Selbstständiger Einbau einer Eton MA150.4 in einen BMW 120d

+A -A
Autor
Beitrag
fabimue22
Stammgast
#1 erstellt: 02. Nov 2015, 14:27
Hallo zusammen!

Ich überlege mir momentan ein Eton System in meinem BMW 120d - e87 - Baujahr 2010 zu verbauen. Da die Kohle nicht so locker sitzt, möchte ich das System Schritt für Schritt einbauen. D.h. diesen Monat die Endstufe, nächsten das Frontsystem, usw. Da der für den Einbau 200 € möchte, wollte ich mich selbst am Einbau versuchen.

Die Endstufe soll eine Eton MA150.4 werden.

Nun meine Fragen, wie gestaltet sich der Einbau? Ist dieser sehr aufwendig? Was muss ich alles verlegen und vor allem was muss alles ausgebaut werden? Gibt es vielleicht irgendwo eine Einbauanleitung?

Achja mein Radio ist ein Pioneer SPH-DA120.

Grüße und Danke.

Fabi
peacounter
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2015, 14:39
1. du planst eine 4-kanal und sprichst von einem frontsystem. was machst du mit den weiteren zwei kanälen? subwoofer? rearfill? subwoofer wäre sinnvoll, rearfill nicht!

2. je nachdem, wie du die endstufe beliefern willst, brauchst du ein oder zwei stereo-leitungen in cinch (oder eine stereo und eine mono).

3. strom muß auf die endstufe. plus von der batterie aus und minus von der karosserie. abgesichert!

4. je nachdem, wo du die endstufe positionieren willst, sind die kabelkosten halt höher oder niedriger.

5. wenn der händler dir die gesamte kabellage mit dazu liefert, finde ich den preis zum anbeißen günstig.
wenn nicht, ist er imo aber trotzdem noch fair.

6. vergiß beim frontsystem bitte die dämmung der türen und den stabilen einbau mittels holzadaptern nicht! oder lass es gleich.
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 02. Nov 2015, 15:01
Hallo,

sind beim Eton System die Untersitzwoofer dabei spricht absolut nichts gegen eine 4 Kanal Endstufe...

Grüsse
Markus
fabimue22
Stammgast
#4 erstellt: 02. Nov 2015, 15:25

1. du planst eine 4-kanal und sprichst von einem frontsystem. was machst du mit den weiteren zwei kanälen? subwoofer? rearfill? subwoofer wäre sinnvoll, rearfill nicht!


Sorry hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Es kommen zwei Eton B 150 USB unter die Sitze, deshalb die 4 Kanal.


2. je nachdem, wie du die endstufe beliefern willst, brauchst du ein oder zwei stereo-leitungen in cinch (oder eine stereo und eine mono).

Das versteh ich nicht ganz, was meinst du mit wie ich diese beliefern will?


3. strom muß auf die endstufe. plus von der batterie aus und minus von der karosserie. abgesichert!

Denke das wird eher weniger stressig, da Batterie und Endstufe direkt nebeneinander sitzen (Kofferraum)


4. je nachdem, wo du die endstufe positionieren willst, sind die kabelkosten halt höher oder niedriger.

Im Kofferraum.


5. wenn der händler dir die gesamte kabellage mit dazu liefert, finde ich den preis zum anbeißen günstig.
wenn nicht, ist er imo aber trotzdem noch fair.

Mag sein, nur wenn ich es selber mache, spar ich mir das Geld, you know?


6. vergiß beim frontsystem bitte die dämmung der türen und den stabilen einbau mittels holzadaptern nicht! oder lass es gleich.
Das mit der Dämmung verstehe ich ja, aber warum ein Einbau mittels Holzadapter? Ist ein System dass perfekt in den BMW passt, quasi Plug and Play.
peacounter
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2015, 15:29
wenn die ls-aufnahmen stabil genug sind, brauchst du auch keine adapter.
idr sind sie das aber wohl nicht.
wie es bei deinem wagen aussieht, weiß ich natürlich nicht.
T0M4H4WQ
Stammgast
#6 erstellt: 02. Nov 2015, 16:40
Meines Wissen nach gehen ja vom Radio 4 Cinchkanäle weg.
Somit gehst mit 2 2Kanal Cinch Kabeln nach hinten zur Endstufe (oder einem 4Kanal Kabel)

Mit dem Trom gibts bei dir dann nur zu beachten dass zwischen Endstufe und Batterie ein etsprechend dicket OFC Kabel und eine passen dimensionierte Sicherung sitzen!

Manche LS Adapterringe sind schon sehr stabil in Serie, aber Multiplexringe sind immer stabiler und du weißt ja, je stabiler, desto KLANG!
fabimue22
Stammgast
#7 erstellt: 02. Nov 2015, 17:19
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.


Aaalso ich benötige Chinchkabel vom Radio zur Endstufe. Wie ist es denn mit den Lautsprechern? Benötigen diese keine Verbindung zur Endstufe? Sorry für die dummen Fragen aber das letzte mal als ich ne Endstufe verbaut hab ist knapp 10 Jahre her und da hat mir damals auch jemand geholfen


[Beitrag von st3f0n am 02. Nov 2015, 17:50 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#8 erstellt: 02. Nov 2015, 17:51
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen und passe den Threadtitel selbständig an.

Der Zitatbutton ist kein Antwortbutton! Ein Zitieren der Text-/Bildpassage, auf die sich Dein Beitrag konkret bezieht, ist vollkommen ausreichend und hilft die Lesbarkeit der Diskussion für andere User zu verbessern. Ein Zitieren ist erst nötig, wenn ihr euch auf einen älteren Beitrag bezieht.

Danke,
Gruß Stefan
-Moderation-
T0M4H4WQ
Stammgast
#9 erstellt: 02. Nov 2015, 17:57
Ja, da nimmst du Lautsprecherkabel (achte hier ebenfalls auf gutes OFC Kupfer) . Von jedem deiner Endstufenausgänge geht nun ein Adernpaar (Plus und Minus) weg.
1 Adernpaar linke Türe
1 Adernpaar rechte Türe
1 Adernpaar Bass 1
1 Adernpaar Bass 2

Von der Dicke der Kabel her ist eigentlich alles erlaubt, aber ich spare da nie... kostet ja fast nix.
fabimue22
Stammgast
#10 erstellt: 03. Nov 2015, 10:45
Okay klingt machbar. Gibt es dennoch irgendwo eine Anleitung?
muto#
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Nov 2015, 11:45
Gibt es



Details findest du in diesem Thread:

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3


[Beitrag von muto# am 03. Nov 2015, 11:52 bearbeitet]
fabimue22
Stammgast
#12 erstellt: 03. Nov 2015, 11:52
Oh cool vielen Dank, das sieht gut aus! Jetzt wäre interessant, ob ich die vorhandenen Lautsprecherkabel verwenden kann, oder ob ich neue verlegen muss
peacounter
Inventar
#13 erstellt: 03. Nov 2015, 12:11
Wie soll das gehen?
Deine Kabel liegen vom Radio zu den Türen.
Du musst aber von der Endstufe nach vorne.
Die letzten cm bevor es in die Tür reingeht kannst aber lassen.
Allerdings musst du ja eh die Verkleidungen abnehmen um die Türen zu stabilisieren/entdröhnen.


[Beitrag von peacounter am 03. Nov 2015, 12:15 bearbeitet]
muto#
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Nov 2015, 12:18
Vieleicht liest du dir mal den verlinkten Thread durch. Da dürften alle deine fragen beantwortet werden.

Achte darauf, mind 2,5mm² Kabel zu verwenden und auf jeden Fall OFC Kabel (kein CCA). Bekommst im Internet oder beim Fachhändler realtiv günstig und im Baumarkt sehr teuer.


[Beitrag von muto# am 03. Nov 2015, 12:20 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#15 erstellt: 03. Nov 2015, 12:38
Vielleicht sollte mal geklärt werden welches System im BMW aktuell verbaut ist?
Eventuell ist hinten sogar schon ein Verstärker vom Werkssystem und alle Lautsprecherkabel führen dort hin
fabimue22
Stammgast
#16 erstellt: 03. Nov 2015, 14:41
Okay ich les mir den Thread mal aufmerksam durch, danke schonmal für die guten Tipps!

@LexuslS300 Leider ist nur das Standardsystem verbaut, ohne Verstärker.
Smokemaster
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Nov 2015, 14:49
Hi,

blöde Frage - bite du aus München? Die Vermutung entnehme ich aus dem MUE in deinem Usernamen. Wenn ja, kann ich dir vielleicht ein wenig beistehen und helfen....

Grüße Wolfi
fabimue22
Stammgast
#18 erstellt: 03. Nov 2015, 15:17
Nope das leitet sich aus meinem Nachnamen ab Komme aus Nürnberg. Aber vielen Dank für dein Angebot!
Smokemaster
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Nov 2015, 20:29
Hi,

so sorry.....

Grüße Wolfi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BMW e46 Hifi einbau
peter_griffin am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  3 Beiträge
BMW Radio Einbau
scorpy22 am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  2 Beiträge
Verkabelung / Endstufen einbau BMW 1er
Dario- am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  4 Beiträge
BMW E46 Doppel DIN Einbau
Bauchpower am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  15 Beiträge
BMW F10 HIFI+ETON Ausstattung
abram2 am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2016  –  2 Beiträge
BMW F10 Eton Endstufe anschließen
Bastista am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  9 Beiträge
Fragen zu Einbau in 5er BMW E61
ScireG4 am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  21 Beiträge
BMW e90 Xion200 Plus + Endstufe
Jo.ger am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  2 Beiträge
Endstufe Einbau und Anschluss in 1er BMW ?
pana08 am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 30.06.2010  –  4 Beiträge
Bmw F31 Sub Einbau - bestehende Komponenten
Sebastian_93 am 02.02.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen