HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Hetz EP4x v Eton ECC500.4 | |
|
Hetz EP4x v Eton ECC500.4+A -A |
||
Autor |
| |
Bajs
Inventar |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2011, |
Hallo z'sammen. Ich hoffe das geht nicht als Spam durch, da ich einen ähnlichen Thread schon in der Kaufberatung offen habe, aber da da die Resonanz leider noch nicht so groß ist versuch ichs hier nochmal: Z.Zt. hab ich ne Audison SR4 für mein Hertz HSK165-FS sowie den Hertz ES200-Sub. Ist soweit auch schön, würde nur gerne den Pegel etwas anheben. Bin nun am überlegen wie sich eine stärkere 4-Kanal-Amp machen würde...bin von den Elletromedia-Sachen (hertz und audison) bisher ziemlich angetan (ist bei meinem System allerdings Zufall gewesen), und auf dem Papier wirkt die EP4x schon ziemlich beeindruckend. Bei der Eton verwirren mich vor allem noch die "Asymmetrische" Leistungsabgabe. Habe das Gefühl dass hier u.U. dem FS n bissl Saft fehlen könnte zugunsten des Subs; ich hätts eben lieber andersrum. Kann man das so pauschal sagen oder ist das Unsinn?! Kann auch leider keine der beiden direkt Probehören, was es natürlich nicht leicher macht... |
||
zuckerbaecker
Inventar |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2011, |
Die Eton ECC600.4 wäre ein Kandidat. Die Hertz ist natürlich auch zu empfehlen. |
||
|
||
xtommmik
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2011, |
also leider kenne ich den eton amp nicht daher ist meiner aussage kein vergleich. hab von hertz den ep2x und den ep4x und bin mit beiden sehr zufrieden. mein audio system helon fs am ep4x pegelt ordentlich, fast schon ohrschmerzverdächtig ohne clipping, anfangs hatte ich ihn gebrückt was aber überhaupt nicht nötig ist, atm läufts nur über A im 4chan mode (quasi dein fall) |
||
brax88
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2011, |
Ich hatte mal die Eton und fand sie ( für das Geld ) top. |
||
LexusIS300
Inventar |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2011, |
Hertz HDP4 wär auch ein Kandidat... |
||
Bajs
Inventar |
15:20
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2011, |
Hehe...ist zwar schon etwas her, aber genau die habe ich auch gerade im Blick...ich denke ehrlich gesagt, die wirds, wenn mir nicht wer eine vergleichbare Stufe im Segment um die 400€ nennen kann. Ist halt noch die Frage ob sich der "Aufstieg" von 100Wrms/CH zu 150Wrms/CH wirklich bemerkbar macht...ich denke zwar schon, kann aber dann natürlich auch wieder viel Psychoakustik mit reinspielen ![]() |
||
Deppmann
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2011, |
Hi, ganz ehrlich sage ich lass es, dann lieber ne gescheite Stufe, leistung ist nicht alles, Dynamik und Kontrolle spielen auch eine Rolle. Für 400 Euro sind schon gut gebrauchte Genesis Fivechannel zu bekommen, da kannst du dein Frontsystem und den Sub aktiv betreiben und da wirst du staunen was trotz der Minderleistung(auf dem Papier) aus deinen Komponenten rauskommt!!! Gruß |
||
Bajs
Inventar |
14:50
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2011, |
Naja, ist halt irgendwo der "Trieb" höher, schneller, weiter...bzw. lauter in meinem Fall ![]() Habe ja mittlerweile die RS4 gegen eine Massive NX4 getauscht, und ich würde mal behaupten von 60W zu 100W war schon ein Sprung. Ich erhoffe mir eben von etwas mehr Leistung einen weiteren Sprung; dass der exponentiell nicht so groß sein wird ist mir klar. Aber bzgl. Dämpfung, Kontrolle usw.: Ich lehne mich mal aus dem Fenster, aber ich würde behaupten dass Hertz, Eton und Konsorten auch bei 150W+ ne gute Kontrolle bieten ![]() 5-Chan ist keine Option, habe derzeit die EP2x als Substufe, die soll auch erstmal bleiben (ist knappe 4 Wochen jung), und suche eben nur was für mein vollaktives FS ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton ECC500.4 Filter schaltet Kanäle! Fabian-1988 am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 8 Beiträge |
Eton Verstärker ECS 300.2 Protectionmode wuerzbauer am 24.07.2024 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 4 Beiträge |
Eton PA2802 vs Eton PA5402 XorLophaX am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 2 Beiträge |
Eton EEC 500.4 vs. Eton ECC 600.4. Pizzaro am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 6 Beiträge |
Eton Pow 160.2 an Eton Pa 1054 Dimachaerus am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 5 Beiträge |
Eton PA 1502 kikki am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 11 Beiträge |
Eton EC 300.2 A kikki am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 9 Beiträge |
Eton Crag A400 B.Peakwutz am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 5 Beiträge |
STÖRGERÄUSCHE bei ETON AMP? Bergibmw am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 4 Beiträge |
Eton hat kein Dampf? SB-BiBoB am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.388