Endstufe an computer daheim

+A -A
Autor
Beitrag
***Yufka***
Neuling
#1 erstellt: 07. Jun 2005, 23:49
HI! ich bin jetzt neu hier und habe heute eine endstufe mit 2lautsprecher und 1subwoofer bekommen.
jetzt hab ich das problem, dass kine musik kommt. die endstufe hat strom(ist mit trafo verbunden, 12V DC) scheint zu funktionieren nur keine musik. ich hab beide lautsprecher angeschlossen und meine endstufe mit einem 2xchinch zu 1xklinke mit meiner soundkarte verbunden.

könnt ihr mir bitte sagen, was ich falsch gemacht habe?
danke im vorraus
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Jun 2005, 23:52
was isn das genau für eine endstufe und was für ein 12v trafo? klingt irgendwie abenteuerlich das ganze...
tretmine
Inventar
#3 erstellt: 07. Jun 2005, 23:53
Hallo hier im Forum!

Was ists denn für eine Endstufe?

Hast du das Remote überbrückt?

MfG Phil
Loki_Golf_IV
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2005, 23:55
Wieviel Ampere liefert der Trafo
tretmine
Inventar
#5 erstellt: 07. Jun 2005, 23:56
Nur noch kurz als Warnhinweis:
Ich kann es absolut nicht für gut heißen.
Es kann sein, dass bei mittlerer Lautstärke entweder deine LS wegen clipping abrauchen, deine Endstufe auf Protect wegen Unterspannung schaltet, dir die Endstufe abraucht oder das Netzteil einen Knall von sich gibt. Bitte beachte: Wir reden hier über Stromaufnahmen von einigen Ampere!

Edit: Ich glaube einfach, dass er vergessen hat das Remote zu überbrücken. Dann kann nix vom Amp kommen. Nur komisch, dass die Status-LED angeht.

MfG Phil


[Beitrag von tretmine am 07. Jun 2005, 23:57 bearbeitet]
Argentino
Inventar
#6 erstellt: 07. Jun 2005, 23:59
Kann ja auch das Protect-LED sein
ureich
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Jun 2005, 09:31
morjän,

wenn ich schon "trafo" höre... da denk ich du hast deinen trafo von der eisenbahn genommen... ???
ich hoffe dein zimmer steht noch.
ich weiss auch nicht wieviel dein amp zieht, aber lange wirds dein trafo nicht machen.
und, es könnte wirklich das remote kabel sein...
normalerweise bräuchtest du eine spannungswechsler, gibts bei conrad schon ab 300,- bis 400,- euronen, jeh nach leistung.
ein 40A leistungstarker spannungswechsler liegt so um die 500,-
solltest auf die leistung deines amp´s schauen.
also bitte kein spielzeug trafo !!!!!!!!!!!!!!
***Yufka***
Neuling
#8 erstellt: 08. Jun 2005, 12:50
Also der Transformator bringt bei 12V AC/DC 4,56 VA und 380mA (Ich versteh da nicht soviel von mA und VA)

Also meint ihr es kann sein, dass der zuviel oder zu wenig ampere bringt?

Was ist des mim Remotekabel, sr ihr müsst mir das ein bisschen erklären ich kenn mich da kaum aus.

Und 300 - 500 Euros hab ich bestimmt nicht in der Tasche, 3-5€ wären da angemessen. Soviel würd ich auch gar nicht reinstecken, da Subwoofer Boxen und Endstufe insgesamt knapp 100€ kosten.

Meine Endstufe ist von der neuen ,,First Austria" Firma genau wie die lautsprecher.
Der Subwoofer ist von Pinkbull, leider kann ich den noch nicht anschließen, da mir die kabel fehlen.
dietros_kicker_38
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jun 2005, 13:01
Also mit dem Trafo läuft da erstmal gar nichts!
Leuchtet die LED ROT?
Deine Endstufe brauch midestens 10 Ampere um ein klein wenig leistung zu bringen! Wenn du lauter hören möchtest dann schätze ich eher 30 A oder so was!
Mit wieviel A ist sie denn abgesichert?(das siehst du an der Sicherung die da drinne ist! )
'Bass'
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2005, 13:13
lol, nimmst du son Steckernetzteil, oder was hat da nur 0,38A?

Edit: PC Netzteil mit 20A auf 12V nehmen, dann bekommt wenigstens einigermaßen Leistung raus und ist sehr günstig.


[Beitrag von 'Bass' am 08. Jun 2005, 13:14 bearbeitet]
Loki_Golf_IV
Inventar
#11 erstellt: 08. Jun 2005, 15:30
Ich geb dir einen gut gemeinten Tip. Das mit dem Trafo kannst du vergessen. Damit machst du dir nur deine Endstufe kaputt, oder fackelst dir dein Zimmer ab.
Wenn du ein bischen Sound haben willst, dann besorg dir (wie schon gesagt wurde) ein Netzteil von einem Computer und achte darauf, dass das Netzteil auch genug Strom liefert.
tretmine
Inventar
#12 erstellt: 08. Jun 2005, 17:24
Damit du es gleich richtig anschließen kannst:


Was ist des mim Remotekabel, sr ihr müsst mir das ein bisschen erklären ich kenn mich da kaum aus.


An dem Amp ist irgendwo bei den Stromklemmen eine Aufnahme die mit Remote oder RMT beschriftet ist. Diese Klemme verbindest du mit der 12V-Plus-Klemme. Erst dann geht nämlich dein Verstärker an.

Aber ich kann es nur nochmal sagen: Das Trafochen ist gefährlich! Aber das sei dir überlassen.

MfG Phil
***Yufka***
Neuling
#13 erstellt: 08. Jun 2005, 17:48
Gut dann lass ich das lieber mit dem Trafo wie ihr das sagt, um auf nummer sicher zu gehen. Also ich habs über REM gemacht(dürfte das gleiche sein) also GND war minus und REM war Plus. Die LED kann nur Rot Leuchten, da eine rote blende davor is.

Des mim Pc Netzteil is mir auch schon in den Sinn gekommen, ich schau mal nach. Langen eigentlich keine 5A um wenigstens ein kleinen Ton von sich zu geben(auch wenn man die Boxen direkt ans Ohr hällt )? Ich habe nämlich die Endstufe an eine Rollerbatterie mit 5A max angeschlossen und es kam wieder gar nichts ...

Also erstmal danke für die ganzen Posts!
tretmine
Inventar
#14 erstellt: 08. Jun 2005, 18:22
loooooooooool

Dann ist es klar, warum der Amp leuchtet aber nix von sich gibt.

Also: Das REM ist ein Steuer-Eingang.
Du hättest den Trafo an 12V+ und GND anschließen müssen und von 12V+ noch ein kleines Käbelchen an das Remote ziehen müssen. Dann wäre es gegangen.
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Jun 2005, 00:15

***Yufka*** schrieb:
Also der Transformator bringt bei 12V AC/DC 4,56 VA und 380mA

ROFL ... DAS reicht nie im leben!!

***Yufka*** schrieb:
Meine Endstufe ist von der neuen ,,First Austria" Firma genau wie die lautsprecher.

okay ... reicht doch.

nee, spaß beiseite. ich würd das in die tonne treten und was vernünftiges nehmen. ansonsten mußt du einen 12v-"trafo" nehmen, wo echte stabilisierte gleichspannung rauskommt (kein ladegerät oder sowas!!!) und mindestens (!) 15A liefert. da drunter brauchst du gar nicht erst anfangen, mehr brauchst du bei _dieser_ endstufe aber auch nicht. ein altes PC-netzteil wäre schick (bitte nicht die 12V aus dem computer anzapfen, die dabei entstehenden spannungsschwankungen mögen die 12V-verbraucher da drin nicht so).

anschließen mußt du den batterieplus und den remote zusammen an den pluspol des netzteils (bei einem alten PC-netzteil wäre das die GELBE leitung), und die masse logischerweise an den minus (schwarz). aber bitte nicht mit klingeldraht, die kabel müssen die 15A tragen können (gleiches gilt für die lautsprecherkabel). wenn du bis dahin bist und die lampe dann immer noch grün leuchtet - dann kannste auch versuchen einen sound rauszuquetschen. erwarte aber nicht zuviel von deiner endstufe, denn das ist wirklich (sorry!) echter billigschrott.
***Yufka***
Neuling
#16 erstellt: 09. Jun 2005, 13:48
Also habs mit meinem 550watt PC-Netzteil mal angeschlossen(27A) passiert aber nichts, außer dass die LED ma wieder leuchtet.

Ich hab des ned mit dem +12V das steht auch in der Anleitung, dass ich das Pluskabel dort reinklemmen soll, hat meine aber nicht. Ich hab noch +b ists das vielleicht?

Also meine Klemmen sind so angeordnet:

GND>
REM>
+b >
+R >
-R >
-L >
+L >
... (>=klemmen)
sollte ich mal versuchen minus an GND, Plus an +b und von +b noch ein Kabel an REM???

Edit: Die Kabel halten alle genug aus, da die Stromkabel vom Netzteil die gleichen sind und die vom Lautsprecher schon dabei waren.


[Beitrag von ***Yufka*** am 09. Jun 2005, 13:49 bearbeitet]
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 09. Jun 2005, 13:53
hmm... ob es möglich wäre, daß +b
+Batterie heißen könnte??
immer dran da mit den 12v!
***Yufka***
Neuling
#18 erstellt: 09. Jun 2005, 14:22
Ja darauf bin ich auch scon gekommen.
Also ich habs gerade gemacht wie oben schon gesagt und es funktioniert. Leider musste ich feststellen, dass das 2xchinch zu 1xklinke kabel den Ampere nicht standhällt(Ist ziemlich heiß geworden, habs dann gleich weggemacht und Netzteil ausgeschaltet, hoffe es geht noch ist nicht meins ).
Jetzt muss ich eins Suchen, wo funktioniert. Kann sonst noch irgendwas passieren?

Also ich fass nochmal zusammen.
Minuskabel hab ich an GND.
Pluskabel hab ich an REM und mit +b verbunden(is ja egal wo ichs zuerst dran mach)
2Boxen als Stereo angeschlossen.
Jetzt fehlt noch 2xChinch zu 1x Klinke Kabel, wenns ich eins hab, wo min. 27Ampere aushällt und es angeschlossen habe, eld ich mich wieder.

MFG ***Yufka***
Tnx an Alle nochmal

Edit: Soll ichs gleiche nochmal mim Trafo versuchen, hat ja weniger Ampere, müsste das Kabel eigentlich aushalten oder???


[Beitrag von ***Yufka*** am 09. Jun 2005, 14:24 bearbeitet]
klaus1171
Stammgast
#19 erstellt: 09. Jun 2005, 14:32
hi du musst einen kleinen kabel an remot und plus verbinden und dann plus und minus an deinem akku dran schließen
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 09. Jun 2005, 14:41


Pluskabel hab ich an REM und mit +b verbunden(is ja egal wo ichs zuerst dran mach)


Ich krieg angst.

Das Pluskabel macht man an die B+ Klemme.
Da fliessen große Strome über diese Klemme
in den Amp. Rem braucht kaum Strom das ist nur die
Steuerspannung.
muni-mula
Stammgast
#21 erstellt: 09. Jun 2005, 14:50
nein, das cinchkabel muss keine leistung aushalten... da dürfte auch kein hoher strom fliessen.

was für kabel hast du für +12V und GND genommen (durchmesser)? vermutlich zieht die endstufe masse übers cinchkabel! da kannst du ganz schnell mal deine soundkarte (wenn nicht noch mehr) zerstören!
***Yufka***
Neuling
#22 erstellt: 09. Jun 2005, 15:11
Ich habs doch so gemacht wie ihr sagt.
Außerdem isses völlig egal ob ich jetzt das pluskabel vom trafo an +b oder an REM mach, da beide eh mit einem Kabel verbunden werden und dann gleichviel strom durchfließt. Ich könnt mir nicht vorstellen, dass dann weniger strom durch REM durchgehen muss, des macht keinen Sinn. Mein Chinchkabel wurde eben warm, als ich die Endstufe mit meinem Pc-Netzteil verbunden habe. Jetzt wo ichs mim Trafo verbunden hab, gehts wunderbar, nix wird zu warm, boxen gehen(leider komischerweise nur 1). Also mim Trafo gehts jetzt einwandfrei, wahrscheinlich bringt die Endstufe nicht soviel Leistung, aber das macht nichts, da ich eh nicht so laut machen kann.
muni-mula
Stammgast
#23 erstellt: 09. Jun 2005, 16:08
du hast die gleiche SPANNUNG an rem und B... der gleiche strom fliesst garantiert nicht, da remote nur ein signaleingang ist!

ps: viel spaß, wenn dir der trafo abfackelt!
tretmine
Inventar
#24 erstellt: 09. Jun 2005, 19:04

Leider musste ich feststellen, dass das 2xchinch zu 1xklinke kabel den Ampere nicht standhällt(Ist ziemlich heiß geworden,


Ich bekam gerade Herzrasen als das gelesen habe...

Ein Chinch das heiß wird?!?
Oh Gott! Ich weiß, dass es keine gute Endstufe ist. Aber es ist nunmal eine Endstufe... Das arme Ding...

MfG Phil, der bald den Club "Ein Herz für Endstufen" gründet


[Beitrag von tretmine am 10. Jun 2005, 00:07 bearbeitet]
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 09. Jun 2005, 22:51
öhm, kann es sein, daß du das massekabel (gnd, minus) nicht korrekt angeschlossen hattest?! weil _eigentlich_ wird das chinchkabel auch bei 10kw rms endstufen nicht warm... da wird sich die endstufe wohl dadrüber die masse geholt haben - muß ja gut geklungen haben.
VSint
Inventar
#26 erstellt: 12. Jun 2005, 22:05
abend allerseits

ich versteh nicht warum alle gleich so negativ eingestellt sind wenn jmd versucht eine autoendstufe zu hause laufen zu lassen ich muss zugeben dass es nicht das gelbe vom ei ist aber trotzdem. wen jemand versucht sich sowas zu hause aufzustellen sollte man ihn nicht davon abbringen, sondern helfen und beraten

ich hab selbst eine Kenwood (genaue bezeichnung kann ich jez leider nicht nennen) über ein netzteil mit 15A laufen lassen.
es hat wunderbar geklappt und abgefackelt ist auch nix - erst bei hohem pegel und kickbässen ist das netzteil einfach ausgegangen (ist die intergrierte sicherug gewesen - in dem moment würde ein normales trafo sicherlich funken schlagen und dabei alles abfackeln ) und nachdem man den stecker gezogen hat und das netzteil 5 sekunde ruhen gelassen hat konnte es ohne jegliche schäden weiter gehen.

muss aber dazu sagen dass der kennwood 2 25A sicherungen hatte - desahlb konnte er laut spielen - kam aber net an seine grenzen

und das problem mit dem heissen chinch-kabel hatten wir nicht ( könnte beim ***YUFKA*** eventuell wegen schlcht verbundenen GND - kabels kommen)

ich würde diese idee jedem anderen empfehlen, der nur mal musik hören will und nicht ständig party macht.

das einzige problem ausser den Ampere ist auch dass das netztel nur 12V statt den im auto 13,8V liefert und man dadurch leistungseinbusen hat.


mfg VSint
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 12. Jun 2005, 22:49
hmm, du verstehst das falsch. hier ist keiner (jedenfalls soweit ich das einschätzen kann) negativ eingestellt. aber viele der user, die schon länger hier sind kennen sich wirklich mit der materie aus - vor allem im bereich home-hifi. die kriegen natürlich sofort eine herzattacke wenn sie lesen, daß jemand eine billig-kfz-endstufe im wohnzimmer (wo es ihnen nur auf den klang ankommt) verbauen möchte. dementsprechend bringen sie halt ihre meinung zum ausdruck - aber das ist doch nicht böse gemeint sonden nur als extrem-dringende empfehlung, von diesem aufbau abstand zu nehmen.
Loki_Golf_IV
Inventar
#28 erstellt: 12. Jun 2005, 23:19
@VSint
Das ***Yufka*** seine Endstufe (egal wie teuer, oder billig) zu hause laufen lassen wollte, hat hier niemanden gestört. Bemängelt wurde nur, dass er einen Trafo verwenden wollte, da dies unter Umständen sehr gefährlich werden kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
endstufe daheim betreiben?
Grauer_Wolf am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  21 Beiträge
Computer an Steg Endstufe anschliessen? Wie?
Elluminatus am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  4 Beiträge
Endstufe mit einem Computer verbinden?
Raphi15 am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  16 Beiträge
Endstufe
iggi13 am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  17 Beiträge
Endstufe an PC Netzteil
Dammy am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  2 Beiträge
Endstufe geht nicht !!
sierrafreak am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  14 Beiträge
Endstufe in Protection Heimbetrieb
louis11x11 am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  4 Beiträge
Endstufe wird heiß :(
KawaiiRyuuji am 02.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  11 Beiträge
Riesiges Problem mit Endstufe !!!
Gangsta563LE am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  7 Beiträge
Endstufe
henluek am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.998
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.118