Wie würdet ihr die Endstufen anschliessen? (2xSD-500 + AS F4-560)

+A -A
Autor
Beitrag
dasFX
Stammgast
#1 erstellt: 06. Feb 2006, 21:01
Hi Leute,

hoffe ihr könnt mich gut beraten.
bin so gut wie fertig mit meiner Anlage in meinem Renault Megane Cabrio.

Verbaut sind:

HU:
Clarion DXZ 748 RMP

System:
Focal 135 V Slim (MT hat ein G-Gehäuse im DoBo)

Kickbass:
RF PWR 64 (spielt in die ganze Tür)

im K-Raum:
Bandpasskiste mit zwei 10er AT MA. (Port in bzw. durch Skisacköffnung)

Strom:
Kinetik KHC 600
2x Cap 1F "Audiotuning"

Elektronik:
2x Impulse SD-500
AS F4-560

Sodala - jetzt kommen wir langsam zur Frage:
Bisher hatte ich das Focal-System mit einer geborgten Audison betrieben und die RF-Kickbässe mit einer geschenkten SD-500.
Jetzt hab ich noch die 2.te Impulse geschenkt bekommen (Freund hatte sich vor Jahren beide gekauft und hält mittlerweile von Car-hifi gar nix mehr. Zum verkaufen ist er wohl zu faul oder zu freundlich.. :))
Dazu hab ich mir jetzt noch die AS, die Woofer, die Kinetik, etc. geholt...

Wie gesagt ist der komplette Ausbau so gut wie fertig und ich überlege mir, ob ich besser die AS auf 2-Kanal brücke und die Kiste mit 2x440Rms befeure und eine Impulse für die RF und die andere fürs Focal-System nehm... (Die Impulse bringen 2x175 oder 1x350Watt an 4Ohm)

...oder eben umgekehrt: für jeden AT MA eine Impulse (=350Watt pro Woofer) und für System und Kickbässe die AS (4x140Watt)

Was meint ihr? Könnt ihr mir von vorn herein einen guten Tip geben, oder muss man das wie immer ausprobieren?

Ich denke ja, daß Beste wäre eine Impulse rauszuschmeissen und dafür ne Klangendstufe fürs System zu kaufen - aber im Moment leider echt kein Geld mehr.

mfg
Felix


[Beitrag von dasFX am 06. Feb 2006, 21:05 bearbeitet]
mokombe
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2006, 23:58
hi,

da die AS F4-560 imho nicht 1-ohm stabil ist würde ich die beiden SD500 als bassenstufe nutzen und den rest über die AS laufen lassen
dasFX
Stammgast
#3 erstellt: 07. Feb 2006, 15:04
es wird sowieso alles auf 4Ohm betrieben...

trotzdem die Impulse als Bassendstufen? Weil mit der AS würden die Woofer mehr Leistung bekommen...

mfg
Felix
mokombe
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2006, 15:49
ich würde die stufe, mit der du einen bandpass (ca. 70-400hz) schalten kannst als FS-stufe nehmen.
dann könntest du immerhin dein FS teilaktiv anteuern.
dasFX
Stammgast
#5 erstellt: 07. Feb 2006, 15:56
...leider hat keine der Stufen eine BP-Funktion.

haben alle HP oder LP Filter.
d.h. für die Kickbässe kommt ein passiver LP-Filter bei 200Hz

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio System F4 560 Anschließen
Heydt-Box am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  12 Beiträge
Gebrauchsanweisung AS f4-600
Striker82 am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  2 Beiträge
Frage zu AS F4 STUFE
El_Presidenten am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  21 Beiträge
AudioSystem Twister F4-560 mit Sub + Frontsystem
Ralle_04 am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  2 Beiträge
AS F4 380 im brückenbetrieb
SaarC am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  8 Beiträge
Hilfe, AS F4-380 defekt!
Durion am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  4 Beiträge
Lohnt sich umstieg von AS F4-380 auf F4-500 (für Helons)
cha-OS am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  2 Beiträge
Anschliessen von Endstufen
groundZero am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  2 Beiträge
2 endstufen anschliessen
steses am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  5 Beiträge
zwei Endstufen anschliessen
mini_1986 am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.427

Hersteller in diesem Thread Widget schließen