Ploppen beim auschalten der Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
Paddy_0511
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jul 2011, 17:48
Hallo,

ich habe einen Hi Low Adpater an der Endstufe. Das Batterieplus ist duirch einen kleinen Schalter getrennt (Hi Low Adapter) da ich kein Zünpuls etc habe, da es ein Neuwagen ist und nur noch Can BUS hat. Wenn ich die Stromversorgung der Endstife unterbreche, also den Hi Low Adapter ausschalte( Remoteleitung geht zur Endstufe) macht es ein lautes Ploppen in den Lautsprechern. Endstufe ist eine Eton EC 500.4 S und Adapter ist der helix AAC.
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2011, 21:28
Der Helix AAC hat doch nen wunderbares selbstgenerierendes Remotekabel... Der Sinn des Schalters macht für mich gerade keinen Sinn.
Gruß
Chris
Paddy_0511
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jul 2011, 21:36
Den hat mein Händler eingebaut und meinte, dass das manchmal nicht richitg funktionieren soll. Also der Helix hat nen Dauerplus von der Batterie oder vom Sicherungskasten glaube ich und habe mal beobachtet. Lasse ich den Schalter an und schließe das Auto ab, geht die Endstufe nach etwa 3 min selber aus.

Also brauche ich kein Schalter oder funktioniert das manchmal nciht zuverlässig? Geht denn auch der Helix auch aus, weil kein Lautsprechertsignal mehr kommt?
NixDa84
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2011, 22:21
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte noch nie Probleme mit dem AAC. Einfach nach BA nutzen und es funktioniert.
Gruß
Chris
Paddy_0511
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jul 2011, 08:40
Na super, den Händler werde ich in Zulunft meinen, ich wusste doch schon das er keine Ahnung so richitg hat...

Aber dakne für die Hilfe!
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#6 erstellt: 13. Jul 2011, 09:02
Der ACC ist ein 2-Kanal, wie hat der Händler dann die beiden anderen Kanäle angeschlossen?
NixDa84
Inventar
#7 erstellt: 13. Jul 2011, 09:34
Wahrscheinlich per Y-Kabel was ja nichts schlimmeres wäre
Gruß
Chris
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#8 erstellt: 13. Jul 2011, 10:12
Kommt drauf an, für mich ist es die schlechteste Lösung von allen, wenn es denn so ist.
Paddy_0511
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jul 2011, 10:19
Ja Y Kabel. Was ist daran schlimm? Hört sich trotzdem gut an, oder ich kann mir ja eine 4 Kanel Hi Low Adapter kaufen?
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 13. Jul 2011, 10:27
Wieso hat der Hängler nicht ECC500.4 eingebaut?
Die hat High Level Eingänge
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#11 erstellt: 13. Jul 2011, 10:33
Lexus, genau darauf wollte ich auch hinaus. Egal ob jetzt Eton oder eine andere Endstufe mit High-Level, er hätte davon deutlich mehr
Paddy_0511
Stammgast
#12 erstellt: 13. Jul 2011, 10:36
Was würdet ihr denn vorschlagen? Ich bin ja nicht an der Endstufe gebunden, kann ich ja austauschen und verkaufen... Helix ausbauen, die Lautsprechersignale vom Helix direkt an die Hi Low Eingänge der "neuen" Endstufe?
LexusIS300
Inventar
#13 erstellt: 13. Jul 2011, 10:39
Zum Händler fahren, der soll den Pfusch ausbessern.
Deshalb lässt man das auch bei einem machen, wenns Probleme gibt die man nicht selbst beheben kann gibts einen Ansprechpartner.

Dies ist meiner Meinung ein Mangel und muss kostenlos behoben werden.
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#14 erstellt: 13. Jul 2011, 10:56
Was wurde denn außer der Endstufe und dem Adapter noch verbaut? Vor allem WIE wurde es verbaut??
Paddy_0511
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jul 2011, 11:00
Der Händler hat nur das Stromkabel gelegt, die Lautsprecherkabel des FS in den Kofferraum und den Helix AAC eingebaut und das Chichkabel und Remotekabel nach hinten. Die Endstufe hatte ich gebraucht gekauft...

Ist die EEC 500.4 denn besser für meine Komponeten?

Den Sub Hertz ES 250 habe ich auch selber gebaut(geschlossenes Gehäuse)
LexusIS300
Inventar
#16 erstellt: 13. Jul 2011, 11:05
Die ECC 500.4 hätte wie schon erwähnt High Level Eingänge an Board.
Du würdest Dir die Helix Nummer ersparen.
Zündungsplus gibts auch in Autos mit Can Bus, man muss nur suchen.
Und die Sache wäre gut.
NixDa84
Inventar
#17 erstellt: 13. Jul 2011, 11:17
Du kannst problemlos weiterhin den AAC Wandler nutzen, der ist auch mit Sicherheit ne gute Ecke besser als der interne der ECC. (die übrigens auch nicht vorhanden ist)
Ich weiss nicht warum hier direkt so ne Hetze wieder veranstaltet wird. Keiner weiss wie was mit dem Händler abgesprochen wurde. Aber hautpsache es wird erst mal wieder richtig laut geschrien.
Fahr einfach zum Händler, lass das Remote über die Ausgabe des AACs anschließen und das Thema ist gegessen.
Zündungsplus findet man oft auch am Zigarettenanzünder.
Gruß
Chris
Paddy_0511
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jul 2011, 11:20
Hi, ja das Remote geht ja zur Endstufe:) Und ich beobachte mittlerweile auch, das die Endstufe wirklich abschaltet, also hätte man sich den Schalter auch sparen können. Ja an die Idee mit dem Zigarettenanzünder habe ich auch schon gedacht.´Der Helix nimmt ja nicht viel Strom auf... aber darauf hätte auch der Händler kommen können!!!
NixDa84
Inventar
#19 erstellt: 13. Jul 2011, 11:27
Ist er denn nun mittlererweile vollständig angeschlossen und läuft so wie er soll oder nicht?
LexusIS300
Inventar
#20 erstellt: 13. Jul 2011, 11:27
NixDa, nicht das Du das Deinen Kunden erzählst.
Seite 5 / 6 Buchstabe P

http://www.etongmbh.de/uploads/tx_pbproducts/ECC_web_03.pdf
NixDa84
Inventar
#21 erstellt: 13. Jul 2011, 11:34
Ich sagte das die ECC nicht vorhanden ist. Wie schon vom Threatstarter erklärt hat er eine EC gebraucht gekauft.
Nie wurde behauptet das die ECC keinen hat.
LexusIS300
Inventar
#22 erstellt: 13. Jul 2011, 11:46
Bitte um Entschuldigung, habe ich falsch aufgefasst ;-)
Paddy_0511
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jul 2011, 11:49
Ja es geht alles, nur halt dieser Schalter ist bissl doof, aber die Schaltet sich ja trotzdem aus...
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#24 erstellt: 13. Jul 2011, 12:26

Paddy_0511 schrieb:
Ja es geht alles


Versuch mal den Subwoofer lauter und leiser zu machen ohne das dabei das FS mit einbezogen wird
Paddy_0511
Stammgast
#25 erstellt: 13. Jul 2011, 13:02
wieso?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#26 erstellt: 14. Jul 2011, 17:56

Paddy_0511 schrieb:
wieso?


Na du schreibst doch das alles geht, dann mach das mal
goliat77
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 22. Jul 2011, 14:10
Ich hatte das Problem auch bzw. so ähnlich. Ich hatte den Helix High-Low-Wandlern zunächst auf Zündungs-Plus. Jedesmal wenn ich die Zündung abgeschalten habe gabs den hässlichen PLOPP.

Dann hab ich den Helix auf Dauer-Plus geklemmt (wie in der BA beschrieben) und siehe da das ploppen ist weg.

Das generierte Remote-Plus vom Helix funktioniert bei mir zuverlässig.
akem
Inventar
#28 erstellt: 25. Jul 2011, 19:41
Was ich nicht verstehe:
- Warum hat der Händler nicht das Remote-Signal vom Radio? Auch die modernen CAN-Exemplare haben normalerweise einen geschalteten +12V Ausgang.
- Daß die Stromversorgung nach 3min ausgeht ist die Klemmenschaltung eines modernen Autos. Das ist normal und im Regelfall höchst zuverlässig. Wenn das nicht funktioniert ist die Ruhestromaufnahme des Autos eh ziemlich hoch, da spielt der Hi-Low-Wandler auch keine Rolle mehr.
- Wenn Du den Wandler ausschaltest (mit dem Schalter) bevor das Audiosignal aus ist, dann ploppt es. Das ist normal. Wenn Du den Schalter auf EIN läßt, ploppt es nicht, oder?
- Wenn ich das richtig verstanden habe greifst Du das Eingangssignal an den vorderen Lautsprechern ab. Bist Du sicher, daß da ein lineares Full-Range-Signal anliegt? Also ein Signal, daß nicht durch fahrzeugspezifische Equalizer oder durch passive Weichen beschnitten oder entfremdet ist?

Was ist es denn für ein Auto?

Gruß
Andreas
Paddy_0511
Stammgast
#29 erstellt: 28. Jul 2011, 22:17
Hi, ich bentze den Schalter gar nicht mehr. Der Wandler schaltet sich ganz nortmal ab, wie es eigl auch sein sollte und das zuverlässig. Also keine Ahung was die Händler da fürn Kram erzählt haben. Die meinten, der Wandler schaltet das Remotesignal nicht zuverlässig ab.


Es ist ein Peugeot 508. Ich hatte sowieso die +12 V vom HiLow an den Zigarettenanzünder gelegt, dann kann man zu 100% sicher sein , dass der dann auch aus ist...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe soll sich auschalten, wenn Radio ausgeschaltet wird!?
xavi am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  16 Beiträge
Lautes "Ploppen" nach dem Einschalten?
schoeps am 19.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  3 Beiträge
Endstufe
fatima am 18.09.2003  –  Letzte Antwort am 18.09.2003  –  5 Beiträge
Emphaser EA1800D Ruhestrom,Ausgangsrelai, Lautsprecehr Ploppen
theip4nda am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2017  –  4 Beiträge
Auf einmal: Ausschalt-Ploppen, "Geistergeräusche" und Knacksen
paKS am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  2 Beiträge
Endstufe macht Probleme
Ryder am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  7 Beiträge
RF T2500bdcp ploppt beim ausschalten
DerWesti am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  16 Beiträge
HILFE beim Einstellen der Endstufe!!!
Beffi888 am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  2 Beiträge
Probleme beim Anschluß der Endstufe !
fraggy666 am 04.09.2003  –  Letzte Antwort am 19.09.2003  –  12 Beiträge
"Funken" beim Anschliessen der Endstufe!
qwertz753 am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen