HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 20mm ok oder 35mm muss? | |
|
20mm ok oder 35mm muss?+A -A |
||
Autor |
| |
Dowsha
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2007, |
Subwoofer jbl p1220br Endstufe jbl 1201.1 750 w rms Reichen meine 20mm Stromkabel die ich habe odermuss ich da unbedingt 35er kaufen? Werde mir noch ein Kondensator 1 Farad kaufen. Bitte um Hilfe!!!!!! Danke!!! |
||
Rockkid
Inventar |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2007, |
Also 20qmm sollten reichen, 35qmm sind besser.....! Hast du sonst noch was an dem Kabel hängen! [Beitrag von Rockkid am 22. Sep 2007, 16:45 bearbeitet] |
||
|
||
Dowsha
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2007, |
Ne nur das..... und brauche ich das unbedingt ein Kondensator oder reicht das auch ohne? Wagen is Opel Astra G 2000 |
||
Rockkid
Inventar |
17:04
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2007, |
Nee.... lass das mal... Hauptsache du hast vorne eine anständige Batterie, saubere Kontakte und kurze Kabelwege! |
||
RS-Andi
Stammgast |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2007, |
![]() ![]() |
||
Rockkid
Inventar |
17:31
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2007, |
Bevor du dir ein Cap holst, kaufst dir leiber eine kleien anständige Zusatzbatterie.... ala Powercell PC 1100 |
||
alfi
Stammgast |
18:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2007, |
also bei den Komponenten halte ich eine Zusatzbatterie für nicht notwendig. Achte darauf dass Deine Hauptbatterie gut ist dann noch ein Cap und wenn Du noch die Wahl hast nimm das 35 mm Kabel oder wenigstens ein 25 mm Kabel. alfi |
||
Rockkid
Inventar |
18:06
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2007, |
Eine Batterie halte ich persönlich auch für überflüssig, und trotzallem würde ich ein paar Euro mehr für eine Batterie auf den Tisch legen. Außerdem sobald du deine Anlage erweiters bist dann gleich mit ner vernünftigen Batterie besser bedient wie mit einem Cap! |
||
RS-Andi
Stammgast |
18:06
![]() |
#9
erstellt: 22. Sep 2007, |
![]() ![]() |
||
Rockkid
Inventar |
18:08
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2007, |
Falsch! Eine zweite Batterie bringt bei jeder Anlage was, ob High End oder Ramsch! |
||
RS-Andi
Stammgast |
18:13
![]() |
#11
erstellt: 22. Sep 2007, |
![]() ![]() ![]() |
||
Harrycane
Inventar |
18:28
![]() |
#12
erstellt: 22. Sep 2007, |
Das Cap gehört ans FS, da man im TMT/ HT Klangeinbußen durch Stromschwankungen stärker wahrnimmt als im Subabteil ![]() |
||
dtgr
Stammgast |
19:09
![]() |
#13
erstellt: 22. Sep 2007, |
hiho nehm das 35mm² kabel und auf jeden fall nen cap dazu ..der astra ist bekannt dafür das das stromnetzt bei dem nicht das beste ist .....also stabilisier das wenigstenz nen bischen ... und wenn es flackert kannste immer noch ne bat nachrüsten ... habe zur zeit bei mir 2x50 watt und 1x 500 watt drinne und nen 2 f aiv cap ...und es flackert unter vollast wie die sau ...(zuleitung mit 50mm² endstufen mit 25 mm² aus dem verteiler) werde mich mal nach ner kleinen zusatzbat umgucken müssen ..(um die lima und die bordelektronik zu unterstützten bzw zu schützten ) die spannung bricht bei mir um ca 0.5 volt ein unter volllast .... gruss dirk |
||
RS-Andi
Stammgast |
06:28
![]() |
#14
erstellt: 23. Sep 2007, |
![]() |
||
Harrycane
Inventar |
06:34
![]() |
#15
erstellt: 23. Sep 2007, |
Ein Cap für eine Endstufe. Bei größeren Endstufen dürfen es auch schonmnal zwei oder drei 1F Caps sein. Sollten allerdings an einem Cap mehrere Endstufen hängen hebt sich die Wirkung auf und das Cap dient lediglich als Stromverteiler.
![]() |
||
RS-Andi
Stammgast |
06:56
![]() |
#16
erstellt: 23. Sep 2007, |
Ja, ist klar!Ich vergesse manchmal dass es hier Leute gibt die sich eine sehr aufwendige Anlage enbauen! Würde ich auch gern machen, leider sind meine Möglichkeiten begrenzt ![]() |
||
Harrycane
Inventar |
07:00
![]() |
#17
erstellt: 23. Sep 2007, |
Du wolltest es doch wissen ![]() Außerdem! Ich habe auch kein Cap drin und fahre damit sehr gut. Wenn du keine Antwort willst, dann frag auch nicht. |
||
RS-Andi
Stammgast |
08:58
![]() |
#18
erstellt: 23. Sep 2007, |
![]() |
||
Rockkid
Inventar |
09:11
![]() |
#19
erstellt: 23. Sep 2007, |
Jede AGM Batterie steckt eine Cap 100fach in die Tasche! Das ein cap schneller seine ladung abgibt ist ja bekannt, nur sobald das Cap leer ist, ist es ein zusätzlicher Verbraucher den es will wieder geladen werden.... Eine Batterie Puffert langzeitig die Bordspannung. Da eine Sub Stufe den Cap ruck-zuck leersaugt, schließe ich mich Harrycane an und sage: Ein Cap ist in meinen Augen nur was für eine FS Stufe. |
||
RS-Andi
Stammgast |
09:29
![]() |
#20
erstellt: 23. Sep 2007, |
![]() |
||
Rockkid
Inventar |
09:34
![]() |
#21
erstellt: 23. Sep 2007, |
wenn ichs drauf anlege sauge ich unter einer minute eine optima yt 4,2 leer..... ich möchte mal wissen wieviel caps ich da einbauen müsste! |
||
RS-Andi
Stammgast |
10:16
![]() |
#22
erstellt: 23. Sep 2007, |
![]() ![]() ![]() |
||
Rockkid
Inventar |
10:24
![]() |
#23
erstellt: 23. Sep 2007, |
Das ist keine Kunst! Passiert zum Beispeil beim einmessen um heraus zufinden bei welcher frequenz meine stufen am meisten strom aufnahme haben....
Nee..... kommt daruf an was du verbaut hast... Hab auch schon meherer Stunden im Stand gespielt.... wobei halt nur mit FS endstufe..... das auto lief danach mühelos an.... und das ohne zusatzbat..... |
||
RS-Andi
Stammgast |
10:26
![]() |
#24
erstellt: 23. Sep 2007, |
![]() |
||
Rockkid
Inventar |
10:28
![]() |
#25
erstellt: 23. Sep 2007, |
ist mir auch erlich gesagt sch*** egal! [Beitrag von Rockkid am 23. Sep 2007, 10:35 bearbeitet] |
||
RS-Andi
Stammgast |
17:28
![]() |
#26
erstellt: 23. Sep 2007, |
![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelquerschnitt 20, 25 oder 35mm ? celtichail am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 12 Beiträge |
20 oder 35mm² für Hertz Ep4 asurion am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 3 Beiträge |
Dietz 35mm² s1gNs am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 6 Beiträge |
Automatiksicherung 35mm² adele am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
problem mit powerkabel 20mm²! Wallerode am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 16 Beiträge |
35mm² Kabel in 50mm² Sicherungsverteiler? nbymyname am 04.02.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 9 Beiträge |
Neue Kabel für Anlage 35mm² oder 50mm² ? Olilolli88 am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 2 Beiträge |
25 mm² oder 35mm² Kabel atb9138 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 20 Beiträge |
Kurze Frage20mm² und 35mm² oder? Sven_SamsungM87 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 6 Beiträge |
Vergleich 20mm² und 50mm² Likos1984 am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605