Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

komisches Problem mit den Entstufen!

+A -A
Autor
Beitrag
Stereo33
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 05. Jun 2011, 16:09
Wir kommen hier nicht wetier, zurück zum Thema jetzt.
Partycracker
Stammgast
#52 erstellt: 05. Jun 2011, 16:14
Also das mit dem remote ... was ist , wenn das Radio innen einen kleinen defekt hat und aus remote nen höheren Strom rausschickt ??

Dann brennt das Kabel auf und im schlimmsten Fall brennt das Auto ...

Es ist hält nen Zufall dann aber ja das wars dann wegen ner kleinen 20 Cent Sicherung 0o

Mfg.Hotte
Inpact
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 05. Jun 2011, 16:31
So jetzt mische ich mal wieder mit^^

Was ist, wenn wir davon ausgehen, das ich das 25mm² richtige anschließe etc...
Aber es geht immer noch net beides zusammen. Weil ich hatte bis jetzt das Pech, das nie irgendwas bei erstenmal oder zweiten mal gefunzt hat.


Mich regt das auch bissle auf warte 4 Wochen auf den Sub, und dann gehts net dirket beim ersten Versuch.
Also ich bin echt nen Pechvogel.

Ich wiederhole mich jetzt wieder, aber es gehen ja beide Entstufen GLEICHZEITIG an. Also ist dann die Voltzahl nicht stark genaug das der Sub nen Ton raus bringt.

Weil die Stufe geht an und es kommt kein Ton. Zieht die Stufe net mehr Strom als der Sub.
markus92
Stammgast
#54 erstellt: 05. Jun 2011, 16:57

Was ist, wenn wir davon ausgehen, das ich das 25mm² richtige anschließe etc...
Aber es geht immer noch net beides zusammen. Weil ich hatte bis jetzt das Pech, das nie irgendwas bei erstenmal oder zweiten mal gefunzt hat.


Wenn du dir sicher sein willst das es am zu dünnen Querschnitt
der Zuleitung liegt, dann würde ich folgendes machen:

Man braucht:
Starthilfekabel
Irgendein Auto

Fährst mit dem anderen Auto hinter dein Auto.
Starthilfekabel vom plus der Batt. auf Plus an der Endstufe.
Genauso Minus von Batt. zur Endstufe.
Motor an bei beiden Autos.

Ausprobieren obs dann geht.
Genügend Strom müsste ja dann vorhanden sein.
Stereo33
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 05. Jun 2011, 17:12
Und Remote mit einer Kabelbrücke überbrücken.
Sonst geht das nicht mit 2 getrennten Stromquellen.
markus92
Stammgast
#56 erstellt: 05. Jun 2011, 17:20

Und Remote mit einer Kabelbrücke überbrücken.
Sonst geht das nicht mit 2 getrennten Stromquellen.


Versteh das nicht, wie meinst du das mit Remote Kabel überbrücken?
Hat bei mir damals auch ohne funktioniert.
Stereo33
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 05. Jun 2011, 17:26
Echt?

Wenn man es logisch betrachtet, Remote kommt
über Umwege von Plus der eigenen Batterie und
dieser (wenn auch sehr geringe) Stromanteil
müsste auch wieder zu seiner Quelle an Minus zurück.

Andernfalls klärt mich auf.
'Alex'
Moderator
#58 erstellt: 05. Jun 2011, 17:34
Natürlich muss man Remote auch auf 12V legen, sonst schaltet die Stufe erst garnicht ein, egal wieviel Strom da dranhängt.

Wir haben dich verstanden, um einzuschalten reicht die kleine Zuleitung, sobald die Stufe mehr Strom zieht, bekommt sie nicht genug, weil die Zuleitung zu klein ist!

Die Verkabelung in diesem Querschnitt ist Quatsch! Damit habe ich mein Radio versorgt!

20 mm² aufwärts!

Was soll denn bitte in einem Radio passiere , damit "mehr Strom" aus Remote kommt und warum sollte anschmiedend das Auto abbrennen? Und selbst wenn, ist laut deiner Aussage Remote ja intern abgesichert.

Remote braucht man nicht zu sichern!
Inpact
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 05. Jun 2011, 17:47
Habe nochmal ne andere Frage, meine Radio startet jedes mal neu, wenn ich die Zündung anmache. Habe nur mal gelesen, da muss man irgendwie 2 Kabel am Kabelbaum vertauschen, ist das richtig?

Weil ist doch glaube ich net normal das ich jedes mal wieder die Hochtöne und Mitteltöne einstellen muss oder.
Partycracker
Stammgast
#60 erstellt: 05. Jun 2011, 17:52
ohohoho der Alex ja ich wurde belehrt...

da ich mechatroniker bin dachte ich nur in nem merkwürdigen fall kann das passieren....

und da ich es dann noch gesehn habe in manchen autos hat es mich bestätigt...

Remote ist jetzt durchgekaut btt...

mfg.Hotte
'Alex'
Moderator
#61 erstellt: 05. Jun 2011, 18:18
Hier ein Link zu der Isobelegung

Zündungsplus und Dauerplus wird oft von den Herstellern vertauscht. Dauerplus ist dafür zuständig, dass Einstellungen gespeichert werden, Zündungsplus dafür, dass das Radio mit der Zündung einschaltet. Du kannst Zündungs und Dauerplus auf Dauerplus legen, dann musst du das Radio immer selbstständig ein und ausschalten oder die Belegung richtig machen.

Was Zündungs- und Dauerplus ist lässt sich einfach messen, wie ist denke ich klar, oder?
Stereo33
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 05. Jun 2011, 19:09
Schade das hier so viel ins Detail gehen muss aber mal wieder:
Es ist meist besser Zündplus auf Zp. und Dauerp. auf Dauerp. wie es gedacht ist. Ausserdem können manche Radios
wie Alpine auf Dauer die Batterie schwächen.
Hatten wir glaube hier auch schon mal.

Bei VWs und was dazu gehört (Audi usw.), Opel
und einigen andern dann in der Kabelpeitsche vom
Radio an den vorgesehenen Steckern und Buchsen die beiden
Leitungen vertauschen (das ist eine dumme "Masche"
der Autohersteller).

Das Radio soll in den meisten Auto beim starten auch
aus gehn >dafür sorgt ein Schutzrelais, das trennt
empfindliche Elektronik wie Radios beim starten
vom Strom.

Aber das muss jeder selbst wissen.

Vielleicht kommen ja nochmal paar Threads mit guter
Verkablung und Komponenten
Aber wir helfen auch wenns Schrott ist

Gruß


[Beitrag von Stereo33 am 05. Jun 2011, 19:11 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#63 erstellt: 05. Jun 2011, 19:19
Ich hab in fast allen Autos Zündungs und Dauerplus zusammen liegen, inkl. Meinen und keinerlei Probleme.


Ausserdem können manche Radios
wie Alpine auf Dauer die Batterie schwächen.

Du sollst das Radio doch ausschalten. Wenn das Radio aus ist, ist es aus. Zündungsplus hin oder her. Ich wüsste nicht, was da noch Strom ziehen soll, außer den Standardanzeigen die über Dauerplus laufen.


Das Radio soll in den meisten Auto beim starten auch
aus gehn >dafür sorgt ein Schutzrelais, das trennt
empfindliche Elektronik wie Radios beim starten
vom Strom.


Bei mir sind bisher alle Radios ausgegangen, bis auf mein Aktuelles, müsste dementsprechend am Radio liegen. Das jetztige Radio würde ich nicht unbedingt als Minderwertig bezeichnen.

Schrott ist ein sehr hartes Wort, er hat ja eigentlich sauber gearbeitet und die Stufen sind auch kein Mist.
Cruiser1985
Inventar
#64 erstellt: 05. Jun 2011, 19:37
Moin



Das die alpine Radios gut Strom ziehen, selbst wenn sie ausgeschaltet sind, ist so. Zumindest wenn es komplett auf dauerplus liegt.


Mein erstes alpine hatte mir damals innerhalb von 3 Tagen, trotz fahren zwischendurch, die Batterie leer gesaugt.



MfG ich
'Alex'
Moderator
#65 erstellt: 05. Jun 2011, 19:41
Und was zieht da dann mehr als andere Radios?
Stereo33
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 05. Jun 2011, 19:41
Er hat jetzt kein Schrott, so war das nicht gemeint.

Aber wir helfen auch wenn First Austria
oder Red Star drauf steht
Cruiser1985
Inventar
#67 erstellt: 05. Jun 2011, 20:09

'Alex' schrieb:
Und was zieht da dann mehr als andere Radios?



Kein plan. Hatte mich nur ziemlich gewundert und dann die örtlichen Händler gefragt und die haben mir das dann gesagt.
Radio wurde dann ganz normal abgeklemmt das Zündung an sein muss und dann hatte ich keine Probleme mehr.

Aber woran es lag.



MfG ich
'Alex'
Moderator
#68 erstellt: 05. Jun 2011, 20:18
Ich habs mal nicht gemerkt bei meinem 117..
Vllt weiß es ja doch jemand.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Komisches Rauschen
Wali_1988 am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  7 Beiträge
Komisches "summen"
f3rr3t am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  4 Beiträge
komisches Cinchkabel !
LuRu2007 am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  4 Beiträge
Komisches phenomen
Noiscontrollers am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  4 Beiträge
Richtige Verkabelung und Absicherung von Entstufen?
Bobby_GTI am 21.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  5 Beiträge
Komisches Verhalten beim Strom
IVIike am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  6 Beiträge
sehr komisches lima pfeifen
Brandon_C am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  7 Beiträge
Komisches Surren! Brauche Hilfe!
schwarzbunt am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  5 Beiträge
Komisches Summen beim Gas geben
Alchemeon am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  37 Beiträge
Komisches Stromproblem - Was läuft da falsch?
AufNummerSicher am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.017

Hersteller in diesem Thread Widget schließen