Subwoofer spielt viel zu leise. Hilfe !

+A -A
Autor
Beitrag
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Jul 2014, 10:40
Hey Leute folgendes Problem
Ich habe bei einen guten Freund folgendes System verbaut.
audiosystem_mxset
Die Frontlautsprecher spielen sauber mit und können beliebig laut eingestellt werden. Der Subwoofer ist aber nur sehr sehr leise und die endstufe schaltet bei 3/4 der Radiolautstärke ab in Protect-Modus.

Kabelquerschnitt der Stromversorgung ist 35mm² (ich weiß derbe dick ;p)
Masse wurde am Gurtschloss mit festgeschraubt (natürlich blech abgeschliffen)
Stromversorgung an der Endstufe ist auch Stabil

Verbaut wurde zusätzlich zur Anlage ein Alpine CDE-182R

Ich bin mit 2 Chinch Kabeln (4 Stecker) vom Radio (front/sub ausgang) zum Verstärker. Frontsystem liegt auf Kanal 1-2
Subwoofer chinch liegt auf Kanal 3-4
Remotekabel war mit in dem Chinchkabel des Subwoofers eingelassen und wurde auch dort an den anschluss zwischen + und - verkabelt. An den Kanal ausgängen dann auch so Verkabelt Frontsystem jeweils ein Kanal und Subwoofer gebrückt (Kanal 3 +, Kanal 4 -) angeschlossen

Der Subwoofer hat 4 Anschlüße jeweils mit einer Brücke verbunden.
LS ist 0,75mm² aber nur +1m lang

Filter wurden alle raus genommen
gain steht auf minimum

Kann mir jemand helfen und mir verraten warum der Woofer nicht mitspielt ? ;(
Prober
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jul 2014, 13:43
Wie genau hast du den Subwoofer angescchlossen? Da der Subwoofer nur eine Schwingspule hat, sollte er eigentlich nur 2 Anschlusspole haben. Hast du mal ein Bild vom Anschluss am Verstärker und vom Subwooferterminal?
Ich vermute mal, dass er nur über einen Kanal läuft und nicht gebrückt.
Neruassa
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2014, 13:49

Kann mir jemand helfen und mir verraten warum der Woofer nicht mitspielt ? ;(


Filter wurden alle raus genommen
gain steht auf minimum


Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?

Wie ist der Subwoofer angeschlossen an der Endstufe?
Gebrückt?
Welche Impedanz?

0,75mm LS Kabel ist schon wirklich sehr mickrig...
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Jul 2014, 14:01
Also der Subwoofer
hat 2x Plus und 2x Minus
Anschlüßen liegen untereinander und sind Mit einer goldenen Klemme verbunden. Minus mit Minus ,Plus mit Plus is denke ich klar :-) (vom Hersteller).

Wie oben geschrieben hab ich Plus vom Woofer mit Plus von Kanal 3 und mit vom Woofer mit Minus von Kanal 4 Verbunden.

von hinten sie die endstufe so aus
Audiosystem-R105.4

Unterscheidet sich nur in der Leistung mit der 80.4er
Prober
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jul 2014, 14:11
Okay, passt soweit.
Leider kenne ich das Radio nicht. Gibt es die Möglichkeit den Pegel des Subwooferausgangs einzustellen und evtl. auch gleich einen Lowpass Filter zu setzen?
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Jul 2014, 14:24
Bin ich mir nicht 100%ig sicher ob das am Radio möglich ist. Aber
Is das nich erstmal wurst ?
Wenn der Woofer die volle bandbreite eines Signals bekommt dann müßte er doch am lautesten sein
oder ?
Bajs
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2014, 14:55
Wenn du Pech hast sitzt da irgendwo nen Highpass....und da bleibt dem Sub halt nicht viel übrig als leise abfallend mitzuspielen
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Jul 2014, 15:01
Also an der Endstufe is keiner eingestellt und im Radio dürfte doch auch keiner drin sein., sind ja "werkseinstellungen"


[Beitrag von Gravesceep3r am 08. Jul 2014, 15:07 bearbeitet]
_juergen_
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2014, 15:08
Also wenn sich da die letzten 20 Jahre nichts dran geändert hat, so müsste der Subwoofer-Level am Radio nach dem ersten einschalten auf 0 liegen.
So ist es zumindest an meinem alten CDA-7944R, welches ich grad extra dafür angeworfen habe.

Ansonsten ist ein Blick in die BDA immer eine gute Wahl, wie z.B. Seite 17, Ein- oder Ausschalten des Subwoofers.
Oder Seite 15:

Anpassen des Subwoofer-Pegels/Bässe- /Mittel- /Höhen- /Balanceeinstellung (zwischen linkem und rechtem Kanal)/Überblendregelung (zwischen orderen und hinteren Lautsprechern)/Loudness/Defeat
1 Drücken Sie wiederholt den AUDIO SETUP, um die gewünschte Betriebsart auszuwählen. Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet:
SUBWOOFER*1/*3 -> BASS LEVEL*2/*3 -> MID LEVEL*2/*3 -> TRE LEVEL*2/*3 -> BALANCE -> FADER -> LOUDNESS*2/*3 ->
DEFEAT -> VOLUME -> SUBWOOFER
*1 Nur für CDE-182R/Modellreihe CDE-181/Modellreihe
CDE-180. Wenn der SUBWOOFER ausgeschaltet ist (OFF),
können Sie den Pegel nicht einstellen.

*2 Wird nur angezeigt, wenn DEFEAT deaktiviert (OFF) ist.
*3 Wird nicht angezeigt, wenn der Modus BASS ENGINE SQ
aktiviert ist. (Seite 16)


Den Subwoofer-Level aber nicht mit dem Bass-Level verwechseln, das ist was ganz anderes.

Vielleicht hilft DIr das ja weiter.


[Beitrag von _juergen_ am 08. Jul 2014, 15:10 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 08. Jul 2014, 15:11
Wenn alle Filter aus sind, kann es ja auch nur grauenhaft klingen ...
Stell die Endstufe mal nach obigen Fall ein...
Und bei Jürgen steht ja, dass man den Subwoofer im Radio einschalten muss.
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 08. Jul 2014, 15:21
Alles Klar das mit dem radio werd ich nochmal kontrollieren
danke juergen :-)
Feuerwehr
Inventar
#12 erstellt: 08. Jul 2014, 15:43

Gravesceep3r (Beitrag #1) schrieb:
... und die endstufe schaltet bei 3/4 der Radiolautstärke ab in Protect-Modus.


Wäre schön, wenn die Ratgeber mal richtig lesen würden. Welche falsche Einstellung am Radio sollte das hervorrufen?

Und was bedeutet "gain auf Minimum"? Minimale Spannung gemäß Aufdruck oder minimale Empfindlichkeit?


[Beitrag von Feuerwehr am 08. Jul 2014, 15:43 bearbeitet]
_juergen_
Inventar
#13 erstellt: 08. Jul 2014, 17:57
Wurde schon gefragt und beantwortet, ob es sich um ein Stufenheck-Fahrzeug handelt?
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Jul 2014, 20:08
Ist das ne ernst gemeinte frage? o.O
Neruassa
Inventar
#15 erstellt: 08. Jul 2014, 20:25
Stimmt.

Natürlich ist das ernst gemeint.
Man muss alles ausschließen können.
Wesker21509
Stammgast
#16 erstellt: 08. Jul 2014, 20:27
Schaltet die Endstufe auch ab, wenn der Woofer gar nicht angeschlossen ist?
Wenn ja hat Sie 'ne Macke.
Klemm mal den Woofer ab und halt kurz ne 9V Batterie als "Endstufe" an die Klemmen am Woofergehäuse.
Das sollte einen satten Bassimpuls aus dem Chassis geben.
Bitte nur sehr kurz, also nicht warten bis die Batterie leer ist :-)
Bei 9V am LS ist das sehr gut hörbar.
Wenn da auch nix passiert, Ohmmeter rausholen und den Widerstand vom Wooferchassis messen.
Ein 4 Ohm LS dürfte zwischen 3,2 und 3,6 Ohm Gleichstromwiderstand haben.
Wenn er deutlich darunter liegt, ist er kaputt.
Kurzschlüsse in der Schwingspule würde deinen Effekt erklären, erst recht die Überlastung der Endstufe.


[Beitrag von Wesker21509 am 08. Jul 2014, 20:27 bearbeitet]
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Jul 2014, 20:28
Ach ja gain auf Minimum heißt links Anschlag.
Wenn der woofer nicht dran ist spielt die Endstufe ohne Probleme.

Reicht da son kleiner 9v block für den Test?


[Beitrag von Gravesceep3r am 08. Jul 2014, 20:31 bearbeitet]
Feuerwehr
Inventar
#18 erstellt: 08. Jul 2014, 23:12

Gravesceep3r (Beitrag #17) schrieb:
Ach ja gain auf Minimum heißt links Anschlag.


Sehr hilfreich. Und ich soll jetzt auswendig wissen, was das bedeutet oder mir selbst schärfere Fotos der Endstufe suchen oder die BDA, oder was?
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Jul 2014, 23:18
Stimmt die werden bestimmt bei jeder Endstufe anderst verbaut
Wie ich oben geschrieben habe, habe ich das System bei einen freund verbaut. Ich kann nicht einfach Bilder machen.
Gain auf Minimum heißt für mich der ls/woofer liefert am wenigsten Leistung. Ich hoffe das hilft dir bei deinen Überlegungen :-)
Feuerwehr
Inventar
#20 erstellt: 08. Jul 2014, 23:26
Das werden dann wohl 8V sein. Kein Wunder, dass da nichts raus kommt an einem 2V Radio. Allerdings ist das nicht der einzige Fehler.
Neruassa
Inventar
#21 erstellt: 08. Jul 2014, 23:41
Mein Link wurde nicht gelesen zum einpegeln.
Das Auto wurde nicht genannt.

Warum weiterhin hier helfen, wenn nichts von dem genannten gemacht wird?
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 08. Jul 2014, 23:50
Sorry aber was hat das Auto mit abschalten der Endstufe zu tun und auch das einpegeln macht erst Sinn wenn überhaupt ein brauchbares Signal am woofer anliegt. Es gab viele gute Tipps aber auf sowas kann ich verzichten.
Neruassa
Inventar
#23 erstellt: 08. Jul 2014, 23:57
Wenn das Auto eine Limo/coupe ist, macht's einfach keinen Sinn einen Woofer in den KR zu stellen.
Schnapp dir n Multimeter...

Miss die Spannung vorne an der Batterie.
Miss die Spannung direkt hinter der Sicherung zu Masse.
Miss die Spannung hinten an der Endstufe.
Miss die Spannung vorne von Remote zu Masse.
Miss die Spannung hinten von Remote zu Masse.

Alles andere ist ein lustiges Ratespiel ohne Sinn und Verstand.
Siehe kompletter Thread bisher hier.

Bin mal gespannt, ob dies nun gemacht wird oder nicht.


[Beitrag von Neruassa am 08. Jul 2014, 23:59 bearbeitet]
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 09. Jul 2014, 00:05
Ok Vllt habe ich mich oben im ersten Post nicht deutlich ausgedrückt als ich schrieb "Spannung an der Endstufe stabil"
Das wurde natürlich gemessen und nicht geraten. Alle deine Vorschläge wurden durchgemessen mit laufenden Motor 13,8V ohne Einbruch beim abschalten der Endstufe. Nur remote zur Masse wurde nicht gemessen. Was sollte da für ne Spannung sein?
Neruassa
Inventar
#25 erstellt: 09. Jul 2014, 00:20
>11,5V.

Wenn alle Spannungen passen, ist Radio oder Endstufe kaputt.
Eventuell auch irgendwelche Kabel ...
Irgendein LS Kabel Kontakt mit Masse ...
Cinchkabel kaputt ...
Endstufe kaputt ...
Radio kaputt ...

Muss man nacheinander ausschließen.
BlackVectra
Stammgast
#26 erstellt: 09. Jul 2014, 02:34
Ich werf mal eine vermutung in den raum das du einfach ein anderes chassi hast.
Zwei anschlüsse mit brücke, vermutlich
Doppelschwingspule mit 2x4ohm

laut beschreibung der endstufe
laststabil bis 2 Ohm Stereo pro Kanal und 4 Ohm im gebrückten Modus

also zu geringe impedanz. Schau doch mal aufs chassi nach einer bezeichnung.

wie gesagt, is nur ne vermutung laut deiner beschreibung mit den 2 anschlüssen.

mfg

edit: wenn ich falsch liege würd ich mal nen anderen sub testen um ihn auszuschliessen. Fals meine vermutung zutrifft mal stereo anschliessen und schaun ob die endstufe anbleibt.


[Beitrag von BlackVectra am 09. Jul 2014, 03:37 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#27 erstellt: 09. Jul 2014, 08:42

Zwei anschlüsse mit brücke, vermutlich
Doppelschwingspule mit 2x4ohm

Einspruch.

Audio System verbaut in allen Gehäusen ihre 4 Anschluss Terminals.
Egal welcher Woofer dort drin verbaut ist ...
Der M ist 1x4 Ohm, passt also.
Kannst anschließen wie du willst, die 4 Anschlüsse des Terminals sind parallel geschaltet.
"1x4 Ohm parallel" = 4 Ohm.
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 09. Jul 2014, 08:43
Ich hab die Bedienungsanleitung des Subs mal dran gehangen Bedienungsanleitung

Ist eine für mehrere Subwoofer. Dort stehts aber leider nicht genauer beschrieben.
Aus anderen Foren habe ich mich belesen das 4 Anschlüße nur Doppelschwingspulen haben (Richtig?)

Hier auch die Beschreibung der endstufe guckst du hier

Habe das System wie in der Beschreibung Stereo+Mono betrieb angeschlossen.
Sollten die Klemmen an dem Woofer dann weg ?
Neruassa
Inventar
#29 erstellt: 09. Jul 2014, 08:46

Aus anderen Foren habe ich mich belesen das 4 Anschlüße nur Doppelschwingspulen haben (Richtig?)

Du baust dir nen 4 Anschluss Terminal in ein Gehäuse, verwendest im Gehäuse nur 2 Anschlüsse, schaltest außen die beiden Anschlüsse jeweils "parallel" -> Welcome to Audio System
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 09. Jul 2014, 08:50
Alles klar
also keine nähere Bedeutung für mich....schade
dachte ich komm den ganzen ein Stück näher.
Neruassa
Inventar
#31 erstellt: 09. Jul 2014, 09:22

dachte ich komm den ganzen ein Stück näher.

#25 lesen und machen...

Ich bin mal nicht so und beschreibe das Vorgehen für Dummies.

(1) Miss die Remotespannung...


Irgendein LS Kabel Kontakt mit Masse ...

(2)Kontrolliere das Subwoofer Kabel auf Blanke stellen...
Klemm die Frontlautsprecher von der Endstufe ab und betreibe den Woofer alleine...


Cinchkabel kaputt ...

(3) Dein Kollege soll ein neues Cinchkabel kaufen und einfach frei durchs Auto verlegen.


Radio kaputt ...

(4)Hol ein Radio eines Kumpels, welches funktioniert und bau es ein


Endstufe kaputt ...

(5)Hol eine Endstufe eines Kumpels, welche funktioniert und bau sie ein

Letzter Punkt, Woofer kaputt.
(6)Anderen Woofer testen...


Meine Vermutung, das Remotekabel ist kaputt, also Miss die Spannung davon...
Ansonsten -> Ausschlussverfahren

Nur nochmal, damit es für jeden Verständlich ist.

- Die Spannung VORNE und HINTEN sind >12V?
- Die Masse ist komplett Blank bis aufs Blech abgeschliffen?
- Alles in allem ist komplett korrekt verkabelt an der Endstufe?
- Alles in allem ist komplett korrekt verkabelt am Radio? Kein Dreher im Cinchkabel oder ähnlichem?!
zuckerbaecker
Inventar
#32 erstellt: 09. Jul 2014, 09:24
Näher würde man kommen, wenn man wüsste ob der Sub nicht in solch einem Kofferraum steht:

http://data.motor-ta...9674255520808420.jpg

Dann wäre zumindest mal klar, warum er zu leise spielt.

Und wenn die Stufe beim anschließen des Subs in Protect geht,
würde ich einfach mal das Frontsystem an diesen Kanälen testen,
ob dann das gleiche Phänomen zu beobachten ist.
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 09. Jul 2014, 09:42
Die Freundlichkeit in diesem Forum läßt teilweise echt zu wünschen übrig
Es geht nicht darum das der Subwoofer zu wenig drückt oder sonstiges

um überhaupt etwas zu hören/fühlen muß man ganz nah an den Subwoofer ran
es hat nichts mit der Lautstärke im Fahrzeug zu tun.
Ich könnte das Teil aufn Fahrrad hängen und würde nix hören. "Sehr sehr leise" heißt auch sehr sehr leise
man bekomm gerade so mit das der Subwoofer (wenn man davor steht) ein Signal bekommt.


zu den letzten Punkten damit es für jeden verständlich ist

Masse wurde am Gurtschloss mit festgeschraubt (natürlich blech abgeschliffen)


Alle deine Vorschläge wurden durchgemessen mit laufenden Motor 13,8V ohne Einbruch beim abschalten der Endstufe.

Dreher der Chinch Kabel wurden auch bereits getestet



Die To Do Liste wird am Freitag abgearbeitet...


[Beitrag von Gravesceep3r am 09. Jul 2014, 09:47 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#34 erstellt: 09. Jul 2014, 09:54

Gravesceep3r (Beitrag #19) schrieb:
Stimmt die werden bestimmt bei jeder Endstufe anderst verbaut


Ich habe schon Stufen gesehen, bei denen die umgedreht funktionieren, ja. Das mit der Freundlichkeit ist so eine gegenseitige Geschichte. Auch bleibst du Antworten auf gestellte Fragen schuldig. Sowas nervt den Beratenden natürlich. Dann sag halt einfach, dass der Woofer in einem abgeschlossenen Kofferraum steht. So schwer ist das doch auch nicht, oder?

Die einzigen Erklärungen, die ich für das Auftreten dieses Fehlers habe:
-Entweder Stromprobleme (Ok, du hast die Spannung gemessen. Auch bevor oder während der Woofer abschaltet? Welche Sicherungsart ist verbaut? AGU? Wie sauber habt ihr den Massepunkt abgeschliffen? Alles was da den Kontakt vermindert führt zu solchen Problemen.)
-Falsche Impedanz des Woofers durch Defekt oder ähnlichem. (Nimm ein Multimeter und miss den Widerstand des Chassis.)
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 09. Jul 2014, 10:01
Blech ist komplett blank
Spannung wurde während des Betriebs und beim Abschalten gemessen, deswegen auch die Aussage das kein Spannungsabfall vorliegt

Wenn Ihr unbedingt so scharf drauf seid in welchem Auto das ystem Verbaut wurde
Chevrolet Kalos

Aber wie gesagt am Kofferraum liegts nicht......
Joze1
Moderator
#36 erstellt: 09. Jul 2014, 10:15
Hast du den Kabelschuh unterm Gurtschloss direkt aufs Blech oder auf das Gurtschloss mit festgeschraubt?
Und: Habt ihr mal versucht, an der Endstufe die Kanäle querzutauschen? Also mal die LS vorne an Kanal 3&4 und den Woofer an 1&2 brücken...
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 09. Jul 2014, 10:21
Kabelschuh wurde direkt aufs blech geschraubt dann das Gutschloß drauf
Kanäle wurden auch schon getauscht.
Wir werden wie folgt am Freitag vorgehen

-Einstellungen am Radio überprüfen
-Neues Chinch Kabel legen
-Remote zur Masse messen
-LS Kabel zur Masse messen
-Woofer Tauschen

Hab ich was vergessen ?
Joze1
Moderator
#38 erstellt: 09. Jul 2014, 10:44

Gravesceep3r (Beitrag #37) schrieb:

-Einstellungen am Radio überprüfen
-Neues Chinch Kabel legen
-Remote zur Masse messen
-LS Kabel zur Masse messen
-Woofer Tauschen
-Woofer durchmessen (Widerstandsmessung)
-Spannungsabfall an der Sicherung messen (Prüfspitzen vor und nach der Sicherung. Sollte bei 0.xx Volt liegen beim Abschalten.
Wesker21509
Stammgast
#39 erstellt: 09. Jul 2014, 20:08
@Gravesceep3r

9 V Taschenlampenbatterie reicht.
Woofer abklemmen und warten ob die Endstufe dann durchläuft.
Wenn Ja: Wooferproblem suchen, wenn nein: Endstufenproblem suchen.
(Kanalpaare tauschen, Stromversorgung)
Remotespannung sollte kein Problem sein, ist halt "digital" - an oder aus.
Endstufen schalten fast nur aus folgenden Gründen ab:
Stromversorgung schlecht (scheinbar ok bei Dir)
Last zu groß - 4 Ohm Woofer an Brücke von 2 Kanälen ist auch ok.

@ alle anderen:
Warum bitte sollte die Endstufe wegen zu niedriger Empfindlichkeit abschalten?
Warum sollte ein kaputtes Chinchkabel die Endstufe zum abschalten bringen?
Wenn der Mann den Woofer in den Kofferraum stellt, warum nicht?


[Beitrag von Wesker21509 am 09. Jul 2014, 20:14 bearbeitet]
BlackVectra
Stammgast
#40 erstellt: 09. Jul 2014, 21:21
Ich versteh auch net wieso man es so kompliziert machen muss, stromversorgung muss schon miserabel sein damit die stufe abschaltet.
Wenn irgendwelche kabel durch wären wärs unabhängig vom pegel. Wenns an der HU oder am remote liegt wärs auch egal
Ob mit oder ohne sub.

Anderen sub rein schmeissen und testen. Wenn kanäle getauscht wurden ist die stufe auch ok.

Mfg
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 14. Jul 2014, 07:55
SO, dann will ich das ganze mal auflösen. Es lag am Kofferraum !!!!

......HAHAHA xD
Ja klar ;P

Nee Spaß,
der Subwoofer war im Gehäuse nicht richtig angeschlossen. Beim Aufschrauben kamen uns direkt lose Kabel entgegen.

Ich bedanke mich bei allen Sinnvollen Posts die versucht haben mir zu helfen
BlackVectra
Stammgast
#42 erstellt: 14. Jul 2014, 12:44
Wenn du schreibst lose kabel muss ich unbedingt fragen?

Doppelschwinger oder single?

Mfg
Gravesceep3r
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 14. Jul 2014, 13:43
Single.
Kabel Waren nicht richtig an den Kontakten am Gehäuse angeschlossen.
Die Kabel Richtig dran gemacht und schon gings
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer spielt garnicht bzw. leise
Battlemaster2 am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  35 Beiträge
anlage viel zu leise
avenge am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  2 Beiträge
Lautsprecher und Subwoofer viel zu leise
6nbc am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  7 Beiträge
subwoofer spielt nicht richtig!
moe_mn am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  13 Beiträge
magnat edition two spielt manchmal sehr leise
PsyAffair am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  6 Beiträge
Boxen viel zu leise trotz Verstärker
tonkelz296 am 27.07.2016  –  Letzte Antwort am 01.08.2016  –  7 Beiträge
Original Subwoofer spielt nicht
Battlemaster2 am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer sehr leise wenn Balanceregler mittig
Nemesis200SX am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  3 Beiträge
Subwoofer spielt, der Rest nicht-aufeinmal?
wAKALA am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  10 Beiträge
focal 165 kr2 zu leise, Einstellungssache?
Fangblaze am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen