HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Suche richtigen Kabelquerschnitt | |
|
Suche richtigen Kabelquerschnitt+A -A |
||
Autor |
| |
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2011, |
Hey Ich habe das Setup: Sub: Mac Audio IceBlock 225 Nennbelastbarkeit 225 Watt Max. Belastbarkeit 450 Watt Verstärker: Renegade 1000s Daten weis ich leider nicht genau, da steht nur 1000watt. Meine Frage wäre wie groß muss der Kabelquerschnitt sein und wo kauf ich das Kabel am besten, dass es 100% Kupfer ist? Und wie dick muss das Kabel vom Verstärker zum Subwoofer sein, ich will ihn gebrückt angeschlossen. Ich weis die Anlage ist der größte scheiß ![]() ist aber nur vorrübergehend, bis ich mir eine gescheite leisten kann. Es wäre sehr nett wenn mir jemand hilft. MfG |
||
Redhand
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2011, |
Wenn du eh später noch was besseres bzw größeres einbauen willst würde ich dir ab 35qmm für den Strom empfehlen. Durchgehend, keine Dinger machen wie, von Batt zu Karosse oder von Cap zu Karosse dünner! Mein Tipp: schau bei Ebay nach gebrauchten ausgebauten, die sind meistens eh noch top in Schuss und gehen wesentlich günstiger weg als die Meterware bei bekannten rot oder blauen "Fachmärkten" Für Sub zur Stufe würde ich je nach Kabelweg ab 4qmm anfangen, bei den Komponenten sollte aber normales 2.5 qmm schon ausreichend sein, aber lieber einmal kaufen als zweimal. Sachen wie Sicherung, Kabelschuhe würde ich auch mal bei Ebay versuchen. Bin nicht über die aktuellen Preise bei den Märkten informiert ![]() |
||
|
||
19pest88
Stammgast |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2011, |
da du schon schreibst, du willst diese anlage erstmal nur nutzen, bis du was gescheites hast, leg am besten gleich 35mm², damit hast dann auch erstmal reserven zum aufrüsten und es lässt sich noch relativ gut verlegen reine kupferkabel kriegst am günstigsten beim schweißer oder elektriker um die ecke...einfach mal anfragen ![]() |
||
TorxX
Stammgast |
20:58
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2011, |
Bisher habe ich online meine Kabel immer hier bestellt: ![]() Wenn es bei dir in der Gegend einen Schweißfachhandel gibt, kannst du mal dort nachfragen. Bei mir hatten sie sogar 50mm² Meterware zu einem super Preis vor Ort verfügbar. |
||
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:04
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2011, |
reicht eine 40A Sicherung? weil ich hab da noch eine rumliegen. Danke für die Hilfe. mfg |
||
PratexXx
Stammgast |
21:06
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2011, |
40A für 35mm²? Lockerst. |
||
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2011, |
und wie ist es eig mit dem schweiserkabel, bezahlt da die Versicherung bei einem brand?? |
||
PratexXx
Stammgast |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2011, |
Spannende Frage. Habe ich auch gerade spaßeshalber mal recherchiert und bin auf keinen grünen Zweig gestoßen. Ohne eine wirklich seriöse Quelle die, die Zulassung für den KFZ-Bereich bestätigt würde ich die Finger davon lassen. |
||
19pest88
Stammgast |
21:12
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2011, |
sollte es zu einem brand kommen, bist du natürlich verantwortlich. aus diesem grund setzt du ja max. 30cm hinter der batterie ne sicherung zwischen. 35mm² kannst glaub ich bis zu 130A ohne probleme absichern. ich selbst hab ne 100er drin, da ich diese noch zu liegen hatte [Beitrag von 19pest88 am 29. Nov 2011, 21:12 bearbeitet] |
||
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2011, |
dann guck ich vielleicht doch lieber nach einem richtigem Kabel. was wäre der kleinste Querschnitt den ich bei der Anlage benutzen könnte? |
||
19pest88
Stammgast |
21:20
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2011, |
schweißerkabel ist richtiges kabel, sogar reines kupfer ![]() was meinst, was hier sonst so manche für ihre 70 und 95mm² kabel hinlegen würden. da kaufen die meisten direk vom elektriker bzw schweißerbedarf ![]() [Beitrag von 19pest88 am 29. Nov 2011, 21:22 bearbeitet] |
||
PratexXx
Stammgast |
21:24
![]() |
#12
erstellt: 29. Nov 2011, |
Abgesichert ist die Stufe mit 40A d.h. 40A*14,4V= 576 Watt (Eingangsleistung) Macht laut der Kabeltabelle aus dem Forum 6mm². Da aber der Amp kurzeitig gerne mal mehr Leistung ziehen kann, in so kurzen Zeitintervallen das es nicht reicht die Sicherung zu schmelzen würde ich mindestens 10mm² empfehlen. Natürlich gilt je größer desto besser ich für mich würde nichts unter 20mm² verlegen. |
||
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#13
erstellt: 29. Nov 2011, |
okay danke an alle, dann werde ich mir so ein schweiserkabel holen. mfg |
||
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#14
erstellt: 30. Nov 2011, |
Ich hätte noch eine Frage und zwar steht da bei dem 16mm2 Kabel: Schweißkabel Innendurchmesser (Kupferkern) 16 mm² Durchmesser ca. 5-6 mm Reicht das überhaupt wenn er innen nur so dünn ist? MfG |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#15
erstellt: 30. Nov 2011, |
Sind halt 16mm². Die sind im Durchmesser nicht größer...und da ist schon einiges an Luft dazwischen. ![]() Reichen wird das. ![]() |
||
Redhand
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#16
erstellt: 30. Nov 2011, |
Leute. 16qmm Kabel. Klar, übertreiben muss man nichts, aber wo liegt der Sinn ihn das Kabel mühsam einbauen zu lassen damit er später wenn er aufrüstet das ganze nochmal machen muss???? 16qmm. Geht gar nicht. Immer vorausschauend denken. Lieber jetzt größer und später einfach bessere Komponenten kaufen und ohne Stress einbauen. |
||
Redhand
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#17
erstellt: 30. Nov 2011, |
Ouman ich lese hier was von 6qmm???????? Für Strom???!!!! Durchs ganze Auto? Viel Spaß beim Löschen. |
||
PratexXx
Stammgast |
15:00
![]() |
#18
erstellt: 30. Nov 2011, |
Steht 1:1 so in der Tabelle im Verkabelungstutorial :-P Falls du meinen Post ganz gelesen hast, habe ich aber auch davon abgeraten nur 6mm² zu verlegen. ![]() |
||
Black_Star
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#19
erstellt: 30. Nov 2011, |
Okay vielen Dank, dann werde ich mir die 16mm2 holen. Weil das ist noch nicht sicher wann ich eine bessere Anlage kaufe und vielleicht kommt die auch in ein anderes Auto =) MfG Black_Star [Beitrag von Black_Star am 30. Nov 2011, 18:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelquerschnitt? dark_fighter am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 12 Beiträge |
kabelquerschnitt flashover112 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 5 Beiträge |
ESX Vision VE1200.4 Kabelquerschnitt? Blauer-Flori am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 8 Beiträge |
Kabelquerschnitt, Sicherung ? chris1978 am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 2 Beiträge |
kabelquerschnitt ausreichend freddd am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 7 Beiträge |
Welchen Kabelquerschnitt bei 1000 Watt? DraGo90 am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 22 Beiträge |
Kabelquerschnitt HILFE Assassin12345 am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 12 Beiträge |
Kabelquerschnitt groß / Sicherungsdraht dünn? vote4morten am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 13 Beiträge |
Kabelquerschnitt ausreichend? Master_C am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 7 Beiträge |
Kabelquerschnitt brechnen. wie? $Hifi-Kalle$ am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.369