HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Welche Sicherungen nach dem Stromverteiler ? | |
|
Welche Sicherungen nach dem Stromverteiler ?+A -A |
||
Autor |
| |
c4b2fire
Neuling |
12:59
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2010, |
Hallo, ich möchte mir nun ein 2ten Verstärker in Kofferraum bauen und wollte jetzt gerne mal wissen mit was für Sicherungen ich absichern muss/sollte? Also meine Absichten: Für die beiden vorderen LS hab ich ein ![]() Und für den Sub möchte ich mir nun ein ![]() Also ich hab nun das Stromkabel von der Bat in Kofferraum gelegt und da will ich jetzt ein ANL Sicherungsverteiler zwischen legen. Somit kann ich von 35er Kabel auf 2 20er Kabel oder 25er kommen. Jetzt kann ich in dem Sicherungshalter 2 ANL Sicherung einbauen und ab hier brauch ich eure Hilfe ![]() Also mit was muss bzw sollte ich am besten die jeweiligen Amps absichern ? Oder müssen es jeweils die selben Sicherungen sein ? Wenn ja was sollte ich am besten für welche nehmen ? Ich hoffe ihr könnt mir helfen ^^ Vielen dank schonmal MFG |
||
DasM
Inventar |
13:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2010, |
Hallo, du sicherst mit der Sicherung im Kabel NICHT den Amp ab. Du sicherst nur das Kabel gegen Überlastung und kurzschluss(Kabelbrand) ab. Deswegen muss du die Sicherung dem Kabel entsprechend dimensionieren. Was für Kabel liegt denn? Vollkupfer oder son Mischmasch-Zeug? 20mm² kannst so mit 100A absichern. Gruß, Sebastian |
||
|
||
c4b2fire
Neuling |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2010, |
Mhh kp was für ein Kabel das ist. Glaube das momentane Kabel ist irgendwas mit 99 % Kupfer oder sowas. 100A echt soviel ja ? Was wäre eigentlich wenn ich nur ein Verteilerblock zwischen setze ? Sprich das 35er Kabel in einen VerteilerBlock und 2 35er raus. Geht das ? Würde es dann reichen vorne bei der Bat einfach nur eine 200 oder 250A Sicherung einzusetzen ? MfG |
||
DasM
Inventar |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2010, |
Nach nem Verteiler musst du wieder absichern. Google einfach dann findest 100 Tabellen wie man Kabel absichern muss. Gruß, Sebastian |
||
Hugo201020
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2010, |
iwo hab ich mal bei googel gelesen das man nur neu absichern muss wenn sich der querschnitt des kabels ändert spich wenn man z.b. in verteilerblock geht mit nem 35mm² und denn raus mit 2 20mm² geht. aber wenn man wie in meinem beispiel bei 35mm² bleibt nicht neu abzusichern brauch weil das ja genausoviel aushält wie das 35iger vorm verteiler. fals ich mich irren sollte bitte korrigieren ^^ LG |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2010, |
wenn du das 35er auf 2 35 aufteilst MUSST du nicht neu absichern. Aber wenn man sowieso schon einen sicherungsverteiler hat..wie will man es anders machen. 20er würde ich im übrigen mit maximal 80A absichern und 35er mit maximal 120A |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Sicherung Stromverteiler (Kupferschiene) nietzko am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 5 Beiträge |
Welche Sicherungen? REAL-OC am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 11 Beiträge |
Welche Sicherungen? Marcel100NX am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 2 Beiträge |
Welche Sicherungen Artega86 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 6 Beiträge |
kabelquerschnitt stromverteiler gottschi0109 am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 19 Beiträge |
Frequenzweiche im KR? Stromverteiler? Morci007 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 5 Beiträge |
Kabeldimensionierung bei stromverteiler ! Ben.N_96 am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 7 Beiträge |
Zusatzbattrie mit Stromverteiler absichern? _dieselknecht am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 3 Beiträge |
welche kabel/sicherungen etc. c5 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 9 Beiträge |
wie sicherungsverteiler/Stromverteiler anschließen Kawaffe am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.755