HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Richtige Dimensionierung der Stromkabel? | |
|
Richtige Dimensionierung der Stromkabel?+A -A |
||
Autor |
| |
kazenick
Neuling |
#1 erstellt: 17. Mai 2010, 12:50 | |
Moin^^ Bin neu hier und hoffe bin hier an der richtigen Stelle. Mein momentaner einbau lässt noch das Frontsystem (FS) und das Rearsystem (RS)über das Radio Laufen (Sony MEX-BT-2600). Für den Subwoofer (Eltax Atomic 38cm in geschlossenem Gehäuse; Geschenk von bekanntem) hab ich eine Crunch GTS-2175 gebrückt im Einsatz. Hierfür ist bereits eine 10m² Stromleitung vorhanden (Reicht passend aus XD). Ich weiß ist recht knapp bemessen, aber meine ca 15 Jahre alte Concord CA-2075, die vorher den Bass auch schon bei meinem Vater im Omega ordentlich befeuert hatte ist mir vor kurzem endgültig abgeraucht. Für die hat es doppelt gereicht gehabt. Zur weiteren Info: Hab schon im Kofferraum einen Sicherungshalter vorsorglich installiert... War eigentlich mal gedacht für ne JBL GTS50 für einpaar Hochtöner für hinten. Da die Crunch nun am Ende mit 50A abgesichert ist ist noch nicht mal die GTS50 möglich. Mein nächster ausbau Schritt wäre nun ein Stromkabel mit einem höheren Querschnitt einzuziehen. Daran betrieben werden sollen dann die Crunch (abgesichert mit 50A), die schon genannte JBL GTS50 (abgesichert mit 7A) und noch eine JBL GTQ400 (abgesichert mit ca 75A) für das FS und RS. Reicht hier der Einsatz von 35 m²? Oder doch 50m²? Dann passend dazu: Kann ich ab dem Sicherungshalter passende kleinere Querschnitte nehmen? Ich weiß das ich für ab Sicherungskasten bis Endstufe und für die Masse der jeweiligen Endstufe den gleichen Querschnitt. Und noch eins: Sobald ich das Auto ausschalte, höre ich wie sich die Endstufe des Subs entlädt. Es war auch schon so bei der Concord. Kann ich dem iwie Abhilfe schaffen? Danke für jede Hilfe :). kazenick |
||
lombardi1
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mai 2010, 15:49 | |
Zum Kabel, das gehört spätestens 30 cm nach de Batterie abgesichert(ANL oder MINI-ANL), nicht erst im Kofferraum. Zum Querschnitt Deine Kabels findest Du alle Angaben hier unter Tabelle Kabelquerschnitte : http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 Und ab jeder Querschnittverkleinerung gehört neu abgesichert. mfg Karl |
||
kazenick
Neuling |
#3 erstellt: 17. Mai 2010, 16:19 | |
Ist es auch XD Ich hab vorne im Motorraum neben meiner Batterie schön die Kleine 60A sicherung am 10m² Ich hab den Sicherungsblock nur nochmal zusätzlich reingepackt gehabt... Dachte das mit der Sicherung im Motorraum wäre selbstverstädlich Und die Querschnittsverkleinerung hätte ich so oder so ab Sicherungsblock im Kofferraum gemacht. Meine Frage war nur darauf aus, ob das im allgemeinen so möglich ist, in dieser Art vorzugehen. naja... Auf jedenfall danke für den Link Mfg, kazenick [Beitrag von kazenick am 17. Mai 2010, 19:25 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2010, 16:46 | |
Dasnn solltest Du das auch schreiben, bin kein Hellseher |
||
kazenick
Neuling |
#5 erstellt: 17. Mai 2010, 19:25 | |
sry^^ ich wusst ich hatte was vergessen XD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Dimensionierung der Endstufe CStanke am 13.08.2019 – Letzte Antwort am 14.08.2019 – 10 Beiträge |
Welches Stromkabel . noobmaxxe am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 12 Beiträge |
2 endstufen=2 stromkabel warum_darum2 am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 22 Beiträge |
2 Endstufen: Stromkabel-Verteilung bideru am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 6 Beiträge |
Richtige Endstufe? Pwer am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 4 Beiträge |
Stromkabel und Endstufe handballgott am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 14 Beiträge |
Stromkabel und Endstufe?????? mastakilla2 am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 3 Beiträge |
Stromkabel für Endstufe Schnubbi am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 18 Beiträge |
endstufe... sicherung im stromkabel... jack-friday am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 4 Beiträge |
Stromkabel für minianlage xyloteco am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.717