Crossover Frequenz korrekt wählen Eton MA75.4 TT zu MT im E90/91

+A -A
Autor
Beitrag
roterteufel81
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2016, 10:27
Servus,

hab bei meinem E91 ein HiFi System nachgerüstet und wollte mal eine allgemeine Frage zum Frequenzübergang zwischen Sitzwoofer und Mitten/Höhen in den Türen stellen.

System:

Eton MA 75.4: Kanal 1+2 Mitten/Höhen in den Türen, Kanal 3+4 Woofer unter den Sitzen.
Eton MA 750.1 Subwoofer im Kofferraum.

Komponenten:

HT Exact Audio EN 25 T4
MT Exact Audio EN 65 B4
TT Exact Audio EN 165 W im modifizierten Gehäuse (Holtabdeckung oben, LS verschraubt)
SW JL Audio 12W3V3-4 im 34L (netto) Gehäuse

High Level Adapter Mosconi HLA-Dual
DSP is noch keiner da, ggf. später mal
Türen sind zusätzlich mit Alubutyl und HiFi Schaum gedämmt.

Hab derzeit folgende Trennung:

LP: ca. 250 Hz (Sitzwoofer)
HP: ca 400 Hz (MT + HT) --> da habe ich mich an den HiFi Tests und Diagrammen orientiert, da es heißt, dass die MT sauber und linear bis 400Hz spielen.
SW: 63 Hz
Gainregler sind alle so bei ca. 60%

Klingt eigentlich schon ziemlich gut die Nummer, aber die Sitzwoofer machen doch immer mal wieder zicken bei schmutzigen Bässen. Dann geht das Gedröhne los. Hab ich mit 250 zu 400 ggf. immer noch zu hoch abgetrennt?

Die Oktavenstufung 160 / 320 kann ich ja nicht anwenden bei 400.

Daher im Prinzip simpel: Wo setze ich (ich weiß, Auto ist eh immer ein Schätzeisen, aber man sagt ja grob 1 Oktave Abstand) wohl am Besten (zumindest grob) die Trennung an um keine Leistungsspitzen, aber auch kein Loch zwischen 200 und 400 zwischen Sitzwoofer und MT zu bekommen?

Kenne auch leider nicht den Frequenzgang der Eton MA 75.4

Danke!
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2016, 12:14

aber die Sitzwoofer machen doch immer mal wieder zicken bei schmutzigen Bässen


Die Der Subwoofer machen soll.
Ergo musst sie davon befreien

Es sind in dem Falle ja nur Tieftöner.
roterteufel81
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2016, 13:06
Mit schmutzigen Bässen meinte ich welche >100Hz, bei denen mein dicker Sub nicht mehr zuständig ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BMW E90 Radio + ETON EC 300.2 + ESX Bandpass = kaum Bass?
kpaia am 22.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  11 Beiträge
crossover multiplier range switch?
classan am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  3 Beiträge
Eton EEC 500.4 vs. Eton ECC 600.4.
Pizzaro am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  6 Beiträge
Endstufe korrekt brücken
pillendreher am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  7 Beiträge
Eton PA2802 vs Eton PA5402
XorLophaX am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  2 Beiträge
Eton Pow 160.2 an Eton Pa 1054
Dimachaerus am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2016  –  5 Beiträge
ETON ECC 500.4
Sticky64 am 23.08.2017  –  Letzte Antwort am 25.08.2017  –  6 Beiträge
Eton 150.4 tot
atemm am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  6 Beiträge
Gain auf Anschlag korrekt? Eton mini 300.2 Kicker tl7t124 Passat B8
Paetzi287 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 18.12.2021  –  8 Beiträge
unterschied Eton SDA 750.1 zu Eton ECC 1200.1
blondinchennn am 06.09.2017  –  Letzte Antwort am 07.09.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.695

Hersteller in diesem Thread Widget schließen