Soundstream 600.4 einfach abgeraucht!

+A -A
Autor
Beitrag
PratexXx
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2011, 00:51
Hi Leute,
heute kam meine Endstufe aus der Reparatur zurück... wie das letzte mal wieder mit defekt (Lp-Filter funktioniert nicht.)
Naja nach Rücksprache mit dem Händler bekomme ich sie jetzt getauscht.
Ok dachte ich mir, wenn der LPF nich geht hängste wenigstens s Frontsystem dran. Beim einpegeln dann bin gerade bei erhöhter Zimmerlautstärke angekommen BAM, Musik aus und der ganze Kofferraum voller Rauchschwaden. Was kann das denn verursacht haben? An der Kabellage wurde nichts verändert. Alle Sicherungen sind heil geblieben.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen da die neue Endstufe nich auch direkt wieder abrauchen soll...
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2011, 06:12
Was hing vorher dran?
Welche Kabelstärke ist verlegt?

Ich vermute, dass ein Kabel des FS an der Karosserie anliegt....
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#3 erstellt: 20. Jul 2011, 09:23

LexusIS300 schrieb:


Ich vermute, dass ein Kabel des FS an der Karosserie anliegt....


Würde ich ausschließen. Wenn ein Kabel vom FS an der Karosse anliegt dann verursacht das Störgeräusche, aber deswegen fängt die Stufe nicht an zu Qualmen.
PratexXx
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jul 2011, 18:51
Kabel 35mm² abgesichert mit 100A.
Masse von Karosserie an Batterie mit 3 oder 4x 10mm² verstärkt
LS-Kabel an der Karosserie? Dann dürfte doch auch mein Radio keinen Ton von sich geben bzw müsste abrauchen... wie gesagt da meine Endstufe im Kofferraum verbaut ist benutz ich einfach die Rear ausgänge des Radios an das nun per Lüsterklemme die Kabel für das FS angeschlossen sind. D.h. Kabel sind trotz Radiobenutzung die gleichen.

Vorher verbaut war die gleiche Rub600.4 die allerdings 2x in Reparatur war 2x wegen http://www.hifi-foru...m_id=162&thread=5805
kam von der 2. Reparatur zurück (bei Audiodesign auf Gewährleistung) und dieses ma gingen die LPF nicht mehr.

Am gesamten Setup wurde NICHTS verändert...

Liegt der Fehler auf meiner Seite oder auf der von Audiodesign? Denn vor der 2. Reparatur wurde sie kaum warm selbst bei Fahrten kurz vorm Clipping.

Bin nämlich wirklich nich scharf drauf das die neue Rub gleich wieder abraucht.

Danke schoma für die Antworten und freue mich auf neue!
PratexXx
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jul 2011, 23:45
Bitte helft mir!
PratexXx
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2011, 23:45
Wegen etwaigem Kurzschluss in der LS-Leitung, laut BDA hat die Rub eine Schutzschaltung dagegen und sollte abschalten.. vll war es aber auch ein tip fehler und sollte abbrenne heißen :-D


[Beitrag von PratexXx am 22. Jul 2011, 00:17 bearbeitet]
direzza
Stammgast
#7 erstellt: 22. Jul 2011, 08:04

PratexXx schrieb:
Wegen etwaigem Kurzschluss in der LS-Leitung, laut BDA hat die Rub eine Schutzschaltung dagegen und sollte abschalten.. vll war es aber auch ein tip fehler und sollte abbrenne heißen :-D


Mein Händler hatte damals einige probleme mit der TR Serie von Soundstream (auch wegen LS Kurzschluss) und da hat ihm mal ein AudioDesign (Soundstream) Techniker gesagt das es Serien gab/gibt die solch eine Schutzschaltung nicht besitzen obwohl das in der BDA aufgeführt war.

Es gibt aber noch einige Marken wo so etwas vorkommt.

Da die meisten Endstufen aus China kommen und nicht direkt von der Marke (z.B. Soundstream) hergestellt werden, kann es schon sein das die in China gewisse Bauteile/ Baugruppen nach 1-2 Lieferungen einfach weglassen, z.B. um kosten zu sparen, diese Einsparungen bekommt die Marke aber erst nach Reklamationen (Reparaturen) mit u. kann erst dann reagieren.


[Beitrag von direzza am 22. Jul 2011, 08:04 bearbeitet]
PratexXx
Stammgast
#8 erstellt: 22. Jul 2011, 14:34
Danke für deine äußerst informative antwort! Aber das kanns ja wohl nich sein das einfach Teile beim Einbau weggelassen werden
zum Kotzen

Naja neue Rubi is eingebaut und nich abgeraucht!
PratexXx
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jul 2011, 13:43
Ok doch nochmal weiter im Text,
die neue Rubi wurde nach nichtmal 2 stündigem Betrieb kochendheiß und hatte plötzlich ein Ausschaltploppen. Also hab ich sie erstmal abkühlen lassen und heute festgestellt das Kanal 3 (Minus von Kanal 3 für Brücke am Woofer benutzt), solange kein Eingangssiganl vorliegt nur Gleichspannung einer bestimmten Stärke raushaut (Woofermembran wird nach innen bzw außen gedrückt und bleibt in dieser Position stehen).
Danach habe ich alle Kabeldurchgemessen Ergebnis: Keine Kurzschlüsse Impendanz des Woofer inkl Kabel lag bei 4,5Ohm, genau wie die das FS inkl Kabel.
Ich packs einfach nich das die 2. auch einfach so Fehler aufweißt langsam Frage ich mich wo der Fehler liegt...
Stromversorgung lief 1,5 Jahre vorher problemlos.

Bitte helft mir
Clarion_Power
Inventar
#10 erstellt: 23. Jul 2011, 13:59
Also ich denke nicht das das ein Fehler von den Endstufen ist. Irgendwo stimmt bei dir was an der Verkabelung nicht. Auch nach 1,5 Jahren kann sich ein Kabel lösen, irgendwo aufscheuern oder ähnliches....Vielleicht Korrosion an irgendwelchen Kontakten, dadurch nciht genug Strom usw...
PratexXx
Stammgast
#11 erstellt: 23. Jul 2011, 14:41
Korrosion werd ich mal checken. LS-Kabel sind wie gesagt schon gechekt und einwandfrei, wenn es Korrosion am Stromkabel wäre müssten doch alle Kanäle einen weg haben oder und nicht nur der 3.?

Edit: Kabel sitzen alle und haben Kontakt, Korrosion war keine vorzufinden.

Edit 2: An den Cinchkabeln kann das nicht liegen oder?

Edit 3: Gecheckt bisher:
LS-Kabel inkl LS durchgemessen
Massestelle nachgeschliffen
Volle Spannung an der Endstufe
Woofer inkl Kabel durchgemessen
Powerkabel nur Sichtprüfung wegen mangelnder Überprüfungsmöglichkeiten der Stromstärke
Sitz der Kabelschuhe

Was könnte man noch Überprüfen?!

HELP!!!


[Beitrag von PratexXx am 23. Jul 2011, 21:53 bearbeitet]
PratexXx
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jul 2011, 23:03
Also weiter in der Geschichte...
Hab durch Zufall ne JL e6450 6-Kanal endstufe geschenkt bekommen...die läuft perfekt, kein abrauchen, kein überhitzen, kein ausschaltploppen nix einfach so wie s sein soll...
Ist irgendwas bekannt über qualitätsmängel bei soundstream endstufen in den jahren 2002-2004 (da meine rubi aus diesen Jahren stammen muss)?


[Beitrag von PratexXx am 26. Jul 2011, 23:05 bearbeitet]
PratexXx
Stammgast
#13 erstellt: 30. Jul 2011, 00:27
Es muss doch jemand geben der wissen muss ob soundstream bei der rubicon 2 serie qualitätsprobleme hatte oder nicht?!

HELP!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundstream Rub 600.4 Defekt?!
PratexXx am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  5 Beiträge
Endstufe abgeraucht ? :(
feuerstrom am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  3 Beiträge
Endstufe abgeraucht?
alphatec am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  9 Beiträge
Cougar C.600.4 - Wie ist diese Endstufe?
am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  6 Beiträge
Endstufe abgeraucht - Suche möglichen Grund!
bluelion307 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  22 Beiträge
Grrrr, Endstufe abgeraucht!!!!!
ARLTer am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  10 Beiträge
endstufe abgeraucht?
voodoolight am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  3 Beiträge
Endstufe abgeraucht
becks1 am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  13 Beiträge
Endstufe abgeraucht.
Neuer22 am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  2 Beiträge
Endstufe abgeraucht?
Krahda am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.681

Hersteller in diesem Thread Widget schließen