HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » AS Krypton 12/X--Ion 800 an AS F2-500 | |
|
AS Krypton 12/X--Ion 800 an AS F2-500+A -A |
||
Autor |
| |
Dennis20VT
Neuling |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo Leute, nach längerer Suche habe ich mich nun für die oben genannten Komponenten entschieden, es steht nur noch nicht ganz fest ob es der Krypton oder der X--Ion wird. Nun ist meine Frage ob ich die Zusammenstellung probemlos ohne Kondensator und Zusatzbatterie betreiben kann. Ich wollte 35er Stromkabel verlegen. Danke schonmal für eure Hilfe =) |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
05:48
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2010, |
Wenn du mit die Spulen des X-Ion - ist ja afaik immer ein D4 - parallelschaltest und die F2 500 im 2Ohm-Brückenbetrieb laufen lässt, wirst du große Probleme bekommen...da wirst du um eine Zusatzbatterie in KEINEM Fall herumkommen. Im 8Ohm-Brückenbetrieb - also mit seriell geschalteten Spulen - wird das auch ohne Zusatzbatterie funktionieren. |
||
|
||
Dennis20VT
Neuling |
09:36
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2010, |
Mh normal wird aber doch gesagt unter 1000W RMS geht das auch so oder nicht? Und wieso auf einmal 2 Ohm? Ich wollte die Endstufe einfach Brücken und den Woofer an 4 Ohm laufen lassen, ist doch auch normal so oder nicht? Dann wären wir bei 800 W RMS. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2010, |
Was "normal gesagt" wird und wie es tatsächlich ist, sind oft zwei Paar Schuhe. ![]()
Mit zwei Spulen à 4Ohm kommst du nicht auf 4Ohm, wenn du die Spulen verschaltest...und den X-Ion 12-800 kenne ich nicht als S4. |
||
Dennis20VT
Neuling |
11:38
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2010, |
Jetzt bin ich verwirrt, also nochmal langsam. Also der Grund dafür ist denk ich mal die Doppelschwingspule. Und meine Endstufe würde dann gebrückt auf 2 Ohm laufen also mit 1180W? Der Krypton und der X--Ion 12 Plus haben keine Doppelschwingspule, also wär 4 Ohm möglich und "nur" die 800W RMS der Endstufe. Somit also eher möglich ohne zusätzliche Stromquelle? ^^ In der Kaufberatung wurde mit bei dem Budget auch zu dem X-Ion 12-800 geraten ohne das mehr nötig wär ![]() |
||
pimpmysound
Inventar |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2010, |
Wir sollten vielleicht erstmal über dein Auto sprechen, wenn du z.B. einen Diesel mit großer Lichtmaschine hast, ist nicht eine Zusatzbatterie nicht unbedingt erforderlich. Schaden tut die natürlich nie, aber die Kohle erstmal knapp ist würde ich am Anfang darauf verzichten und später eine nachrüsten. Das Problem mit dem hohen Stronbedarf ließe sich z.B. durch den Einsatz einer effizienteren Endstufe (Class D oder G/H) reduzieren. |
||
Dennis20VT
Neuling |
12:32
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2010, |
Also das Auto ist nen Seat Leon mit nem 1.8er Turbo. (Benziner) Die kleinste Batterie sollte also nicht vorhanden sein... Ja aber ne effizientere Endstufe würde wohl auch wieder mehr kosten und damit auch wegfallen ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2010, |
Vom X-Ion 12 Plus stand hier nirgendwo etwas. X-Ion 12-800 - wie du ihn im Threatitel stehen hast - und X-Ion 12 Plus sind verschiedene Chassis. Den einen gibt es nur mit DVC, den anderen gibt es auch als SVC. |
||
Dennis20VT
Neuling |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2010, |
Das weiß ich, habe nur den Plus noch mit in den Raum geworfen weil der keine Doppelschwingspule hat. Wollte ja wissen ob es damit eher möglich wär. |
||
pimpmysound
Inventar |
14:36
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2010, |
Dann "verschenkst" aber im Prinzip Leistung... Grundsätzlich passt die Kombi F2-500 und X--ION 12-800 nämlich schon sehr gut zusammen... Ich würde wie angedeutet dann eher noch ein wenig sparen und 100 Euro in Zusatzbatterie investieren. |
||
Dennis20VT
Neuling |
15:29
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2010, |
dann muss ich wohl doch ne nummer kleine nehmen. jetzt hatte ich einmal alles zusammen... ne zusatzbatterie möchte ich nicht auch noch verbauen... Wie sieht es denn mit dem Hertz HX 300 D aus? Und sollte ich die Endstufe dann auch kleiner wählen? Brauch jetzt mal ein paar alternativen. Oder der AS HX 12 SQ? Der hat ja 350W RMS, dann die AS F2-300 mit 500W RMS und alles ist gut? ![]() [Beitrag von Dennis20VT am 07. Nov 2010, 16:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche endstufe für AS krypton Michi83 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 2 Beiträge |
AS F2-500 Funktioniert nicht Stardust2506 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 2 Beiträge |
2 AS f2 500 linken? audio-fanat am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 13 Beiträge |
AS f2-300 im trimode! martin.s. am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 2 Beiträge |
AS F2-300 für Andrian Audio FS? *Stoffel01* am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 5 Beiträge |
AS F2 300 an 2 Ohm The-BuTcHeR am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Wo As endstufe bestellen?? nasenbär04 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 4 Beiträge |
Magnat Classic oder AS F2 190 Detlef45 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 5 Beiträge |
AS F2 190 für Klang woofer? greektrancer am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 2 Beiträge |
Audio System F2-500 III gegen X-series 280.2 Metallsau am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.695