Hifonics AT12 BPS MK2 - Problem mit Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
snickii1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mrz 2014, 21:21
Hallo,

Ich habe den Subwoofer aus dem Titel ersteigert.
Nun mache ich mir sorgen wegen meiner NoName Endstufe.
Ich möchte nichts unnötig in Gefahr bringen. ^^

Endstufe: Silversonic 2200..
Ich tippe darauf das mir jeder sagen wird eine neue zu kaufen, aber nur welche?!
Oder gibt es doch eine möglichkeiten es mit dieser zu versuchen?!
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 25. Mrz 2014, 21:43
Ich würde schon beim Woofer mit dem Tauschen anfangen
snickii1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Mrz 2014, 21:45
Immerhin besser als der davor.
Es geht mir aber um die passende Endstufe..
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2014, 22:04
Hallo,

Du hast die Endstufe - Du hast den Sub von dem Du überzeugt bist.
Das einfachste: Anschliessen und probieren.
190 Watt gebrückt an 2 Kanäle sind zwar nicht die Welt, aber es funktioniert problemlos.

Ansonsten wäre ich für was feines aus Italien:
http://www.caraudio-...656::::9c88cec1.html

Grüsse
Markus
Feuerwehr
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2014, 22:29
Warten wir nicht normalerweise bis zur dritten Antwort, bevor wir Neulinge verarschen?
snickii1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Mrz 2014, 23:07
Find sowas affig. Dann lassen wirs lieber und ich frag woanders nach.
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 25. Mrz 2014, 23:20
Und ich zieh' mir aus dem Ars** was Du eigentlich haben und ausgeben willst.
Mach nur wenn Du des lesens nicht mächtig bist BEVOR Du einen Thread erstellst!

Hinweis ( Bitte nach Beachtung löschen )
===============================
Diese Rubrik ist für Sachfragen / technische Belange eingerichtet.

Für eine Kaufberatung
haben wir eine separate Rubrik :
]http://www.hifi-foru...&forum_id=76


[Beitrag von LexusIS300 am 25. Mrz 2014, 23:21 bearbeitet]
snickii1
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Mrz 2014, 23:23
Blödes Gelaber und nichts dahinter.
Sind hier Leute die Ahnung haben?
2-Kanal Endstufe Ausgangsleistung zwischen 450 und 550w rms.. empfehlungen?!

Oh man. Registriert man sich und trifft gleich auf so ein vollhonk. -.-


[Beitrag von snickii1 am 25. Mrz 2014, 23:24 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 25. Mrz 2014, 23:32
Kuck mal wie viel Leistung die Audison hat Du Otto.
Hast Du's immer noch nicht begriffen?

Hast überhaupt meinen ersten Tip schon ausprobiert bevor Du unbekanntes Geld rauswirfst?


[Beitrag von LexusIS300 am 25. Mrz 2014, 23:42 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#10 erstellt: 26. Mrz 2014, 00:39
Seine Frage ist eben nicht ganz unbegründet. Wie hoch ist denn dein Budget?

Und du bist nicht der erste, der hier direkt unhöflich wird. Damit macht man sich aber nirgends Freunde...
snickii1
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Mrz 2014, 00:49
Nunja, hab auf selbem Niveau geantwortet.
Is ja auch egal, darum gehts nicht.

Bis 200€.

Hab mir den hier rausgesucht:

http://www.elektroni...bar-550W_i39642.html

Aber noch nichts gekauft.
Joze1
Moderator
#12 erstellt: 26. Mrz 2014, 01:14
Ach guck an... Den hab ich auch grad bei einem Kollegen verbaut. Guter stabiler Amp.
Würdest du auch gebraucht kaufen? Da gibt es für deinen Anspruch jede Menge Material...
snickii1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Mrz 2014, 01:15
Ja, gebraucht ist auch okay.
Joze1
Moderator
#14 erstellt: 26. Mrz 2014, 01:25
HTL 402 -> Traumstufe!

Steg QM310.2 -> Auch Traumstufe!

Eton PA 5402 -> Auch sehr geil!

AS Twister F2-500 -> Der Klassiker.

Alles Stufen, die du ruhigen Gewissen von zuverlässigen Forenmitgliedern kaufen kannst und die die HiFo absolut in die Tasche stecken


[Beitrag von Joze1 am 26. Mrz 2014, 01:26 bearbeitet]
snickii1
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Apr 2014, 12:06
Habe noch ein kleines Problem.
Endstufe: Soundstream Ref 620
Subwoofer der aus dem Titel
Kabel 20mm von Renegade
Und einen Noname Kondensator von mcfun mit 1 farad.

Nun zu dem Problem..
Licht wird leicht dunkler bei tiefen bässen.
Innenraumbeleuchtung und meine Scheinwerfer auch.

Überall liest man anderes.
Kabel, Kondensator, Batterie...
Aber die Batterie ist nicht die älteste.

Jemand eine Idee?

Werde nachher mal das Massekabel kürzen, das ist viel zu lang. Ich bin von batterie an den Kondensator gegangen und vom da an die endstufe.
LexusIS300
Inventar
#16 erstellt: 04. Apr 2014, 12:16
Der Klassiker ist:
Stabilen Massepunkt suchen (Gurtschraube an der Rücksitzbank)
Lack ab (blank schleifen)
Massepunkt im Motorraum (von Batterie Minus auf Karosse) mit selben Querschnitt verstärken wie Plusleitung
snickii1
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Apr 2014, 12:20
Ich habe Masse nur zum Gurt unten gelegt.
Also freigekratzt und ran.

Aber das Kabel ist 3m lang, warum auch immer..
Wills nachher mal kürzen.
Joze1
Moderator
#18 erstellt: 04. Apr 2014, 12:23
Dann machs doch mal so wie LexusIS300 vorschlägt. Das ist die optimale Masseverbindung und eine häufige Lösung für dein Problem
snickii1
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Apr 2014, 12:24
Ok, dann leg ich nachher nochmal masse von batterie..
Danke. ^^

Muss ich nur noch einen geeigneten punkt vorne finden ^^


[Beitrag von snickii1 am 04. Apr 2014, 12:25 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#20 erstellt: 04. Apr 2014, 14:04

Muss ich nur noch einen geeigneten punkt vorne finden ^^

Wie wärs mit dem originalen?
snickii1
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 04. Apr 2014, 14:10
Masse von Kondensator an Gurt.
Masse von Minus Batterie an keine ahnung.
Den zweiten punkt muss ich doch suchen
Neruassa
Inventar
#22 erstellt: 04. Apr 2014, 14:13

snickii1 (Beitrag #21) schrieb:
Den zweiten punkt muss ich doch suchen

Erst lesen ... Dann denken ... Nochmals denken ... Dann schreiben.
In genau dieser Reihenfolge solltest du meinen obigen Beitrag nochmal "durch arbeiten".

Wieso kannst du denn hinten am Gurt die MASSE der Batterie abgreifen?
Überleg mal stark ... Dann muss die Batterie vorne ja irgendwo an die Karosserie gehen. ...
Jetzt nochmal von vorne ...


[Beitrag von Neruassa am 04. Apr 2014, 14:15 bearbeitet]
snickii1
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 04. Apr 2014, 14:36
Die Batterie bekommt bei mir gar keine direkte Masse.
Hat sie auch noch nie direkt bekommen..
Deswegen weiß ich nicht was du mir sagen willst..
----
Btw, der kabelquerschnitt vom jetzigen masse ist nur 10mm ^^


[Beitrag von snickii1 am 04. Apr 2014, 14:44 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#24 erstellt: 04. Apr 2014, 15:40
Du greifst hinten im Auto an der Karosserie MASSE (MINUS) ab...
Woher hat die Karosserie bitte eine NEGATIVE Polarität?
Das ist ein Stück METALL = Ungeladen...
Warum ist diese nun MASSE (=MINUS)?
Weil der MINUS-POL der Batterie mit der Karosserie verbunden ist...

Und nun lies dir nochmal das durch was oben steht...
ORIGINALER PUNKT (Hersteller Massepunkt...)

Das Massekabel ist nur 10mm^2. toll. Glückwunsch.
Engpass.
Und dann wunderst du dich über "Strom-Liefer-Probleme"...
A.T.U lässt Grüßen.


[Beitrag von Neruassa am 04. Apr 2014, 15:41 bearbeitet]
snickii1
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 04. Apr 2014, 15:47
Nichts Atu, trotzdem Danke.
Bin einfach kein Hifi typ.
Ich kann dir blind ne komplette bremse wechseln, aber nunja ^^
snickii1
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 05. Apr 2014, 17:23
Flackert immernoch mit 20mm von dietz.

Hab den kondensator mal ab gemacht, ist genau wie vorher..
Das teil bringt 0.


[Beitrag von snickii1 am 05. Apr 2014, 18:04 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#27 erstellt: 05. Apr 2014, 18:12
Ist dein Massepunkt hinten jetzt richtig blank? Mach mal ein Bild und lad das hier hoch.
snickii1
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 05. Apr 2014, 20:43
Ich lade morgen mal ein Bild hoch.
Ich mach auch gleich eins vom cap.
Der hat nämlich eine größere Delle, aber an geht er.
Joze1
Moderator
#29 erstellt: 05. Apr 2014, 20:48
Die Stelle, wo der Kabelschuh dann auf dem Blech aufliegt, sollte perfekt blank sein, so wie hier:

Hier der komplett blank geschliffene Massepunkt.
20140225_125302
Und hier die angeschlossenen Kabel, einmal aus dem Kofferraum und einmal die Masse des Radios. Natürlich hinterher mit Zinkspray versiegelt.
20140225_130101
snickii1
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Apr 2014, 20:52
Ist bei mir auch so blank.
Aber danke für die bilder, hab jedoch kein zink spray und vom radio hab ich dort keine masse.
Joze1
Moderator
#31 erstellt: 05. Apr 2014, 20:53
Hab die bloß aus meinem Thread entführt War als Beispiel gedacht.

Wo genau ist denn der Massepunkt bei dir?
snickii1
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Apr 2014, 20:54
Auch die Gurtschraube ^^
Feuerwehr
Inventar
#33 erstellt: 06. Apr 2014, 09:53
@ Joze

Na hoffentlich hast Du auch eine neue längere Gurtschraube verwendet mit derselben Festigkeitsklasse.

Das frage ich mich übrigens regelmäßig hier im Forum.


[Beitrag von Feuerwehr am 06. Apr 2014, 09:56 bearbeitet]
snickii1
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Apr 2014, 10:30
Der Kondensator steht bei 14,5 ohne bass und wenn ich voll aufdrehe bei 14,2-14,3...
Joze1
Moderator
#35 erstellt: 06. Apr 2014, 10:43
Nö, ich habs durchgerechnet, bei der Zugkraft, die die Schraube jetzt immer noch aufnehmen kann, mache ich mir da überhaupt gar keine Gedanken. Der Sicherheitsfaktor, der bei der Entwicklung dort angesetzt wird ist utopisch.
snickii1
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 06. Apr 2014, 10:59
Ich hab den cap übrigens in reihe angeschlossen.
Also von + batterie zu + cap und masse an minus beim cap und dann weiter zur endstufe..

Hat das eine relevanz?
Joze1
Moderator
#37 erstellt: 06. Apr 2014, 11:03
Dann hast du ihn doch aber parallel angeschlossen? Und das ist vollkommen korrekt

Hast du mal die Masse im Motorraum von der Starterbatterie zur Karosserie verstärkt?
snickii1
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 06. Apr 2014, 12:21
Wie genau verstärk ich die?
Und stimmen die werte des caps?

Steht eigentlich 24v drauf aber der erreicht nichtmal 15
Joze1
Moderator
#39 erstellt: 06. Apr 2014, 12:28
Du guckst vorne in deinen Motorraum. Da geht vom Minuspol der Battetie zum Fahrzeug an die Karosserie eine Leitung. Da machst du entweder eine zusätzliche Leitung dran oder ersetzt die alte durch eine dickere (natürlich ordentlich sauber machen alles).

Die Werte am Cap passen, eigentlich sollte da überhaupt kein Licht flackern. Deine LiMa bringt halt nur 14.xx Volt, da kann dein Cap auch keine höhere Spannung bekommen.
snickii1
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 06. Apr 2014, 12:54
Ok, mach ich, wenn die läden wieder auf haben.
Danke dir.
snickii1
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 11. Apr 2014, 14:25
Ich habe festgestellt das sich die Gurtschraube nicht optimal eignet, weil sich das Blech neben der Gurtschraube etwas wölbt. Der Kontakt liegt also nicht optimal an.
Habe noch keine andere geeignete stelle gefunden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit der Hifonics endstufe
magicgunst am 02.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  3 Beiträge
Erfshrungen mit Hifonics Brutus BXI1600D MK2
Fernsehprutscher am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 15.05.2016  –  13 Beiträge
suche endstufe
EK3_HV am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  8 Beiträge
HIFONICS ENDSTUFE
Tuscani_Tiburon am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  16 Beiträge
crunch endstufe mit hifonics ?
chrisi.schueler am 28.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.09.2015  –  5 Beiträge
Problem mit Hifonics z700 Endstufe/ welche Nachfolge
cougar_1980 am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  3 Beiträge
endstufe Hifonics bxi 2607
Kaxi am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  3 Beiträge
Endstufe Hifonics Zeus
Haulimay am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  15 Beiträge
Hifonics Endstufe und Subwoofer
schulze007 am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  9 Beiträge
NEUE HIFONICS ENDSTUFE TOT??
yu-mirko am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  72 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125

Hersteller in diesem Thread Widget schließen