Kenwood Moniceiver 4016DAB anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
Squawli
Neuling
#1 erstellt: 24. Sep 2016, 16:11
Hallo zusammen,

mich treibt die Verzweiflung hierher...

Habe das o.g. Radio vom Bosch-Händler einbauen lassen. Es funktioniert, lässt sich programmieren und löscht nach jedem Auschalten der Zündung das Gespeicherte gewissenhaft und komplett incl. Uhrzeit

Händler 2, ebenfalls ein "Fachbetrieb" für Elektronik hatte die Theorie, den gelben und den roten Draht zu tauschen - es blieb leider alles beim alten. Spannung haben beide Drähte, das gelbe hält diese ca. 10 sec. nach Ausschalten der Zündung und danach sind beide ohne Spannung - und mein Radio wieder doooooof. Aussage: Radio defekt!??

Händler 3 = Peugeot-Fachhändler: Radio ist wohl kaputt oder es muss ein Stecker zwischengeschaltet werden. Was heißt denn oder?

Rückfrage beim Internethändler ergab folgende Antwort:

Zünd und Dauerplus tauschen oder Klemme 15 und 30 beilegen!
Was meint er genau? Ich verstehe das so, dass von Sicherungskasten des KFZ (Peugeot 207cc, Bj. 2008) ein Kabel irgendwie an die Verkabelung des Radios angeschlossen werden muss. Aber wooo?

Bitte, liebe Männer, die Ihr es vermutlich seid, wenn hier überhaupt jemand antwortet: Gebt mal ALLES und HELFT MIR BITTE! Ihr habt hier die einmalige Chance, eine FRAU mal RICHTIG GLÜCKLICH zu machen
toleon
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2016, 18:50

Squawli (Beitrag #1) schrieb:
Spannung haben beide Drähte, das gelbe hält diese ca. 10 sec. nach Ausschalten der Zündung und danach sind beide ohne Spannung...

Ist denn schon mal jemand auf die Idee gekommen, die Sicherung im Fahrzeug für den Radiostromkreis zu überprüfen? Einer der beiden Drähte muss nämlich dauerhaft Spannung haben.
toleon
Inventar
#3 erstellt: 24. Sep 2016, 19:04
Anscheinend hast du einfach das falsche Auto
Lies mal hier.
Squawli
Neuling
#4 erstellt: 25. Sep 2016, 11:06
Gute Idee, aber dies wurde als allererstes gecheckt.

Ich vermute durch eigene Recherche, dass noch ein blaues Kabel, was aus dem Radio herausschaut mit einer Anschlussklemme versehen werden muss und in den Adapter auf Platz 4 für Dauerstrom gesteckt werden muss.

Mal schauen, wen ich mit dieser anspruchsvollen Aufgabe betrauen werde. Ich wünschte wirklich, ich könnte das selbst...

Falls jemand Bedenken gegen meinen Plan hat, bitte gerne Rückmeldung. Wohne übrigens in 58285 Gevelsberg. Gerne nehme ich auch eine Werkstattempfehlung im Umkreis oder sonstige Hilfe entgegen.

Danke Euch im Voraus
Squawli
Neuling
#5 erstellt: 25. Sep 2016, 12:21
OK, das was ich da gerade überlegt habe war völliger Quatsch.

Danke für den Tipp mit dem faschen Auto... Es muss also ein zusätzliches Kabel von einem offenbar schwer zu findenden Ort, der "echten" Dauerstrom liefert, an die Buche mit dem roten Kabel angeklemmt werden?
Am sichersten direkt von der Batterie - OK. Geht es evtl. auch noch einfacher? Ein Helferlein meint, von der Verteilerleiste unter der bsi... Wo ist das bitte?

Gibt es bei Peugeot nicht einfach einen zusätzlichen Adapter, der den Dauerstrom an die richtige Stelle schickt und alles ist gut?
toleon
Inventar
#6 erstellt: 25. Sep 2016, 12:45
Also das mit dem blauen Kabel war jetzt wirklich Quatsch. Wenn nun schon kein Strom mehr am Radio ankommt, kann da auch keiner mehr aus irgendwelchen Kabeln rauskommen.

Leider kenne ich den Franzosen zu wenig, um dir da konkret weiterhelfen zu können. Ich gehe aber mal davon aus, dass wenn da nicht zufällig eine Zigarettenanzünderbuchse existiert die dauerhaft Strom führt, eine direkte Leitung von der Batterie die sicherste Lösung sein wird. Direkt hinter der Batterie diese Leitung dann mit einer Sicherung mit max. 10A versehen!! Da gibt es sowas hier dafür.

Werkstattempfehlung habe ich auch keine, da du gute 500km weit weg bist.

Ich würde an deiner Stelle aber den Bosch Menschen mit der Situation konfrontieren, wo du das einbauen lassen hast. Wenn ich das Problem mit 2 Minuten Google eingrenzen kann, dann sollte ein Fachbetrieb sowas eigentlich wissen. Die sind schliesslich für die korrekte Funktion ihrer Arbeit zuständig. Jedenfalls braucht da keiner mehr rätseln, ob das Radio defekt ist.
Squawli
Neuling
#7 erstellt: 25. Sep 2016, 17:49
Das scheint logisch. Danke für den Rat mit der Sicherung und den Link!
Ich denke schon daran, einen normalen Elektriker aus dem Bekanntenkreis mit der Verlegung und dem Anschluss des zusätzlichen Kabels zu beglücken. Würde ihm aber gerne konkret sagen, was ich hier von klugen Menschen schon so alles erfahren habe.
Also:
An welcher Stelle und an welchen Adapter wird das von der Batterie kommende Kabel denn dann genau angeschlossen?
In die gleiche Buchse wie das bereits vorhandene rote Kabel? Kann ein normaler Elektriker das?
Ist das vorhandene rote Kabel denn dann nicht überflüssig?
Oder ganz anders?
toleon
Inventar
#8 erstellt: 25. Sep 2016, 18:50
Als Elektriker sollte derjenige wissen, was zu tun ist.
Squawli
Neuling
#9 erstellt: 29. Sep 2016, 15:22
Hat er gewusst !
Euer Tipp mit dem Dauerplus war Gold wert Wieso allerdings Werkstätten dies nicht auch mit in ihre Überlegungen einbezogen haben, ist mir gänzlich unklar -allerdings kenne ich jetzt 3 Werkstätten, die ich nie wieder aufsuchen werde.

Also: Mein Radio ist jetzt schlau und behält seine Einstellungen. Angeschlossen wurde es nicht direkt an die Batterie sondern von einem Kabel, was schon in der Nähe der Sicherungen ankam. Da war der Hinweis auf "Nähe bsi" hilfreich, den ich an meinen Elektrikus weitergeben konnte. Und eine Sicherung mit 10 Amp. wurde auch mit eingebaut.

Ganz herzlichen Dank an Euch hier. Ihr wisst WIRKLICH, wie man Frau glücklich macht
toleon
Inventar
#10 erstellt: 29. Sep 2016, 15:34
Es ist eigentlich nicht üblich, dass in Fahrzeugen der Dauerplus fehlt. Da bildet dein Franzose eine Ausnahme, die mir bisher so auch noch nicht untergekommen ist obwohl wir auch einen Peugeot in der Familie haben. Von daher hätte ich insoweit Verständnis dafür, wenn einer Werkstatt anfänglich dieser Fehler unterläuft. Der Sache im Nachhinein nicht auf den Grund zu gehen und das Problem zu fixen, ist allerdings kein gutes Aushängeschild für die Werkstatt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Moniceiver anschließen
rocky041288 am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  9 Beiträge
Moniceiver einbau Kenwood DDX 7029 Sprinter
Beavis666 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  3 Beiträge
neuen Moniceiver an meinen Nissan Navara anschließen
bengele79 am 21.06.2022  –  Letzte Antwort am 22.06.2022  –  7 Beiträge
Zenec Moniceiver 172
Domski am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  7 Beiträge
Autoradio Kenwood Anschließen
Impreza0815 am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  11 Beiträge
>VW Golf 5 - 2-Din Radio/Moniceiver anschließen<
Sheldon_Cooper™ am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  2 Beiträge
iPod an Kenwood Radio anschließen
joniii am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  2 Beiträge
Kenwood KDC-W4537U Endstufe anschließen?
sebimh am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  5 Beiträge
Kenwood KDC-W3041A wie anschließen?
drunkengamer am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  28 Beiträge
Lautsprecher anschließen an Kenwood DPX405BT
polocrack am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen