Anschluss einer Protovision 264

+A -A
Autor
Beitrag
b-se
Inventar
#1 erstellt: 31. Aug 2007, 09:50
Hallo Leute,

ich habe heute eine Protovision erhalten, jedoch werde ich aus der Anschlussbeschriftung nicht so richtig schlau.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich sie anklemmen muss....hab kein Bock, dass sie mir direkt verbruzelt....

Hiert noch ein Foto:
http://www.checknix-ag.de/BS-Ebay/264.jpg

Danke im Voraus!

Gruß
b-se
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2007, 11:52
http://img297.imageshack.us/img297/9629/264uy5.jpg


Für mich ist das eigentlich so ziemlich eindeutig..
b-se
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2007, 11:57
Und was ist mit der Mittleren schraube ???....für was ist die gut?
hg_thiel
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2007, 12:18
Keine Ahnung. Vielleicht Remote Out
Rübelzahl
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2007, 16:22

b-se schrieb:
Und was ist mit der Mittleren schraube ???....für was ist die gut?

einfach so der Optik wegen
mfg jörg
b-se
Inventar
#6 erstellt: 31. Aug 2007, 20:10

Joerg_ST schrieb:

b-se schrieb:
Und was ist mit der Mittleren schraube ???....für was ist die gut?

einfach so der Optik wegen
mfg jörg

lol....
Rübelzahl
Inventar
#7 erstellt: 31. Aug 2007, 20:48
Hallo, ne ohne Scheiß, ich denke die haben sich echt nichts dabei gedacht. Hatte auch mal 2 davon. Ich glaube wirklich die dient als Ersatzschraube wenn eine fehlt oder echt aus optischen Gründen.
Es könnte auch ein 2ter Masseanschluss sein, warum auch immer. Was sich jemand dabei gedacht hat, wird wohl das ewige Geheimnis sein.
Nimm mal ein Messgerät und halte ein Beinchen auf Masse und das andere auch. Stell das Messgerät mal auf 200 Ohm ein. solltest du wirklich 0 Ohm oder 0,45 Ohm messen handelt es sich echt um einen weiteren Masseanschluß der Versorgungsspg.

Mfg jörg
b-se
Inventar
#8 erstellt: 01. Sep 2007, 14:27
Also der Widerstand zwischen Masse und der mittleren Schraube ist 22,9 Ohm...also ehre kein zweiter Masseanschluss, aber es muss ja irgendeine Verbindung geben.
Wenn man jedoch das Messgerät auf durchgangspüfung stellt, dann ist ein glatter kurzschluss zu mesen...hmmm...kein Plan...mir auch egal, so lange es so funzt!

Vielleicht kann mir noch einer sagen, wozu dier schalter gut ist: http://www.checknix-ag.de/BS-Ebay/264-2.jpg

Bitte nicht über die verkabelung lachen...ist nur zu hause als test so angeschlossen und die Aufnahmen sind zu klein für die Kabelschuhe, die ich hier an den Kabeln habe.....

Gruß
b-se
Rübelzahl
Inventar
#9 erstellt: 01. Sep 2007, 15:10
doch dieser 22,9OHM Widerstand hat was mit der Masse zu tun. Dadurch werden falls vorhanden unterschiedliche Potentiale in der Masse selber auf einen Nenner gebraucht Stichwort Lima Pfeifen. Das sit für den zentralen Massepunkt. Das war jetzt so grob beschrieben wofür die Schraube ist.
Der schalter hat auch ne Funktion. Trimode oder etwas anderes. sag mal welche bezeichnung hat er S1 oder S2 etc.??

mfg jörg
b-se
Inventar
#10 erstellt: 01. Sep 2007, 15:25
Der Schalter hat leider keine Bezeichnung und auf dem Plexiglas darüber steht auch nix.

Aber Trimode ist es wahrscheinlich nicht, da dafür noch 2 Andere Schalter am anderen Ende da sind....

Gruß
Björn
Rübelzahl
Inventar
#11 erstellt: 01. Sep 2007, 15:43
Hast du denn mal probiert, was passiert, wenn de rSchalter umgelegt wird?
Versuch mal folgendes. Lege den Schalter um, und nimm mal Remote weg. Das Gleiche dann nochmal wenn nichts passiert, aber den schalter in einer anderen Stellung.

Mfg jörg
b-se
Inventar
#12 erstellt: 02. Sep 2007, 14:45
Alles klar.... ....der schalter ist zum betreiben der Stufe ohne Remote!

Vielen Dank für die gute Hilfe!

Gruß
Björn
Rübelzahl
Inventar
#13 erstellt: 02. Sep 2007, 14:49
Kein Thema

mfg Jörg
Papa_Bär
Inventar
#14 erstellt: 02. Sep 2007, 14:49
Das mit den Schalter is ja interessant...hatte ich noch garnie genau angeschaut...

Aber um das Geheimnis der mysteriösen mittleren Schraube zu klären...
Habe bei meiner AMA gerade die Platine raus um die Cinchmasse nachzulöten und hab mal nachgeschaut...
Die liegt genau wie die anderen beiden Klemmen daneben einfach nur auf der Gehäusemasse...

MfG Björn
Rübelzahl
Inventar
#15 erstellt: 02. Sep 2007, 14:53

Papa_Bär schrieb:
Das mit den Schalter is ja interessant...hatte ich noch garnie genau angeschaut...

Aber um das Geheimnis der mysteriösen mittleren Schraube zu klären...
Habe bei meiner AMA gerade die Platine raus um die Cinchmasse nachzulöten und hab mal nachgeschaut...
Die liegt genau wie die anderen beiden Klemmen daneben einfach nur auf der Gehäusemasse...

MfG Björn


Genau, das hat was mit dem Potentialausgleich zu tun, sprich Störgeräusche, Lima Pfeifen. Es kann passieren, dass das Radio zur Endstufe auf einer anderen Masse ist, bzw zwischen den Massen Potentialunterschiede herrschen. Durch eine direkte Verbindung Endstufe Radio werden die Geräusche nahezu eleminiert.
mfg jörg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Betriebsanleitung zur Protovision 264
MockieBockie am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  3 Beiträge
Leistungsdaten Protovision Amps
Meganewbie am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  6 Beiträge
Massesalat bei Endstufe ProtoVision
FRANK6550 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  2 Beiträge
Protovision 284?
`christian´ am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  4 Beiträge
Protovision - Endstufe
doppelkiste am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  3 Beiträge
Protovision 694
koax1 am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  33 Beiträge
Protovision 104 oder ähnliches
Klausi745 am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  4 Beiträge
Protovision 284 will nicht
Kenwooder am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  14 Beiträge
Bedienungsanleitung Protovision Reality 284
`christian´ am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  3 Beiträge
eingangsempfindlichkeit protovision 274
Klang-monster am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.051
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.133