar nichts. Ist das normal?!
Oder muss ich mir jetzt nochmal Kabel besorgen?

2x 750/500 Watt · 38cm X--ION 15-1000 Subwoofer, das wird wohl 2x2ohm sein? Oder gibt es sogar 2x4Ohm?!!?!

Ich wäre für Hilfe sehr sehr sehr dankbar


[Beitrag von Sprout am 01. Sep 2009, 18:06 bearbeitet]
michelnator
Gesperrt
#2 erstellt: 01. Sep 2009, 18:04

Sprout schrieb:
Hallo,

ich habe gerade meinen 15"x-ion geholt. Ist eine Doppelschwingspule, aber wie schließe ich das Teil denn mit einer 2 Kanal Endstufe an?
Ich hatte vorher einen normalen woofer drin, einfachschwingspule?! Einfach Endstufe brücken und anschließen, fertig.
Ich habe das gleiche jetzt probiert. Endstufe gebrückt, einfach an 2 von den 4 Steckern angeschlossen, doch es passiert rein gar nichts. Ist das normal?!

Ich wäre für Hilfe sehr sehr sehr dankbar :)


Iss normal...hast ja nicht richtig angeklemmt

Was isses denn für ne Endstufe?
Sprout
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Sep 2009, 18:08
hmpf.
Also muss ich doch einen 2. Satz Kabel holen oder wie mache ich das sonst?! Einfach kabel durch den ersten anschluss ziehen und auch durch den 2.!?

Ist noch eine Crunch ds-2600vu, 2x600watt, gebrückt1200...rms keine ahnung.
Bald muss dann wohl eh eine neue her für den Woofer. Aber evtl. wird mir der Bass jetzt auch schon genügen.

Ich wäre schon froh, wenn ich es angeschlossen bekommen würde, also richtig angeschlossen...^^


[Beitrag von Sprout am 01. Sep 2009, 18:09 bearbeitet]
michelnator
Gesperrt
#4 erstellt: 01. Sep 2009, 18:19

Sprout schrieb:
hmpf.
Also muss ich doch einen 2. Satz Kabel holen oder wie mache ich das sonst?! Einfach kabel durch den ersten anschluss ziehen und auch durch den 2.!?

Ist noch eine Crunch ds-2600vu, 2x600watt, gebrückt1200...rms keine ahnung.
Bald muss dann wohl eh eine neue her für den Woofer. Aber evtl. wird mir der Bass jetzt auch schon genügen.

Ich wäre schon froh, wenn ich es angeschlossen bekommen würde, also richtig angeschlossen...^^


Problem iss das deine stufe gebrückt nicht 2 ohm stabil ist...
Sprout
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Sep 2009, 18:25
Zwar danke, aber das sagt mir leider recht wenig.

Wenn ich es richtig verstanden habe, lasse ich es über 1Ohm Stabil dann laufen? und wie verkabel ich das dann richtig?

Spule1+ an Endstufe 1+
Spule2+ an endstufe 2+
Spule1- an Endstufe 1-
Spule2- an Endstufe 2-
richtig?


[Beitrag von Sprout am 01. Sep 2009, 18:30 bearbeitet]
michelnator
Gesperrt
#6 erstellt: 01. Sep 2009, 18:29

Sprout schrieb:
Zwar danke, aber das sagt mir leider recht wenig.

Wenn ich es richtig verstanden habe, lasse ich es über 1Ohm Stabil dann laufen? und wie verkabel ich das dann richtig?

Spule1+ an Endstufe 1+
Spule2+ an endstufe 2+
Spule1- an Endstufe 1-
Spule2- an Endstufe 2-
richtig? :(


dann würdest du jede spule einzeln anklemmen, und jeder kanal würde mit 4 Ohm belastet, das aber muss von einem fachmann dann eingemessen werden...
Sprout
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Sep 2009, 18:31
Da ich kein fachmann bin, kann ich das schonmal vergessen.

wie wäre es mit
Spule+ an + Endstufe
Spule - an - Endstufe

und bei dem Woofer einmal + an -

4Ohm,richtig? schafft das meine Endstufe stabil!?
mir geht es um den klang beim anschließen:)

Also was ich bis jetzt hier im forum rausgelesen habe, ist 4ohm für klang, 1 ohm für reinen unpräzisen Drag contast bass.
Da müsste doch der anschluss richtig sein, richtig?


[Beitrag von Sprout am 01. Sep 2009, 18:36 bearbeitet]
michelnator
Gesperrt
#8 erstellt: 01. Sep 2009, 18:36

Sprout schrieb:
Da ich kein fachmann bin, kann ich das schonmal vergessen.

wie wäre es mit
Spule+ an + Endstufe
Spule - an - Endstufe

und bei dem Woofer einmal + an -

4Ohm,richtig? schafft das meine Endstufe stabil!?
mir geht es um den klang :)


nein, das sind dann 8 Ohm...siehe Bild...
Sprout
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Sep 2009, 18:38


genauso angeschlossen, aber 4ohm!?!?
michelnator
Gesperrt
#10 erstellt: 01. Sep 2009, 18:50
Dein Sub iss aber ein D4 und kein D2
Sprout
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Sep 2009, 20:40
was ist d4 und d2 !?! ich kenne diese abkürzungen leider nicht -.-

naja problem hat sich wohl gerade erledigt. Scheinbar ist die Endstufe hinüber. Ich habe einen anderen Subwoofer von mir angeschlossen und der läuft auch nicht mehr. Laut meiner Messung zeigt die Endstufe auch keinen inneren Widerstand mehr an, der immer da sein sollte...
Meint ihr, es lohnt sich eine Reperatur für den? was könnte die denn kosten!?

Oder sollte ich mir für den Sub lieber eine andere holen? Aber das sollte ich wohl lieber in einem anderen unterforum hier fragen

wäre trotzdem super, wenn du mir sagen könntest, was d4 und d2 ist...


[Beitrag von Sprout am 01. Sep 2009, 21:12 bearbeitet]
thwandi
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2009, 21:55
geht sie denn noch an? wenn sie wirklich kaputt is, kannst du sie mir schenken xD versuche mich in letzter zeit damit endstufen zu repariern.
meiner meinung nach ist crunch nicht das wahre... als ich würde sie gegen was vernünftiges tauschen, zumal der woofer einiges verträgt... also gleich ne gescheite endstufe bei der die Impedanzen dann auch passen
Sprout
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Sep 2009, 22:01
schenken wäre ja zu schön habe das letzte mal für eine defekte Endstufe noch 20€ bei ebay bekommen ^^
Die geht überhaupt nicht mehr an....
michelnator
Gesperrt
#14 erstellt: 02. Sep 2009, 05:10

Sprout schrieb:
was ist d4 und d2 !?! ich kenne diese abkürzungen leider nicht -.-

naja problem hat sich wohl gerade erledigt. Scheinbar ist die Endstufe hinüber. Ich habe einen anderen Subwoofer von mir angeschlossen und der läuft auch nicht mehr. Laut meiner Messung zeigt die Endstufe auch keinen inneren Widerstand mehr an, der immer da sein sollte...
Meint ihr, es lohnt sich eine Reperatur für den? was könnte die denn kosten!?

Oder sollte ich mir für den Sub lieber eine andere holen? Aber das sollte ich wohl lieber in einem anderen unterforum hier fragen

wäre trotzdem super, wenn du mir sagen könntest, was d4 und d2 ist...


D4 oder D2...das "D" steht für Doppelschwingspuler, die Zahl dahinter für die Impedanz jeder Spule.
Du hast einen D4, da hat jede Spule eine Impedanz von 4 Ohm.

Das deine Stufe jetzt hinüber ist, lag vermutlich an deiner Art wie du den Sub angeschlossen hast.
Pwnzer
Inventar
#15 erstellt: 02. Sep 2009, 11:34
Mann Leute... ein Fachhändler hätte sich die Anschlüsse 10 Sekunden lang angeschaut, optimal angeschlossen oder dir einfach 'ne andere Stufe empfohlen. Wie teuer nun der Schaden für dich ist... auf jeden Fall teurer.
WirbelFCM
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Sep 2009, 15:08

Sprout schrieb:

2x 750/500 Watt · 38cm X--ION 15-1000 Subwoofer, das wird wohl 2x2ohm sein? Oder gibt es sogar 2x4Ohm?!!?!

Ich wäre für Hilfe sehr sehr sehr dankbar :)



Manchmal hilft auch Google: http://www.powernets...m-weltmeister-2.html

Gleich der erste Link liefert die Erklärung, daß Dein Sub über 2 4Ohm-Spulen verfügt.

Da Du scheinbar vorher auch einen 4Ohm-Sub hattest, verstehe ich das Problem mit dem Anschluß nicht? Einfach die beiden Kabel vom alten Sub an EINE Schwingspule des Audio System anklemmen und fertig ist der Lack!
GreenTownHifi
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Sep 2009, 13:34
Hallo,

als ich kenn das noch zu meiner Car-Hifi Anfangszeit (Anfang 90er )

Da hat man sich einen D4 "Doppelschwinger" geholt, weil man diese Sub mit einer normalen Stereo-Endstufe betreiben konnte, die nicht brückbar war !!!

.....und so angeschlossen:

thwandi
Inventar
#18 erstellt: 14. Sep 2009, 14:03

GreenTownHifi schrieb:
Hallo,

als ich kenn das noch zu meiner Car-Hifi Anfangszeit (Anfang 90er )

Da hat man sich einen D4 "Doppelschwinger" geholt, weil man diese Sub mit einer normalen Stereo-Endstufe betreiben konnte, die nicht brückbar war !!!

.....und so angeschlossen:




wenn du ahnung hättest, wüsstest du dass man so, wenn es nicht von einem fachmann mim oszi eingemessen wird und beide kanäle exakt die selbe leisunt ausspucken und demnach auch mit dem exakt gleichen signal gefüttert werden, nur die sschwingspulen brät.

Lg
GreenTownHifi
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Sep 2009, 14:07
Hallo thwandi,

dann erklär mir bitte, mit deiner Ahnung, für was ein "Doppelschwinger" existiert?

Danke im Voraus.
thwandi
Inventar
#20 erstellt: 14. Sep 2009, 14:21

GreenTownHifi schrieb:
Hallo thwandi,

dann erklär mir bitte, mit deiner Ahnung, für was ein "Doppelschwinger" existiert?

Danke im Voraus.


sicher nicht dafür ihn mit 2 endstufenkanälen die unterschiedliche signale haben zu schrotten
mit nem Doppelschwinger hat man die wahl zwischen klang und schlechter kontrolliertem Druck für z.B. Drags. wenns die stufe unterstützt, einfach den sub auf die niedrigste impedanz klemmen und drücken...
GreenTownHifi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Sep 2009, 14:42
hi,

sorry hast recht

da hatte ich wohl einen kleinen Gedankenfehler

stimmt, da komm aus der Stufe rechts und links verschiedene "Töne", shit da hatte ich irgend etwas falsches im Kopf.

Naja, ist schon länger her.


(da hab ich sooo ein schönes Bild gemalt, mensch)


[Beitrag von GreenTownHifi am 14. Sep 2009, 14:44 bearbeitet]
thwandi
Inventar
#22 erstellt: 14. Sep 2009, 14:53

GreenTownHifi schrieb:
hi,

sorry hast recht

da hatte ich wohl einen kleinen Gedankenfehler

stimmt, da komm aus der Stufe rechts und links verschiedene "Töne", shit da hatte ich irgend etwas falsches im Kopf.

Naja, ist schon länger her.


(da hab ich sooo ein schönes Bild gemalt, mensch)


xD ja, jeder irrt sich mal^^
achja, solche Bilder gibts bei Rockford Fosgate auf der homepage

Lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Doppelschwingspule mit 2 Amps betreiben?
Tosalo am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  9 Beiträge
Doppelschwingspule?
**hifi-fan** am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  10 Beiträge
Doppelschwingspule
Seguroski am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  4 Beiträge
Doppelschwingspule anschließen
Flolo13 am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  301 Beiträge
Doppelschwingspule an 2 Kanal
Kingpin1337 am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  3 Beiträge
Doppelschwingspule auf 1 Ohm ?
90Serious90 am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  9 Beiträge
Probelm Anschluss Doppelschwingspule
harley64 am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  60 Beiträge
Sub mit Doppelschwingspule an 4-Kanal Stufe gebrückt betreiben?
suchtie am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  13 Beiträge
Emphaser + Doppelschwingspule
MaKaVeLiX am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  12 Beiträge
Doppelschwingspule anschliessen£?
swisstoxic am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.147

Hersteller in diesem Thread Widget schließen