HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Kove K4 - 800 Leistungsdaten | |
|
Kove K4 - 800 Leistungsdaten+A -A |
||
Autor |
| |
luggi_lustig
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Apr 2015, 18:05 | |
Hallo Leute, Ich hoffe einer kennt sich mit dieser Endstufe bisschen genauer aus Ich bin super zufrieden nur leider weiß ich mit dem technischen Daten direkt nichts anzufangen. K4 800 4/2 Ch. Amp. 2 x 400W RMS / 2 Ohm Brücke 4 x 125 W RMS / 4 Ohm Stereo, regelbare 24 dB high / low pass Filter 1 Ohm stabil, 18 dB Bass Boost / 45 Hz, 12 dB Subsonicf. 10-100 Hz Bandpassfilter, Line out, 2/4 Ch. RCA Eingang Schalter L/B/H 450x251x55 mm. Ich weiß schon das diese Endstufe an 4 Kanälen je 125W an 4 ohm und 180W an 2ohm hat jedoch wurde mir gesagt das diese Endstufe sehr viel Leistung hat was ich auch festellen konnte. Bist jetzt war ein 800W rms Subwoofer dran an 4 ohm Brücke und der wurde Perfekt gespielt auch ordentlichst laut. Jetzt meine Frage: welche Faktoren sagen mir noch ob meine Endstufe Leistung hat? Bedeutet das das ich lieber mir einen 2 ohm Subwoofer holen sollte? kann ich mir auch einen mit 250W an 4 ohm an einen Kanal hängen oder macht das keinen Sinn? Ich habe mir schon im Allgemeinbereich was zum Thema Indepanz und Wikrung durchgelesen jedoch weiß ich 1. nicht welchen Dämpfungsfaktor die Stufe hat und ob diese Gesetzmäßigkeit auch bei so niedrigen Leistungen auswirkungen hat. z.b bei diesen Subwoofern: Rockford P1S2-10 25 cm Subwoofer 250/500 Watts RMS/MAX. 2 Ohms JL 10TW1-4 25 cm Shallow Subwoofer Driver 300 Watts RMS, Impedance 4 Ohms JL 10WXv2-4 25 cm Subwoofer Driver 200 Watts RMS, Impedance 4 Ohms JL 12WXv2-4 30 cm Subwoofer Driver 200 Watts RMS, Impedance 4 Ohms Mir gehts jetzt nicht um eine Kaufberatung mich würde nur Intressieren da ich zwei Subwoofer in meine hintere Seitenverkleidung anbringen möchte in ein geschlossenes 25L gehäuse je Sub welche Anschluss möglichkeiten ich habe und wie ich außerdurch die RMS die belastbarkeit meiner Endstufe bei den Verschiedenen Indepanzen ermitteln und beurteilen kann. geht ein Sub von 100 - 300W rms ist das sinnvoll? welche Indepanz sollte ich bei dieser Stufe nutzen? was hat der Wikrungsgrad damit zu tun? Vielen lieben Dank Lukas [Beitrag von luggi_lustig am 27. Apr 2015, 18:18 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
#2 erstellt: 28. Apr 2015, 07:58 | |
Ich würde auf KEINEN FALL einen 2Ohm Sub an die Kove bebrückt hängen. Kaum Leistungszugewinn, deutlich hitzeanfälliger, Kontrolle sinkt,... Gruß, Andy. |
||
|
||
luggi_lustig
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Apr 2015, 18:51 | |
Hi Danke für die Antwort! Ich möchte pro Kanal einen Subwoofer hängen (also 2 Kanäle fürs Frontsystem) und 2 für je einen Subwoofer würdest du also sagen an je einen Kanal einen 4ohm Subwoofer welchen Leistungsbereich könnte ich verwenden? 125W rms ist angegeben kann ich z.b einen dieser JL 10TW1-4 25 cm Shallow Subwoofer Driver 300 Watts RMS, Impedance 4 Ohms JL 10WXv2-4 25 cm Subwoofer Driver 200 Watts RMS, Impedance 4 Ohms JL 12WXv2-4 30 cm Subwoofer Driver 200 Watts RMS, Impedance 4 Ohms verwenden? nur jetzt von den technischen Daten her Gruß |
||
caveman666
Inventar |
#4 erstellt: 28. Apr 2015, 20:14 | |
So auswählen, dass du auf 4Ohm Anschlussimpedanz kommst und gebrückt an 2 Kanäle gehen kannst. |
||
luggi_lustig
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Apr 2015, 18:38 | |
[Beitrag von luggi_lustig am 29. Apr 2015, 18:43 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
#6 erstellt: 29. Apr 2015, 20:42 | |
Nein. Das sind doch 2Ohm (2x 4Ohm parallel) gebrückt... |
||
LexusIS300
Inventar |
#7 erstellt: 30. Apr 2015, 05:37 | |
luggi_lustig
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Apr 2015, 18:23 | |
Hey Danke Die Bilder hab ich schon gefunden nur ich weiß beim zweiten Bild nicht was mir das Verbindungskabel sagen soll? ist das dann ein 4 ohm mit doppelschwinspule? Ich habe bei der Kove ja wenn ich Kanal 3 und 4 brücke 400WRMS an 4 ohm jetz möchte ich 2 Subwoofer anschliesen an dieser Brückung Sollte ich dann 2 x 2 ohm subwoofer nehmen und parallel schalten sodass ich auf 4 ohm komme oder lieber 2 mal 4 ohm in Reihe im Internet gibts ja ganz ganz verückte Verkabelungsmöchglichkeiten. Ich versteh ehrlichgesagt leider immer noch nicht so ganz was die best Lösung für mich wäre. Die Subwoofer sind noch nicht gekauft ich möchte gerne Wissen wie ich aus dieser Endstufe bzw. den 2 Kanälen das Maximum bekomme und wie ich diese 2 Woofer anschließen muss und in welchen Leistungsbereich ich mich dann bewege. Wenn mir das jemand beantworten kann wäre ich super Dankbar und schonmal danke für die ganze Antworten! |
||
LexusIS300
Inventar |
#9 erstellt: 30. Apr 2015, 19:21 | |
Die Single 2 Ohm Version habe ich aussenvor gelassen da auch eher selten Du hast 3 Möglichkeiten: 2 Subwoofer mit Single 8 Ohm Schwingspule parallel 2 Subwoofer mit Doppel 4 Ohm Schwingspule laut Schaltbild 2 Subwoofer mit Single 2 Ohm Schwingspule in Serie Einfacher geht's nicht - sorry |
||
luggi_lustig
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Mai 2015, 08:40 | |
Super Danke hast mir sehr geholfen! Hab ich jetzt dann also 200WRMS pro Subwoofer zu verfügung? Also könnte ich jetzt zum Beispiel 2 von diesen Subwoofern anschließen wie in deinen Bild. und hätte dann auch Leistung und Kontrolle? Nur Beispielhaft: Focal SUBP 25DB Performance oder Kicker CompD10-4 oder hat eine dieser Möglichkeiten 2 Subwoofer mit Single 8 Ohm Schwingspule parallel 2 Subwoofer mit Doppel 4 Ohm Schwingspule laut Schaltbild 2 Subwoofer mit Single 2 Ohm Schwingspule in Serie eine stärkere Energieausgabe? oder gilt das allgemeine mit 2 ohm mehr leistung weniger kontrolle mit 4 ohm mehr Kontrolle ... usw? Danke! Gruß |
||
LexusIS300
Inventar |
#11 erstellt: 01. Mai 2015, 13:44 | |
Die 2 genannten Subs würden passen. Bei keinem der 3 genannten Beispiele hast Du Leistungsvorteile |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche Informationen zur Kove K4 600/800 draken- am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 17 Beiträge |
Innenleben Kove K4 600 emi am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Unterschied Kove K4 600 - Audiobank F 43 zipler87 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 2 Beiträge |
kove k2 2000 stefan999 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 3 Beiträge |
audiobank/kove f2000 Unterschied? t.l.100 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 4 Beiträge |
fragen zur kove endstufe ! vw_bora am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 4 Beiträge |
kove k1 1500 linkbar? Mondy am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 7 Beiträge |
Leistungsdaten der Endstufe Flames am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 8 Beiträge |
Leistungsdaten Protovision Amps Meganewbie am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 6 Beiträge |
Hifoncs Atlas XI Leistungsdaten? a3driver51 am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741