Welche Batterie und Lichtmaschine?

+A -A
Autor
Beitrag
Pricktor
Neuling
#1 erstellt: 28. Apr 2017, 08:27
Hallo,

ich fahre einen Audi 80 b3, der ist nun 30 Jahre alt geworden und habe dort eine Ground Zero GZHA 4150X und für den sub eine Ground Zero GZHA 2350X
verbaut.
die 2350x läuft mit 2 pioneer doppelschwingspulen (2x2Ohm) gebrückt auf 2 Ohm und 450w RMS jeweils, parallel geschaltet.
die 4150x arbeitet bald (kommt spätestens in 2-3 wochen rein, da ich noch die türpappen bauen muss dafür) mit 4 16er kicker kombo in den türen und 2 hochtöner auf der front amatur.
ich hab hinten noch eine LiFePO4 LPB 300 RT batterie verbaut (ist mir von einer audio tuning werkstatt empfohlen worden) und einen hifonics 2f kondensator.
Das Problem was ich habe, ist das ich in dem Audi nur eine 60A Lichtmaschine habe und die Batterie im Motorraum ist eine 55AH 450A.
Laut http://amp-performance.de hat die GZHA 2350x eine Leistungsaufnahme von 144A auf 2Ohm gebrückt und die 4350x verleibt sich auch bis zu knapp über 62A ein.

1. Das wird doch so auf dauer nicht funktionieren oder?

soweit ich weiß, kann ich maximal in mein auto ne 90A Lichtmaschine verbauen, weil die noch die dünnen keilriemen nutzen. dazu könnte ich dann maximal ne 90A batterie dazu kaufen, was halt in das batteriefach geht, nicht zu vergessen ist die batterie im kofferraum, die muss auch mitgeladen werden.

2. würde das dann reichen dann?

ich habe beide batterien nicht mit einem trennrelais getrennt, da ich eigentlich im stand überhaupt nicht höre. sowas nachrüsten ist ja nicht das große problem, wenn es nötig wäre.

3. kann ich eigentlich die kleine batterie mit einem normalen ladegerät laden?

ich habe mal ein kleines bild hochgeladen wie das verkabelt ist.

Anlage-schaltung
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 28. Apr 2017, 09:40
Zu 1: Doch, wenn du regelmäßig deine Batterien lädst, ist das eher kein Problem.
Aber ja den 90A Generator zu verbauen ist ganz sicher ein guter Schritt. Habe ich bei meinem Golf 2 auch gemacht.

Allerdings hat die Größe des Generators absolut nichts mit der Batterikapazität zu tun. Da geht es nur um die Stromentnahme. Das heißt, das, was du aus deinen Batterien entnimmst, muss da irgendwo ja wieder herkommen. Dafür ist dann ein größerer Generator sehr hilfreich.

Zu 2: Ja.Trennrelais ist bei den Lithium-Batterien natürlich so eine Sache... Streng genommen ziehst du jetzt dauerhaft die Ruhespannung der LiFePo nach unten, weil deine Starterbatterie eine niedrigere Ruhespannung hat.

Zu 3: Ja, kannst du.

Nach der Zeichnung zu urteilen, ist deine Verkabelung so erstmal korrekt
Pricktor
Neuling
#3 erstellt: 28. Apr 2017, 12:07
vielen dank joze1

ok, also regelmäßig kontrollieren und laden.
im moment läuft das system noch! nur mit der gzha 2350x, probleme und flackerndes licht hab ich nachts, wenn ich licht und gebläse an habe und mal laut mache. an der gzha 4150x sind derzeit noch keine verbraucher angeschlossen, deswegen dachte ich, das des mit der spannungsversorgung dann etwas kritisch werden könnte in dieser konstelation, mit licht und gebläse und hoher lautstärke.
also auf der to do liste, 90A lichtmaschine, damit die aufladung besser und effizienter wird und ich mich wohler fühle

langfristig wäre wohl eine harmonischere kombo der batterien erstrebenswert, schade nur um die varta starterbatterie, die ist noch nicht so alt aber vor der zeit gekauft, bevor ich diese anlage geplant habe. egal, kann sie ja noch aufbewahren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
größere Lichtmaschine welche Tauschkriterien
RBMK1500 am 27.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.06.2019  –  14 Beiträge
Lichtmaschine
B4mboo am 06.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  4 Beiträge
Kabelquerschnitt/ Lichtmaschine etc.
Beschaller am 30.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  2 Beiträge
Kabel Lichtmaschine...
goofy2831 am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  3 Beiträge
Welche Batterie ?
KesKinG am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  10 Beiträge
Welche Batterie
greimn19 am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  27 Beiträge
Welche Batterie?
MB_W211 am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.07.2007  –  2 Beiträge
3200rms anlage, aber was für batterie, lichtmaschine, Verstärker usw. ?
X-E-Qt-R am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  24 Beiträge
Von der Lichtmaschine zur Batterie direkt vergabeln , wie ?
Noiscontrollers am 23.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  16 Beiträge
Lichtmaschine kaputt und Störgeräusche
sonnyp am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 23.07.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.863

Hersteller in diesem Thread Widget schließen